Olympische Sommerspiele 2004/Leichtathletik – 800 m (Männer)

Olympische Spiele Athen 2004.svg
Disziplin800-Meter-Lauf
GeschlechtMänner
Teilnehmer72 Athleten aus 57 Ländern
WettkampfortOlympiastadion Athen
Wettkampfphase25. August 2004 (Vorrunde)
26. August 2004(Halbfinale)
28. August 2004 (Finale)
Medaillengewinner
RusslandRussland Juri Borsakowski (RUS)
Sudafrika Mbulaeni Mulaudzi (RSA)
Danemark Wilson Kipketer (DEN)
20002008

Der 800-Meter-Lauf der Männer bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen wurde am 25., 26. und 28. August 2004 im Olympiastadion Athen ausgetragen. 72 Athleten nahmen teil.

Olympiasieger wurde der Russe Juri Borsakowski. Er gewann vor dem Südafrikaner Mbulaeni Mulaudzi und dem für Dänemark startenden Kenianer Wilson Kipketer.

Der deutsche Teilnehmer René Herms schied im Halbfinale aus, der Schweizer André Bucher in der Vorrunde.
Athleten aus Österreich und Liechtenstein nahmen nicht teil.

Aktuelle Titelträger

Olympiasieger 2000Nils Schumann (Deutschland Deutschland)1:45,08 minSydney 2000
Weltmeister 2003Djabir Saïd-Guerni (Algerien Algerien)1:44,81 minParis 2003
Europameister 2002Wilson Kipketer (Danemark Dänemark)1:47,25 minMünchen 2002
Panamerikanischer Meister 2003Achraf Tadili (Kanada Kanada)1:45,05 minSanto Domingo 2003
Zentralamerika und Karibik-Meister 2003Sherridan Kirk (Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago)1:49,10 minSt. George’s 2003
Südamerika-Meister 2003Fabiano Peçanha (Brasilien Brasilien)1:46,32 minBarquisimeto 2003
Asienmeister 2003Adam Abdu Adam Ali (Katar Katar)1:46,20 minManila 2003
Afrikameister 2004William Yiampoy (Kenia Kenia)1:45,36 minBrazzaville 2004
Ozeanienmeister 2002Gareth Hyett (Neuseeland Neuseeland)1:51,12 minChristchurch 2002

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord1:41,11 minWilson Kipketer (Danemark Dänemark)Köln, Deutschland24. August 1997[1]
Olympischer Rekord1:42,58 minVebjørn Rodal (Norwegen Norwegen)Finale OS Atlanta, USA31. Juli 1996

Der bestehende olympische Rekord wurde bei diesen Spielen nicht erreicht. Die schnellste Zeit erzielte der spätere Olympiafünfte Wilfred Bungei aus Kenia mit 1:44,28 min im zweiten Halbfinale am 26. August. Den Rekord verfehlte er damit um 1,70 Sekunden. Zum Weltrekord fehlten ihm 3,17 Sekunden.

Rekordverbesserungen

Es gab drei neue Landesrekorde:

  • 1:49,81 min – Lê Văn Dương (Vietnam), zweiter Vorlauf
  • 1:45,30 min – Samwel Mwera (Tansania), vierter Vorlauf
  • 1:49,87 min – Kondwani Chiwina (Malawi), fünfter Vorlauf

Vorrunde

Insgesamt wurden neun Vorläufe absolviert. Für das Halbfinale qualifizierten sich pro Lauf die ersten zwei Athleten (hellblau unterlegt). Darüber hinaus kamen die sechs Zeitschnellsten, die sogenannten Lucky Loser (hellgrün unterlegt), weiter.

Anmerkung: Alle Zeitangaben sind auf Ortszeit Athen (UTC+2) bezogen.

