Olympische Sommerspiele 1976/Leichtathletik – 400 m (Frauen)
Sportart | Leichtathletik | ||||||||
Disziplin | 400-Meter-Lauf | ||||||||
Geschlecht | Frauen | ||||||||
Teilnehmer | 40 Athletinnen aus 19 Ländern | ||||||||
Wettkampfort | Olympiastadion Montreal | ||||||||
Wettkampfphase | 25. Juli 1976 (Vorläufe) 26. Juli 1976 (Viertelfinale) 28. Juli 1976 (Halbfinale) 29. Juli 1976 (Finale) | ||||||||
|
Der 400-Meter-Lauf der Frauen bei den Olympischen Spielen 1976 in Montreal wurde am 25., 26. und 29. Juli 1976 im Olympiastadion Montreal ausgetragen. Vierzig Athletinnen nahmen teil.
Olympiasiegerin wurde die Polin Irena Szewińska, die in neuer Weltrekordzeit von 49,28 s vor den beiden DDR-Läuferinnen Christina Brehmer, spätere Christina Lathan, und Ellen Streidt, frühere Ellen Strophal, gewann.
Neben den beiden Medaillengewinnerinnen nahm auch Marita Koch für die DDR teil. Sie konnte sich für das Halbfinale qualifizieren, trat dort jedoch nicht an.
Für die Bundesrepublik Deutschland starteten Dagmar Fuhrmann, frühere Dagmar Jost, Silvia Hollmann und Rita Wilden, frühere Rita Jahn. Alle drei erreichten das Viertelfinale, in dem Fuhrmann und Hollmann ausschieden. Wilden scheiterte eine Runde später im Halbfinale.
Österreich wurde durch Christiane Wildschek vertreten, die im Halbfinale ausschied.
Die Liechtensteinerin Helen Ritter, frühere Helen Bischofberger, schied in der Vorrunde aus.
Läuferinnen aus der Schweiz nahmen nicht teil.
Rekorde
Bestehende Rekorde
Weltrekord | 49,75 s | Irena Szewińska ( Polen) | Bydgoszcz, Polen | 22. Juni 1976[1] |
Olympischer Rekord | 50,48 s | Monika Zehrt ( DDR) | Finale OS München, BR Deutschland | 7. September 1972 |
Rekordverbesserungen
Der bestehende olympische Rekord wurde zweimal verbessert, die zweite Verbesserung bedeutete gleichzeitig neuen Weltrekord.
- Olympische Rekorde:
- 51,94 s – Irena Szewińska (Polen), erstes Halbfinale am 28. Juli
- 49,28 s – Irena Szewińska (Polen), Finale am 29. Juli
- Weltrekord;
- 49,28 s – Irena Szewińska (Polen), Finale am 29. Juli
Durchführung des Wettbewerbs
Die Athletinnen traten am 25. Juli zu sechs Vorläufen an. Die jeweils fünf Laufbesten – hellblau unterlegt – und die nachfolgend zwei Zeitschnellsten – hellgrün unterlegt – kamen ins Viertelfinale am 26. Juli. Hieraus erreichten die jeweils vier Laufbesten – ebenfalls hellblau unterlegt – das Halbfinale am 28. Juli, aus dem sich wiederum die vier Laufbesten – hellblau unterlegt – für das Finale qualifizierten, das am 29. Juli stattfand.
Zeitplan
25. Juli, 15:00 Uhr: Vorläufe
26. Juli, 16:20 Uhr: Viertelfinale
28. Juli, 18:55 Uhr: Halbfinale
29. Juli, 16:20 Uhr: Finale[2]
Anmerkung:
Alle Zeiten sind in Ortszeit Montreal (UTC−5) angegeben.
