Olympische Sommerspiele 1996/Leichtathletik – Siebenkampf (Frauen)

SportartLeichtathletik
DisziplinSiebenkampf
GeschlechtFrauen
Teilnehmer29 Athletinnen aus 21 Ländern
WettkampfortCentennial Olympic Stadium
Wettkampfphase27./28. Juli
Medaillengewinnerinnen
Ghada Shouaa (Syrien SYR)
Natallja Sasanowitsch (Belarus 1995 BLR)
Denise Lewis (Vereinigtes Konigreich GBR)
Das Centennial Olympic Stadium von Atlanta im Jahr 1996

Der Siebenkampf der Frauen bei den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta wurde am 27. und 28. Juli 1996 im Centennial Olympic Stadium ausgetragen. 29 Athletinnen nahmen teil, von denen 25 den Wettkampf beenden konnten.

Olympiasiegerin wurde die Syrerin Ghada Shouaa. Sie gewann vor der Belarussin Natallja Sasanowitsch und der Britin Denise Lewis.

Für Deutschland nahmen Peggy Beer, Sabine Braun und Mona Steigauf teil. Braun belegte Rang sieben, Steigauf Rang elf und Beer Rang dreizehn.
Die Schweizerin Patricia Nadler wurde 23. Manuela Marxer aus Liechtenstein musste den Wettkampf nach der vierten Disziplin aufgeben.
Athletinnen aus Österreich nahmen nicht teil.

Aktuelle Titelträgerinnen

Olympiasiegerin 1992Jackie Joyner-Kersee (Vereinigte Staaten USA)7044 PunkteBarcelona 1992
Weltmeisterin 1995Ghada Shouaa (Syrien Syrien)6651 PunkteGöteborg 1995
Europameisterin 1994Sabine Braun (Deutschland Deutschland)6419 PunkteHelsinki 1994
Panamerikanische Meisterin 1995Jamie McNeair (Vereinigte Staaten USA)6266 PunkteMar del Plata 1995
Zentralamerika und Karibik-Meisterin 1995Magalys García (Kuba Kuba)6189 PunkteGuatemala-Stadt 1995
Südamerika-Meisterin 1995Zorobabelia Córdoba (Kolumbien Kolumbien)5495 PunkteManaus 1995
Asienmeisterin 1995Swetlana Kazanina (Kasachstan Kasachstan)5728 PunkteJakarta 1995
Afrikameisterin 1996Caroline Kola (Kenia Kenia)5270 PunkteYaoundé 1996
Ozeanienmeisterin 1994Wettbewerb nicht im Meisterschaftsprogramm

Bestehende Rekorde

Weltrekord7291 PunkteJackie Joyner-Kersee (Vereinigte Staaten USA)OS Seoul, Südkorea24. September 1988[1]
Olympischer Rekord

Der bestehende olympische Rekord, gleichzeitig Weltrekord, wurde bei diesen Spielen nicht erreicht. Die syrische Olympiasiegerin Ghada Shouaa erreichte 6780 Punkte und blieb damit 511 Punkte unter diesem Rekord.

Anmerkungen:

Teilnehmerinnen

NameNation
Anzhela AtroshchenkoBelarus 1995 Belarus
Eunice BarberSierra Leone Sierra Leone
Peggy BeerDeutschland Deutschland
Kelly BlairVereinigte Staaten USA
Catherine Bond-MillsKanada Kanada
Sabine BraunDeutschland Deutschland
Regla María CárdenasKuba Kuba
Imma ClopésSpanien Spanien
Magalys GarcíaKuba Kuba
Diane Guthrie-GreshamJamaika Jamaika
Sharon HansonVereinigte Staaten USA
Tiia HautalaFinnland Finnland
Rita InáncsiUngarn Ungarn
Jane JamiesonAustralien Australien
Jackie Joyner-KerseeVereinigte Staaten USA
Swetlana KazaninaKasachstan Kasachstan
Jelena LebedenkoRussland Russland
Denise LewisVereinigtes Konigreich Großbritannien
Manuela MarxerLiechtenstein Liechtenstein
Swetlana MoskalezRussland Russland
Patricia NadlerSchweiz Schweiz
Liliana NăstaseRumänien Rumänien
Remigija NazarovienėLitauen 1989 Litauen
Natallja SasanowitschBelarus 1995 Belarus
Ghada ShouaaSyrien Syrien
Giuliana SpadaItalien Italien
Mona SteigaufDeutschland Deutschland
Irina TjuchaiRussland Russland
Urszula WłodarczykPolen Polen

