Olympische Sommerspiele 1980/Leichtathletik – Dreisprung (Männer)
Sportart | Leichtathletik | ||||||||
Disziplin | Dreisprung | ||||||||
Geschlecht | Männer | ||||||||
Teilnehmer | 23 Athleten aus 19 Ländern | ||||||||
Wettkampfort | Olympiastadion Luschniki | ||||||||
Wettkampfphase | 24. Juli 1980 (Qualifikation) 25. Juli 1980 (Finale) | ||||||||
|
Der Dreisprung der Männer bei den Olympischen Spielen 1980 in Moskau wurde am 24. und 25. Juli 1980 im Olympiastadion Luschniki ausgetragen. 23 Athleten nahmen teil.
Olympiasieger wurde Jaak Uudmäe aus der Sowjetunion. Er gewann vor seinem Landsmann, dem Olympiasieger von 1968, 1972 und 1976 Wiktor Sanejew, sowie dem Brasilianer João Carlos de Oliveira.
Springer aus der DDR, der Schweiz, Österreich und Liechtenstein nahmen nicht teil. Athleten aus der Bundesrepublik Deutschland waren wegen des Olympiaboykotts ebenfalls nicht dabei.
Bestehende Rekorde
Weltrekord | 17,89 m | João Carlos de Oliveira ( Brasilien) | Mexiko-Stadt, Mexiko | 15. Oktober 1975[1] |
Olympischer Rekord | 17,39 m | Wiktor Sanejew ( Sowjetunion) | Finale OS Mexiko-Stadt, Mexiko | 17. Oktober 1968 |
Der bestehende olympische Rekord wurde bei diesen Spielen nicht erreicht. Mit seinem weitesten Sprung von 17,35 m, erzielt im Finale, verfehlte der sowjetische Olympiasieger Jaak Uudmäe diesen Rekord allerdings nur um vier Zentimeter. Zum Weltrekord fehlten ihm 54 Zentimeter.
Durchführung des Wettbewerbs
Die Springer traten am 24. Juli in zwei Gruppen zu einer Qualifikationsrunde an. Sieben von ihnen – hellblau unterlegt – übertrafen die direkte Finalqualifikationsweite von 16,55 m. Damit war die Mindestanzahl von zwölf Finalteilnehmern nicht erreicht. Das Finalfeld wurde nach den nächstbesten Weiten mit fünf weiteren Wettbewerbern – hellgrün unterlegt – auf zwölf Springer aufgefüllt. So genügten schließlich 16,42 m, um im Finale am 25. Juli dabei zu sein.
Zeitplan
24. Juli, 18:50 Uhr: Qualifikation
25. Juli, 18:40 Uhr: Finale[2]
Anmerkung:
Alle Zeiten sind in Ortszeit Moskau (UTC+3) angegeben.
Legende
Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:
– | verzichtet |
x | ungültig |
r | Wettkampf nicht fortgesetzt (retired) |
Qualifikation
Datum: 24. Juli 1980, ab 18:50 Uhr[3]
Gruppe A
Platz | Name | Nation | 1. Versuch (m) Wind (m/s) | 2. Versuch (m) Wind (m/s) | 3. Versuch (m) Wind (m/s) | Resultat (m) |
1 | Ian Campbell | Australien | 17,02 / ±0,0 | – | – | 17,02 |
2 | Jaak Uudmäe | Sowjetunion | 16,03 / +0,3 | 16,69 / +0,4 | – | 16,69 |
3 | Wiktor Sanejew | Sowjetunion | 16,57 / +0,3 | – | – | 16,57 |
4 | Béla Bakosi | Ungarn | 15,99 / −0,3 | 16,45 / −0,3 | 16,22 / ±0,0 | 16,45 |
5 | Atanas Tschotschew | Bulgarien | 16,20 / +0,4 | 16,42 / −0,2 | 16,17 / +0,4 | 16,42 |
6 | Ramón Cid | Spanien | 16,20 / +0,3 | x | 16,04 / ±0,0 | 16,20 |
7 | Moujhed Fahid Khalifa | Irak | x | 15,77 / +0,7 | 15,86 / +0,4 | 15,86 |
8 | Abdoulaye Samba Diallo | Senegal | x | 15,51 / −0,1 | 15,68 / ±0,0 | 15,68 |
9 | Bogger Mushanga | Sambia | 14,79 / ±0,0 | – | – | 14,79 |
NM | Alejandro Herrera | Kuba | x | r | ogV | |
Olli Pousi | Finnland |
Gruppe B
Platz | Name | Nation | 1. Versuch (m) Wind (m/s) | 2. Versuch (m) Wind (m/s) | 3. Versuch (m) Wind (m/s) | Resultat (m) |
1 | Ken Lorraway | Australien | 15,84 / +0,7 | 16,29 / +0,8 | 16,80 / +0,1 | 16,80 |
2 | Jewgeni Anikin | Sowjetunion | 16,77 / +0,5 | – | – | 16,77 |