Vorlauf 1

25. August 2004, 20:40 Uhr

PlatzNameNationZeit (min)
1Mbulaeni MulaudziSudafrika Südafrika1:45,72
2René HermsDeutschland Deutschland1:45,83
3Lee Jae-hoonKorea Sud Südkorea1:46,24
4Arthémon HatungimanaBurundi Burundi1:46,35
5Michael RotichKenia Kenia1:46,42
6Nasar BeglijewTurkmenistan Turkmenistan1:49,64
7Əlibəy ŞükürovAserbaidschan Aserbaidschan1:51,11
8Fadrique IglesiasBolivien Bolivien1:51,87

Vorlauf 2

25. August 2004, 20:47 Uhr

PlatzNameNationZeit (min)Anmerkung
1Joseph MutuaKenia Kenia1:45,65
2Richard SoosVereinigtes Konigreich Großbritannien1:45,70
3Djabir Saïd-GuerniAlgerien Algerien1:45,94
4Achraf TadiliKanada Kanada1:46,63
5David FiegenLuxemburg Luxemburg1:46,97
6Mindaugas NorbutasLitauen 1989 Litauen1:47,38
7Panagiotis StroubakosGriechenland Griechenland1:47,69
8Lê Văn DươngVietnam Vietnam1:49,81NR

Vorlauf 3

Jason Stewart (hier mit der Nummer 703) schied aus als Fünfter des dritten Vorlaufs

25. August 2004, 20:54 Uhr

PlatzNameNationZeit (min)
1Wilson KipketerDanemark Dänemark1:44,69
2Jonathan JohnsonVereinigte Staaten USA1:45,31
3Jean-Patrick NduwimanaBurundi Burundi1:45,38
4Osmar dos SantosBrasilien Brasilien1:45,90
5Jason StewartNeuseeland Neuseeland1:46,24
6João PiresPortugal Portugal1:46,71
7Jasmin SalihovićBosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina1:49,59
8Jan SekponaTogo Togo1:54,25

Vorlauf 4

25. August 2004, 21:01 Uhr

PlatzNameNationZeit (min)Anmerkung
1Wilfred BungeiKenia Kenia1:44,84
2Ismail Ahmed IsmailSudan Sudan1:45,17
3Samwel MweraTansania Tansania1:45,30NR
4Nicolas AïssatFrankreich Frankreich1:45,31
5Bram SomNiederlande Niederlande1:45,72
6Michail KolganowKasachstan Kasachstan1:47,36
7Mohammad al-AzemiKuwait Kuwait1:47,67
8Erkinjon IsakowUsbekistan Usbekistan1:48,28

Vorlauf 5

(c) Jarek Tuszyński / CC-BY-SA-3.0
Moise Joseph – ausgeschieden als Sechster des fünften Vorlaufs

25. August 2004, 21:08 Uhr

PlatzNameNationZeit (min)Anmerkung
1Juri BorsakowskiRussland Russland1:46,20
2Berhanu AlemuAthiopien 1996 Äthiopien1:46,26
3Miguel QuesadaSpanien Spanien1:46,32
4Joeri JansenBelgien Belgien1:46,66
5Paskar OworUganda Uganda1:47,87
6Moise JosephHaiti Haiti1:48,15
7Isireli NaikelekelevesiFidschi Fidschi1:49,08
8Kondwani ChiwinaMalawi Malawi1:49,87NR

Vorlauf 6

25. August 2004, 21:15 Uhr

PlatzNameNationZeit (min)
1Amine LaalouMarokko Marokko1:45,88
2Iwan HeschkoUkraine Ukraine1:45,92
3Khadevis RobinsonVereinigte Staaten USA1:46,14
4Dmitri BogdanowRussland Russland1:47,03
5Nabil MadiAlgerien Algerien1:47,52
6Selahattin ÇobanoğluTurkei Türkei1:47,83
7Sajjad MoradiIran Iran1:49,49
8Andy GrantSaint Vincent Grenadinen St. Vincent und die Grenadinen1:57,08