Disziplinen

100-Meter-Hürdenlauf

Die Disziplin wurde in vier Läufen durchgeführt.

Jackie Joyner-Kersee musste bereits nach der ersten Disziplin verletzungsbedingt aufgeben
Lauf 1
PlatzNameZeit (s)Punkte
1García13,301080
2Bond-Mills13,661027
3Lebedenko13,701021
4Atroshchenko14,27941
5Clopés14,30936
6Kazanina14,69883
DNFSpada000
Lauf 2
PlatzNameZeit (s)Punkte
1Steigauf13,221091
2Włodarczyk13,481053
3Blair13,621033
4Moskalez13,701021
5Shouaa13,721018
6Hautala13,721018
7Nadler13,811005
8Ináncsi13,95985
Lauf 3
PlatzNameZeit (s)Punkte
1Joyner-Kersee13,241089
2Lewis13,451058
3Barber13,501050
4Braun13,551043
5Sasanowitsch13,561041
6Nazarovienė13,591037
7Guthrie-Gresham14,17954
Lauf 4
PlatzNameZeit (s)Punkte
1Hanson13,341074
2Năstase13,371069
3Beer13,521047
4Cárdenas13,89994
5Tjuchai13,90993
6Marxer13,90993
7Jamieson14,57899
Zwischenstand
PlatzNamePunkte
01Steigauf1091
02Joyner-Kersee1089
03García1080
04Hanson1074
05Năstase1069
06Lewis1058
06Włodarczyk1053
08Barber1050
09Beer1047
10Braun1043
11Sasanowitsch1041
12Nazarovienė1037
13Blair1033
14Bond-Mills1027
15Lebedenko1021
Moskalez
17Hautala1018
Shouaa
19Nadler1005
20Cárdenas994
21Marxer993
Tjuchai
23Ináncsi985
24Guthrie-Gresham954
25Atroshchenko941
26Clopés936
27Jamieson899
28Kazanina883
29Spada000

Hochsprung

Die Disziplin wurde in zwei Gruppen durchgeführt.

Die US-Amerikanerin Jackie Joyner-Kersee und die Italienerin Giuliana Spada traten zu dieser zweiten Disziplin nicht an.

Gruppe A
PlatzName1,62 m
1,77 m
1,65 m
1,80 m
1,68 m
1,83 m
1,71 m
1,86 m
1,74 m
1,89 m
Höhe (m)Punkte
01Shouaa

o

xo

o
o
xxx
1,861054
02Włodarczyk
o

o

xo
o
xxo
o
xxx
03Ináncsi
o

xo

xo
o
xxx
o
1,831016
04Braun
o

xxo

xxo

xxx
o
05Moskalez
xo

o
o
xxx
o
o
1,80978
Sasanowitsch
xo

o
o
xxx
o
o
07Guthrie-Gresham
o

xo
o
xxx

o
08Jamiesono
xxo

xxo
o
xxx
o
o
09Lebedenko
o
o
xxx
o
o
xo
1,77941
10Steigauf
xo

xxx

o
o
11Lewis
xo

xxx
xo
o
o
12Cárdenas
xo
o
xxx
xo
xo
o
13Tjuchai
xxo
o
xxx
o
o
o
Gruppe B
PlatzName1,50 m
1,71 m
1,53 m
1,74 m
1,56 m
1,77 m
1,59 m
1,80 m
1,62 m
1,83 m
1,6 m
1,86 m
1,68 m
1,89 m
Höhe (m)Punkte
01Kazanina
xo

