Olympische Sommerspiele 2000/Handball

Handball bei den
Olympischen Sommerspielen 2000
Logo
Information
AustragungsortAustralienAustralien Sydney
WettkampfstätteThe Dome and Exhibition Complex
Mannschaften22 (10 , 12 )
Nationen19
Athleten323 (146 , 177 )
Datum16. September – 1. Oktober 2000
Entscheidungen2
Atlanta 1996

Bei den Olympischen Sommerspielen 2000 in der australischen Metropole Sydney fanden zwei Wettbewerbe im Handball statt. Austragungsort war The Dome and Exhibition Complex.

Die IHF bestimmte eine Allstar-Auswahl nach dem Ende der Turniere.

Männer

Medaillengewinner

GoldSilberBronze
Russland Russland
Andrei Lawrow
Igor Lawrow
Stanislaw Kulintschenko
Eduard Kokscharow
Denis Kriwoschlykow
Lew Woronin
Alexander Tutschkin
Wassili Kudinow
Dmitri Torgowanow
Pawel Sukosjan
Dmitri Kuselew
Oleg Chodkow
Wjatscheslaw Gorpischin
Sergei Pogorelow
Dmitri Filippow

Trainer: Wladimir Maximow

Schweden Schweden
Tomas Svensson
Martin Boquist
Magnus Wislander
Thomas Sivertsson
Ola Lindgren
Martin Frändesjö
Mathias Franzén
Johan Petersson
Stefan Lövgren
Pierre Thorsson
Peter Gentzel
Staffan Olsson
Magnus Andersson
Andreas Larsson
Ljubomir Vranjes

Trainer: Bengt Johansson

Spanien Spanien
Antonio Ugalde
Andrei Xepkin
Rafael Guijosa
Enric Masip
Xavier O’Callaghan
Iñaki Urdangarin
Iosu Olalla
Mateo Garralda
Talant Dujshebaev
Demetrio Lozano
Jordi Núñez
Alberto Urdiales
Juan Pérez
David Barrufet
Antonio Carlos Ortega

Trainer: Juan de Dios Román

Vorrunde

Gruppe A

RangLandSGUVTorePunkte
1Russland Russland5401129:1218
2Deutschland Deutschland5311128:1137
3Jugoslawien Bundesrepublik 1992 BR Jugoslawien5302130:1276
4Agypten Ägypten5302122:1156
5Korea Sud 1949 Südkorea5113128:1313
6Kuba Kuba5005128:1580
DatumOrtszeitBegegnungErgebnis
16. September09:30 UhrDeutschland DeutschlandKuba Kuba30:22 (15:11)
16. September14:30 UhrJugoslawien Bundesrepublik 1992 JugoslawienKorea Sud 1949 Südkorea25:24 (12:10)
16. September19:30 UhrRusslandRussland RusslandAgypten Ägypten22:21 (15:7)
18. September09:30 UhrKorea Sud 1949 SüdkoreaDeutschland Deutschland24:24 (13:11)
18. September14:30 UhrAgypten ÄgyptenJugoslawien Bundesrepublik 1992 Jugoslawien22:25 (14:11)
18. September19:30 UhrKuba KubaRusslandRussland Russland26:31 (14:15)
20. September11:30 UhrRusslandRussland RusslandKorea Sud 1949 Südkorea26:24 (9:11)
20. September14:30 UhrAgypten ÄgyptenKuba Kuba29:26 (12:11)
20. September21:30 UhrJugoslawien Bundesrepublik 1992 JugoslawienDeutschland Deutschland22:28 (11:13)
22. September09:30 UhrKorea Sud 1949 SüdkoreaAgypten Ägypten21:28 (8:15)
22. September11:30 UhrJugoslawien Bundesrepublik 1992 JugoslawienKuba Kuba33:26 (16:10)
22. September19:30 UhrDeutschland DeutschlandRusslandRussland Russland25:23 (11:15)
24. September11:30 UhrKuba KubaKorea Sud 1949 Südkorea28:35 (13:15)
24. September16:30 UhrDeutschland DeutschlandAgypten Ägypten21:22 (8:11)
24. September21:30 UhrRusslandRussland RusslandJugoslawien Bundesrepublik 1992 Jugoslawien27:25 (14:12)