3 | João Carlos de Oliveira | Brasilien | x | 16,62 / +0,8 | – | 16,62 |
4 | Keith Connor | Großbritannien | 16,58 / +0,3 | – | – | 16,58 |
5 | Armando Herrera | Kuba | 16,28 / +1,2 | x | 16,49 / +0,1 | 16,49 |
6 | Milan Spasojević | Jugoslawien | 16,21 / ±0,0 | 16,48 / +0,9 | – | 16,48 |
7 | Christian Valétudie | Frankreich | 15,99 / +0,9 | 16,43 / +1,4 | 16,39 / +0,6 | 16,43 |
8 | Zdzisław Hoffmann | Polen | x | 15,35 / +0,3 | 15,28 / −0,3 | 15,35 |
9 | Henri Dagba | Benin | x | 13,64 / +0,6 | 14,71 / ±0,0 | 14,71 |
10 | Dương Đức Thủy | Vietnam | 14,51 / +1,1 | 14,19 / +0,1 | 14,59 / −0,4 | 14,59 |
11 | Arthure Agathine | Seychellen | x | 13,99 / +0,9 | 14,21 / −0,2 | 14,21 |
12 | Yadessa Kuma | Äthiopien | 13,49 / +1,1 | 13,60 / +0,4 | x | 13,60 |
Finale
Datum: 25. Juli 1980, 18:40 Uhr[3] Mit drei Gold- und einer Silbermedaille ist Wiktor Sanejew der bis heute – Stand Dezember 2017 – erfolgreichste Dreispringer bei Olympischen Spielen.
Platz | Name | Nation | 1. Versuch (m) Wind (m/s) | 2. Versuch (m) Wind (m/s) | 3. Versuch (m) Wind (m/s) | 4. Versuch (m) Wind (m/s) | 5. Versuch (m) Wind (m/s) | 6. Versuch (m) Wind (m/s) | Resultat (m) |
1 | Jaak Uudmäe | Sowjetunion | x | 16,83 / ±0,0 | 17,35 / −0,3 | x | 17,08 / +0,8 | 17,28 / −0,6 | 17,35 |
2 | Wiktor Sanejew | Sowjetunion | 16,85 / −2,3 | 16,53 / +0,5 | 17,04 / −1,3 | x | 17,07 / −2,5 | 17,24 / −1,2 | 17,24 |
3 | João Carlos de Oliveira | Brasilien | 16,96 / −0,4 | x | 17,22 / +1,9 | x | x | x | 17,22 |
4 | Keith Connor | Großbritannien | 16,32 / −0,3 | 16,64 / −1,2 | 16,51 / −±0,0 | 16,87 / −1,2 | 14,54 / +0,1 | 16,48 / +0,6 | 16,87 |
5 | Ian Campbell | Australien | x | 16,72 / −0,3 | x | x | x | x | 16,72 |
6 | Atanas Tschotschew | Bulgarien | 16,12 / +1,2 | 16,55 / −1,7 | x | x | – | 16,56 / −3,3 | 16,56 |
7 | Béla Bakosi | Ungarn | x | 16,28 / +0,2 | 16,11 / −0,3 | 16,47 / +0,4 | 16,03 / −1,8 | 15,77 / −1,8 | 16,47 |
8 | Ken Lorraway | Australien | 16,12 / +0,1 | 16,44 / +0,1 | 16,20 / +0,9 | 16,40 / +1,3 | – | 15,70 / −0,5 | 16,44 |
9 | Jewgeni Anikin | Sowjetunion | 16,12 / −1,5 | 15,75 / −0,8 | x | nicht im Finale der besten acht Springer | 16,12 | ||
10 | Milan Spasojević | Jugoslawien | 16,09 / −1,3 | 16,08 / +0,3 | 15,93 / +0,5 | 16,09 | |||
11 | Armando Herrera | Kuba | 15,90 / −0,7 | x | 16,03 / +2,0 | 16,03 | |||
NM | Christian Valétudie | Frankreich | x | – | – | ogV |
Bei seiner vierten Olympiateilnahme wollte der sowjetische Springer Wiktor Sanejew nach seinen Siegen 1968, 1972 und 1976 die vierte Goldmedaille in Folge gewinnen und so mit dem US-amerikanischen Diskuswerfer Al Oerter gleichziehen, der dieses Kunststück 1956, 1960, 1964 und 1968 geschafft hatte. Der Favorit in Moskau war jedoch der brasilianische Weltrekordler João Carlos de Oliveira. Ebenfalls hoch eingeschätzt wurden der Brite Keith Connor und der Australier Ian Campbell.
Im ersten Versuch ging de Oliveira mit 16,96 m in Führung, gefolgt von Sanejew – 16,85 m – und Connor – 16,32 m. Diese Weiten waren allerdings nur ein Vorgeplänkel. Im zweiten Durchgang schob sich Sanejews Teamkamerad Jaak Uudmäe mit 16,83 m auf Position drei. Campbell lag auf Platz vier, Connor auf fünf. Doch immer noch hatte es keinen Sprung über die 17-Meter-Marke gegeben. Das änderte sich in der dritten Runde, als Uudmäe sich mit 17,35 m in Front brachte. De Oliveira verbesserte sich mit 17,22 m auf Platz zwei, Sanejew mit 17,04 m auf den dritten Rang.
