Olympische Sommerspiele 2004/Rudern – Doppelzweier (Männer)

SportartRudern
DisziplinDoppelzweier
GeschlechtMänner
Teilnehmer28 Athleten aus 14 Ländern
WettkampfortSchinias
Wettkampfphase14. bis 21. August 2004
Medaillengewinner
FrankreichFrankreich Vieilledent / Hardy (FRA)
Slowenien Špik / Čop (SLO)
ItalienItalien Galtarossa / Sartori (ITA)
20002008

Der Ruderwettbewerb im Doppelzweier der Männer bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen wurde vom 14. bis zum 21. August 2004 im Schinias Olympic Rowing and Canoeing Centre ausgetragen. 28 Athleten in 14 Booten traten an.

Die Ruderregatta, die über 2000 Meter ausgetragen wurde, begann mit drei Vorläufen. Die ersten drei Boote zogen ins Halbfinale ein, die restlichen starteten im Hoffnungslauf. Hier konnten sich ebenfalls die ersten drei Boote für das Halbfinale qualifizieren. Die verbliebenen zwei Boote schieden aus.

In den beiden Halbfinals sollten die ersten drei Boote in das Finale A kommen, die restlichen ins Finale B zur Ermittlung der Plätze 7 bis 12 einziehen. Im ersten Halbfinale wurden die Boote aus den Vereinigten Staaten und Norwegen allerdings mit identischen Zeiten beide auf dem dritten Platz gewertet. Dadurch kamen aus dem ersten Halbfinale vier Boote ins Finale A und nur zwei in das Finale B. Das A-Finale wurde deshalb mit sieben Booten ausgefahren und im B-Finale kämpften nur fünf Boote um die Plätze 8 bis 12.

Die jeweils qualifizierten Ruderer sind hellgrün unterlegt.

Die Weltmeister der Weltmeisterschaften 2003 Sébastien Vieilledent und Adrien Hardy aus Frankreich wurden auch die Olympiasieger. Die Titelverteidiger Luka Špik und Iztok Čop aus Slowenien mussten sich dieses Mal den Franzosen geschlagen geben und gewannen die Silbermedaille. Die Bronzemedaille ging an die beiden Italiener Rossano Galtarossa und Alessio Sartori. Die beiden waren die amtierenden Olympiasieger im Doppelvierer und stellten im Halbfinale einen neuen olympischen Rekord auf.

Titelträger

OlympiasiegerSlowenien Slowenien
Besatzung: Luka Špik, Iztok Čop
Sydney 2000
WeltmeisterFrankreich Frankreich
Besatzung: Sébastien Vieilledent, Adrien Hardy
Mailand 2003

Vorläufe

Samstag, 14. August 2004

Vorlauf 1

PlatzBahnNationAthletenZeit (min)Qualifikation
13Frankreich FrankreichSébastien Vieilledent, Adrien Hardy6:45,76Halbfinale
22Tschechien TschechienMilan Doleček, Ondřej Synek6:50,67
31Australien AustralienBrendan Long, Peter Hardcastle6:52,34
45Deutschland DeutschlandRené Bertram, Christian Schreiber6:58,22Hoffnungslauf
54Kuba KubaYosbel Martínez, Yoennis Hernández7:02,95

Vorlauf 2

PlatzBahnNationAthletenZeit (min)Qualifikation
13Italien ItalienRossano Galtarossa, Alessio Sartori6:40,82Halbfinale
25Vereinigtes Konigreich GroßbritannienMatthew Wells, Matthew Langridge6:48,13
31Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenAquil Abdullah, Henry Nuzum6:52,34
44Polen PolenMichał Jeliński, Adam Wojciechowski7:00,38Hoffnungslauf
52Ungarn UngarnÁkos Haller, Gábor Bencsik7:05,20