Gruppe B

RangLandSGUVTorePunkte
1Schweden Schweden5500155:12110
2Frankreich Frankreich5311120:1047
3Spanien Spanien5302144:1266
4Slowenien Slowenien5212137:1275
5Tunesien Tunesien5104111:1172
6Australien Australien5005106:1780
DatumOrtszeitBegegnungErgebnis
16. September11:30 UhrFrankreichFrankreich Frankreich-Slowenien Slowenien24:24 (9:11)
16. September16:30 UhrSpanienSpanien Spanien-Tunesien Tunesien24:22 (12:10)
16. September21:30 UhrSchwedenSchweden Schweden-AustralienAustralien Australien44:23 (23:12)
18. September11:30 UhrTunesien Tunesien-FrankreichFrankreich Frankreich17:20 (11:11)
18. September16:30 UhrAustralienAustralien Australien-SpanienSpanien Spanien23:39 (7:17)
18. September19:30 UhrSlowenien Slowenien-SchwedenSchweden Schweden30:32 (6:17)
20. September09:30 UhrSchwedenSchweden Schweden-Tunesien Tunesien27:18 (13:11)
20. September16:30 UhrAustralienAustralien Australien-Slowenien Slowenien20:33 (9:14)
20. September19:30 UhrSpanienSpanien Spanien-FrankreichFrankreich Frankreich23:25 (11:11)
22. September14:30 UhrTunesien Tunesien-AustralienAustralien Australien34:24 (15:11)
22. September16:30 UhrSpanienSpanien Spanien-Slowenien Slowenien31:28 (17:13)
22. September21:30 UhrFrankreichFrankreich Frankreich-SchwedenSchweden Schweden23:24 (9:11)
24. September09:30 UhrSlowenien Slowenien-Tunesien Tunesien22:20 (9:12)
24. September14:30 UhrFrankreichFrankreich Frankreich-AustralienAustralien Australien28:16 (13:7)
24. September19:30 UhrSchwedenSchweden Schweden-SpanienSpanien Spanien28:27 (11:9)

Finalrunde

Quarter FinalSemi FinalFinal
26. September 2000, 14:30 Uhr
RusslandRussland Russland33 (14)
29. September 2000, 14:30 Uhr
Slowenien Slowenien22 (09)
RusslandRussland Russland29 (14)
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Jugoslawien26 (15)
FrankreichFrankreich Frankreich21 (09)
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Jugoslawien26 (10)30. September 2000, 21:30 Uhr
26. September 2000, 19:30 UhrRusslandRussland Russland28 (13)
26. September 2000, 16:30 UhrSchwedenSchweden Schweden26 (14)
Deutschland Deutschland26 (13)
SpanienSpanien Spanien27 (11)
SpanienSpanien Spanien25 (10)
3rd/4th Place
SchwedenSchweden Schweden32 (15)
SchwedenSchweden Schweden27 (14)Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Jugoslawien22 (09)
29. September 2000, 16:30 Uhr
Agypten Ägypten23 (12)SpanienSpanien Spanien26 (12)
26. September 2000, 21:30 Uhr30. September 2000, 19:30 Uhr


Platzierungsspiele 9 – 12

Datum, UhrzeitTeam 1Team 2Ergebnis
Spiel um Platz 11
26. Sep. 2000, 09:30 UhrKuba KubaAustralienAustralien Australien26:24 (14:15)
Spiel um Platz 9
26. Sep. 2000, 11:30 UhrKorea Sud 1949 SüdkoreaTunesien Tunesien24:19 (13:7)

Platzierungsspiele 5 – 8

5.–8. Platz5./6. Platz
Slowenien Slowenien22 (09)
FrankreichFrankreich Frankreich29 (17)
29. September 2000, 09:30 Uhr
30. September 2000, 16:30 Uhr
FrankreichFrankreich Frankreich22 (11)
Deutschland Deutschland25 (11)
7./8. Platz
29. September 2000, 11:30 UhrSlowenien Slowenien28 (12)
Deutschland Deutschland24 (10)Agypten Ägypten34 (18)
Agypten Ägypten18 (09)30. September 2000, 14:30 Uhr

Spiel um Platz 3

Datum, UhrzeitTeam 1Team 2Ergebnis
30. Sep. 2000, 19:30 UhrJugoslawien Bundesrepublik 1992 JugoslawienSpanien Spanien22:26 (9:12)

Finale

Datum, UhrzeitTeam 1Team 2Ergebnis
30. Sep. 2000, 21:30 UhrRusslandRussland RusslandSchwedenSchweden Schweden28:26 (13:14)

Die Halbzeitergebnisse sind in Klammern gesetzt.