In den weiteren Durchgängen gelang weder de Oliveira noch Campbell ein gültiger Versuch. Im letzten Durchgang sprang Wiktor Sanejew mit 17,24 m noch auf den Silberrang. Olympiasieger wurde überraschend Jaak Uudmäe. Für den Weltrekordinhaber João Carlos de Oliveira blieb die Bronzemedaille. Alle anderen Springer blieben unter siebzehn Meter. Platz vier belegte Keith Connor vor Ian Campbell und dem Bulgaren Atanas Tschotschew.[4]
Kontroverse zur Wertung von Sprüngen durch nicht-sowjetische Athleten
Zahlreiche vom Kampfgericht als Fehlversuche gewertete Sprünge von João Carlos de Oliveira und Ian Campbell sorgten für Kontroversen. So wurde bekannt, dass die IAAF zugestimmt hatte, für die Leichtathletikwettbewerbe ausschließlich sowjetische Schiedsrichter zuzulassen. Schon Campbells erster Sprung, der als Fehlversuch wegen Übertretens der Absprungmarke gewertet worden war, sorgte für Diskussionen. Campbell, der mit dem rechten Fuß absprang, wollte sich die Markierung auf dem Sprungbalken im Plastilin ansehen, um zu erkennen, wie weit er übergetreten war. Dort zeigte sich jedoch nur der Abdruck eines Athleten, der mit links abgesprungen war.
Der dritte Versuch Campbells, der ihn augenscheinlich in Führung gebracht hätte, wurde als Fehlversuch gewertet, weil der Australier zwischen dem zweiten (Step) und dritten Sprung (Jump) den Boden berührt haben sollte (Scraping). Campbell entgegnete, dass er die Weite nicht erreicht hätte, wenn er den Boden tatsächlich berührt hätte.
Auch de Oliveira wurden zwei Sprünge – einer sichtbar weiter als der Fehlversuch Campbells – in umstrittener Weise als Fehlversuch angerechnet.[5]
Videolinks
- Jaak Uudmäe 17.35m - Triple Jump - Moscow Olympics - Gold, youtube.com, abgerufen am 30. Oktober 2021
- 1980 Olympic Triple Jump, youtube.com, abgerufen am 31. Dezember 2017
Weblinks
- Olympedia, Athletics at the 1980 Summer Olympics, Triple Jump, Men, olympedia.org (englisch), abgerufen am 30. Oktober 2021
- Moscow 1980 Athletics triple jump men Results, Seite des IOC (englisch), olympics.com, abgerufen am 30. Oktober 2021
- Athletics at the 1980 Moskva Summer Games: Men's triple jump, archiviert bei wayback (Internet Archive), sports-reference.com (englisch), abgerufen am 30. Oktober 2021
- Official Report, Games of the XXII Olympiad, Moscow 1980, v.3 (englisch/französisch), S. 56f (PDF, 28.260 KB), abgerufen am 30. Oktober 2021
Einzelnachweise
- ↑ Athletics - Progression of outdoor world records, Triple jump – Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 30. Oktober 2021
- ↑ Official Report, Games of the XXII Olympiad, Moscow 1980, v.3 (englisch/französisch), S. 17 (PDF, 28.260 KB), abgerufen am 30. Oktober 2021
- ↑ a b Official Report, Games of the XXII Olympiad, Moscow 1980, v.3 (englisch/französisch), S. 57 (PDF, 28.260 KB), abgerufen am 30. Oktober 2021.
- ↑ Athletics at the 1980 Moskva Summer Games: Men’s triple jump, archiviert bei wayback (Internet Archive), sports-reference.com (englisch), abgerufen am 30. Oktober 2021.
- ↑ Tim Lane, Cheating the only conclusion you can jump to In: The Sydney Morning Herald. 18. August 2013, abgerufen am 30. Oktober 2021
Auf dieser Seite verwendete Medien
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Logotipo das Olímpiadas de Moscou de 1980
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
(c) RIA Novosti archive, image #487039 / Vladimir Rodionov / CC-BY-SA 3.0
«Opening ceremony of the 1980 Olympic Games». Opening ceremony of the 1980 Olympic Games. Parade of nations. View on the Central Lenin Stadium in Luzhniki.
Olympische Flagge
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Flag of Iraq, 1963-1991. Also flag of Syria, 1963-1972.
Flagge von Senegal
Flag of Zambia before 1996
Flag of Zambia before 1996
Flagge Finnlands
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flagge Äthiopiens (1975–1987)
Stamp of Abkhazia AB00516: Viktor Saneyev
Flag of Iraq, 1963-1991. Also flag of Syria, 1963-1972.