Vorlauf 7

25. August 2004, 21:22 Uhr

PlatzNameNationZeit (min)
1Dmitrijs MiļkevičsLettland Lettland1:46,66
2Antonio Manuel ReinaSpanien Spanien1:46,66
3Florent LacasseFrankreich Frankreich1:46,91
4Majed Saeed SultanKatar Katar1:47,92
5Abdoulaye WagneSenegal Senegal1:47,95
6Mohammed al-SalhiSaudi-Arabien Saudi-Arabien1:48,42
7Ramil AritkulowRussland Russland1:49,25
8Ali Mohammed Al-BalooshiVereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate1:51,76

Vorlauf 8

Manuel Olmedo – ausgeschieden als Vierter des achten Vorlaufs

25. August 2004, 21:29 Uhr

PlatzNameNationZeit (min)
1Andrea LongoItalien Italien1:46,75
2Hezekiél SepengSudafrika Südafrika1:46,82
3André BucherSchweiz Schweiz1:47,34
4Manuel OlmedoSpanien Spanien1:47,71
5Michal ŠnebergerTschechien Tschechien1:47,89
6Sherridan KirkTrinidad und Tobago Trinidad und Tobago1:48,12
7Vančo StojanowMazedonien 1995 Mazedonien1:49,02
8Abdal Salam Al-DabajiPalastina Autonomiegebiete Palästina1:53,86

Vorlauf 9

25. August 2004, 21:36 Uhr

PlatzNameNationZeit (min)
1Gary ReedKanada Kanada1:46,74
2Mouhssin ChehibiMarokko Marokko1:46,77
3Yusuf Saad KamelBahrain Bahrain1:46,94
4Derrick PetersonVereinigte Staaten USA1:47,60
5Glody DubeBotswana Botswana1:48,25
6Prince Moses MumbaSambia Sambia1:48,36
7Bayron PiedraEcuador Ecuador1:48,42
8Cornelis SibeSuriname Suriname2:00,06

Halbfinale

Für das Finale qualifizierten sich in den drei Halbfinalläufen die ersten zwei Athleten (hellblau unterlegt). Darüber hinaus kamen die zwei Zeitschnellsten, die sogenannten Lucky Loser (hellgrün unterlegt), weiter.

Lauf 1

26. August 2004, 21:25 Uhr

PlatzNameNationZeit (min)
1Djabir Saïd-GuerniAlgerien Algerien1:45,76
2Mbulaeni MulaudziSudafrika Südafrika1:46,09
3Antonio Manuel ReinaSpanien Spanien1:46,17
4Iwan HeschkoUkraine Ukraine1:46,66
5Nicolas AïssatFrankreich Frankreich1:47,14
6Berhanu AlemuAthiopien 1996 Äthiopien1:47,40
7Amine LaalouMarokko Marokko1:47,53
8René HermsDeutschland Deutschland1:47,68

Lauf 2

26. August 2004, 21:34 Uhr

PlatzNameNationZeit (min)Anmerkung
1Wilfred BungeiKenia Kenia1:44,28
2Juri BorsakowskiRussland Russland1:44,29
3Mouhssin ChehibiMarokko Marokko1:44,62
4Hezekiél SepengSudafrika Südafrika1:44,75
5Bram SomNiederlande Niederlande1:45,52
6Dmitrijs MiļkevičsLettland Lettland1:46,62
7Gary ReedKanada Kanada1:47,38
DSQSamwel MweraTansania TansaniaIAAF Regel 163.3 – Bahnübertreten[2]

Lauf 3

26. August 2004, 21:43 Uhr

PlatzNameNationZeit (min)
1Wilson KipketerDanemark Dänemark1:44,63
2Ismail Ahmed IsmailSudan Sudan1:45,45
3Joseph MutuaKenia Kenia1:45,54
4Andrea LongoItalien Italien1:45,97
5Jean-Patrick NduwimanaBurundi Burundi1:46,15
6Richard SoosVereinigtes Konigreich Großbritannien1:46,74
7Osmar dos SantosBrasilien Brasilien1:48,23
8Jonathan JohnsonVereinigte Staaten USA1:50,10

