Olympische Sommerspiele 1992/Leichtathletik – Weitsprung (Männer)

SportartLeichtathletik
DisziplinWeitsprung
GeschlechtMänner
Teilnehmer50 Athleten aus 38 Ländern
WettkampfortOlympiastadion Barcelona
Wettkampfphase5. August 1992 (Qualifikation)
6. August 1992 (Finale)
Medaillengewinner
Carl Lewis (Vereinigte Staaten USA)
Mike Powell (Vereinigte Staaten USA)
Joe Greene (Vereinigte Staaten USA)
Das Olympiastadion von Barcelona im Jahr 2008

Der Weitsprung der Männer bei den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona wurde am 5. und 6. August 1992 im Olympiastadion Barcelona ausgetragen. Fünfzig Athleten nahmen teil.

Die US-Mannschaft konnte einen dreifachen Erfolg feiern. Olympiasieger wurde Carl Lewis, der vor Mike Powell und Joe Greene gewann.

Für Deutschland gingen Dietmar Haaf und Konstantin Krause an den Start. Beide scheiterten in der Qualifikation.
Athleten aus der Schweiz, Österreich und Liechtenstein nahmen nicht teil.

Aktuelle Titelträger

Olympiasieger 1988Carl Lewis (Vereinigte Staaten USA)8,72 mSeoul 1988
Weltmeister 1991Mike Powell (Vereinigte Staaten USA)8,95 mTokio 1991
Europameister 1990Dietmar Haaf (Deutschland BR BR Deutschland)8,25 mSplit 1990
Panamerikanischer Meister 1991Jaime Jefferson (Kuba Kuba)8,26 mHavanna 1991
Zentralamerika und Karibik-Meister 1991Elmer Williams (Puerto Rico Puerto Rico)7,94 mXalapa 1991
Südamerika-Meister 1991Paulo de Oliveira (Brasilien 1968 Brasilien)7,93 mManaus 1991
Asienmeister 1991Chen Zunrong (China Volksrepublik Volksrepublik China)8,10 mKuala Lumpur 1991
Afrikameister 1992Ayodele Aladefa (Nigeria Nigeria)7,95 mBelle Vue Maurel 1992
Ozeanienmeister 1990Simon Raynes (Neuseeland Neuseeland)7,21 mSuva 1990

Bestehende Rekorde

Weltrekord8,95 mMike Powell (Vereinigte Staaten USA)Tokio, Japan30. August 1991[1]
Olympischer Rekord8,90 mBob Beamon (Vereinigte Staaten USA)Finale OS Mexiko-Stadt, Mexiko18. Oktober 1968

Der bestehende olympische Rekord wurde bei diesen Spielen nicht erreicht. Mit seinem weitesten Sprung auf 8,68 m in der Qualifikation verfehlte der spätere Olympiasieger Carl Lewis den Rekord um 22 Zentimeter. Zum Weltrekord fehlten ihm 27 Zentimeter.

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

verzichtet
xungültig
rWettkampf nicht fortgesetzt (retired)
wWindunterstützung über dem zulässigen Wert

Qualifikation

Datum: 5. August 1992[2]

Für die Qualifikation wurden die Athleten in zwei Gruppen gelost. Acht Springer (hellblau unterlegt) übertrafen die direkte Finalqualifikationsweite von 8,05 m. Damit war die Mindestanzahl von zwölf Finalteilnehmern nicht erreicht. So wurde das Finalfeld mit vier weiteren Wettbewerbern aus beiden Gruppen (hellgrün unterlegt) nach den nächstbesten Weiten auf zwölf Athleten aufgefüllt. Für die Finalteilnahme reichten schließlich 7,90 m.