o

o

xxo
o
xo
o
xxo
o
xxx
1,861054
02Bond-Mills
o

o

xo

xo

xxo

xxx

1,831016
03Blair

o

o

o

xxx

o
1,80978
04Clopés
o

xo

xo

xxx

o
o
1,77941
Hautala
o

xo

xo

xxx


o
06Hanson
xxo

xxo

xo
o
xxx
o
o
xo
07Barber
o

o

xxo

xxx


o
08Nazarovienė
o

o

xxx


o
o
1,74903
09Atroshchenko
o

xo

xxx

o
o
o
10Beer
xo

xxo

xxx



xxo
11García
o

xxx


o
o
o
1,71867
12Nadler
xxx

o
o
o
xo
xxo
1,68830
13Năstase

o
o
xo
xo
xxx
1,65795
14Marxer

o
o
xxo
xxx

1,62759
Zwischenstand
PlatzNamePunkte
01Włodarczyk2107
02Shouaa2072
03Braun2059
04Bond-Mills2043
05Steigauf2032
06Sasanowitsch2019
07Hanson2015
08Blair2011
09Ináncsi2001
10Lewis1999
Moskalez
12Barber1991
13Lebedenko1962
14Hautala1959
15Beer1950
16García1947
17Nazarovienė1940
18Kazanina1937
19Cárdenas1935
20Tjuchai1934
21Guthrie-Gresham1932
22Clopés1877
Jamieson
24Năstase1864
25Atroshchenko1844
26Nadler1835
27Marxer1752

Kugelstoßen

Der Wettkampf wurde in zwei Gruppen durchgeführt.

Anmerkung: Alle Weiten sind in Metern (m) angegeben.

Gruppe A
PlatzName1. Versuch2. Versuch3. VersuchPunkte
01Shouaa15,4215,95-925
02Ináncsi14,0214,69x840
03Braun14,4813,8814,14826
04Włodarczyk14,3614,3314,33818
05Tjuchai13,9813,3514,16805
06Lebedenko12,1413,7213,54775
07Năstase13,1512,7013,30747
08Hautala13,2212,49x742
09García13,0312,8612,58729
10Bond-Mills12,86xx718
11Kazanina10,2712,0912,50694
12Nadler12,34xx684
13Atroshchenko12,2112,3112,04682
14Blair12,0512,2912,10680
Gruppe B
PlatzName1. Versuch2. Versuch3. VersuchPunkte
01Sasanowitsch14,5214,4114,42829
02Moskalez14,2313,98x809
03Cárdenas14,0114,14x803
04Lewis13,7913,9213,61789
05Nazarovienė13,8313,3513,74783
06Beer13,6512,5212,76771
07Jamieson13,3013,6313,64770
08Marxer12,93x13,46758
09Hanson11,9313,4512,50757
10Clopés13,0512,87x731
11Guthrie-Gresham12,7612,88x719
12Barber12,6012,87x719
13Steigauf12,29x12,35684
Zwischenstand
PlatzNamePunkte
01Shouaa2997
02Włodarczyk2925
03Braun2885
04Sasanowitsch2848
05Ináncsi2841
06Moskalez2808
07Lewis2788
08Hanson2772
09Bond-Mills2761
10Tjuchai2739
11Cárdenas2738
12Lebedenko2737
13Nazarovienė2723
14Beer2721
15Steigauf2716
16Barber2710
17Hautala2701
18Blair2691
19García2676
20Guthrie-Gresham2651
21Jamieson2647
22Kazanina2631
23Năstase2611
24Clopés2608
25Atroshchenko2526
26Nadler2519
27Marxer2510

200-Meter-Lauf

Die Disziplin wurde in vier Läufen durchgeführt.

