Olympische Sommerspiele 1964/Leichtathletik – 800 m (Männer)

Tokyo 1964 Summer Olympics logo.svg
SportartLeichtathletik
Disziplin800-Meter-Lauf
GeschlechtMänner
Teilnehmer47 Athleten aus 32 Ländern
WettkampfortOlympiastadion Tokio
Wettkampfphase14. Oktober 1964 (Vorläufe)
15. Oktober 1964 (Halbfinale)
16. Oktober 1964 (Finale)
Medaillengewinner
GoldmedaillePeter Snell (NeuseelandNeuseeland NZL)
SilbermedailleBill Crothers (Kanada 1957Kanada CAN)
BronzemedailleWilson Kiprugut (KeniaKenia KEN)
Luftaufnahme des Olympiastadions im Jahr 1963

Der 800-Meter-Lauf der Männer bei den Olympischen Spielen 1964 in Tokio wurde vom 14. bis zum 16. Oktober 1964 im Olympiastadion Tokio ausgetragen. 47 Athleten nahmen teil.

Olympiasieger wurde der Neuseeländer Peter Snell. Er gewann vor dem Kanadier Bill Crothers und dem Kenianer Wilson Kiprugut.

Drei Deutsche und jeweils ein Athlet aus der Schweiz, aus Österreich und aus Liechtenstein gingen an den Start. Alle drei deutsche Starter erreichten das Halbfinale. Hier schieden Manfred Matuschewski und Manfred Kinder aus. Dieter Bogatzki qualifizierte sich für das Finale und belegte dort Rang sieben. Auch der Österreicher Rudolf Klaban kam ins Halbfinale, schied dort jedoch aus. Für den Schweizer Rolf Jelinek und den Liechtensteiner Hugo Walser war schon nach den Vorläufen Schluss.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord1:44,3 minPeter Snell (NeuseelandNeuseeland Neuseeland)Christchurch, Neuseeland3. Februar 1962[1]
Olympischer Rekord1:46,3 minFinale OS Rom, Italien2. September 1960

Rekordverbesserungen

Der bestehende olympische Rekord wurde dreimal verbessert:

Durchführung des Wettbewerbs

47 Athleten traten am 14. Oktober zu insgesamt sechs Vorläufen an. Die jeweils besten vier Läufer – hellblau unterlegt – qualifizierten sich für die nächste Runde. Aus dem Halbfinale am 15. Oktober erreichten die jeweils zwei besten Teilnehmer – wiederum hellblau unterlegt – sowie die nachfolgend beiden Zeitschnellsten – hellgrün unterlegt – das Finale am 16. Oktober.

Zeitplan

14. Oktober, 15:15 Uhr: Vorläufe
15. Oktober, 15:00 Uhr: Halbfinale
16. Oktober, 16:40 Uhr: Finale[2]
Alle Zeiten sind in Ortszeit Tokio (UTC + 9) angegeben.

Vorläufe

Datum: 14. Oktober 1964, ab 15:15 Uhr[3]

Wetterbedingungen: bewölkt, ca. 18 °C, Luftfeuchtigkeit ca. 85 %

Vorlauf 1

PlatzNameNationZeit
1Wilson KiprugutKeniaKenia Kenia1:47,8 min
2Tom FarrellVereinigte StaatenVereinigte Staaten USA1:48,6 min
3Waleri BulischewSowjetunion 1955Sowjetunion Sowjetunion1:48,6 min
4Jos LambrechtsBelgienBelgien Belgien1:48,9 min
5François ChâteletFrankreichFrankreich Frankreich1:48,9 min
6Ebrahim Yazdan PanahIran 1964Iran Iran1:54,7 min
7Hugo WalserLiechtenstein 1937Liechtenstein Liechtenstein1:57,5 min
8Nipon PensuvapapThailandThailand Thailand1:58,8 min

Vorlauf 2

Dulamyn Amarsanaa war der erste Leichtathlet aus der Mongolei, der an Olympischen Spielen teilnahm.

PlatzNameNationZeit
1Dieter BogatzkiDeutschland Mannschaft GesamtdeutschGesamtdeutsche Mannschaft Deutschland1:50,3 min
2Stig LindbäckSchwedenSchweden Schweden1:50,8 min
3Chris CarterVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien1:51,0 min
4Pekka JuutilainenFinnlandFinnland Finnland1:51,0 min
5Neville MytonJamaikaJamaika Jamaika1:52,4 min
6Michel MedingerLuxemburgLuxemburg Luxemburg1:52,6 min
7Dulamyn AmarsanaaMongolei Volksrepublik 1949Mongolische Volksrepublik Mongolei1:56,3 min
8Anar KhanPakistanPakistan Pakistan1:56,4 min

Vorlauf 3

Ahmed Issa war der erste Olympiateilnehmer aus dem Tschad.

