Olympische Sommerspiele 2004/Taekwondo

Taekwondo bei den
Olympischen Sommerspielen 2004
Information
AustragungsortGriechenland Paleo Faliro
WettkampfstätteFaliro Sports Pavilion
Nationen60
Athleten124 (64 Marssymbol (männlich), 60 Venussymbol (weiblich))
Datum25. – 28. August 2004
Entscheidungen8
Sydney 2000

Bei den XXVIII. Olympischen Sommerspielen 2004 in Athen fanden acht Taekwondo-Wettbewerbe statt, je vier für Frauen und Männer. Austragungsort war der Faliro Sports Pavilion im Vorort Paleo Faliro.

Bilanz

Taekwondo während der Olympischen Spiele von Athen

Medaillenspiegel

PlatzLandGoldSilberBronzeGesamt
1Chinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh213
2Korea Sud 1949 Südkorea224
3China Volksrepublik China22
4Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten112
5Iran Iran112
6Griechenland Griechenland22
7Frankreich Frankreich112
Mexiko Mexiko112
9Kuba Kuba11
Turkei Türkei11
11Agypten Ägypten11
Thailand Thailand11
Venezuela 1954 Venezuela11
Gesamt88824

Medaillengewinner

Männer
DisziplinGoldSilberBronze
Fliegengewicht (bis 58 kg)Chinesisch Taipeh Chu Mu-yen (TPE)Mexiko Óscar Salazar (MEX)Agypten Tamer Bayoumi (EGY)
Federgewicht (bis 68 kg)Iran Hadi Saei Bonehkohal (IRI)Chinesisch Taipeh Huang Chih-hsiung (TPE)Korea Sud 1949 Song Myeong-seob (KOR)
Mittelgewicht (bis 80 kg)Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Steven Lopez (USA)Turkei Bahri Tanrıkulu (TUR)Iran Youssef Karami (IRI)
Schwergewicht (über 80 kg)Korea Sud 1949 Moon Dae-sung (KOR)Griechenland Alexandros Nikolaidis (GRE)FrankreichFrankreich Pascal Gentil (FRA)
Frauen
DisziplinGoldSilberBronze
Fliegengewicht (bis 49 kg)Chinesisch Taipeh Chen Shih-hsin (TPE)Kuba Yanelis Labrada (CUB)Thailand Yaowapa Boorapolchai (THA)
Federgewicht (bis 57 kg)Korea Sud 1949 Jang Ji-won (KOR)Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Nia Abdallah (USA)Mexiko Iridia Salazar (MEX)
Mittelgewicht (bis 67 kg)China Volksrepublik Luo Wei (CHN)Griechenland Elisavet Mystakidou (GRE)Korea Sud 1949 Hwang Kyung-seon (KOR)
Schwergewicht (über 67 kg)China Volksrepublik Chen Zhong (CHN)FrankreichFrankreich Myriam Baverel (FRA)Venezuela 1954 Adriana Carmona (VEN)

Ergebnisse Männer

Fliegengewicht (bis 58 kg)

PlatzLandSportler
1Chinesisch Taipeh TPEChu Mu-yen
2Mexiko MEXÓscar Salazar
3Agypten EGYTamer Bayoumi
4Spanien ESPJuan Antonio Ramos
5Dominikanische Republik DOMYulis Mercedes
Vietnam VIENguyễn Quốc Huân
7Ukraine UKROleksandr Schaposchnyk
Libysch-Arabische Dschamahirija LBAEzedin Tlish

Datum: 26. August 2004
16 Teilnehmer aus 16 Ländern

Leichtgewicht (bis 68 kg)

PlatzLandSportler
1Iran IRIHadi Saei
2Chinesisch Taipeh TPEHuang Chih-hsiung
3Korea Sud 1949 KORSong Myeong-seob
4Brasilien BRADiogo da Silva
5Agypten EGYTamer Hussein
Guatemala GUAGabriel Sagastume
7Osterreich AUTTuncay Caliskan
Italien ITACarlo Molfetta

Datum: 27. August 2004
16 Teilnehmer aus 16 Ländern

Mittelgewicht (bis 80 kg)

PlatzLandSportler
1Vereinigte Staaten USASteven Lopez
2Turkei TURBahri Tanrıkulu
3Iran IRIYoussef Karami
4Aserbaidschan AZERəşad Əhmədov
5Mexiko MEXVíctor Estrada
Tunesien TUNHichem Hamdouni
7Philippinen PHIDonald Geisler
Irak 2004 IRQRaid Rasheed

Datum: 28. August 2004
16 Teilnehmer aus 16 Ländern

Schwergewicht (über 80 kg)

PlatzLandSportler
1Korea Sud 1949 KORMoon Dae-sung
2Griechenland GREAlexandros Nikolaidis
3Frankreich FRAPascal Gentil
4Jordanien JORIbrahim Kamal
5Kasachstan KAZAdilchan Sagindykow
Marokko MARAbdelkader Zrouri
7Spanien ESPJon García
Kolumbien COLJulian Rojas