Vorrunde
Datum: 25. Juli 1976, ab 15:00 Uhr[3]
Vorlauf 1
Platz | Name | Nation | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Christina Brehmer | DDR | 52,45 s |
2 | Verona Elder | Großbritannien | 52,60 s |
3 | Rita Wilden | BR Deutschland | 53,08 s |
4 | Lorna Forde | Barbados | 53,93 s |
5 | Rachelle Campbell | Kanada | 54,54 s |
DNS | Marième Boye | Senegal |
Vorlauf 2
Platz | Name | Nation | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Debra Sapenter | USA | 52,33 s |
2 | Donna Hartley | Großbritannien | 52,75 s |
3 | Marita Koch | DDR | 52,78 s |
4 | Regine Berg | Belgien | 53,66 s |
5 | Silvia Hollmann | BR Deutschland | 53,73 s |
6 | Helen Blake | Jamaika | 53,93 s |
7 | Ileana Hocking | Puerto Rico | 57,85 s |
Vorlauf 3
Platz | Name | Nation | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Ellen Streidt | DDR | 52,56 s |
2 | Christiane Wildschek | Österreich | 52,65 s |
3 | Judy Canty | Australien | 52,88 s |
4 | Marilyn Neufville | Jamaika | 52,93 s |
5 | Rosine Wallez | Belgien | 52,94 s |
6 | Jelica Pavličić | Jugoslawien | 54,11 s |
DNS | Chee Swee Lee | Singapur |
Vorlauf 4
Platz | Name | Nation | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Sheila Ingram | USA | 51,83 s |
2 | Natalja Sokolowa | Sowjetunion | 52,45 s |
3 | Irena Szewińska | Polen | 52,75 s |
4 | Joyce Yakubowich | Kanada | 53,35 s |
5 | Gladys Taylor | Großbritannien | 53,46 s |
6 | Marika Lindholm | Finnland | 53,64 s |
7 | Célestine N’Drin | Elfenbeinküste | 54,13 s |
Vorlauf 5
Platz | Name | Nation | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Rosalyn Bryant | USA | 52,01 s |
2 | Riitta Salin | Finnland | 52,57 s |
3 | Ljudmila Aksjonowa | Sowjetunion | 52,90 s |
4 | Bethanie Nail | Australien | 52,98 s |
5 | Ruth Williams-Simpson | Jamaika | 54,07 s |
6 | Helen Ritter | Liechtenstein | 58,52 s |
DNS | Debbie Jones | Bermuda |
Vorlauf 6
Platz | Name | Nation | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Nadeschda Iljina | Sowjetunion | 51,97 s |
2 | Verna Burnard | Australien | 52,10 s |
3 | Dagmar Fuhrmann | BR Deutschland | 52,58 s |
4 | Pirjo Häggman | Finnland | 52,73 s |
5 | Margaret Stride | Kanada | 53,21 s |
7 | Rita Bottiglieri | Italien | 53,37 s |
8 | Rose-Marie Gauthier | Haiti | 1:13,27 min |
Viertelfinale
Datum: 26. Juli 1976, ab 16:20 Uhr[3]
Lauf 1
Platz | Name | Nation | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Sheila Ingram | USA | 51,31 s |
2 | Ellen Streidt | DDR | 51,33 s |
3 | Pirjo Häggman | Finnland | 51,65 s |
4 | Ljudmila Aksjonowa | Sowjetunion | 51,73 s |
5 | Dagmar Fuhrmann | BR Deutschland | 52,02 s |
6 | Judy Canty | Australien | 52,65 s |
7 | Lorna Forde | Barbados | 53,62 s |
8 | Rachelle Campbell | Kanada | 54,16 s |
Lauf 2
Platz | Name | Nation | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Natalja Sokolowa | Sowjetunion | 51,63 s |
2 | Christina Brehmer | DDR | 51,67 s |
3 | Verna Burnard | Australien | 51,79 s |
4 | Rita Wilden | BR Deutschland | 52,41 s |
5 | Gladys Taylor | Großbritannien | 53,71 s |
6 | Marika Lindholm | Finnland | 54,07 s |
7 | Margaret Stride | Kanada | 55,02 s |
DNS | Marilyn Neufville | Jamaika |
Lauf 3
Platz | Name | Nation | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Debra Sapenter | USA | 51,23 s |
2 | Nadeschda Iljina | Sowjetunion | 51,32 s |
3 | Bethanie Nail | Australien | 51,71 s |
4 | Christiane Wildschek | Österreich | 52,25 s |
5 | Verona Elder | Großbritannien | 52,70 s |
6 | Rosine Wallez | Belgien | 53,04 s |
7 | Silvia Hollmann | BR Deutschland | 53,77 s |
8 | Ruth Williams-Simpson | Jamaika | 53,88 s |
Lauf 4
Platz | Name | Nation | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Riitta Salin | Finnland | 51,62 s |
2 | Rosalyn Bryant | USA | 51,74 s |
3 | Marita Koch | DDR | 51,87 s |
4 | Irena Szewińska | Polen | 52,00 s |
5 | Donna Hartley | Großbritannien | 52,29 s |
6 | Rita Bottiglieri | Italien | 52,51 s |
7 | Regine Berg | Belgien | 53,14 s |
8 | Joyce Yakubowich | Kanada | 53,14 s |
Halbfinale
Datum: 28. Juli 1976, ab 18:55 Uhr[3]
Lauf 1
Platz | Name | Nation | Zeit | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
1 | Irena Szewińska | Polen | 50,48 s | OR |
2 | Ellen Streidt | DDR | 50,51 s | |
3 | Sheila Ingram | USA | 50,90 s | |
4 | Riitta Salin | Finnland | 51,26 s | |
5 | Bethanie Nail | Australien | 51,44 s | |
6 | Ljudmila Aksjonowa | Sowjetunion | 51,55 s | |
7 | Christiane Wildschek | Österreich | 52,20 s | |
DNS | Marita Koch | DDR |
Lauf 2
Platz | Name | Nation | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Rosalyn Bryant | USA | 50,62 s |
2 | Christina Brehmer | DDR | 50,86 s |
3 | Pirjo Häggman | Finnland | 51,03 s |
4 | Debra Sapenter | USA | 51,34 s |
5 | Nadeschda Iljina | Sowjetunion | 51,42 s |
6 | Verna Burnard | Australien | 51,71 s |
7 | Rita Wilden | BR Deutschland | 51,82 s |
8 | Natalja Sokolowa | Sowjetunion | 51,95 s |
Finale
- Irena Szewińska (Foto: 2007) errang nach Siegen über 4 × 100 Meter 1964 und 200 Meter 1968 ihre dritte Goldmedaille
- Christina Brehmer, Gewinnerin der Silbermedaille, auf einer Autogrammkarte von 1980
Datum: 29. Juli 1976, 16:20 Uhr[3]
Platz | Name | Nation | Zeit | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
1 | Irena Szewińska | Polen | 49,28 s | WR |
2 | Christina Brehmer | DDR | 50,51 s | |
3 | Ellen Streidt | DDR | 50,55 s | |
4 | Pirjo Häggman | Finnland | 50,56 s | |
5 | Rosalyn Bryant | USA | 50,65 s | |
6 | Sheila Ingram | USA | 50,90 s | |
7 | Riitta Salin | Finnland | 50,98 s | |
8 | Debra Sapenter | USA | 51,66 m |
Im Mai des Olympiajahres hatte Christina Brehmer mit 49,77 Sekunden einen neuen Weltrekord aufgestellt, den die Polin Irena Szewińska im Juni um zwei Hundertstelsekunden verbessert hatte. Zwischen diesen beiden Läuferinnen wurde ein Zweikampf erwartet.
