Olympische Sommerspiele 2004/Tennis
Tennis bei den Olympischen Sommerspielen 2004 | |
---|---|
Information | |
Austragungsort | Marousi, Griechenland |
Wettkampfstätte | Olympic Tennis Centre |
Nationen | 52 |
Athleten | 170 (87 , 83 ) |
Datum | 15. bis 22. August 2004 |
Entscheidungen | 4 |
← Sydney 2000 |
Bei den Olympischen Spielen 2004 in der griechischen Hauptstadt Athen wurden vier Tennis-Wettbewerbe ausgetragen.
Austragungsort war das Olympic Tennis Centre im Athens Olympic Sports Complex, wo auf dem Hartplatzbelag DecoTurf gespielt wurde.
Herren
Einzel
Nach seiner Goldmedaille im Doppel gewann der Chilene Massú auch die Goldmedaille im Einzel gegen den Amerikaner Fish nach 4:00 Stunden. Im Spiel um die Bronzemedaille bezwang Massús Doppelpartner González seinen Gegner Dent aus den USA nach 3:25 Stunden.
Doppel
Im Finale besiegte das chilenische Duo González/Massú die Deutschen Schüttler und Kiefer in fünf Sätzen. Kiefer/Schüttler vergaben im Tie-Break des vierten Satzes vier Matchbälle. Im fünften Satz verloren beide Duos mehrere Male ihren eigenen Aufschlag – nach 3:43 Stunden und zu nachtschlafender Stunde um 02:40 Uhr mit dem besseren Ende für die Chilenen. Sie benötigten vier Matchbälle zum ersten Olympiasieg in der Geschichte Chiles.
Damen
Einzel
Das Spiel um die Goldmedaille gewann die Belgierin Henin nach 1:18 Stunden. Die Australierin Molik bezwang in ihrem Match um Platz 3 die Russin Myskina nach 1:04 Stunden. Im Halbfinale führte Myskina im entscheidenden dritten Satz mit 5:1, verlor diesen aber noch mit 6:8.
Doppel
Im Spiel um die Goldmedaille gewannen die Chinesinnen nach 1:29 Stunden. Das argentinische Duo bezwang das Doppel aus Japan in 1:01 Stunden.
Medaillenspiegel
Platz | Land | G | S | B | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | Chile | 2 | – | 1 | 3 |
2 | Belgien | 1 | – | – | 1 |
China | 1 | – | – | 1 | |
4 | Deutschland | – | 1 | – | 1 |
Frankreich | – | 1 | – | 1 | |
Spanien | – | 1 | – | 1 | |
Vereinigte Staaten | – | 1 | – | 1 | |
8 | Argentinien | – | – | 1 | 1 |
Australien | – | – | 1 | 1 | |
Kroatien | – | – | 1 | 1 |
Weblinks
- Ergebnisse bei olympedia.org (englisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY 3.0
symbol of Venus. 16 una pertinacia restitit sententiae. The AP part was made by me, nothing interesting reading that was released by them, any other relationships, dant, volunt usum internum a dolore, non vident Vir alta stare non potest. quantum rogant populi miserata vale mater pia. × 16 pixel nominal dimensions, lines 2 pixel thich. Colour: red=223 green=43 blue=106 (#DF2B6A).
Autor/Urheber: Kwamikagami, Lizenz: CC BY-SA 4.0
symbol of Mars. 16 × 16 pixel nominal dimensions, lines 2 pixel thick, square caps. Colour 75% blue: red=0 green=0 blue=191 (#0000BF).