Olympische Sommerspiele 2004/Leichtathletik – 1500 m (Männer)

Olympische Spiele Athen 2004.svg
SportartLeichtathletik
Disziplin1500-Meter-Lauf
GeschlechtMänner
Teilnehmer38 Athleten aus 27 Ländern
WettkampfortOlympiastadion Athen
Wettkampfphase20. August 2004 (Vorrunde)
22. August 2004(Halbfinale)
24. August 2004 (Finale)
Medaillengewinner
Marokko Hicham El Guerrouj (MAR)
Kenia Bernard Lagat (KEN)
Portugal Rui Silva (POR)
20002008

Der 1500-Meter-Lauf der Männer bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen wurde am 20., 22. und 24. August 2004 im Olympiastadion Athen ausgetragen. 38 Athleten nahmen teil.

Olympiasieger wurde der Marokkaner Hicham El Guerrouj. Er gewann vor dem Kenianer Bernard Lagat und dem Portugiesen Rui Silva.

Der deutsche Teilnehmer Wolfram Müller schied in der Vorrunde aus.
Athleten aus der Schweiz, Österreich und Liechtenstein nahmen nicht teil.

Titelträger

Olympiasieger 2000Noah Ngeny (Kenia Kenia)3:32,07 minSydney 2000
Weltmeister 2003Hicham El Guerrouj (Marokko Marokko)3:31,77 minParis 2003
Europameister 2002Mehdi Baala (Frankreich Frankreich)3:45,25 minMünchen 2002
Panamerikanischer Meister 2003Hudson de Souza (Brasilien Brasilien)3:45,72 minSanto Domingo 2003
Zentralamerika und Karibik-Meister 2003Juan Luis Barrios (Mexiko Mexiko)3:44,78 minSt. George’s 2003
Südamerika-Meister 2003Fabiano Peçanha (Brasilien Brasilien)3:39,74 minBarquisimeto 2003
Asienmeister 2003Rashid Ramzi (Bahrain Bahrain)3:41,66 minManila 2003
Afrikameister 2004Paul Korir (Kenia Kenia)3:39,48 minBrazzaville 2004
Ozeanienmeister 2002Gareth Hyett (Neuseeland Neuseeland)3:53,64 minChristchurch 2002

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord3:26,00 minHicham El Guerrouj (Marokko Marokko)Rom, Italien14. Juli 1998[1]
Olympischer Rekord3:32,07 minNoah Ngeny (Kenia Kenia)Finale OS Sydney, Australien29. September 2000

Der bestehende olympische Rekord wurde bei diesen Spielen nicht erreicht. Die schnellste Zeit erzielte der marokkanische Olympiasieger Hicham El Guerrouj mit 3:34,19 min im Finale am 24. August. Den Rekord verfehlte er damit um 2,12 Sekunden. Zu seinem eigenen Weltrekord fehlten ihm 8,19 Sekunden.

Rekordverbesserungen

Es gab einen neuen Landesrekord:

Vorrunde

Insgesamt wurden drei Vorläufe absolviert. Für das Halbfinale qualifizierten sich pro Lauf die ersten fünf Athleten (hellblau unterlegt). Darüber hinaus kamen die neun Zeitschnellsten, die sogenannten Lucky Loser (hellgrün unterlegt), weiter.

Anmerkung: Alle Zeitangaben sind auf Ortszeit Athen (UTC+2) bezogen.

Vorlauf 1

Wolfram Müller (Fünfter von rechts) scheiterte als Neunter des ersten Vorlaufs

20. August 2004, 19:40 Uhr

PlatzNameNationZeit (min)Anmerkung
1Hicham El GuerroujMarokko Marokko3:37,86
2Rui SilvaPortugal Portugal3:37,98
3Álvaro FernándezSpanien Spanien3:38,34
4Kamal BoulahfaneAlgerien Algerien3:38,59
5Isaac SongokKenia Kenia3:38,89
6Kevin SullivanKanada Kanada3:39,30
7Michal ŠnebergerTschechien Tschechien3:39,68
8James NolanIrland Irland3:41,14
9Wolfram MüllerDeutschland Deutschland3:46,75
10Mounir YemmouniFrankreich Frankreich3:51,08
11Grant RobisonVereinigte Staaten USA3:53,66nach Behinderung per Wildcard für das Halbfinale qualifiziert
12Roberto MandjeÄquatorialguinea Äquatorialguinea4:03,37NR
DNSPeter Roko AshakSudan Sudan

Vorlauf 2

20. August 2004, 19:48 Uhr

PlatzNameNationZeit (min)
1Reyes EstévezSpanien Spanien3:39,71
2Bernard LagatKenia Kenia3:39,80
3Nick WillisNeuseeland Neuseeland3:39,80
4Adil KaouchMarokko Marokko3:39,88
5Mulugeta WendimuAthiopien 1996 Äthiopien3:39,96
6Gert-Jan LiefersNiederlande Niederlande3:40,10
7Hudson de SouzaBrasilien Brasilien3:40,78
8Johan CronjeSudafrika Südafrika3:40,99
9Alan WebbVereinigte Staaten USA3:41,25
10Alexander KriwtschonkowRussland Russland3:41,37
11Abdulrahman SuleimanKatar Katar3:42,00
12Mohamed KhaldiAlgerien Algerien3:42,47
13Mehdi BaalaFrankreich Frankreich3:46,06