Lauf 1
PlatzNameZeit (s)Punkte
1García24,04977
2Atroshchenko24,59925
3Lebedenko24,67917
4Bond-Mills24,90896
5Kazanina25,15873
6Clopés25,87809
Lauf 2
PlatzNameZeit (s)Punkte
1Shouaa23,85995
2Włodarczyk24,27955
3Blair24,49934
4Steigauf24,50933
5Nadler24,88898
6Ináncsi24,92894
7Moskalez25,04883
8Hautala25,33857
Lauf 3
PlatzNameZeit (s)Punkte
1Sasanowitsch23,721008
2Lewis24,44939
3Nazarovienė24,51932
4Barber24,67917
5Braun24,89897
6Guthrie-Gresham25,12876
Lauf 4
PlatzNameZeit (s)Punkte
1Cárdenas24,04977
2Hanson24,42941
3Beer24,64920
4Năstase24,96890
5Tjuchai24,98889
6Marxer25,05882
7Jamieson25,70824
Zwischenstand
PlatzNamePunkte
01Shouaa3992
02Włodarczyk3880
03Sasanowitsch3856
04Braun3782
05Ináncsi3735
06Lewis3727
07Cárdenas3715
08Hanson3713
09Moskalez3691
10Bond-Mills3657
11Nazarovienė3655
12Lebedenko3654
13García3653
14Steigauf3649
15Beer3641
16Tjuchai3628
17Barber3627
18Blair3625
19Hautala3558
20Guthrie-Gresham3527
21Kazanina3504
22Năstase3501
23Jamieson3471
24Atroshchenko3451
25Clopés3417
Nadler
27Marxer3392

Weitsprung

Der Wettkampf wurde in zwei Gruppen durchgeführt.

Die Liechtensteinerin Manuela Marxer trat zu dieser fünften Disziplin nicht an.

Anmerkung: Alle Weiten sind in Metern (m) angegeben.

Eunice Barber – hier noch für Sierra Leone, später für Frankreich am Start – erzielte im Weitsprung mit 6,57 m die zweitbeste Weite und kam im Endresultat
auf den fünften Platz
Gruppe A
PlatzName1. Versuch2. Versuch3. VersuchPunkte
01Cárdenas6,526,336,411014
02Lebedenkox6,336,33953
03Nazarovienė6,146,266,33953
04Beerx6,095,93877
05Năstase6,09xx877
06Kazanina5,655,98x843
07Hanson5,965,795,85837
08Jamieson5,935,91x828
09Hautala5,635,705,85804
10Nadler5,825,795,80795
11Clopés5,74x5,69771
12Atroshchenkoxx5,63738
NMBond-Millsxxx000
Gruppe B
PlatzName1. Versuch2. Versuch3. VersuchPunkte
01Sasanowitsch6,456,706,181072
02Guthrie-Greshamx6,386,571030
03Barber6,57xx1030
04Moskalez6,566,486,441027
05Steigauf6,296,47x997
06Blairx6,166,32949
07Ináncsi6,32xx949
Lewisx6,32x949
09Włodarczyk6,216,30x943
10Shouaax6,266,23930
11Braun6,116,146,21915
12Tjuchai5,976,076,07871
13García5,685,475,71762
Zwischenstand
PlatzNamePunkte
01Sasanowitsch4928
02Shouaa4922
03Włodarczyk4823
04Cárdenas4729
05Moskalez4718
06Braun4697
07Ináncsi4684
08Lewis4676
09Barber4657
10Steigauf4646
11Nazarovienė4608
12Lebedenko4607
13Blair4574
14Guthrie-Gresham4557
15Hanson4550
16Beer4518
17Tjuchai4499
18García4415
19Năstase4378
20Hautala4362
21Kazanina4347
22Jamieson4299
23Nadler4212
24Atroshchenko4189
25Clopés4188
26Bond-Mills3657

Speerwurf

Der Wettkampf wurde in zwei Gruppen durchgeführt.

Die Belarussin Anzhela Atroshchenko trat zur sechsten Disziplin nicht an.