Gruppe A

PlatzNameNation1. Versuch (m)
Wind (m/s)
2. Versuch (m)
Wind (m/s)
3. Versuch (m)
Wind (m/s)
Resultat (m)
1Mike PowellVereinigte Staaten USA8,14 / ±0,08,14
2Jaime JeffersonKuba Kuba7,96 / +1,77,97 / +0,18,09 / ±0,08,09
3David CulbertAustralien Australien8,00 / +0,67,59 / −0,9x8,00
4Chen ZunrongChina Volksrepublik Volksrepublik China7,93 / +0,1x7,90 / +0,17,93
5Joe GreeneVereinigte Staaten USA7,69 / +0,1x7,90 / +0,97,90
6Craig HepburnBahamas Bahamasx7,89 / +1,07,81 / +0,97,89
7Spyridon VasdekisGriechenland Griechenland7,67 / +0,97,82 / −0,27,71 / −0,37,82
8Masaki MorinagaJapan Japan7,74 / +0,57,78 / −0,17,79 / −0,17,79
9Galin GeorgiewBulgarien Bulgarien7,37 / +0,6x7,75 / +0,17,75
10Ian JamesKanada Kanadax7,74 / −0,2x7,74
11Milan GombalaTschechoslowakei Tschechoslowakei7,54 / −0,1x7,69 / +0,47,69
12Thomas GandaSierra Leone Sierra Leone7,67 / ±0,07,40 / −1,37,43 / +0,17,67
13Serge HélanFrankreich Frankreich7,60 / +1,5x7,48 / −0,87,60
Eugene LicorishGrenada Grenada7,57 / +0,47,60 / −0,37,54 / +0,17,60
15Konstantin KrauseDeutschland Deutschlandxx7,54 / −0,17,54
16László SzalmaUngarn Ungarn7,47 / −0,37,40 / −0,67,36 / ±0,07,47
17Michael FrancisPuerto Rico Puerto Ricoxx7,46 / −0,87,46
18Benjamin KoechKenia Kenia7,43 / +0,17,44 / −0,37,32 / −0,47,44
19Kareem Streete-ThompsonCayman Islands 1958 Cayman Islands7,39 / −0,5xx7,39
20Angelo IannuzzelliEl Salvador El Salvadorx7,31 / +1,5x7,31
21Khalid MosaSudan Sudan7,03 / −1,17,02 / +0,86,54 / −0,47,03
22Ndabazinhle MdhlongwaSimbabwe Simbabwe6,96 / −1,36,95 / ±0,06,96 / −0,36,96
23Wadim IwanowIOCIOC EUNxx5,97 / +0,15,97
NMSoryba DiakitéGuinea-a GuineaxrogV
Giovanni EvangelistiItalien Italienxxx
Ángel HernándezSpanien Spanienxxx
DNSAfonso FerrazAngola Angola

Gruppe B

PlatzNameNation1. Versuch (m)
Wind (m/s)
2. Versuch (m)
Wind (m/s)
3. Versuch (m)
Wind (m/s)
Resultat (m)
1Carl LewisVereinigte Staaten USA8,68 / +1,08,6800
2Huang GengChina Volksrepublik Volksrepublik China7,90 / −0,28,22 / +1,28,2200
Konstandinos KoukodimosGriechenland Griechenland8,22 / +0,18,2200
4Dmitri BagrjanowIOCIOC EUN7,95 / −0,78,09 / −0,68,0900
5Iván PedrosoKuba Kuba7,83 / +0,78,07 / −0,58,0700
Bogdan TudorRumänien Rumänien7,51 / −0,17,60 / +0,38,07 / +2,38,07 w
7Borut BilačSlowenien Slowenienx8,00 / −1,0x8,0000
8Dietmar HaafDeutschland Deutschlandx7,74 / +0,37,85 / −1,67,8500
9Mark MasonGuyana Guyana7,42 / −0,67,83 / +0,5x7,8300
10Jesús OlivánSpanien Spanienx7,78 / −1,0x7,7800
11Franck LestageFrankreich Frankreich7,72 / −0,27,65 / +0,37,66 / +1,07,7200
12Mark ForsytheVereinigtes Konigreich Großbritannien7,71 / −0,1xx7,7100
13Elmer WilliamsPuerto Rico Puerto Rico7,63 / −0,47,56 / −0,17,70 / +1,47,7000
Franck ZioBurkina Faso Burkina Faso7,47 / −0,47,63 / −0,47,70 / +1,77,7000
15Csaba AlmásiUngarn Ungarnxx7,69 / +0,47,6900
16Edrick FloréalKanada Kanada7,62 / +0,47,54 / +0,37,62 / −0,17,6200
17Roman GolanowskiPolen Polenxx7,61 / +0,47,6100
18James SabuleiKenia Kenia7,50 / +1,07,37 / +0,37,38 / −0,67,5000
19Daniel BeauchampSeychellen 1977 Seychellenxx7,44 / +0,87,4400
20Abdullah Mohamed Al-SheibKatar Katarx7,27 / +0,1x7,2700
21Gabrieli QoroFidschi Fidschi7,22 / −0,1x5,19 / ±0,07,2200
22Elston ShawBelize Belize6,29 / +0,66,38 / +0,46,57 / +0,46,5700
23Abdelkader KlouchiAlgerien Algerien5,33 / −0,7xx5,3300
NMSydney MdluliEswatini SwasilandxxxogV00
DNSBadara MbengueSenegal Senegal
Mohamed Al-HadhramiVereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate

Finale

Datum: 6. August 1992, 18:50 Uhr[2]

PlatzNameNation1. Versuch (m)
Wind (m/s)
2. Versuch (m)
Wind (m/s)
3. Versuch (m)
Wind (m/s)
4. Versuch (m)
Wind (m/s)
5. Versuch (m)
Wind (m/s)
6. Versuch (m)
Wind (m/s)
Resultat (m)
1Carl LewisVereinigte Staaten USA8,67 / −0,78,33 / −2,0xx8,50 / −0,38,50 / −0,18,67
2Mike PowellVereinigte Staaten USA7,95 / −0,88,22 / −0,88,33 / −0,8x8,53 / +0,28,64 / −0,58,64
3Joe GreeneVereinigte Staaten USAxx7,88 / +0,28,34 / +0,48,14 / +0,4x8,34
4Iván PedrosoKuba Kuba7,79 / −1,08,11 / −0,88,01 / +0,17,98 / +0,58,11 / ±0,07,51 / −0,58,11
5Jaime JeffersonKuba Kuba7,30 / −0,87,69 / +0,38,08 / +0,57,93 / −0,98,00 / +0,8x8,08
6Konstandinos KoukodimosGriechenland Griechenland7,30 / −1,17,99 / −0,27,92 / −1,58,04 / −0,17,88 / −0,77,50 / −0,28,04
7Dmitri BagrjanowIOCIOC EUN7,79 / −1,15,74 / −1,0x7,98 / +0,17,88 / −0,27,84 / +0,27,98
8Huang GengChina Volksrepublik Volksrepublik China7,33 / +0,27,58 / −2,07,87 / +0,27,79 / +0,17,55 / −0,57,65 / +0,17,87
9Borut BilačSlowenien Slowenienx7,60 / −0,67,76 / +0,6nicht im Finale der
besten acht Springer
7,76
10Chen ZunrongChina Volksrepublik Volksrepublik China7,71 / ±0,07,47 / −0,67,75 / ±0,07,75
11David CulbertAustralien Australien7,36 / −1,67,30 / +0,27,73 / −0,47,73
12Bogdan TudorRumänien Rumänien7,26 / −1,07,37 / −0,57,61 / +0,27,61

Für das Finale hatten sich zwölf Athleten qualifiziert, acht von ihnen über die geforderte Qualifikationsweite, die weiteren vier über ihre Platzierungen. Alle drei US-Athleten waren im Finale dabei, des Weiteren jeweils zwei Chinesen und Kubaner sowie je ein Teilnehmer aus Australien, Griechenland, Rumänien, Slowenien und dem Vereinten Team.

Erwartet wurde ein Duell zwischen den beiden US-amerikanischen Weitsprungstars Carl Lewis, zweifacher Olympiasieger (1984/1988), und Mike Powell, (amtierender Weltmeister/Weltrekordler). Mit guten Aussichten für vordere Platzierungen gingen der dritte US-Amerikaner Joe Greene sowie der deutsche Europameister und WM-Vierte Dietmar Haaf an den Start. Haaf allerdings war bereits in der Qualifikation gescheitert.