PlatzNameNationZeit
1Manfred KinderDeutschland Mannschaft GesamtdeutschGesamtdeutsche Mannschaft Deutschland1:49,5 min
2Ahmed IssaTschadTschad Tschad1:49,7 min
3Derek McCleaneIrlandIrland Irland1:49,9 min
4Rein TölpSowjetunion 1955Sowjetunion Sowjetunion1:50,0 min
5Peter FrancisKeniaKenia Kenia1:50,1 min
6Morgan GrothVereinigte StaatenVereinigte Staaten USA1:51,4 min
7José NeiraKolumbienKolumbien Kolumbien1:55,6 min
8Ramasamy SubramaniamMalaysiaMalaysia Malaysia1:58,5 min

Vorlauf 4

PlatzNameNationZeit
1Peter SnellNeuseelandNeuseeland Neuseeland1:49,0 min
2Jerry SiebertVereinigte StaatenVereinigte Staaten USA1:49,2 min
3Jacques PennewaertBelgienBelgien Belgien1:49,2 min
4Abram KrywoschejewSowjetunion 1955Sowjetunion Sowjetunion1:49,5 min
5Alan DeanVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien1:49,6 min
6Chung Kyo-moKorea Sud 1949Südkorea Südkorea1:51,8 min
7Don BertoiaKanada 1957Kanada Kanada1:52,2 min
8Mamo SebsibeAthiopien 1941Äthiopien Äthiopien1:52,8 min

Vorlauf 5

PlatzNameNationZeit
1John BoulterVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien1:48,9 min
2George KerrJamaikaJamaika Jamaika1:48,9 min
3Tony BlueAustralienAustralien Australien1:49,7 min
4Manfred MatuschewskiDeutschland Mannschaft GesamtdeutschGesamtdeutsche Mannschaft Deutschland1:50,0 min
5Noel CarrollIrlandIrland Irland1:51,1 min
6Rolf JelinekSchweizSchweiz Schweiz1:54,6 min
DSQAmos GiladIsraelIsrael Israel

Vorlauf 6

Patrick Field war der erste Leichtathlet, der für Hongkong an den Start ging.

Mit Mohamed Hassan Chabbanga nahm erstmals ein Sportler aus Tansania an Olympischen Spielen teil.

PlatzNameNationZeit
1Bill CrothersKanada 1957Kanada Kanada1:49,3 min
2Maurice LurotFrankreichFrankreich Frankreich1:49,8 min
3Mamoru MorimotoJapan 1870Japan Japan1:49,9 min
4Rudolf KlabanOsterreichÖsterreich Österreich1:49,9 min
5Francesco BianchiItalienItalien Italien1:50,2 min
6Paul RoekaertsBelgienBelgien Belgien1:50,9 min
7Patrick FieldHongkong 1959Hongkong Hongkong1:54,0 min
8Hassan DyamwaleTanganjikaTanganjika Tanganjika1:54,9 min

Halbfinale

Erstes Halbfinale (v. l. n. r.): Siebert, Snell, Matuschewski, Bulischew, Lurot, Morimoto, Pennewaert, ganz rechts nur noch teilweise im Bild: Lindback

Datum: 15. Oktober 1964, ab 15:00 Uhr[4]

Wetterbedingungen: sonnig, ca. 23 °C, Luftfeuchtigkeit ca. 62 %

Lauf 1

PlatzNameNationZeit
1Peter SnellNeuseelandNeuseeland Neuseeland1:46,9 min
2Jerry SiebertVereinigte StaatenVereinigte Staaten USA1:47,0 min
3Jacques PennewaertBelgienBelgien Belgien1:47,0 min
4Manfred MatuschewskiDeutschland Mannschaft GesamtdeutschGesamtdeutsche Mannschaft Deutschland1:47,3 min
5Waleri BulischewSowjetunion 1955Sowjetunion Sowjetunion1:47,5 min
6Mamoru MorimotoJapan 1870Japan Japan1:47,7 min
7Maurice LurotFrankreichFrankreich Frankreich1:49,7 min
8Stig LindbäckSchwedenSchweden Schweden1:49,8 min

Im ersten Halbfinale ausgeschieden:

