Olympische Sommerspiele 1988/Kanu – Zweier-Canadier 500 m (Männer)

Olympische Ringe
SportartKanu
DisziplinZweier-Canadier 500 m
GeschlechtMänner
Teilnehmer34 Athleten aus 17 Ländern
WettkampfortMisari Regattastrecke
Wettkampfphase26. – 30. September 1988
Siegerzeit1:41,77 min
Medaillengewinner
Sowjetunion Victor Reneischi / Nicolae Juravschi (URS)
Polen 1980 Marek Dopierała / Marek Łbik (POL)
FrankreichFrankreich Philippe Renaud / Joël Bettin (FRA)
19841992
Kanuwettbewerbe bei den
Olympischen Spielen 1988
C-1 500 mMänner
C-1 1000 mMänner
C-2 500 mMänner
C-2 1000 mMänner
K-1 500 mMännerFrauen
K-1 1000 mMänner
K-2 500 mMännerFrauen
K-2 1000 mMänner
K-4 500 mFrauen
K-4 1000 mMänner

Die Wettkämpfe im Zweier-Canadier über 500 Meter bei den Olympischen Sommerspielen 1988 wurden vom 26. bis 30. September auf der Misari Regattastrecke ausgetragen.

Olympiasieger wurde das sowjetische Team.

Ergebnisse

Vorläufe

Die jeweils ersten drei Boote qualifizierten sich direkt für das Halbfinale, die restlichen Boote für die Hoffnungsläufe.

Vorlauf 1

RangAthletenNationZeit
1Dejan Bonew
Petar Boschilow
Bulgarien 1971 Bulgarien1:44,53 min
2Hartmut Faust
Wolfram Faust
Deutschland BR BR Deutschland1:46,52 min
3Enrique Míguez
Narciso Suárez
Spanien Spanien1:48,75 min
4Guo Daen
Ke Hua
China Volksrepublik Volksrepublik China1:56,02 min
5Choi Chang-Hwan
Park Gyeong-Cheol
Korea Sud 1949 Südkorea2:01,08 min

Vorlauf 2

RangAthletenNationZeit
1Marek Dopierała
Marek Łbik
Polen 1980 Polen1:43,09 min
2Philippe Renaud
Joël Bettin
Frankreich Frankreich1:43,83 min
3Christian Frederiksen
Arne Nielsson
Danemark Dänemark1:43,92 min
4Petr Procházka
Alan Lohniský
Tschechoslowakei Tschechoslowakei1:46,30 min
5Andrew Train
Stephen Train
Vereinigtes Konigreich Großbritannien1:46,95 min
6Tsunehisa Uchino
Kiyoto Inoue
Japan 1870Japan Japan1:48,90 min

Vorlauf 3

RangAthletenNationZeit
1Alexander Schuck
Thomas Zereske
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR1:42,67 min
2Victor Reneischi
Nicolae Juravschi
Sowjetunion Sowjetunion1:42,80 min
3János Sarusi Kis
István Vaskuti
Ungarn 1957 Ungarn1:43,16 min
4Grigore Obreja
Gheorghe Andriev
Rumänien 1965 Rumänien1:44,91 min
5David Frost
Eric Smith
Kanada Kanada1:46,93 min
6Rodney McLain
Bruce Merritt
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten1:51,48 min

Hoffnungsläufe

Die ersten drei Boote der Hoffnungsläufe erreichten das Halbfinale.

Hoffnungslauf 1

RangAthletenNationZeit
1Andrew Train
Stephen Train
Vereinigtes Konigreich Großbritannien1:52,63 min
2David Frost
Eric Smith
Kanada Kanada1:53,07 min
3Rodney McLain
Bruce Merritt
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten1:53,36 min
4Guo Daen
Ke Hua
China Volksrepublik Volksrepublik China1:53,69 min

Hoffnungslauf 2

RangAthletenNationZeit
1Petr Procházka
Alan Lohniský
Tschechoslowakei Tschechoslowakei1:50,23 min
2Grigore Obreja
Gheorghe Andriev
Rumänien 1965 Rumänien1:50,44 min
3Tsunehisa Uchino
Kiyoto Inoue
Japan 1870Japan Japan1:55,13 min
4Choi Chang-Hwan
Park Gyeong-Cheol
Korea Sud 1949 Südkorea2:05,58 min

Halbfinalläufe

Die ersten drei Boote der Halbfinals erreichten das Finale.

Halbfinale 1

RangAthletenNationZeit
1János Sarusi Kis
István Vaskuti
Ungarn 1957 Ungarn1:45,91 min
2Philippe Renaud
Joël Bettin
Frankreich Frankreich1:45,99 min
3Dejan Bonew
Petar Boschilow
Bulgarien 1971 Bulgarien1:48,60 min
4Andrew Train
Stephen Train
Vereinigtes Konigreich Großbritannien1:50,31 min
5Tsunehisa Uchino
Kiyoto Inoue
Japan 1870Japan Japan1:50,89 min

Halbfinale 2

RangAthletenNationZeit
1Victor Reneischi
Nicolae Juravschi
Sowjetunion Sowjetunion1:45,16 min
2Marek Dopierała
Marek Łbik
Polen 1980 Polen1:49,06 min
3Petr Procházka
Alan Lohniský
Tschechoslowakei Tschechoslowakei1:50,14 min
4Enrique Míguez
Narciso Suárez
Spanien Spanien1:50,63 min
5Rodney McLain
Bruce Merritt
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten1:53,32 min

Halbfinale 3

RangAthletenNationZeit
1Alexander Schuck
Thomas Zereske
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR1:46,07 min
2Grigore Obreja
Gheorghe Andriev
Rumänien 1965 Rumänien1:46,25 min
3Christian Frederiksen
Arne Nielsson
Danemark Dänemark1:47,24 min
4Hartmut Faust
Wolfram Faust
Deutschland BR BR Deutschland1:47,70 min
5David Frost
Eric Smith
Kanada Kanada1:49,92 min

Finale

RangAthletenNationZeit
1Victor Reneischi
Nicolae Juravschi
Sowjetunion Sowjetunion1:41,77 min
2Marek Dopierała
Marek Łbik
Polen 1980 Polen1:43,61 min
3Philippe Renaud
Joël Bettin
Frankreich Frankreich1:43,81 min
4Dejan Bonew
Petar Boschilow
Bulgarien 1971 Bulgarien1:44,32 min
5Alexander Schuck
Thomas Zereske
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR1:44,36 min
6János Sarusi Kis
István Vaskuti
Ungarn 1957 Ungarn1:44,85 min
7Grigore Obreja
Gheorghe Andriev
Rumänien 1965 Rumänien1:45,84 min
8Christian Frederiksen
Arne Nielsson
Danemark Dänemark1:45,90 min
9Petr Procházka
Alan Lohniský
Tschechoslowakei Tschechoslowakei1:51,00 min

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Canoeing (flatwater) pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Canoeing (flatwater). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Bulgaria (1971-1990).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Flag of Bulgaria (1971–1990).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Flag of South Korea (1984–1997).svg
Flag of South Korea from 21 February 1984 to 15 October 1997, when the exact colors were specified into their shades.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Japan (1870-1999).svg
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
Flag of Japan (1870–1999).svg
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
Flag of Romania (1965–1989).svg

Flag of Romania, (21 August 1965 - 22 December 1989/officialy 27 December 1989).

Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.

  • l = 2/3 × L
  • C = 1/3 × L
  • S = 2/5 × l
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.