Olympische Sommerspiele 1972/Judo

Judo bei den
Olympischen Sommerspielen 1972
Information
AustragungsortDeutschland BR München
WettkampfstätteJudo- und Ringerhalle,
Messe Theresienhöhe
Nationen46
Athleten148 (148 Marssymbol (männlich))
Datum31. August – 9. September 1972
Entscheidungen6
Tokio 1964

Bei den XX. Olympischen Sommerspielen 1972 in München fanden sechs Wettbewerbe im Judo statt. Austragungsort war die Judo- und Ringer-Halle auf dem Messegelände Theresienhöhe. Auf dem Programm standen zwei Wettbewerbe mehr als bei der Premiere vor acht Jahren (1968 gab es keine Judowettbewerbe). Die Kampfzeit lag in der Vorrunde bei sechs, im Halbfinale bei acht und im Finale bei zehn Minuten. Zum Sieg reichte ein Ippon.

Bilanz

Medaillenspiegel

PlatzLandGoldSilberBronzeGesamt
1Japan 1870Japan Japan314
2Niederlande Niederlande22
3Sowjetunion 1955 Sowjetunion1124
4Vereinigtes Konigreich Großbritannien123
5Deutschland BR BR Deutschland112
6Polen 1944 Polen11
Korea Sud 1949 Südkorea11
8Frankreich Frankreich33
9Brasilien 1968 Brasilien11
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR11
Korea Nord Nordkorea11
Gesamt651223

Medaillengewinner

Männer
DisziplinGoldSilberBronze
Leichtgewicht (bis 73 kg)Japan 1870Japan Takao Kawaguchi (JPN)vakantKorea Nord Kim Yong-ik (PRK)
FrankreichFrankreich Jean-Jacques Mounier (FRA)
Halbmittelgewicht (bis 81 kg)Japan 1870Japan Toyokazu Nomura (JPN)Polen 1944 Antoni Zajkowski (POL)Deutschland Demokratische Republik 1949 Dietmar Hötger (DDR)
Sowjetunion 1955 Anatolij Nowikow (URS)
Mittelgewicht (bis 90 kg)Japan 1870Japan Shinobu Sekine (JPN)Korea Sud 1949 Oh Seung-lip (KOR)FrankreichFrankreich Jean-Paul Coche (FRA)
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Brian Jacks (GBR)
Halbschwergewicht (bis 100 kg)Sowjetunion 1955 Schota Tschotschischwili (URS)Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich David Starbrook (GBR)Deutschland BR Paul Barth (FRG)
Brasilien 1968 Chiaki Ishii (BRA)
Schwergewicht (über 100 kg)NiederlandeNiederlande Willem Ruska (NED)Deutschland BR Klaus Glahn (FRG)Japan 1870Japan Motoki Nishimura (JPN)
Sowjetunion 1955 Giwi Onaschwili (URS)
Offene KlasseNiederlandeNiederlande Willem Ruska (NED)Sowjetunion 1955 Witali Kusnezow (URS)FrankreichFrankreich Jean-Claude Brondani (FRA)
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Angelo Parisi (GBR)

Zeitplan

WettbewerbeAugust / September
 31.  01.  02.  03.  04.  05.  06.  07.  08.  09. 
Leichtgewicht (bis 73 kg)
Halbmittelgewicht (bis 81 kg)
Mittelgewicht (bis 90 kg)
Halbschwergewicht (bis 100 kg)
Schwergewicht (über 100 kg)
Offene Klasse
  Finale

Ergebnisse

Leichtgewicht (bis 63 kg)

PlatzLandSportler
1Japan 1870Japan JPNTakao Kawaguchi
2nicht vergeben
3Korea Nord PRKKim Yong-ik
Frankreich FRAJean-Jacques Mounier
5Deutschland BR FRGWolfram Koppen
Kuba CUBHéctor Rodríguez
7Taiwan ROCCheng Chi-hsiang
Ungarn 1957 HUNFerenc Szabó
11Deutschland Demokratische Republik 1949 GDRKarl-Heinz Werner
13Schweiz SUIMarcel Burkhard
19Osterreich AUTErich Pointner

Datum: 4. September 1972
29 Teilnehmer aus 29 Ländern

Der zweitplatzierte Mongole Bachaawaagiin Bujadaa wurde des Dopings mit Dianabol überführt und seine Medaille aberkannt. Damit blieb der zweite Platz unbesetzt.[1]