Vorlauf 3

20. August 2004, 19:56 Uhr

PlatzNameNationZeit (min)
1Michael EastVereinigtes Konigreich Großbritannien3:37,37
2Timothy KiptanuiKenia Kenia3:37,71
3Iwan HeschkoUkraine Ukraine3:37,78
4Rashid RamziBahrain Bahrain3:37,93
5Tarek BoukensaAlgerien Algerien3:37,94
6Juan Carlos HigueroSpanien Spanien3:38,36
7Youssef BabaMarokko Marokko3:38,71
8Manuel DamiãoPortugal Portugal3:39,94
9Charles GruberVereinigte Staaten USA3:41,73
10Branko ZorkoKroatien Kroatien3:48,28
11Dou ZhaoboChina Volksrepublik Volksrepublik China3:50,28
12Neil WeareGuam Guam4:05,86
13Jimmy Anak AharBrunei Brunei4:14,11
DNSSamwel MweraTansania Tansania

Halbfinale

Für das Finale qualifizierten sich in den beiden Halbfinalläufen die ersten fünf Athleten (hellblau unterlegt). Darüber hinaus kamen die zwei Zeitschnellsten, die sogenannten Lucky Loser (hellgrün unterlegt), weiter.

Lauf 1

22. August 2004, 21:50 Uhr

PlatzNameNationZeit (min)
1Adil KaouchMarokko Marokko3:35,69
2Bernard LagatKenia Kenia3:35,84
3Gert-Jan LiefersNiederlande Niederlande3:36,00
4Reyes EstévezSpanien Spanien3:36,05
5Iwan HeschkoUkraine Ukraine3:36,20
6Michael EastVereinigtes Konigreich Großbritannien3:36,46
7Isaac SongokKenia Kenia3:37,10
8Manuel DamiãoPortugal Portugal3:37,17
9Hudson de SouzaBrasilien Brasilien3:38,83
10James NolanIrland Irland3:42,61
11Rashid RamziBahrain Bahrain3:44,60
12Grant RobisonVereinigte Staaten USA3:47,03
DNFTarek BoukensaAlgerien Algerien

Lauf 2

22. August 2004, 22:01 Uhr

PlatzNameNationZeit (min)
1Hicham El GuerroujMarokko Marokko3:40,87
2Rui SilvaPortugal Portugal3:40,99
3Timothy KiptanuiKenia Kenia3:41,04
4Mulugeta WendimuAthiopien 1996 Äthiopien3:41,14
5Kamal BoulahfaneAlgerien Algerien3:41,27
6Nick WillisNeuseeland Neuseeland3:41,46
7Álvaro FernándezSpanien Spanien3:42,01
8Juan Carlos HigueroSpanien Spanien3:42,13
9Kevin SullivanKanada Kanada3:42,86
10Youssef BabaMarokko Marokko3:42,96
11Johan CronjeSudafrika Südafrika3:44,41
12Michal ŠnebergerTschechien Tschechien3:47,03

Finale

Hicham El Guerrouj, 2000 Olympiazweiter, errang diesmal Gold über 1500 und 5000 Meter

24. August 2004, 23:40 Uhr

PlatzNameNationZeit (min)
1Hicham El GuerroujMarokko Marokko3:34,19
2Bernard LagatKenia Kenia3:34,30
3Rui SilvaPortugal Portugal3:34,68
4Timothy KiptanuiKenia Kenia3:35,61
5Iwan HeschkoUkraine Ukraine3:35,82
6Michael EastVereinigtes Konigreich Großbritannien3:36,33
7Reyes EstévezSpanien Spanien3:36,63
8Gert-Jan LiefersNiederlande Niederlande3:37,17
9Adil KaouchMarokko Marokko3:38,26
10Mulugeta WendimuAthiopien 1996 Äthiopien3:38,33
11Kamal BoulahfaneAlgerien Algerien3:39,02
12Isaac SongokKenia Kenia3:41,72

Für das Finale hatten sich drei Kenianer und zwei Marokkaner qualifiziert. Komplettiert wurde das Finalfeld durch je einen Starter aus Algerien, Äthiopien, den Niederlanden, Portugal, Spanien, der Ukraine und Großbritannien.

Als Favorit galt wie schon vor vier Jahren der marokkanische Weltmeister und Weltrekordhalter Hicham El Guerrouj. In Sydney hatte er sich noch mit der Silbermedaille zufriedengeben müssen. Als sein stärkster Gegner wurde der Kenianer Bernard Lagat, Vizeweltmeister von 2001 angesehen. Weitere Medaillenkandidaten waren der Europameister und Vizeweltmeister von 2003 Mehdi Baala aus Frankreich, der allerdings völlig indisponiert als Letzter seines Vorlaufs ausgeschieden war, und der spurtstarke WM-Dritte Iwan Heschko aus der Ukraine. Auch die bei den letzten Weltmeisterschaften nach Heschko platzierten Rui da Silva aus Portugal, Reyes Estévez aus Spanien und der Niederländer Gert-Jan Liefers gingen mit Aussichten auf vordere Platzierungen an den Start.