Ghada Shouaa erzielte mit 55,70 m eine Bestweite im Rahmen eines olympischen Siebenkampfes.[2]

Anmerkung: Alle Weiten sind in Metern (m) angegeben.

Gruppe A
PlatzName1. Versuch2. Versuch3. VersuchPunkte
01Shouaa53,2255,7055,00971
02Lewis45,9050,1054,82954
03García51,22xx884
04Blair50,3249,6646,96866
05Braun46,6448,72x835
06Ináncsi46,4643,4045,32792
07Sasanowitsch46,0044,58x783
08Barber41,08x45,26768
09Włodarczyk42,1643,2840,74730
10Moskalez42,64x40,96718
11Steigauf42,40xx713
12Guthrie-Gresham38,86x40,32673
13Tjuchai37,5840,08x669
Gruppe B
PlatzName1. Versuch2. Versuch3. VersuchPunkte
01Hansonx44,3846,98802
02Beerx46,7244,76797
03Lebedenko45,02x-764
04Jamieson43,1841,4644,58755
05Nadler31,9443,8443,08741
06Kazanina43,00x43,80740
07Nazarovienė39,8641,9242,68719
08Cárdenas41,7240,5841,08700
09Bond-Mills38,6640,5639,46678
10Clopés39,5040,4239,76675
11Hautala38,92x38,98648
12Năstase37,98x38,66642
Zwischenstand
PlatzNamePunkte
01Shouaa5893
02Sasanowitsch5711
03Lewis5630
04Włodarczyk5553
05Braun5532
06Ináncsi5476
07Blair5440
08Moskalez5436
09Cárdenas5429
10Barber5425
11Lebedenko5371
12Steigauf5359
13Hanson5352
14Nazarovienė5327
15Beer5315
16García5299
17Guthrie-Gresham5230
18Tjuchai5168
19Kazanina5087
20Jamieson5054
21Năstase5020
22Hautala5010
23Nadler4953
24Clopés4863
25Bond-Mills4335

800-Meter-Lauf

Die Disziplin wurde in vier Läufen durchgeführt.

Lauf 1
PlatzNameZeit (min)Punkte
1Bond-Mills2:14,50900
2Hautala2:16,09877
3Nadler2:18,06850
4Năstase2:19,73827
5Clopés2:26,35739
Lauf 2
PlatzNameZeit (min)Punkte
1Beer2:13,1519
2Kazanina2:13,42915
3Guthrie-Gresham2:17,55857
4Jamieson2:18,60843
5García2:21,03810
6Tjuchai2:26,69735
Lauf 3
PlatzNameZeit (min)Punkte
1Hanson2:11,67940
2Nazarovienė2:12,61927
3Barber2:13,27917
4Steigauf2:15,44887
5Cárdenas2:20,48817
6Lebedenko2:28,58711
Lauf 4
PlatzNameZeit (min)Punkte
1Włodarczyk2:12,35931
2Shouaa2:15,43887
3Blair2:16,87867
4Ináncsi2:17,37860
5Lewis2:17:41859
6Sasanowitsch2:17:92852
7Braun2:22,87785
8Moskalez2:30,89682

Endergebnis und Zusammenfassung

Bronzemedaillen­gewinnerin Denise Lewis
Tiia Hautala (Zweite von rechts) belegte Rang 21
Liliana Năstase erreichte Platz 22

Datum: 27./28. Juli 1996[3]

