Olympische Sommerspiele 2000/Leichtathletik – Diskuswurf (Männer)

Olympische Spiele Sydney 2000.svg
SportartLeichtathletik
DisziplinDiskuswurf
GeschlechtMänner
Teilnehmer45 Athleten aus 28 Ländern
WettkampfortStadium Australia
Wettkampfphase24. September 2000 (Qualifikation)
25. September 2000 (Finale)
Medaillengewinner
Virgilijus Alekna (Litauen 1989 LTU)
Lars Riedel (Deutschland GER)
Frantz Kruger (Sudafrika RSA)
(c) Brian Pracy, CC BY-SA 3.0
Das frühere ANZ Stadium von Sydney während der Olympischen Spiele 2000

Der Diskuswurf der Männer bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney wurde am 24. und 25. September 2000 im Stadium Australia ausgetragen. 45 Athleten nahmen teil.

Olympiasieger wurde der Litauer Virgilijus Alekna. Er gewann vor dem Deutschen Lars Riedel und dem Südafrikaner Frantz Kruger.

Mit Michael Möllenbeck und Jürgen Schult nahmen zwei weitere Deutsche am Wettkampf teil. Beide qualifizierten sich für das Finale. Schult wurde Achter, Möllenbeck Zehnter.
Athleten aus der Schweiz, Österreich und Liechtenstein nahmen nicht teil.

Aktuelle Titelträger

Olympiasieger 1996Lars Riedel (Deutschland Deutschland)69,40 mAtlanta 1996
Weltmeister 1999Anthony Washington (Vereinigte Staaten USA)69,08 mSevilla 1999
Europameister 1998Lars Riedel (Deutschland Deutschland)67,07 mBudapest 1998
Panamerikanischer Meister 1999Anthony Washington (Vereinigte Staaten USA)64,25 mWinnipeg 1999
Zentralamerika und Karibik-Meister 1999Kevin Brown (Jamaika Jamaika)56,02 mBridgetown 1999
Südamerika-Meister 1999Marcelo Pugliese (Argentinien Argentinien)59,23 mBogotá 1999
Asienmeister 2000Anil Kumar (Indien Indien)58,47 mJakarta 2000
Afrikameister 2000Frits Potgieter (Sudafrika Südafrika)60,35 mAlgier 2000
Ozeanienmeister 2000Hohepa Poihipi (Neuseeland Neuseeland)47,85 mAdelaide 2000

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord74,08 mJürgen Schult (Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR)Neubrandenburg, Deutschland25. August 1991[1]
Olympischer Rekord69,40 mLars Riedel (Deutschland Deutschland)Finale OS Atlanta, USA31. Juli 1996

Der bestehende olympische Rekord wurde bei diesen Spielen nicht erreicht. Der weiteste Wurf gelang Olympiasieger Virgilijus Alekna in seinem fünften Versuch auf 69,30 m im Finale am 25. September. Damit blieb er nur zehn Zentimeter unter dem Olympia- und 4,78 m unter dem Weltrekord.

Rekordverbesserung

Es gab einen neuen Kontinentalrekord:
68,19 m (Afrikarekord) – Frantz Kruger (Südafrika), Finale am 25. September, dritter Versuch

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

verzichtet
xungültig

Anmerkungen zu zwei Angaben:

  • Alle Zeitangaben sind auf Ortszeit Sydney (UTC+10) bezogen.
  • Alle Weiten sind in Metern (m) angegeben.

Qualifikation

Für die Qualifikation wurden die Athleten in zwei Gruppen gelost. Sieben Teilnehmer (hellblau unterlegt) übertrafen die direkte Finalqualifikationsweite von 64,00 m. Damit war die Mindestanzahl von zwölf Finalteilnehmern nicht erreicht. So wurde das Finalfeld mit fünf weiteren Wettbewerbern (hellgrün unterlegt) aus beiden Gruppen nach den nächstbesten Weiten aufgefüllt und es reichten schließlich 62,72 m zur Finalteilnahme.