Das Feld lag im Finale zunächst dicht gedrängt zusammen, das Anfangstempo war mit einer 400-Meter-Zwischenzeit von 1:00,42 min nicht besonders schnell. Auch in der zweiten Runde änderte sich kaum etwas, der zweite 400-Meter-Abschnitt wurde in 1:01,51 min durchlaufen. Allerdings lag jetzt El Guerrouj an der Spitze und zog das Tempo allmählich an, sodass sich das Läuferfeld auseinanderzog. Jetzt wurde das Rennen immer schneller. Lagat setzte sich an die zweite Position, Dritter war der Äthiopier Mulugeta Wendimu vor Heschko und Estévez. Der Marokkaner hielt das Tempo weiterhin enorm hoch, die dritte Runde wurde in fast unglaublichen 53,28 s zurückgelegt. Wendimu fiel bald zurück und zum Vierten Estévez entstand eine deutliche Lücke. Auf der Gegengeraden kam Silva von hinten immer weiter nach vorne und zog an Estévez vorbei. In der Zielkurve und zu Beginn der Zielgeraden attackierte Lagat den führenden El Guerrouj, während Silva an Heschko vorbei auf den dritten Platz lief. Zu den beiden Führenden gab es allerdings schon einen deutlicher Abstand. Auf den letzten hundert Metern lagen Lagat und El Guerrouj nebeneinander, doch am Ende setzte sich Hicham El Guerrouj knapp durch und konnte so den erhofften Olympiasieg feiern. Bernard Lagat lag im Ziel nur elf Hundertstelsekunden zurück. Auf Platz drei lief Rui Silva ins Ziel, deutlich dahinter wurde der Kenianer Timothy Kiptanui Vierter vor Iwan Heschko, dem Briten Michael East und Reyes Estévez. Gert-Jan Liefers belegte Rang acht.

Hicham El Guerrouj war der erste marokkanische Olympiasieger über 1500 Meter der Männer.

Rui Silva gewann die erste Medaille Portugals in dieser Disziplin.

Videolinks

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 1500 m – Men, sport-record.de, abgerufen am 15. Februar 2022

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here pertains to the 2016 Olympics in Rio de Janeiro.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here pertains to the 2016 Olympics in Rio de Janeiro.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Ethiopia (1996–2009).svg
Flag of Ethiopia (1996-2009)
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Webb at hayward.jpg
Alan Webb at the 2006 Pre Classic
Nick Willis 2008.jpg
Nick Willis at the New Zealand Championships 2008
Gert-jan Liefers.jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gert-jan Liefers during Keien Meeting 2007
Hudson de Souza.jpg
Autor/Urheber: Janine Moraes, Lizenz: CC BY 3.0 br
Hudson de Souza, Brazilian athlete
1500 m semifinal Paris 2011-2.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: GFDL
1500 m semifinal during the 2011 European Athletics Indoor Championships in Paris. Juan Carlos Higuero (ESP)
Reyes Estevez - Barcelona 2010.jpg
Autor/Urheber: Antonio Olmedo, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Reyes Estévez - 2010 European Championships in Athletics
20090817 rui silva.jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Rui Pedro Silva during World Championship Athletics 2009 in Berlin
Tarek Boukensa 2007.jpg
Autor/Urheber: Eckhard Pecher (Arcimboldo), Lizenz: CC BY 2.5
World Athletics Championships 2007 in Osaka: Tarek Boukens,
Hicham El Guerrouj cropped.jpg
Autor/Urheber: Sebastien from Montreal, Canada, Lizenz: CC BY-SA 2.0
With Hisham El-Guerrouj
Flag of Guam.svg
The flag of Guam, courtesy an e-mail from the author of xrmap. Modifications by Denelson83.
080815MawassiBaba.jpg
Autor/Urheber: Mawassi Lahcen, Lizenz: CC BY 2.0
Moroccan runner Youssef Baba catches his breath after finishing tenth out of 12 runners in the men's 1,500m eliminations.
ManuelDamião2013.jpg
Autor/Urheber: User:Pit1233, Lizenz: CC0
Manuel Damião at the 2013 IAAF World Cross Country Championships
Osaka07 D6A Rashid Ramzi-2.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY 2.5
World Athletics Championships 2007 in Osaka - Runner Rashid Ramzi (Bahrein) with his silver medal after the victory ceremony fo the men*s 1500 metres
Olympische Spiele Athen 2004.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

Slm borna 2006 start 1500m 2.jpg
Autor/Urheber: Erik Donner, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Start des 1500-Meter-Laufes der Männer bei den Sächsischen Landesmeisterschaften 2006 in Borna. 5. v. r. Wolfram Müller
Flag of Ethiopia (1996-2009).svg
Flag of Ethiopia (1996-2009)
Johan cronje.jpg
Autor/Urheber: Illusiveman01, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Johan Cronje at the 2013 World championships Athletics in Moscow