Lauf 2

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1George KerrJamaikaJamaika Jamaika1:46,1 minOR
2Wilson KiprugutKeniaKenia Kenia1:46,1 minOR
3Dieter BogatzkiDeutschland Mannschaft GesamtdeutschGesamtdeutsche Mannschaft Deutschland1:46,9 min
4John BoulterVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien1:47,1 min
5Rudolf KlabanOsterreichÖsterreich Österreich1:47,4 min
6Abram KrywoschejewSowjetunion 1955Sowjetunion Sowjetunion1:47,5 min
7Derek McCleaneIrlandIrland Irland1:48,4 min
8Pekka JuutilainenFinnlandFinnland Finnland1:50,3 min

Lauf 3

PlatzNameNationZeit
1Bill CrothersKanada 1957Kanada Kanada1:47,3 min
2Tom FarrellVereinigte StaatenVereinigte Staaten USA1:47,8 min
3Manfred KinderDeutschland Mannschaft GesamtdeutschGesamtdeutsche Mannschaft Deutschland1:47,9 min
4Chris CarterVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien1:49,1 min
5Rein TölpSowjetunion 1955Sowjetunion Sowjetunion1:49,1 min
6Ahmed IssaTschadTschad Tschad1:49,4 min
7Tony BlueAustralienAustralien Australien1:49,6 min
8Jos LambrechtsBelgienBelgien Belgien1:52,8 min

Finale

Peter Snell – zum zweiten Mal 800-Meter-Olympiasieger, fünf Tage später gewann er auch das Rennen über 1500 Meter

Datum: 16. Oktober 1964, 16:40 Uhr[5]

Wetterbedingungen: sonnig, ca. 19 °C, Luftfeuchtigkeit ca. 52 %

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Peter SnellNeuseelandNeuseeland Neuseeland1:45,1 minOR
2Bill CrothersKanada 1957Kanada Kanada1:45,6 min
3Wilson KiprugutKeniaKenia Kenia1:45,9 min
4George KerrJamaikaJamaika Jamaika1:45,9 min
5Tom FarrellVereinigte StaatenVereinigte Staaten USA1:46,6 min
6Jerry SiebertVereinigte StaatenVereinigte Staaten USA1:47,0 min
7Dieter BogatzkiDeutschland Mannschaft GesamtdeutschGesamtdeutsche Mannschaft Deutschland1:47,2 min
8Jacques PennewaertBelgienBelgien Belgien1:50,5 min

Favorit sollte eigentlich der Weltrekordler und Olympiasieger von 1960, Peter Snell, sein. Doch im Olympiajahr waren seine Leistungen wenig überzeugend. Deshalb kamen hier einige Zweifel an seiner Rolle auf. Doch schon im Vorlauf und Halbfinale zeigte sich der Neuseeländer sehr souverän. Allerdings rückten auch andere Athleten mit guten Zeiten mit in den Favoritenkreis. Der Jamaikaner George Kerr und der im Halbfinale mit Kerr zeitgleiche bislang völlig unbekannte Kenianer Wilson Kiprugut verbesserten im zweiten Vorentscheidungslauf Snells olympischen Rekord um zwei Zehntelsekunden.

Im Finale übernahm wie schon in seinen Vorläufen Kiprugut die Spitze. Die 400-Meter-Marke durchlief er in ausgezeichneten 52,1 s. Noch blieb das Feld trotz des hohen Tempos zusammen. Auf der Gegengeraden forcierte Snell enorm und sorgte sofort für eine immer größer werdende Lücke zu seinen Konkurrenten. Die Entscheidung um den Olympiasieg war gefallen. Hinter Snell lief der Kanadier Bill Crothers zur Silbermedaille. Um Bronze spurteten Kiprugut und Kerr, die schon im Halbfinale zeitgleich ins Ziel gekommen waren. Das war auch jetzt so, nur mit umgekehrten Ausgang. Kiprugut gewann Bronze vor Kerr. Die ersten vier Läufer unterboten den aktuellen Olympiarekord aus dem Halbfinale.[6]

Wilson Kiprugut war der erste Medaillengewinner Kenias bei Olympischen Spielen.