29 Athleten aus 21 Ländern nahmen an dem olympischen Wettkampf teil:

Endergebnis

PlatzNameNationPunkte
1Ghada ShouaaSyrien Syrien6780
2Natallja SasanowitschBelarus 1995 Belarus6563
3Denise LewisVereinigtes Konigreich Großbritannien6489
4Urszula WłodarczykPolen Polen6484
5Eunice BarberSierra Leone Sierra Leone6342
6Rita InáncsiUngarn Ungarn6336
7Sabine BraunDeutschland Deutschland6317
8Kelly BlairVereinigte Staaten Vereinigte Staaten6307
9Sharon HansonVereinigte Staaten Vereinigte Staaten6292
10Remigija NazarovienėLitauen 1989 Litauen6254
11Mona SteigaufDeutschland Deutschland6246
12Regla María CárdenasKuba Kuba6246
13Peggy BeerDeutschland Deutschland6234
14Swetlana MoskalezRussland Russland6118
15Magalys GarcíaKuba Kuba6109
16Diane Guthrie-GreshamJamaika Jamaika6087
17Jelena LebedenkoRussland Russland6082
18Swetlana KazaninaKasachstan Kasachstan6002
19Irina TjuchaiRussland Russland5903
20Jane JamiesonAustralien Australien5897
21Tiia HautalaFinnland Finnland5887
22Liliana NăstaseRumänien Rumänien5847
23Patricia NadlerSchweiz Schweiz5803
24Imma ClopésSpanien Spanien5602
25Catherine Bond-MillsKanada Kanada5235
DNFAnzhela AtroshchenkoBelarus 1995 Belarus4177
Manuela MarxerLiechtenstein Liechtenstein3392
Jackie Joyner-KerseeVereinigte Staaten USA1089
Giuliana SpadaItalien Italien0000

Wettbewerbsverlauf

Als Favoritinnen galten die US-amerikanische Olympiasiegerin von 1992 Jackie Joyner-Kersee und die syrische Weltmeisterin Ghada Shouaa. Die deutsche Europameisterin von 1994 Sabine Braun hatte nicht mehr die ausgezeichnete Form, mit der sie in den vergangenen Jahren viele Erfolge errungen hatte. Weitere Anwärterinnen für vordere Platzierungen waren Vizeweltmeisterin Swetlana Moskalez aus Russland, die ungarische WM-Dritte und Vizeeuropameisterin Rita Ináncsi, sowie die EM-Dritte Urszula Włodarczyk aus Polen.

Die Deutsche Mona Steigauf sorgte mit 13,22 s für die schnellste Zeit im 100-Meter-Hürdenlauf und ging damit in Führung. Auf Platz zwei lag Joyner-Kersee, die sich jedoch verletzt hatte und ebenso wie die Italienerin Giuliana Spada zum Hochsprung nicht mehr antrat.

Steigauf verlor die Führung nach der zweiten Disziplin, dem Hochsprung. Beste Springerinnen waren mit 1,86 m Włodarczyk, Shouaa und die Kasachin Swetlana Kazanina. Włodarczyk setzte sich mit 2107 Punkten an die Spitze, gefolgt von Shouaa und der deutschen Europameisterin Sabine Braun. Auf Platz vier lag die Kanadierin Catherine Bond-Mills vor Steigauf.

Das Kugelstoßen entschied Shouaa überlegen für sich. Mit 15,95 m stieß sie die Kugel 1,26 m weiter als die zweitbeste Athletin Ináncsi. Shouaa führte nun mit 72 Punkten vor Włodarczyk, die wiederum vierzig Punkte vor Braun lag. Auf Platz vier folgte die Belarussin Natallja Sasanowitsch vor Ináncsi.

In der letzten Disziplin des ersten Tages, dem 200-Meter-Lauf, erzielte Sasanowitsch mit 23,72 s die schnellste Zeit. Damit schob sie sich an Braun vorbei auf Platz drei. In Führung blieb Shouaa mit 3992 Punkten. Ihr Vorsprung auf Włodarczyk war auf 112 Punkte angestiegen.

Der Weitsprung brachte einen Wechsel an der Spitze des Klassements. Sasanowitsch, die mit 6,70 m die beste Weitspringerin war, zog an Shouaa und Włodarczyk vorbei. Mit ihrer Weite hätte sie sich auch für das Weitsprungfinale qualifiziert. Die Belarussin führte mit sechs Punkten vor Shouaa, deren Vorsprung auf Włodarczyk 99 Punkte betrug. Auf Platz vier folgte weitere 94 Punkte zurück die Kubanerin Regla María Cárdenas.