Allstar-Team

PositionNameLand
Tor:Peter GentzelSchwedenSchweden Schweden
Linksaußen:Rafael GuijosaSpanienSpanien Spanien
Rückraum links:Stefan LövgrenSchwedenSchweden Schweden
Rückraum Mitte:Talant DujshebaevSpanienSpanien Spanien
Rückraum rechts:Paek Won-chulKorea Sud 1949 Südkorea
Rechtsaußen:Lew WoroninRusslandRussland Russland
Kreis:Dragan ŠkrbićJugoslawien Bundesrepublik 1992 Jugoslawien

Torschützenliste

Pl.SpielerTeamToreFT7m
1Stefan LövgrenSchwedenSchweden Schweden513912
2Rafael GuijosaSpanienSpanien Spanien483513
3Roman PungartnikSlowenien Slowenien45450
4Paek Won-chulKorea Sud 1949 Südkorea42384
Rolando UríosKuba Kuba42339
6Ashraf Mabrouk AwaadAgypten Ägypten403010
Eduard KokscharowRusslandRussland Russland402812
8Hussein ZakyAgypten Ägypten37370
9Yoon Kyung-ShinKorea Sud 1949 Südkorea352510
10Dragan ŠkrbićJugoslawien Bundesrepublik 1992 Jugoslawien34331
Markus BaurDeutschland Deutschland341717

FT – Feldtore, 7m – Siebenmeter

Frauen

PlatzLandSpieler
1DENLene Rantala, Katrine Fruelund, Camilla Andersen, Mette Vestergaard, Anette Hoffmann-Møberg, Christina Roslyng, Tina Bøttzau, Janne Kolling, Anja Nielsen, Karin Mortensen, Lotte Kiærskou, Maja Grønbek, Tonje Kjærgaard, Rikke Petersen, Karen Brødsgaard

Trainer: Jan Pytlick

2HUNAndrea Farkas, Tamasné Zsembery, Ildikó Pádár, Anikó Nagy, Rita Deli, Bojana Radulovics, Krisztina Pigniczki, Ágnes Farkas, Anikó Kántor, Beáta Siti, Beatrix Kökény, Katalin Pálinger, Dóra Lőwy, Anita Kulcsár, Beatrix Balogh

Trainer: Lajos Mocsai

3 NORHeidi Tjugum, Tonje Larsen, Kjersti Grini, Kristine Duvholt, Susann Goksør Bjerkrheim, Else-Marthe Sørlie Lybekk, Monica Sandve, Mia Hundvin, Marianne Rokne, Trine Haltvik, Ann-Cathrin Eriksen, Cecilie Leganger, Birgitte Sættem, Elisabeth Hilmo, Jeanette Nilsen

Trainerin: Marit Breivik

Vorrundenspiele

Gruppe A

PlatzTeamSpieleSiegeUnent.Verl.TorePunkte
1Korea Sud 1949 Südkorea4400131:1008
2Ungarn Ungarn4211119:1065
3Frankreich Frankreich420290:934
4Rumänien Rumänien411299:1013
5Angola Angola400498:1370
Ungarn – Angola42:22
Südkorea – Frankreich25:18
Frankreich – Ungarn22:23
Rumänien – Südkorea25:34
Angola – Rumänien25:35
Ungarn – Südkorea33:41
Angola – Frankreich27:29
Rumänien – Ungarn21:21
Südkorea – Angola31:24
Frankreich – Rumänien21:18

Gruppe B

PlatzTeamSpieleSiegeUnent.Verl.TorePunkte
1Norwegen Norwegen4400101:728
2Danemark Dänemark4301124:836
3Osterreich Österreich4202131:904
4Brasilien Brasilien4103100:1332
5Australien Australien400459:1370
Dänemark – Norwegen17:19
Australien – Brasilien19:32
Norwegen – Australien28:18
Österreich – Dänemark26:30
Brasilien – Österreich26:45
Australien – Dänemark12:38
Brasilien – Norwegen16:30
Österreich – Australien39:10
Dänemark – Brasilien39:26
Norwegen – Österreich24:21

Finalspiele

Spiel um Platz 9Angola – Australien26:18
Viertelfinale ASüdkorea – Brasilien35:24
Viertelfinale BFrankreich – Dänemark26:28
Viertelfinale CÖsterreich – Ungarn27:28
Viertelfinale DNorwegen – Rumänien28:16
1. Spiel der 1/4-Finale-VerliererBrasilien – Frankreich23:32
2. Spiel der 1/4-Finale-VerliererÖsterreich – Rumänien29:23
Spiel um Platz 7Brasilien – Rumänien33:38
Spiel um Platz 5Frankreich – Österreich32:33
Halbfinale ASüdkorea – Dänemark29:31
Halbfinale BUngarn – Norwegen28:23
Spiel um Platz 3Südkorea – Norwegen21:22
FinaleDänemark – Ungarn31:27

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Unicode Geschlechtersymbole.svg
Unicode Geschlechtersymbolder
Flag of Yugoslavia (1992–2003).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro (1992–2006).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of South Korea (1997–2011).svg
Flag of South Korea from October 1997 to May 2011. In May 2011, the exact colors were specified into their current shades.
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympische Spiele Sydney 2000.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

Handball pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Handball. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.