Vorlauf 3

PlatzBahnNationAthletenZeit (min)Qualifikation
12Slowenien SlowenienLuka Špik, Iztok Čop6:45,26Halbfinale
24Norwegen NorwegenNils-Torolv Simonsen, Morten Adamsen6:49,90
33Estland EstlandLeonid Gulov, Tõnu Endrekson6:58,80
41Litauen LitauenKęstutis Keblys, Einaras Šiaudvytis7:07,13Hoffnungslauf

Hoffnungslauf

Dienstag, 17. August 2004

  • Qualifikationsnormen: Platz 1-3 -> Halbfinale, ab Platz 4 -> ausgeschieden
PlatzBahnNationAthletenZeit (min)Qualifikation
15Ungarn UngarnÁkos Haller, Gábor Bencsik6:15,60Halbfinale
21Kuba KubaYosbel Martínez, Yoennis Hernández6:16,38
34Deutschland DeutschlandRené Bertram, Christian Schreiber6:16,94
42Polen PolenMichał Jeliński, Adam Wojciechowski6:17,51ausgeschieden
53Litauen LitauenKęstutis Keblys, Einaras Šiaudvytis6:24,56

Halbfinale

Mittwoch, 18. August 2004

Halbfinale A/B 1

PlatzBahnNationAthletenZeit (min)Qualifikation
14Italien ItalienRossano Galtarossa, Alessio Sartori6:11,49 ORFinale A
23Frankreich FrankreichSébastien Vieilledent, Adrien Hardy6:12,40
32Norwegen NorwegenNils-Torolv Simonsen, Morten Adamsen6:14,69
31Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenAquil Abdullah, Henry Nuzum6:14,69
56Deutschland DeutschlandRené Bertram, Christian Schreiber6:20,70Finale B
65Australien AustralienBrendan Long, Peter Hardcastle6:22,69

Halbfinale A/B 2

PlatzBahnNationAthletenZeit (min)Qualifikation
13Slowenien SlowenienLuka Špik, Iztok Čop6:11,96Finale A
25Estland EstlandLeonid Gulov, Tõnu Endrekson6:12,80
32Tschechien TschechienMilan Doleček, Ondřej Synek6:13,65
44Vereinigtes Konigreich GroßbritannienMatthew Wells, Matthew Langridge6:13,71Finale B
51Ungarn UngarnÁkos Haller, Gábor Bencsik6:23,81
66Kuba KubaYosbel Martínez, Yoennis Hernández6:24,54

Finale

A-Finale

Samstag, 21. August 2004, 10:10 Uhr MESZ
Anmerkung: zur Ermittlung der Plätze 1 bis 7

PlatzBahnNationAthletenZeit (min)
15Frankreich FrankreichSébastien Vieilledent, Adrien Hardy6:29,00
23Slowenien SlowenienLuka Špik, Iztok Čop6:31,72
34Italien ItalienRossano Galtarossa, Alessio Sartori6:32,93
42Estland EstlandLeonid Gulov, Tõnu Endrekson6:35,30
56Tschechien TschechienMilan Doleček, Ondřej Synek6:35,81
61Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenAquil Abdullah, Henry Nuzum6:36,86
77Norwegen NorwegenNils-Torolv Simonsen, Morten Adamsen6:37,25

B-Finale

Donnerstag, 19. August 2004, 11:00 Uhr MESZ
Anmerkung: zur Ermittlung der Plätze 8 bis 12

PlatzBahnNationAthletenZeit (min)
83Vereinigtes Konigreich GroßbritannienMatthew Wells, Matthew Langridge6:14,40
92Deutschland DeutschlandRené Bertram, Christian Schreiber6:14,97
105Kuba KubaYosbel Martínez, Yoennis Hernández6:15,37
114Ungarn UngarnÁkos Haller, Gábor Bencsik6:15,39
121Australien AustralienBrendan Long, Peter Hardcastle6:22,57

Weiteres Klassement ohne Finals

PlatzNationAthletenZeit (min)
13Polen PolenMichał Jeliński, Adam Wojciechowski
14Litauen LitauenKęstutis Keblys, Einaras Šiaudvytis

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.