Das Finalrennen war bis eingangs der Zielgeraden ziemlich ausgeglichen, Szewińska hatte einen minimalen Vorsprung vor Brehmer. Ebenfalls noch nicht weit zurück folgte die US-Amerikanerin Rosalyn Bryant. Auf der Zielgeraden zog die Polin allerdings allen Konkurrentinnen davon. Mit großem Vorsprung und neuem Weltrekord wurde sie Olympiasiegerin. Hinter ihr wurde es im Kampf um die Medaillen noch einmal sehr eng. Die DDR-Läuferin Ellen Streidt auf der Innenbahn und die Finnin Pirjo Häggman, frühere Pirjo Wilmi, rückten gegen die beiden nachlassenden Brehmer und Bryant auf. Christina Brehmer konnte mit vier Hundertstelsekunden Vorsprung die Silbermedaille gerade noch ins Ziel retten, während Rosalyn Bryant auf Rang fünf zurückfiel. Ellen Streidt gewann mit einer einzigen Hundertstelsekunde vor Pirjo Häggman Bronze.[4]
Irena Szewińska war die erste polnische Olympiasiegerin und Medaillengewinnerin in dieser Disziplin.
Videolinks
- Irena Szewińska - Gold Medallist at the 1964, 1968 & 1976 Olympic Games, youtube.com, abgerufen am 21. Oktober 2021
- 1976 Oympic Games Montreal. Women's 400m Final, youtube.com, abgerufen am 19. Dezember 2017
Literatur
- Ernst Huberty / Willy B. Wange, Die Olympischen Spiele Montreal Innsbruck 1976, Lingen-Verlag, Köln 1976, S. 240f
Weblinks
- Athletics at the 1972 München: Women's 400 metres, archiviert bei wayback (Internet Archive), sports-reference.com (englisch), abgerufen am 21. Oktober 2021
- Montreal 1976, Athletics 400 metres Women Results, Seite des IOC (englisch), olympics.com, abgerufen am 21. Oktober 2021
- Official Report, Games of the XXI Olympiad, Montreal 1976: v.3 (englisch/französisch), S. 33f (PDF, 23.245 KB), abgerufen am 21. Oktober 2021
- Olympedia, Athletics at the 1976 Summer Olympics, 400 metres, Women, olympedia.org (englisch), abgerufen am 21. Oktober 2021
Einzelnachweise
- ↑ Athletics - Progression of outdoor world records, 400 m - Women, sport-record.de, abgerufen am 21. Oktober 2021
- ↑ Official Report, Games of the XXI Olympiad, Montreal 1976: v.3 (englisch/französisch), S. 23 (PDF, 23.245 KB), abgerufen am 21. Oktober 2021
- ↑ a b c d Official Report, Games of the XXI Olympiad, Montreal 1976: v.3 (englisch/französisch), S. 33 (PDF, 23.245 KB), abgerufen am 21. Oktober 2021
- ↑ Athletics at the 1972 München: Women's 400 metres, archiviert bei wayback (Internet Archive), sports-reference.com (englisch), abgerufen am 21. Oktober 2021
Auf dieser Seite verwendete Medien
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik, vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flagge von Senegal
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Autor/Urheber: Eric Koch für Anefo, Lizenz: CC BY-SA 3.0 nl
Dames atletiek Nederland tegen Engeland in Den Haag: Marilyn Neufville
Christina Lathan, East German athlete
Flag of Liechtenstein 1937—1982.
(c) Bundesarchiv, Bild 183-T0528-0016 / CC-BY-SA 3.0
1976 Olympics logo
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Montrealais in der Wikipedia auf Englisch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Montreal's Stade Olympique. Personal snapshot by Montréalais.
Autor/Urheber: Chepry 💬 (Andrzej Barabasz) 📷 🇵🇱, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Irena Szewińska
1910 Flag of Bermuda (with smaller coat of arms)