Olympische Sommerspiele 1972/Leichtathletik – 110 m Hürden (Männer)

SportartLeichtathletik
Disziplin110 m Hürden
GeschlechtMänner
Teilnehmer39 Athleten aus 27 Ländern
WettkampfortOlympiastadion München
Wettkampfphase3. September 1972 (Vorläufe)
4. September 1972 (Halbfinale)
7. September 1972 (Finale)
Siegerzeit13,24 s Weltrekord
Medaillengewinner
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Rod Milburn (USA)
FrankreichFrankreich Guy Drut (FRA)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Thomas Hill (USA)
19681976

Der 110-Meter-Hürdenlauf der Männer bei den Olympischen Spielen 1972 in München wurde am 3., 4. und 7. September 1972 im Münchner Olympiastadion ausgetragen. 39 Athleten nahmen daran teil.

Olympiasieger wurde der US-Amerikaner Rod Milburn, der im Finale einen neuen Weltrekord lief. Er gewann vor dem Franzosen Guy Drut und Thomas Hill aus den USA.

Für die Bundesrepublik Deutschland – offiziell Deutschland – starteten Eckart Berkes, Günther Nickel und Manfred Schumann, der später bei den Winterspielen von Innsbruck 1976 eine Silber- und eine Bronzemedaille im Bobfahren gewann. Berkes und Schumann schieden im Vorlauf aus, Nickel im Halbfinale.
Die DDR wurde durch Frank Siebeck vertreten, der im Finale auf Platz fünf einlief.
Der Schweizer Beat Pfister schied in der Vorrunde aus.
Läufer aus Österreich und Liechtenstein nahmen nicht teil.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord[1]13,2 sMartin Lauer (Deutschland BR BR Deutschland)Zürich, Schweiz7. Juli 1959
Lee Calhoun (Vereinigte Staaten USA)Bern, Schweiz21. August 1960
Earl McCullouch (Vereinigte Staaten USA)Minneapolis, USA16. Juli 1967
Willie Davenport (Vereinigte Staaten USA)Zürich, Schweiz4. Juli 1969[2]
Olympischer Rekord13,3 sErvin Hall (Vereinigte Staaten 48 USA)Halbfinale OS Mexiko-Stadt, Mexiko16. Oktober 1968
Willie Davenport (Vereinigte Staaten USA)Finale OS Mexiko-Stadt, Mexiko17. Oktober 1968

Rekordegalisierungen / -verbesserungen

Die Siegerzeit des US-amerikanischen Olympiasiegers Rod Milburn im Finale am 7. September stellte in dreifacher Hinsicht einen Rekord dar:

  • Verbesserung des handgestoppten olympischen Rekords um eine Zehntelsekunde auf 13,2 s
  • Egalisierung des handgestoppten Weltrekords von 13,2 s
  • Aufstellung des ersten offiziellen elektronischen Weltrekords von 13,24 s

Durchführung des Wettbewerbs

Die Athleten traten am 3. September zu insgesamt fünf Vorläufen an. Die jeweils drei Laufbesten – hellblau unterlegt – sowie der nachfolgend Zeitschnellste – hellgrün unterlegt – erreichten das Halbfinale am 4. September. Hier qualifizierten sich die vier Laufbesten – wiederum hellblau unterlegt – für das Finale, das am 7. September stattfand.

Zeitplan

3. September, 10:00 Uhr: Vorläufe
4. September, 14:30 Uhr: Halbfinale
7. September, 16:00 Uhr: Finale[3]

Vorrunde

Datum: 3. September 1972, ab 10:00 Uhr[4]

Vorlauf 1

Wind: +0,4 m/s

PlatzNameNationZeit
1Frank SiebeckDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR13,83 s
2Willie DavenportVereinigte Staaten USA13,97 s
3Leszek WodzyńskiPolen 1944 Polen14,03 s
4Eckart BerkesDeutschland BR BR Deutschland14,14 s
5Adeola Aboyade-ColeNigeria Nigeria14,16 s
6Arnaldo BristolPuerto Rico Puerto Rico14,61 s
7Ishtiaq MubarakMalaysia Malaysia14,78 s
8Muhammad Ahmed BashirPakistan Pakistan15,38 s