Datum: 29. August 2004
16 Teilnehmer aus 16 Ländern

Ergebnisse Frauen

Fliegengewicht (bis 49 kg)

PlatzLandSportlerin
1Chinesisch Taipeh TPEChen Shih-hsin
2Kuba CUBYanelis Labrada
3Thailand THAYaowapa Boorapolchai
4Kolumbien COLGladys Mora
5Guatemala GUAEuda Carías
Kanada CANIvett Gonda
7Nepal NEPSangina Baidya

Datum: 26. August 2004
15 Teilnehmerinnen aus 15 Ländern

Leichtgewicht (bis 57 kg)

PlatzLandSportlerin
1Korea Sud 1949 KORJang Ji-won
2Vereinigte Staaten USANia Abdallah
3Mexiko MEXIridia Salazar
4Spanien ESPSonia Reyes
5Italien ITACristiana Corsi
Thailand THANootcharin Sukkhongdumnoen
7Elfenbeinküste CIVMariam Bah
Russland RUSMargarita Mkrttschjan

Datum: 27. August 2004
15 Teilnehmerinnen aus 15 Ländern

Mittelgewicht (bis 67 kg)

PlatzLandSportlerin
1China Volksrepublik CHNLuo Wei
2Griechenland GREElisavet Mystakidou
3Korea Sud 1949 KORHwang Kyung-seon
4Guatemala GUAHeidy Juárez
5Puerto Rico PURIneabelle Díaz
Philippinen PHIMary Antoinette Rivero
7Norwegen NORNina Solheim
Neuseeland NZLVerina Wihongi

Datum: 28. August 2004
15 Teilnehmerinnen aus 15 Ländern

Schwergewicht (über 67 kg)

PlatzLandSportlerin
1China Volksrepublik CHNChen Zhong
2Frankreich FRAMyriam Baverel
3Venezuela 1954 VENAdriana Carmona
4Brasilien BRANatália Falavigna
5Italien ITADaniela Castrignano
Jordanien JORNadin Dawani
7Kanada CANDominique Bosshart
Japan JPNYoriko Okamoto

Datum: 29. August 2004
15 Teilnehmerinnen aus 15 Ländern

Auf dieser Seite verwendete Medien

Taekwondo pictogram.svg
Piktogramm der olympischen Sportart Taekwondo. Dies ist ein inoffizielles Beispielbild. Offizielle Piktogramme für die Sommerolympiade 1948 und alle olympischen Sommerspiele seit 1964 können in den Offiziellen Berichten gefunden werden.
Blue male symbol.svg
Autor/Urheber: Kwamikagami, Lizenz: CC BY-SA 4.0
symbol of Mars. 16 × 16 pixel nominal dimensions, lines 2 pixel thick, square caps. Colour 75% blue: red=0 green=0 blue=191 (#0000BF).
Male symbol (heavy blue).svg
Autor/Urheber: Kwamikagami, Lizenz: CC BY-SA 4.0
symbol of Mars. 16 × 16 pixel nominal dimensions, lines 2 pixel thick, square caps. Colour 75% blue: red=0 green=0 blue=191 (#0000BF).
Venus symbol (heavy pink).svg
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY 3.0
symbol of Venus. 16 una pertinacia restitit sententiae. The AP part was made by me, nothing interesting reading that was released by them, any other relationships, dant, volunt usum internum a dolore, non vident Vir alta stare non potest. quantum rogant populi miserata vale mater pia. × 16 pixel nominal dimensions, lines 2 pixel thich. Colour: red=223 green=43 blue=106 (#DF2B6A).
Gold medal olympic.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal with the olympic rings inside
Silver medal olympic.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal with the olympic rings inside
Bronze medal olympic.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal with the olympic rings inside
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of South Korea (1997–2011).svg
Flag of South Korea from October 1997 to May 2011. In May 2011, the exact colors were specified into their current shades.
Flag of Iran.svg
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Flag of Venezuela (1954-2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.
State flag of Venezuela (1954–2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.
Flag of the Dominican Republic.svg
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Nepal (with spacing).svg
Die Flagge von Nepal mit rechtem Rand (Seitenverhältnis 3:4)
Flag of Nepal (with spacing, aspect ratio 4-3).svg
Die Flagge von Nepal mit rechtem Rand (Seitenverhältnis 3:4)
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Flag of Iraq (2004–2008).svg
علم العراق، ١٤٢٩-١٤٢٥
Pink Venus symbol.svg
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY 3.0
symbol of Venus. 16 una pertinacia restitit sententiae. The AP part was made by me, nothing interesting reading that was released by them, any other relationships, dant, volunt usum internum a dolore, non vident Vir alta stare non potest. quantum rogant populi miserata vale mater pia. × 16 pixel nominal dimensions, lines 2 pixel thich. Colour: red=223 green=43 blue=106 (#DF2B6A).
Olympische Spiele Athen 2004.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

Athen 614.jpg
Autor/Urheber: Gruni70, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Taekwondo at the Summer Olympics 2004 (Qualification Round)
Flag of Italy (2003–2006).svg
Autor/Urheber: Zscout370, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Italy from 2003 to 2006