Mit seinem ersten Versuch setzte sich Lewis mit 8,67 m an die Spitze. Kein anderer Springer übertraf in Durchgang eins die 8-Meter-Marke. In Runde zwei sprang Powell mit 8,22 m auf Platz zwei, der Kubaner Iván Pedroso folgte mit 8,11 m. Powell verbesserte sich im dritten Durchgang auf 8,33 m, wurde jedoch in der darauf folgenden Runde von seinem Landsmann Joe Greene auf Platz drei verdrängt. Greene war mit 8,34 m einen Zentimeter weiter gesprungen. Powell konnte im fünften Versuch kontern. Mit 8,53 m kehrte er zurück auf Platz zwei vor Greene und Pedroso. In der letzten Runde gelangen dem Weltmeister noch 8,64 m. Das war für den Sieg zu wenig, aber er gewann die Silbermedaille. Wie schon 1988 in Seoul und 1984 in Los Angeles wurde Carl Lewis Olympiasieger. Bronze ging an Joe Greene, Vierter wurde Iván Pedroso vor seinem Landsmann Jaime Jefferson und dem Griechen Konstantinos Koukodimos. Nur diese sechs Athleten sprangen weiter als acht Meter.

Carl Lewis gewann zum dritten Mal in Folge den olympischen Weitsprung. Damit war er der vierte Leichtathlet, dem es gelang, drei Olympiasiege in Folge in derselben Disziplin zu erringen. Vor ihm hatten US-Hammerwerfer John Flanagan (1900, 1904 und 1908), der US-Diskuswerfer Al Oerter (1956, 1960 und 1964), sowie der sowjetische Dreispringer Wiktor Sanejew (1968, 1972 und 1976) dies ebenfalls geschafft. Carl Lewis gewann hier die insgesamt achte Goldmedaille seiner Karriere.
Sein Sieg im 22. olympischen Finale war der neunzehnte olympische Erfolg eines US-Weitspringers. Zudem war es der vierte Dreifacherfolg für die USA in dieser Disziplin.

Video

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, Long jump – Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 19. Dezember 2021
  2. a b Official Report of the Games of the XXV Olympiad, Barcelona 1992, Volume 5: The Results, Resultate Leichtathletik: S. 49, katalanisch/spanisch/englisch/französisch (PDF, 38.876 KB), abgerufen am 19. Dezember 2021

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flag of Brazil (1968-1992).svg
Flag of Brazil (1968-1992)
Flag of Brazil (1968–1992).svg
Flag of Brazil (1968-1992)
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Olympic flag.svg
Olympische Flagge
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Burkina Faso.svg
Die Flagge Burkina Fasos
Flag of Fiji.svg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC0
Flag of Senegal.svg
Flagge von Senegal
CarlLewis.jpg
Source: Cropped from [1] at [2].
Estadi Olímpic de Montjuïc - Barcelona's 1992 Olympic Stadium.jpg
Autor/Urheber: Richard Allaway from France, Lizenz: CC BY 2.0
Estadi Olímpic de Montjuïc - Barcelona's 1992 Olympic Stadium
Mike Powell cropped.jpg
Autor/Urheber: Eckhard Pecher (Arcimboldo), Lizenz: CC BY 2.5
World Athletics Championships 2007 in Osaka - Mens long jump world record holder Mike Powell while assisting a victory ceremony at the 2007 championships
Iván Pedroso 2.jpg
Autor/Urheber: gordmann, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Iván Pedroso 2
Barcelona 1992.svg
Autor/Urheber:

unknown

, Lizenz: Logo

Logo

Flag of the Cayman Islands (pre-1999).svg

This is the flag of the Cayman Islands, prior to 1999 (It seems this version is still in use). The base pattern is from HK Blue Ensign and the arms are from the blue ensign. The FOTW was used for the position of the arms.

The three stars mean Grand Cayman(76miles), Cayman Brac(14miles), and Little Cayman(10miles).