Olympische Sommerspiele 1992/Kanu – Einer-Canadier 500 m (Männer)

Olympische Ringe
SportartKanu
DisziplinEiner-Canadier 500 m
GeschlechtMänner
Teilnehmer19 Athleten aus 19 Ländern
WettkampfortCastelldefels
Wettkampfphase3. – 7. August 1992
Siegerzeit1:51,15 min
Medaillengewinner
Bulgarien Nikolaj Buchalow (BUL)
Vereintes Team Michał Śliwiński (EUN)
Deutschland Olaf Heukrodt (GER)
19881996
Kanuwettbewerbe bei den
Olympischen Spielen 1992
Kanuslalom
C-1Männer
C-2Männer
K-1MännerFrauen
Kanurennsport
C-1 500 mMänner
C-1 1000 mMänner
C-2 500 mMänner
C-2 1000 mMänner
K-1 500 mMännerFrauen
K-1 1000 mMänner
K-2 500 mMännerFrauen
K-2 1000 mMänner
K-4 500 mFrauen
K-4 1000 mMänner

Die Wettkämpfe im Einer-Canadier bei den Olympischen Sommerspielen 1992 wurden vom 3. bis 7. August 1992 in Castelldefels ausgetragen.

Olympiasieger wurde der Bulgare Nikolaj Buchalow, der auch über 1000 Meter Gold holen konnte.

Ergebnisse

Vorläufe

Die jeweils ersten drei Boote qualifizierten sich direkt für das Halbfinale, die restlichen Boote für die Hoffnungsläufe.

Vorlauf 1

RangAthletenNationZeit
1Michał ŚliwińskiVereintes Team Vereintes Team1:51,82 min
2Olaf HeukrodtDeutschland Deutschland1:53,91 min
3Slavomír KňazovickýTschechoslowakei Tschechoslowakei1:54,37 min
4Pascal SylvozFrankreich Frankreich1:54,60 min
5Park Chang-kyuKorea Sud Südkorea1:56,05 min
6Franco LizzioItalien Italien1:57,62 min
7Aleksandar ĐurićBosnien und Herzegowina 1992 Bosnien und Herzegowina2:07,12 min

Vorlauf 2

RangAthletenNationZeit
1Nikolaj BuchalowBulgarien Bulgarien1:53,64 min
2Imre PulaiUngarn Ungarn1:54,68 min
3Victor PartnoiRumänien Rumänien1:56,40 min
4Fred SpauldingVereinigte Staaten Vereinigte Staaten1:56,86 min
5Mariusz WalkowiakPolen Polen1:58,14 min
6Armando SilegaKuba Kuba1:58,78 min

Vorlauf 3

RangAthletenNationZeit
1Steve GilesKanada Kanada1:53,50 min
2Eric JamiesonVereinigtes Konigreich Großbritannien1:54,80 min
3Jefimijs KlementjevsLettland Lettland1:56,53 min
4Tiit TikerpeEstland Estland1:57,95 min
5Francisco LópezSpanien Spanien1:58,84 min
6Peter LiljedahlSchweden Schweden1:59,07 min

Hoffnungsläufe

Die ersten vier Boote der jeweiligen Hoffnungsläufe und der schnellere Fünfte erreichten das Halbfinale.

Hoffnungslauf 1

RangAthletenNationZeit
1Pascal SylvozFrankreich Frankreich1:55,72 min
2Tiit TikerpeEstland Estland1:56,24 min
3Armando SilegaKuba Kuba1:56,25 min
4Mariusz WalkowiakPolen Polen1:58,24 min
5Aleksandar ĐurićBosnien und Herzegowina 1992 Bosnien und Herzegowina2:04,68 min

Hoffnungslauf 2

RangAthletenNationZeit
1Franco LizzioItalien Italien1:54,72 min
2Park Chang-kyuKorea Sud Südkorea1:55,16 min
3Peter LiljedahlSchweden Schweden1:55,29 min
4Francisco LópezSpanien Spanien1:56,60 min
5Fred SpauldingVereinigte Staaten Vereinigte Staaten1:57,48 min

Halbfinalläufe

Die ersten vier Boote des jeweiligen Halbfinals und der zeitbessere Fünfte erreichten das Finale.

Halbfinale 1

RangAthletenNationZeit
1Nikolaj BuchalowBulgarien Bulgarien1:53,32 min
2Olaf HeukrodtDeutschland Deutschland1:53,74 min
3Slavomír KňazovickýTschechoslowakei Tschechoslowakei1:54,04 min
4Pascal SylvozFrankreich Frankreich1:54,38 min
5Steve GilesKanada Kanada1:54,94 min
6Jefimijs KlementjevsLettland Lettland1:56,96 min
7Peter LiljedahlSchweden Schweden1:58,26 min
8Park Chang-kyuKorea Sud Südkorea1:58,61 min
9Mariusz WalkowiakPolen Polen2:00,28 min

Halbfinale 2

RangAthletenNationZeit
1Michał ŚliwińskiVereintes Team Vereintes Team1:52,28 min
2Imre PulaiUngarn Ungarn1:54,64 min
3Eric JamiesonVereinigtes Konigreich Großbritannien1:55,90 min
4Victor PartnoiRumänien Rumänien1:56,00 min
5Franco LizzioItalien Italien1:56,02 min
6Fred SpauldingVereinigte Staaten Vereinigte Staaten1:57,48 min
7Francisco LópezSpanien Spanien1:57,51 min
8Armando SilegaKuba Kuba1:59,22 min
9Tiit TikerpeEstland Estland2:06,24 min

Finale

RangAthletenNationZeit
1Nikolaj BuchalowBulgarien Bulgarien1:51,15 min
2Michał ŚliwińskiVereintes Team Vereintes Team1:51,40 min
3Olaf HeukrodtDeutschland Deutschland1:53,00 min
4Slavomír KňazovickýTschechoslowakei Tschechoslowakei1:54,51 min
5Imre PulaiUngarn Ungarn1:54,86 min
6Steve GilesKanada Kanada1:55,80 min
7Pascal SylvozFrankreich Frankreich1:55,96 min
8Petr ProcházkaTschechoslowakei Tschechoslowakei1:57,34 min
Eric JamiesonVereinigtes Konigreich GroßbritannienDSQ

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympic flag.svg
Olympische Flagge
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Canoeing (slalom) pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Canoeing (slalom). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Canoeing (flatwater) pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Canoeing (flatwater). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.