Videolinks

Literatur

  • Ekkehard zur Megede, Die Geschichte der olympischen Leichtathletik, Band 2: 1948–1968, Verlag Bartels & Wernitz KG, Berlin, 1. Auflage 1969, S. 255 bis 257

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Athletics - Progression of outdoor world records (Men), 800 m - Men, abgerufen am 5. September 2021
  2. The Games of the XVIII Olympiad Tokyo 1964, The Official Report of the Organizing Committee (PDF; 33.635 KB), S. 17, digital.la84.org, abgerufen am 5. September 2021
  3. The Games of the XVIII Olympiad Tokyo 1964, The Official Report of the Organizing Committee (PDF; 33.635 KB), S. 27, digital.la84.org, abgerufen am 5. September 2021
  4. The Games of the XVIII Olympiad Tokyo 1964, The Official Report of the Organizing Committee (PDF; 33.635 KB), S. 27f, digital.la84.org, abgerufen am 5. September 2021
  5. The Games of the XVIII Olympiad Tokyo 1964, The Official Report of the Organizing Committee (PDF; 33.635 KB), S. 28, digital.la84.org, abgerufen am 5. September 2021
  6. Athletics at the 1964 Tokyo Summer Games: Men's 800 metres, web.archive.org, sports-reference.com, abgerufen am 5. September 2021

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of the Soviet Union (dark version).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
German Olympic flag (1959-1968).svg
Die Olympiaflagge der gesamtdeutschen Mannschaft von 1960 und 1964, sowie beider deutschen Mannschaften 1968.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Finland.svg
Flagge Finnlands
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Japan (1870-1999).svg
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
Flag of Japan (1870–1999).svg
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
Flag of the German Olympic Team (1960-1968).svg
Die Olympiaflagge der gesamtdeutschen Mannschaft von 1960 und 1964, sowie beider deutschen Mannschaften 1968.
Bundesarchiv Bild 183-B0901-0005-003, M. Matuschewski, Niephagen, Fassinger.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-B0901-0005-003 / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
M. Matuschewski, Niephagen, Fassinger Zentralbild Kohls 31.8.1963 XIV. Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften in Jena vom (30.8.-1.9.1963) UBz: Der Favorit für den 800-m-Lauf Europameister M. Matuschewski (Mitte-SC Turbine Erfurt) setzte sich bereits in den Vorläufen überzeugend durch. Links: Niephagen (SC Dynamo) und rechts: Fassinger (ASK Vorw. Berlin) .
Flag of Liechtenstein (1937–1982).svg
Flag of Liechtenstein 1937—1982.
Stig Lindback 1964.jpg
Athletes compete in the Men's 800m Semi-final at the National Stadium during the Tokyo Olympic on October 15, 1964 in Tokyo, Japan: Stig Lindback
State flag of Iran 1964-1980.svg
A Vectorized version of File:Lionflag.PNG made by me
Flag of the Mongolian People's Republic (1945–1992).svg
Flag of People's Republic of Mongolia 1945-1992
Tokyo 1964 Summer Olympics logo.svg
Logo der olympischen Sommerspiele 1964 in Tokyo
Flag of South Korea (1949–1984).svg
Flag of South Korea (1949-1984)
Peter Snell 1964.jpg
Peter Snell of New Zealand takes a lead in the Men's 1,500m Final at the National Stadium during the Tokyo Olympic on October 21, 1964 in Tokyo, Japan.
Men 800 m semifinal 1964 Olympics.jpg
Athletes compete in the Men's 800m Semi-final at the National Stadium during the Tokyo Olympic on October 15, 1964 in Tokyo, Japan. Left-right: Jerry Siebert, Peter Snell, Valery Bulyshev, Maurice Lurot, Jacques Pennewaert
Aerial view of the national stadium.19630626.jpg

Aerial view of the National Olympic Stadium Tokyo (June 26, 1963)
Manfred Kinder 1963.jpg
Autor/Urheber: Eric Koch für Anefo, Lizenz: CC BY-SA 3.0 nl
Zes Landen Atletiek in Enschede. Huldigingsceremonie 800 meter. M. Kinder (Duitsland) )
Jacques Pennewaert 1964.jpg
Athletes compete in the Men's 800m Semi-final at the National Stadium during the Tokyo Olympic on October 15, 1964 in Tokyo, Japan: Jacques Pennewaert
Maurice Lurot 1963.jpg
Autor/Urheber: Eric Koch für Anefo, Lizenz: CC BY-SA 3.0 nl
Zes Landen Atletiek in Enschede. Huldigingsceremonie 800 meter. Maurice Lurot )
Jerry Siebert and Peter Snell 1964.jpg
Athletes compete in the Men's 800m Semi-final at the National Stadium during the Tokyo Olympic on October 15, 1964 in Tokyo, Japan. Left-right: Jerry Siebert, Peter Snell
Flag of Tanganyika (1961–1964).svg
Autor/Urheber: Mysid, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of the Republic of Tanganyika