Im Speerwurf erzielte Shouaa mit 55,70 m eine Bestweite im Rahmen eines olympischen Siebenkampfes.[2] Damit übernahm sie wieder die Führung und lag nun 182 Punkte vor Sasanowitsch. Auf Platz drei hatte sich die Britin Denise Lewis vorgearbeitet, die 81 Punkte hinter Sasanowitsch lag. Dann folgte Włodarczyk vor Braun.

Die letzte Disziplin war der 800-Meter-Lauf. Um Olympiasiegerin zu werden, konnte Shouaa maximal vierzehn Sekunden langsamer als Sasanowitsch laufen, die ihrerseits nicht mehr als fünf Sekunden hinter Lewis das Ziel erreichen durfte, um im Endresultat vor der Britin zu bleiben. Mit 2:11,67 min lief die US-Athletin Sharon Hanson die schnellste Zeit. Ghada Shouaa konnte ihren Vorsprung sogar noch weiter ausbauen und lag am Ende 223 Punkte vor Natallja Sasanowitsch. Denise Lewis behauptete ihren dritten Platz knapp. Urszula Włodarczyk kam bis auf fünf Punkte heran. Hinter der Polin hatte sich Eunice Barber, hier noch für Sierra Leone, später für Frankreich am Start, auf Platz fünf hochgearbeitet. Auf Rang sechs folgte Rita Ináncsi vor Sabine Braun.

Ghada Shouaa war sowohl die erste syrische Frau, die eine olympische Medaille gewann, als auch die erste, die einen Olympiasieg für Syrien erringen konnte. Zugleich gewann sie auch die erste Medaille ihres Landes in der Leichtathletik.

Videolinks

Literatur

  • Gerd Rubenbauer (Hrsg.), Olympische Sommerspiele Atlanta 1996 mit Berichten von Britta Kruse, Johannes Ebert, Andreas Schmidt und Ernst Christian Schütt, Kommentare: Gerd Rubenbauer und Hans Schwarz, Chronik Verlag im Bertelsmann Verlag, Gütersloh/München 1996, S. 54f

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Heptathlon - Women (englisch), abgerufen am 19. Januar 2021
  2. a b Athletics at the 1996 Atlanta Summer Games: Women's heptathlon javelin throw, archiviert bei wayback (Internet Archive), sports-reference.com (englisch), abgerufen am 19. Januar 2022
  3. Official Report of the Centennial Olympic Games, v.3 The Competition Results, Resultate Leichtathletik: S. 101–104, englisch/französisch (PDF, 27.555 KB), abgerufen am 19. Januar 2022

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympische Spiele Atlanta 1996.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flag of Syria.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus (1995–2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Denise Lewis (cropped).jpg
Autor/Urheber: Kate from UK, Lizenz: CC BY-SA 2.0

A P McCoy & daughter Eve receive the trophy from Denise Lewis.

National Hunt racing awards 2010-2011.

Sandown April 2011.
Liliana Năstase 1992.jpg
Liliana Năstase in Bucharest
SuomalaisurheilijoitaBudapest1998.jpg
Autor/Urheber: Lax, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Vasemmalta aitajuoksija Petra Söderström, keihäänheittäjä Mikaela Ingberg, seitsenottelija Tiia Hautala ja moukarinheittäjä Mia Strömmer Suomen joukkueen mitalikahvitilaisuudessa yleisurheilun Euroopan-mestaruuskilpailuissa Budapestissa 23. elokuuta 1998.
Osaka07 D3M Eunice Barber.jpg
Autor/Urheber: Eckhard Pecher (Arcimboldo), Lizenz: CC BY 2.5
World Athletics Championships 2007 in Osaka - French long jumper and runner Eunice Barber during preparation for her last jump at the qualifying round
Jackie Joyner Kersee 1996.jpg
Autor/Urheber: John Mathew Smith & www.celebrity-photos.com from Laurel Maryland, USA, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Wash D.C. 1996 book signing