Finale

Olympiasieger Juri Borsakowski

28. August 2004, 20:50 Uhr

PlatzNameNationZeit (min)
1Juri BorsakowskiRussland Russland1:44,45
2Mbulaeni MulaudziSudafrika Südafrika1:44,61
3Wilson KipketerDanemark Dänemark1:44,65
4Mouhssin ChehibiMarokko Marokko1:45,16
5Wilfred BungeiKenia Kenia1:45,31
6Hezekiél SepengSudafrika Südafrika1:45,53
7Djabir Saïd-GuerniAlgerien Algerien1:45,61
8Ismail Ahmed IsmailSudan Sudan1:52,49

Für das Finale hatten sich zwei Südafrikaner qualifiziert. Komplettiert wurde das Finalfeld durch je einen Starter aus Algerien, Dänemark, Kenia, Marokko, Russland und dem Sudan.

Mindestens die Hälfte der für das Finale qualifizierten Läufer kam für den Olympiasieg in Frage. Zu ihnen gehörte der für Dänemark startende Kenianer Wilson Kipketer, unter anderem Weltrekordinhaber seit 1997 und 2000 Olympiazweiter, der amtierende Weltmeister Djabir Saïd-Guerni aus Algerien, der russische Vizeweltmeister Juri Borsakowski und der Weltjahresbeste Wilfred Bungei aus Kenia, gleichzeitig Vizeweltmeister von 2001. Hinzu kam auch der Südafrikaner Mbulaeni Mulaudzi, der bei den Weltmeisterschaften 2003 als Dritter nur knapp hinter Saïd-Guerni und Borsakowski gelegen hatte.

Saïd-Guerni führte das Feld in der ersten Runde an. Bungei und Kipketer lagen dahinter, das komplette Feld war noch zusammen, denn das Tempo war nicht übermäßig hoch. Nach etwa 350 Metern bummelte Borsakowski an letzter Stelle hinterher. Doch eingangs der zweiten Runde orientierte er sich deutlich weiter nach vorne. Die 400-Meter-Zwischenzeit betrug 51,84 Sekunden. Auf der Gegengeraden wurde das Rennen schneller. Vorne setzten sich nun Bungei, Kipketer, Saïd-Guerni und der Südafrikaner Mbulaeni Mulaudzi etwas ab. Kurz vor der letzten Kurve schloss Borsakowski zu den vier Spitzenreitern auf. Eingangs der Zielgeraden hatten alle fünf führenden Läufer noch Aussichten auf die Medaillen und sogar den Olympiasieg. Bungei lag an der Spitze vor Kipketer, Mulaudzi, Saïd-Guerni und Borsakowski. Eine kleine Lücke gab es allerdings zwischen den ersten Drei und den beiden Läufern dahinter, die zunächst nicht kleiner wurde. Kipketer übernahm auf den letzten fünfzig Metern die Führung, Bungei konnte das hohe Tempo nicht mehr ganz halten. Von hinten stürmte jetzt Juri Borsakowski an allen vorbei zum Olympiasieg. Auch Mbulaeni Mulaudzi konnte Kipketer noch passieren und sicherte sich die Silbermedaille. Mit vier Hundertstelsekunden Rückstand kam Wilson Kipketer als Dritter vor dem Marokkaner Mouhssin Chehibi und Wilfred Bungei ins Ziel. Der Südafrikaner Hezekiél Sepeng, Silbermedaillengewinner von 1996, wurde Sechster vor Saïd-Guerni und dem Sudanesen Ismail Ahmed Ismail.

Juri Borsakowski war der erste russische Olympiasieger über 800 Meter der Männer.

