Olympische Sommerspiele 1960/Teilnehmer (Argentinien)

ARG
GoldmedaillenSilbermedaillenBronzemedaillen
11

Argentinien nahm an den Olympischen Sommerspielen 1960 in Rom mit einer Delegation von 92 Athleten an 54 Wettkämpfen in 15 Sportarten teil. Die meisten Athleten waren Männer, einzige Frau war die Wasserspringerin Christina Hardekopf, die auch als Fahnenträgerin bei der Eröffnungsfeier fungierte.

Teilnehmer nach Sportarten

Boxen

Abel Laudonio gewann durch dein Einzug ins Halbfinale im Leichtgewicht die Bronzemedaille. Drei weitere Boxer erreichten das Viertelfinale.

  • Luis Aranda
  • Carlos Aro
  • Miguel Ángel Botta
  • Carlos Cañete
  • Eduardo Corletti
  • Rafael Gargiulo
  • Aurelio González
  • Abel Laudonio
    Bronze Leichtgewicht
  • Celedonio Lima
  • Rodolfo Loza

Fechten

Die Fechter spielten im Medaillenkampf keine große Rolle. Im Mannschaftswettbewerb belegten die Säbelfechter den 9. Platz.

    • Degen
  • Alberto Balestrini
  • Raúl Martínez
    • Säbel
  • Rafael González Aldalur
  • Juan Larrea
  • Daniel Sande
  • Gustavo Vassallo

Fußball

Die argentinische Auswahl verlor ihr erstes Spiel gegen Dänemark mit 2:3. Zwar konnten die folgenden Begegnungen gegen Tunesien (2:1) und Polen (2:0) gewonnen werden, doch reichte dies nicht mehr aus, um die Vorrunde zu überstehen. Die meisten Tore erzielte Juan Carlos Oleniak, er traf viermal.

  • Carlos Bilardo
  • Roberto Blanco
  • Roberto Bonnano
  • Pedro de Ciancio
  • Mario Desiderio
  • José Díaz
  • Salvador Ginel
  • Carlos Grudiña
  • Domingo Lejona
  • Guillermo Lorenzo
  • Julio Mattos
  • Juan Carlos Oleniak
  • Raúl Adolfo Pérez
  • Marwell Periotti
  • Alberto Rendo
  • Carlos Saldías
  • Juan Carlos Stauskas
  • Hugo Zarich

Leichtathletik

Drei Athleten traten im Marathon an, am erfolgreichsten war Osvaldo Suárez mit Platz 9. Guillermo Weller trat im Gehen über 50 Kilometer an, wurde jedoch disqualifiziert.

    • Marathon
  • Gumersindo Gómez
  • Walter Lemos
  • Osvaldo Suárez
    • 50 km Gehen
  • Guillermo Weller

Moderner Fünfkampf

Von den drei Wettkämpfern erzielte Luis Ribera mit dem 13. Platz das beste Einzelergebnis. Im Mannschaftswettbewerb belegte man den 10. Rang.

Radsport

Ricardo Senn wurde im Straßenrennen 44. Im Mannschaftszeitfahren wurde der 12. Platz erreicht. Das beste Ergebnis erzielte man in der Mannschaftsverfolgung, hier belegte die Staffel den 5. Platz

    • Straße
  • Federico Cortés
  • Gabriel Niell
  • Ricardo Senn
  • Pedro Simionato
    • Bahn
  • Héctor Acosta
  • Juan Brotto
  • Ernesto Contreras
  • Alberto Trillo

Reiten

Auch im Reiten blieb Argentinien von Medaillenerfolgen weit entfernt. Bestes Resultat war der 7. Platz von Springreiter Naldo Dasso.

    • Dressur
  • Jorge Cavoti
    • Springen
  • Carlos D'Elia
  • Naldo Dasso
  • Ernesto Hartkopf
  • Jorge Lucardi
    • Vielseitigkeitsreiten
  • César Madelón
  • Carlos Moratorio
  • Fernando Urdapilleta
  • Ignacio Verdura

Ringen

Juan Rolón trat im Weltergewicht an, Julio Graffigna im Halbschwergewicht. Beide konnten sich nicht unter den ersten Zehn platzieren, in den Freistilwettbewerben schnitten sie jedoch besser ab als in den Wettkämpfen im griechisch-römischen Stil.