Gruppe A

24. September 2000, 10:00 Uhr

PlatzNameNation1. Versuch2. Versuch3. VersuchWeite
1Lars RiedelDeutschland Deutschland68,1568,15
2Frantz KrugerSudafrika Südafrika67,5467,54
3Wassil KapzjuchBelarus 1995 Belarus65,9065,90
4Dmitri SchewtschenkoRussland Russland62,8263,0965,2965,29
5Uladsimir DubrouschtschykBelarus 1995 Belarus64,0364,03
6Jürgen SchultDeutschland Deutschland63,7660,97x63,76
7Aleksander TammertEstland Estland63,5261,8460,9063,52
8Li ShaojieChina Volksrepublik Volksrepublik China62,29x59,7162,29
9Magnús HallgrímssonIsland Island60,9558,7960,0360,95
10Frank CasañasKuba Kuba60,84x60,7960,84
11Libor MalinaTschechien Tschechien59,38x60,8360,83
12Romas UbartasLitauen 1989 Litauen60,4360,50x60,50
13Robert WeirVereinigtes Konigreich Großbritannien57,57x60,0160,01
14Olgierd StańskiPolen Polen59,3158,06x59,31
15Ian WinchesterNeuseeland Neuseeland58,6158,64x58,64
16Leonid TscharaukoBelarus 1995 Belarus57,63x58,3258,32
17Dragan MustapićKroatien Kroatien53,7658,10x58,10
18Mickaël ConjungoZentralafrikanische Republik Zentralafrikanische Republikx57,8555,6057,85
19Marcelo PuglieseArgentinien Argentinienx53,4956,3056,30
20John MentonIrland Irlandx54,2150,9554,21
21Roman PoltoratzkijUsbekistan Usbekistan45,40x47,9347,93
NMZoltán KővágóUngarn UngarnxxxogV
Chary MamedovTurkmenistan 1997 Turkmenistanxxx

In der Qualifikationsgruppe A ausgeschiedene  Diskuswerfer:

Gruppe B

24. September 2000, 12:10 Uhr

PlatzNameNation1. Versuch2. Versuch3. VersuchWeite
1Virgilijus AleknaLitauen 1989 Litauen67,1067,10
2Jason TunksKanada Kanada64,4064,40
3Adam SetliffVereinigte Staaten USAx63,2563,25
4Anthony WashingtonVereinigte Staaten USA62,82xx62,82
5Michael MöllenbeckDeutschland Deutschland62,3062,7261,9262,72
6Diego FortunaItalien Italien60,12x62,2462,24
7Alexander BoritschewskiRussland Russland59,7861,9861,8961,98
8Róbert FazekasUngarn Ungarnxx61,7661,76
9John GodinaVereinigte Staaten USA57,6761,60x61,60
10Frits PotgieterSudafrika Südafrika61,5660,2760,8361,56
11David MartínezSpanien Spanien61,50x59,9761,50
12Alexis ElizaldeKuba Kuba57,7561,1359,9661,13
13Joke Van DaeleBelgien Belgien60,8960,93x60,93
14Gábor MátéUngarn Ungarn59,4360,6960,8660,86
15Witali SidorowRussland Russland58,3259,4360,6560,65
16Vaclavas KidykasLitauen 1989 Litauen57,8658,9658,0958,96
17Kirilo TschuprininUkraine Ukrainex58,3857,3258,38
18Nick SweeneyIrland Irland56,7356,2457,3757,37
19Glen SmithVereinigtes Konigreich Großbritannien56,2255,3154,3656,22
20Rashid Shafi al-DosariKatar Katarx54,4753,3254,47
NMJason GervaisKanada KanadaxxxogV
Costel GrasuRumänien Rumänienxxx
DNSChima UgwuNigeria Nigeria

Finale

Der favorisierte Virgilijus Alekna gewann Gold

25. September 2000, 19.00 Uhr

PlatzNameNation1. Versuch2. Versuch3. Versuch4. Versuch5. Versuch6. VersuchEndresultatAnmerkung
1Virgilijus AleknaLitauen 1989 Litauen58,5567,5468,7366,6469,3064,7869,30
2Lars RiedelDeutschland Deutschland65,18x68,5068,0867,3363,8768,50
3Frantz KrugerSudafrika Südafrika67,89x68,19 AF68,06x62,7268,19AF
4Wassil KapzjuchBelarus 1995 Belarus58,9364,5067,5964,4265,0766,7067,59
5Adam SetliffVereinigte Staaten USA60,5066,0264,7265,1063,1061,9966,02
6Jason TunksKanada Kanada59,5964,5865,35x65,8064,3865,80
7Uladsimir DubrouschtschykBelarus 1995 Belarus63,9565,13x64,32x60,1565,13
8Jürgen SchultDeutschland Deutschlandx60,8363,3464,4162,6361,9664,41
9Aleksander TammertEstland Estland55,8459,2663,25nicht im Finale der
besten acht Werfer
63,25
10Michael MöllenbeckDeutschland Deutschland61,1960,1363,1463,14
11Dmitri SchewtschenkoRussland Russlandxx62,6562,65
12Anthony WashingtonVereinigte Staaten USAxx59,8759,87

Für das Finale hatten sich zwölf Athleten qualifiziert, sieben von ihnen über die Qualifikationsweite, weitere fünf über ihre Platzierungen. Aufeinander trafen drei Deutsche, je zwei US-Amerikaner und Weißrussen sowie jeweils ein Teilnehmer aus Estland, Kanada, Litauen, Russland und Südafrika.