Vorlauf 2

Wind: −1,6 m/s

PlatzNameNationZeit
1Thomas HillVereinigte Staaten USA13,62 s
2Berwyn PriceVereinigtes Konigreich Großbritannien13,94 s
3Günther NickelDeutschland BR BR Deutschland13,95 s
4Mirosław WodzyńskiPolen 1944 Polen14,02 s
5Wiktor MjasnikowSowjetunion 1955 Sowjetunion14,13 s
6Bo ForssanderSchweden Schweden14,56 s
7Alberto MatosPortugal Portugal14,74 s
8Lee Chung-pingTaiwan Taiwan14,98 s

Vorlauf 3

Wind: −0,7 m/s

PlatzNameNationZeit
1Rod MilburnVereinigte Staaten USA13,57 s
2Lubomír NádeníčekTschechoslowakei Tschechoslowakei13,93 s
3Richard McDonaldKanada Kanada14,36 s
4Danny SmithBahamas 1964 Bahamas14,46 s
5Jesper TørringDanemark Dänemark14,50 s
6Mal BairdAustralien Australien14,55 s
7Simbara MakiElfenbeinküste Elfenbeinküste14,59 s
DSQGiuseppe ButtariItalien Italien

Vorlauf 4

Wind: +0,4 m/s

PlatzNameNationZeit
1Marco AcerbiItalien Italien13,99 s
2Marek JóźwikPolen 1944 Polen14,06 s
3Alan PascoeVereinigtes Konigreich Großbritannien14,08 s
4Abdoulaye SarrSenegal Senegal14,12 s
5Manfred SchumannDeutschland BR BR Deutschland14,13 s
6Beat PfisterSchweiz Schweiz14,33 s
7Moreldin Mohamed HamdiSudan Sudan15,80 s
DNFAlejandro CasañasKuba Kuba

Vorlauf 5

Wind: +0,7 m/s

PlatzNameNationZeit
1Guy DrutFrankreich Frankreich13,78 s
2Sergio LianiItalien Italien13,95 s
3Petr ČechTschechoslowakei Tschechoslowakei14,04 s
4Godfrey MurrayJamaika Jamaika14,16 s
5Loránd MilassinUngarn 1957 Ungarn14,21 s
6David WilsonVereinigtes Konigreich Großbritannien14,31 s
7Tony NelsonKanada Kanada14,73 s

Halbfinale

Datum: 4. September 1972, ab 14:30 Uhr[5]

Lauf 1

Wind: +1,2 m/s

PlatzNameNationZeit
1Thomas HillVereinigte Staaten USA13,47 s
2Guy DrutFrankreich Frankreich13,49 s
3Leszek WodzyńskiPolen 1944 Polen13,81 s
4Petr ČechTschechoslowakei Tschechoslowakei13,82 s
5Sergio LianiItalien Italien13,90 s
6Richard McDonaldKanada Kanada14,22 s
7Berwyn PriceVereinigtes Konigreich Großbritannien14,37 s
8Mirosław WodzyńskiPolen 1944 Polen14,63 s

Lauf 2

Wind: ±0,0 m/s

PlatzNameNationZeit
1Rod MilburnVereinigte Staaten USA13,44 s
2Frank SiebeckDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR13,58 s
3Willie DavenportVereinigte Staaten USA13,73 s
4Lubomír NádeníčekTschechoslowakei Tschechoslowakei13,89 s
5Marek JóźwikPolen 1944 Polen14,06 s
6Günther NickelDeutschland BR BR Deutschland14,23 s
7Alan PascoeVereinigtes Konigreich Großbritannien14,24 s
8Marco AcerbiItalien Italien14,45 s

Finale

Datum: 7. September 1972, 16:00 Uhr[5]