Rudern

Im Rudern blieb Argentinien der große Erfolg verwehrt, keines der Boote erreichte das Finale.

    • Zweier ohne Steuermann
  • Pablo Ferrero
  • Ricardo González
    • Zweier mit Steuermann
  • Osvaldo Cavagnaro
  • Mario Maire
  • Jorge Somlay
    • Vierer ohne Steuermann
  • Juan Huber
  • Héctor Moni
  • Ángel Pontarolo
  • Vicente Vansteenkiste

Schießen

Die Sportschützen spielten keine Rolle im Wettkampf um die Medaillen, keiner der Teilnehmer kam unter die ersten 20.

  • Pedro Armella
  • Oscar Cervo
  • Jorge di Giandoménico
  • Juan Gindre
  • Melchor López
  • Juan Ángel Martini senior
  • Cirilo Nassiff

Schwimmen

Luis Nicolao trat über 100 Meter Freistil und 200 Meter Schmetterling an, Fernando Fanjul ebenfalls über 200 Meter Schmetterling und Pedro Diz über 100 Meter Rücken. Keiner von ihnen erreichte das Finale.

Segeln

Im Golf von Neapel sicherte das Drachenboot Argentinien einen von zwei Medaillenerfolgen, man musste sich lediglich Griechenland geschlagen geben. In der 5,5-Meter-Klasse waren die Brüder Carlos und Enrique Sieburger junior sowie ihr Cousin Roberto mit dem 4. Platz nah dran an einer weiteren Medaille.

    • Finn-Dinghy
  • Ricardo Boneo
    • Star
  • Víctor Fragola
  • Roberto Mieres
    • Drachen Silber
  • Héctor Calegaris
  • Jorge del Río Salas
  • Jorge Salas Chávez
    • 5,5-m-R-Klasse
  • Carlos Sieburger
  • Enrique Sieburger junior
  • Roberto Sieburger

Turnen

Einziger Teilnehmer war Juan Caviglia. In den sechs Einzeldisziplinen kam er nicht über die Qualifikation hinaus. Im Einzelmehrkampf belegte er den 116. Platz.

Wasserball

Im ersten Spiel der Gruppenphase kam Argentinien gegen die Auswahl aus dem Nachbarland Brasilien nicht über ein 1:1 hinaus. Es folgten Niederlagen gegen die Sowjetunion (4:7) und Deutschland (1:5), wodurch Argentinien nach drei Spielen aus dem Turnier ausschied.

  • Alfredo Carnovali
  • Osvaldo Codaro
  • Pedro Consuegra
  • Roberto Fischer
  • Jorge Lucey
  • Ernesto Parga
  • Diego Wolf

Wasserspringen

Dem offiziellen Olympischen Bericht zufolge sollte Christina Hardekopf am 3-Meter-Kunstspringen teilnehmen, zog sich jedoch vor Beginn des Wettbewerbs zurück.[1] Laut SportsReference nahm sie zwar doch teil, belegte in der Qualifikation jedoch den 18. und somit letzten Platz und schied aus.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Offizieller Bericht der Olympischen Spiele (PDF)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic flag.svg
Olympische Flagge
Gold medal-2008OB.svg
Olympic Gold medal. like 2008 Summer Olympic's Gold medal
Silver medal-2008OB.svg
Olympic Silver medal. like 2008 Summer Olympic's Gold medal
Bronze medal-2008OB.svg
Olympic Bronze medal. like 2008 Summer Olympic's Gold medal
Boxing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Boxing. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Fencing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Fencing. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Football pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Football. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Modern pentathlon pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Modern pentathlon. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Cycling (road) pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cycling (road). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Equestrian pictogram.svg
Pictograma de los juegos ecuestres.
Wrestling pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Wrestling. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Rowing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Rowing. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Shooting pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Shooting. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Swimming pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Swimming. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Sailing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Sailing. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Gymnastics (artistic) pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Gymnastics (artistic). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Water polo pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Water polo. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Diving pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Diving. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.