 HalbfinaleFinale
4. September  
 Japan 1870Japan KawaguchiIppon
5.58 min
 Korea Nord Kimxxx 
 
4. September
 Japan 1870Japan KawaguchiIppon
0.39 min
  Mongolei Volksrepublik 1949 Buidaaxxx
 Mongolei Volksrepublik 1949 Buidaa8.00 min
 FrankreichFrankreich Mounierxxx 

Halbmittelgewicht (bis 70 kg)

PlatzLandSportler
1Japan 1870Japan JPNToyokazu Nomura
2Polen 1944 POLAntoni Zajkowski
3Deutschland Demokratische Republik 1949 GDRDietmar Hötger
Sowjetunion 1955 URSAnatolij Nowikow
5Deutschland BR FRGEngelbert Dörbandt
Ungarn 1957 HUNAntal Hetényi
7Taiwan ROCWang Jong-she
Schweiz SUIReto Zinsli
10Osterreich AUTGerold Jungwirth
18Liechtenstein 1937 LIEArmin Büchel

Datum: 3. September 1972
28 Teilnehmer aus 28 Ländern

 HalbfinaleFinale
3. September  
 Deutschland Demokratische Republik 1949 Hötgerxxx
 Polen 1944 Zajkowski8.00 min 
 
3. September
 Polen 1944 Zajkowskixxx
  Japan 1870Japan NomuraIppon
0.27 min
 Japan 1870Japan NomuraIppon
3.39 min
 Sowjetunion 1955 Nowikowxxx 

Mittelgewicht (bis 80 kg)

PlatzLandSportler
1Japan 1870Japan JPNShinobu Sekine
2Korea Sud 1949 KOROh Seung-lip
3Frankreich FRAJean-Paul Coche
Vereinigtes Konigreich GBRBrian Jacks
5Sowjetunion 1955 URSGuram Gogolauri
Osterreich AUTLutz Lischka
7Deutschland BR FRGGerd Egger
Tschechoslowakei TCHPetr Jákl
13Schweiz SUIPhilippe Aubert
19Deutschland Demokratische Republik 1949 GDRRudolf Hendel

Datum: 2. September 1972
35 Teilnehmer aus 35 Ländern

 HalbfinaleFinale
2. September  
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jacksxxx
 Japan 1870Japan Sekine8.00 min 
 
2. September
 Japan 1870Japan Sekine10.00 min
  Korea Sud 1949 Ohxxx
 Korea Sud 1949 OhIppon
3.59 min
 FrankreichFrankreich Cochexxx 

Halbschwergewicht (bis 93 kg)

PlatzLandSportler
1Sowjetunion 1955 URSSchota Tschotschischwili
2Vereinigtes Konigreich GBRDavid Starbrook
3Deutschland BR FRGPaul Barth
Brasilien 1968 BRAChiaki Ishii
5Deutschland Demokratische Republik 1949 GDRHelmut Howiller
Vereinigte Staaten USAJimmy Wooley
7Frankreich FRAPierre Albertini
Kanada CANTerry Farnsworth
9Schweiz SUIFrédéric Kyburz
14Osterreich AUTEduard Aellig
19Liechtenstein 1937 LIEHans-Jakob Schädler
Tschotschischwili gegen Starbrook

Datum: 1. September 1972
29 Teilnehmer aus 29 Ländern

 HalbfinaleFinale
1. September  
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich StarbrookIppon
5.00 min
 Brasilien 1968 Ishiixxx 
 
1. September
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Starbrookxxx
  Sowjetunion 1955 Tschotschischwili10.00 min
 Deutschland BR Barthxxx
 Sowjetunion 1955 TschotschischwiliIppon
1.05 min
 

Schwergewicht (über 93 kg)

PlatzLandSportler
1Niederlande NEDWillem Ruska
2Deutschland BR FRGKlaus Glahn
3Japan 1870Japan JPNMotoki Nishimura
Sowjetunion 1955 URSGiwi Onaschwili
5Frankreich FRAJean-Claude Brondani
Vereinigte Staaten USADouglas Nelson
7Marokko MARTijine Benkassou
Senegal SENM’Bagnick M’Bodj
9Deutschland Demokratische Republik 1949 GDRKlaus Hennig
11Osterreich AUTErich Butka
Schweiz SUIPierre Paris