Wind: +0,3 m/s

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Rod MilburnVereinigte Staaten USA13,24 sWRel / WRhe / OR
2Guy DrutFrankreich Frankreich13,34 s
3Thomas HillVereinigte Staaten USA13,48 s
4Willie DavenportVereinigte Staaten USA13,50 s
5Frank SiebeckDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR13,71 s
6Leszek WodzyńskiPolen 1944 Polen13,72 s
7Lubomír NádeníčekTschechoslowakei Tschechoslowakei13,76 s
8Petr ČechTschechoslowakei Tschechoslowakei13,86 s

Der US-Läufer Rod Milburn war der Topfavorit. Der US-Meister war bis zur Olympiaausscheidung seit 1971 unbesiegt und hatte in 27 aufeinanderfolgenden Finals gewonnen. Bei den US Trials jedoch qualifizierte er sich nur knapp für München – auf Platz drei hinter Thomas Hill und Willie Davenport.

Das Finale gewann der hier wiedererstarkte Rod Milburn mit dem ersten offiziell elektronisch gestoppten Weltrekord in dieser Disziplin. Der Olympiasieger von 1968 Willie Davenport lag bis zur achten Hürde auf Silbermedaillenkurs, wurde jedoch vom Franzosen Guy Drut und dem US-Amerikaner Thomas Hill abgefangen.[6]

Die handgestoppten Rekorde wurden noch bis Ende 1976 in den offiziellen Listen geführt. Danach hatte Rod Milburn den bestehenden Weltrekord mit 13,2 s eingestellt. Er war der fünfte Hürdensprinter, der diese Zeit erreichte.[1]

Im siebzehnten olympischen Finale errang Rod Milburn den fünfzehnten US-Sieg. Es war der neunte Erfolg für die USA in Folge und zusammen mit Thomas Hills Bronzemedaille die insgesamt 39. von fünfzig Medaillen – 1896 hatte es keinen dritten Platz gegeben.
Guy Drut war der erste französische Medaillengewinner in dieser Disziplin.

Video

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Athletics - Progression of outdoor world records, 110 m Hurdles – Men, sport-record.de, abgerufen am 29. September 2021.
  2. IAAF Weltrekorde. 110 m Hürden Männer auf rekorde-im-sport.de, abgerufen am 22. November 2017.
  3. Offizieller Report 1972: Die Spiele, Band 3: Die Wettkämpfe (PDF; 28.754 KB) S. 43 (englisch, französisch, deutsch), abgerufen 29. September 2021.
  4. Offizieller Report 1972: Die Spiele, Band 3: Die Wettkämpfe (PDF; 28.754 KB) S. 53 (englisch, französisch, deutsch), abgerufen 29. September 2021.
  5. a b Offizieller Report 1972: Die Spiele, Band 3: Die Wettkämpfe (PDF; 28.754 KB) S. 54 (englisch, französisch, deutsch), abgerufen 29. September 2021.
  6. Athletics at the 1972 München: Men's 110 metres Hurdles, web.archive.org/sports-reference.com (englisch), abgerufen 29. September 2021.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here pertains to the 2016 Olympics in Rio de Janeiro.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here pertains to the 2016 Olympics in Rio de Janeiro.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flag of the United States (1912-1959).svg
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
Flag of Poland (1928-1980).svg
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from 1928 to 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of Poland (1927–1980).svg
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from 1928 to 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of the Soviet Union (dark version).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Senegal.svg
Flagge von Senegal
Marek Jozwik.jpg
Autor/Urheber: Sławek, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Marek Jóźwik – polski dziennikarz sportowy, były lekkoatleta, olimpijczyk z Monachium 1972
Flag of the Bahamas (1964–1973).svg
Autor/Urheber: Tcfc2349, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of the Bahamas (1964-1973)
Com L23-0644-0006-0001.tif
(c) ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Sonderegger, Christof / Com_L23-0644-0006-0001 / CC BY-SA 4.0
Hochsprung, Finale. Jesper Tørring (DNK). Leichtathletik-Europameisterschaften 1974 in Rom
Sport records icon WR.svg
Sport records icon to be used for world records.