Olympische Sommerspiele 1976/Bogenschießen
Bogenschießen bei den Olympischen Sommerspielen 1976 | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
Information | |
Austragungsort | ![]() |
Wettkampfstätte | Terrain de tir à l’arc olympique |
Nationen | 24 |
Athleten | 64 (37 ![]() ![]() |
Datum | 27. – 30. Juli 1976 |
Entscheidungen | 2 |
← München 1972 |
Bei den XXI. Olympischen Sommerspielen 1976 in Montréal wurden im Bogenschießen jeweils ein Wettbewerb für Männer und Frauen ausgetragen.
Wie beim Bogenturnier bei den Olympischen Sommerspielen 1972 in München, wurde im Rahmen der Wettkämpfe eine sogenannte Doppelte FITA-Runde geschossen. Während die Distanz für die 2 mal 36 Pfeile der Männer 90 m, 70 m, 50 m und 30 m betrug, mussten die Frauen auf eine Distanz von 70 m, 60 m, 50 m und 30 m schießen.
Bilanz
Medaillenspiegel
Platz | Land | ![]() | ![]() | ![]() | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 2 | – | – | 2 |
2 | ![]() | – | 1 | 1 | 2 |
3 | ![]() | – | 1 | – | 1 |
4 | ![]() | – | – | 1 | 1 |
Gesamt | 2 | 2 | 2 | 6 |
Medaillengewinner
Disziplin | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
Einzel Männer | ![]() | ![]() | ![]() |
Einzel Frauen | ![]() | ![]() | ![]() |
Ergebnisse
Männer
Platz | Land | Athlet | Punkte |
---|---|---|---|
1 | ![]() | Darrell Pace | 2571 (OR) |
2 | ![]() | Hiroshi Michinaga | 2502 |
3 | ![]() | Giancarlo Ferrari | 2495 |
4 | ![]() | Richard McKinney | 2471 |
5 | ![]() | Wladimir Tschendarow | 2467 |
6 | ![]() | Willi Gabriel | 2435 |
7 | ![]() | Dave Mann | 2431 |
8 | ![]() | Takanobu Nishi | 2422 |
Bei den Spielen von 1976 konnte Darrell Pace die erste seiner beiden olympischen Goldmedaillen im Einzel erringen. Dabei erzielte er, in der zweiten Runde, mit 1307 Ringen auch noch einen neuen olympischen Rekord.
Die Bundesrepublik Deutschland wurde durch Willi Gabriel und Rudolf Schiff vertreten. Gabriel erreichte einen guten sechsten Rang und Schiff den 27. Rang. Für Österreich trat Oswald Probst an und schloss das Turnier mit dem 33. Rang ab. Starter aus der Schweiz nahmen am Turnier nicht teil.
Frauen
Platz | Land | Athletin | Punkte |
---|---|---|---|
1 | ![]() | Luann Ryon | 2499 (OR) |
2 | ![]() | Walentyna Kowpan | 2460 |
3 | ![]() | Sebinisso Rustamowa | 2407 |
4 | ![]() | Jang Sun-yong | 2405 |
5 | ![]() | Lucille Lemay | 2401 |
6 | ![]() | Jadwiga Wilejto | 2395 |
7 | ![]() | Linda Myers | 2393 |
8 | ![]() | Maria Urban | 2376 |
Die US-Amerikanerin Luann Ryon erzielte mit 1282 Ringen, in der zweiten Runde, einen neuen olympischen Rekord.
Die Bundesrepublik Deutschland wurde durch Maria Urban vertreten, die einen guten achten Rang erreichte. Nach der ersten der beiden Runden lag Urban mit dem zweiten Platz noch auf einem Medaillenrang, die zweite Runde konnte sie jedoch nur als 15. abschließen. Starterinnen aus Österreich oder der Schweiz nahmen am Turnier nicht teil.
Weblinks
- Bogenschießen bei den Olympischen Sommerspielen 1976 in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Archery. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.

(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.

Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal with the olympic rings inside
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal with the olympic rings inside
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY 3.0
symbol of Venus. 16 una pertinacia restitit sententiae. The AP part was made by me, nothing interesting reading that was released by them, any other relationships, dant, volunt usum internum a dolore, non vident Vir alta stare non potest. quantum rogant populi miserata vale mater pia. × 16 pixel nominal dimensions, lines 2 pixel thich. Colour: red=223 green=43 blue=106 (#DF2B6A).
Autor/Urheber: Kwamikagami, Lizenz: CC BY-SA 4.0
symbol of Mars. 16 × 16 pixel nominal dimensions, lines 2 pixel thick, square caps. Colour 75% blue: red=0 green=0 blue=191 (#0000BF).
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal with the olympic rings inside