Datum: 31. August 1972
19 Teilnehmer aus 19 Ländern

 HalbfinaleFinale
31. August  
 Sowjetunion 1955 Onaschwilixxx
 Deutschland BR GlahnIppon
2.32 min
 
 
31. August
 Deutschland BR Glahnxxx
  NiederlandeNiederlande RuskaIppon
1.43 min
 NiederlandeNiederlande Ruska8.00 min
 Japan 1870Japan Nishimuraxxx 

Offene Klasse

PlatzLandSportler
1Niederlande NEDWillem Ruska
2Sowjetunion 1955 URSWitali Kuznezow
3Frankreich FRAJean-Claude Brondani
Vereinigtes Konigreich GBRAngelo Parisi
5Deutschland BR FRGKlaus Glahn
Kanada CANDouglas Rogers
7Marokko MARTijine Benkassou
Brasilien 1968 BRAChiaki Ishii
19Schweiz SUIUeli Falk
Deutschland Demokratische Republik 1949 GDRKlaus Hennig
Osterreich AUTJohann Pollak

Datum: 9. September 1972
26 Teilnehmer aus 26 Ländern

 HalbfinaleFinale
9. September  
 FrankreichFrankreich Brondanixxx
 NiederlandeNiederlande RuskaIppon
5.02 min
 
 
9. September
 NiederlandeNiederlande RuskaIppon
3.58 min
  Sowjetunion 1955 Kuznezowxxx
 Sowjetunion 1955 KuznezowIppon
5.42 min
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Parisixxx 

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Volker Kluge: Olympische Sommerspiele – Die Chronik III: Mexiko-Stadt 1968 – Los Angeles 1984. Sportverlag, Berlin 2000, ISBN 3-328-00741-5, S. 402.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Muenchen1972 logo.svg
Autor/Urheber:

IOC

, Lizenz: Logo

Logo der XX. Olympischen Sommerspiele München 1972

Blue male symbol.svg
Autor/Urheber: Kwamikagami, Lizenz: CC BY-SA 4.0
symbol of Mars. 16 × 16 pixel nominal dimensions, lines 2 pixel thick, square caps. Colour 75% blue: red=0 green=0 blue=191 (#0000BF).
Male symbol (heavy blue).svg
Autor/Urheber: Kwamikagami, Lizenz: CC BY-SA 4.0
symbol of Mars. 16 × 16 pixel nominal dimensions, lines 2 pixel thick, square caps. Colour 75% blue: red=0 green=0 blue=191 (#0000BF).
Gold medal olympic.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal with the olympic rings inside
Silver medal olympic.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal with the olympic rings inside
Bronze medal olympic.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal with the olympic rings inside
Flag of Japan (1870–1999).svg
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of the Soviet Union (dark version).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Poland (1928-1980).svg
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from 1928 to 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of Poland (1927–1980).svg
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from 1928 to 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of Brazil (1968-1992).svg
Flag of Brazil (1968-1992)
Flag of Brazil (1968–1992).svg
Flag of Brazil (1968-1992)
Gouden medaille.svg
Autor/Urheber: Miho NL, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Goldmedaille mit Nr. 1
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Liechtenstein (1937-1982).svg
Flag of Liechtenstein 1937—1982.
Flag of Liechtenstein (1937–1982).svg
Flag of Liechtenstein 1937—1982.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Senegal.svg
Flagge von Senegal
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here pertains to the 2016 Olympics in Rio de Janeiro.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here pertains to the 2016 Olympics in Rio de Janeiro.
Flag of the Mongolian People's Republic (1945–1992).svg
Flag of People's Republic of Mongolia 1945-1992
Flag of South Korea (1949–1984).svg
Flag of South Korea (1949-1984)
Flag of Japan (1870-1999).svg
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
Judo pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Judo. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for the 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Olympialogo,Solo-Emblem, München 1972.svg
Autor/Urheber:
  • Otl Aicher
  • Coordt von Mannstein[1]
, Lizenz: Logo

Logo der XX. Olympischen Sommerspiele München 1972 in seiner Kurzform ohne Typografie (offizielle Farben)

Shota Chochishvili vs David Starbrook 1972.jpg
LG3 1972 Wire Photo DAVID COLIN STARBROOK SHOTA CHOCHOSHVILI Olympic Judo Flip