Die Olympiasieger der vergangenen drei Spiele waren hier in Sydney dabei. Während die Sieger von 1996 und 1988, die beiden Deutschen Lars Riedel (1996) und Jürgen Schult (1988), damals für die DDR am Start, das Finale erreichten, scheiterte der Sieger von 1992 Romas Ubartas aus Litauen in der Qualifikation. Als Favorit trat dessen Landsmann Virgilijus Alekna an, der im vorolympischen Saisonverlauf glänzende Weiten erzielt hatte. Seine stärksten Gegner waren Lars Riedel, unter anderem auch amtierender Europameister und WM-Dritter, der US-amerikanische Weltmeister Anthony Washington, Jürgen Schult, unter anderem auch Vizeweltmeister und Vizeeuropameister, sowie der Südafrikaner Frantz Kruger.

Gleich in der ersten Runde gab es mit 67,89 m ein erstes Highlight durch Kruger, der sich damit an die Spitze setzte. Riedel folgte mit 65,18 m. Alekna verbesserte sich im zweiten Versuch auf 67,54 m und zog damit an Riedel vorbei. Auch der US-Amerikaner Adam Setliff konnte sich mit 66,02 m jetzt vor dem Deutschen platzieren. Im dritten Durchgang verbesserte sich Kruger weiter auf 68,19 m, wurde jedoch von Riedel mit 68,50 m und Alekna mit 68,73 m auf Platz drei verdrängt. Der Weißrusse Wassil Kapzjuch setzte sich mit 67,59 m Rang vier. Diese Reihenfolge hatte bis zum Wettkampfende Bestand. Virgilijus Alekna steigerte sich im fünften Versuch noch auf 69,30 m und wurde damit seiner Favoritenrolle vollauf gerecht. Lars Riedel gewann die Silbermedaille, Frantz Kruger Bronze. Die Plätze vier bis sechs belegten Wassil Kapzjuch, Adam Setliff und der Kanadier Jason Tunks. Der Weißrusse Uladsimir Dubrouschtschyk wurde Siebter vor Jürgen Schult.

Frantz Kruger gewann die erste Medaille für Südafrika im Diskuswurf.

Video

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, Discus throw - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 10. Januar 2022

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here pertains to the 2016 Olympics in Rio de Janeiro.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here pertains to the 2016 Olympics in Rio de Janeiro.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus (1995–2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Olympische Spiele Sydney 2000.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

Lars Riedel.JPG
Autor/Urheber: 9EkieraM1, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lars Riedel beim VOX "Ewige Helden" Pressetermin, im Dezember 2015.
2011-06-09 Frank Casañas.jpg
Autor/Urheber: Chell Hill, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Frank Casañas at the 2011 Bislett Games
Michael Möllenbeck b.jpg
Autor/Urheber: Suffolk Booklover, Lizenz: CC BY 2.0
Michael Möllenbeck nach der Diskuswurf-Qualifikation bei den Europameisterschaften 2006 in Göteborg.
Frantz Kruger 2009 PNG.jpg
Frantz Kruger Paavo Nurmen kisoissa, Paavo Nurmen stadionilla, Turussa, 24. kesäkuuta 2009
Costel Grasu 1992.jpg
Costel Grasu in Bucharest
Womens-long-jump-final.jpg
(c) Brian Pracy, CC BY-SA 3.0
Final of the women’s long jump competition at the 2000 Summer Olympics in Sydney
Romas Ubartas by Augustas Didzgalvis.jpg
Autor/Urheber: Augustas Didžgalvis, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Discus thrower Romas Ubartas
Flag of Turkmenistan (1997-2001).svg
Flag of Turkmenistan from 1997 to 2001, with different ratio and slightly different symbols.
Virgilijus Alekna 2007.jpg
Autor/Urheber: Radosław Pawłowski, Polen Polen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Virgilijus Alekna, litewski dyskobol, Bydgoszcz Dolcan Cup 2007
Bundesarchiv Bild 183-1990-0817-032, Jürgen Schult.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-0817-032 / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Jürgen Schult

ADN-Friedrich Gahlbeck-Dresden: 41. DDR-Meisterschaften in der Leichtathletik Beim Diskuswerfen wurde der Olympiasieger und Weltrekordmann Jürgen Schult (Schwerin) mit 65,70 M letzter DDR-Meister in dieser Disziplin.

Abgebildete Personen:

  • Schult, Jürgen: Diskuswerfer, Olympiateilnehmer 1988, DDR
Zoltan Kovago o.jpg
Autor/Urheber: Victorsalgado, Lizenz: CC BY 2.0
Zoltan Kovago al Meeting di Barcellona nel 2009
Gabor Mate 2007.jpg
Autor/Urheber: Radosław Pawłowski, Polen Polen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gabor Mate, węgierski dyskobol, Bydgoszcz Dolcan Cup 2007
Aleksander Tammert.JPG
Aleksander Tammert at the 2004 Summer Olympics