Video

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Athletics - Progression of outdoor world records (Men), 800 m - Men, abgerufen am 14. Februar 2022
  2. Internationale Wettkampfregeln (PDF, 7143 KB), S. 88, leichtathletik.de, abgerufen am 14. Februar 2022

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Trinidad and Tobago.svg
Flagge Trinidad und Tobago
Flag of Bolivia.svg

Flagge Boliviens

Flagge von Bolivia*
country Template:I18n/Republic of Bolivia
genutzt von Bolivia
von 1851
bis Present
entworfen von Government of Bolivia
Format 15:22
Form Rechteck
Farben Rot, Gelb, Grün

Flagge hat 3 horizontale Streifen

sonstige Eigenschaften A horizontal tricolor of red, yellow and green.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Haiti.svg
Die National- und offizielle Staatsflagge von Haiti. Die Zivilflagge findet sich hier.
Flag of Fiji.svg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC0
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Iran.svg
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Flag of Senegal.svg
Flagge von Senegal
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
World Championships 2005 (2).jpg
Jason Stewart running in IAAF World Championships 2005
Mbulaeni Mulaudzi.jpg
Autor/Urheber: André Zehetbauer, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Mbulaeni Mulaudzi
Mohammed-Al-Salhi-2010.jpg
Autor/Urheber: Petritap, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Saudi-Arabia's Mohammed Al-Salhi at Lappeenranta Games, Finland, 2010.
Bram Som.jpg
Autor/Urheber: Peter Oey, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bram Som during the 2002 Trigallez Record Meeting in Hoorn, The Netherlands
MANUELOLMEDO.jpg
Autor/Urheber: Antonio Olmedo, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Spanish athlete, Manuel Olmedo
Flag of Ethiopia (1996–2009).svg
Flag of Ethiopia (1996-2009)
Bayron Piedra 2015.jpg
Dieses Bild wurde von einem Mitglied der United States Army während der Ausführung seiner Dienstpflichten erstellt. Als eine Arbeit der Bundesregierung der Vereinigten Staaten ist dieses Bild in public domain.
Slm borna 2006 herms vor 400m 1.jpg
Autor/Urheber: Erik Donner
Original uploader was Ppmp3 at de.wikipedia, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
René Herms vor seinem Start über 400 Meter bei den Sächsischen Landesmeisterschaften 2006 in Borna
Youssef Saad Kamel Berlin 2009.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 2.0
Youssef Saad Kamel, Berlin 2009
Wilson Kipketer (2010).jpg
Autor/Urheber: julianlimjl (Julian Lim), Lizenz: CC BY 2.0

Former danish Athlet Wilson Kipketer at the 2010 Summer Youth Olympics in Singapore wilson

  • License on Flickr (2011-01-07): CC-BY-2.0
  • Flickr tags: singapore2010, wilson kipketer
Osaka07 D7A Wilfried Bungei cropped.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY 2.5
World Athletics Championships 2007 in Osaka - 800 metres runner Wilfried Bungei after the semifinal
Florent Lacasse.jpg
Autor/Urheber: Lacasse Florent, Lizenz: CC BY-SA 4.0
photo shoot
Fun Run Fundraiser - Moise Joseph - 4.JPG
(c) Jarek Tuszyński / CC-BY-SA-3.0
Fun Run fundraiser run benefitting construction of "Chessie's big backyard" playground in Fairfax, Virginia: Moise Joseph
Olympische Spiele Athen 2004.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

Osaka07 D7A Gary Reed.jpg
Autor/Urheber: Eckhard Pecher (Arcimboldo), Lizenz: CC BY 2.5
World Athletics Championships 2007 in Osaka - Canadian 800 metres runner Gary Reed
Nabil Madi 2007.jpg
Autor/Urheber: Radosław Pawłowski, Polen Polen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Nabil Madi, algierski biegacz (800 m), Bydgoszcz Dolcan Cup 2007
Osaka07 D7A Khadevis Robinson.jpg
Autor/Urheber: Eckhard Pecher (Arcimboldo), Lizenz: CC BY 2.5
World Athletics Championships 2007 in Osaka - US 800 metres runner Khadevis Robinson
Amine Laalou (cropped).png
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, Lizenz: GFDL
Moroccan athelete Amine Laâlou at the 2009 World Championships in Athletics.