Olympische Sommerspiele 1960/Leichtathletik – 110 m Hürden (Männer)

SportartLeichtathletik
Disziplin110-Meter-Hürdenlauf
GeschlechtMänner
Teilnehmer36 Athleten aus 21 Ländern
WettkampfortStadio Olimpico
Wettkampfphase3. September 1960 (Vorläufe/Viertelfinale)
5. September 1960 (Halbfinale/Finale)
Medaillengewinner
Lee Calhoun (Vereinigte Staaten USA)
Willie May (Vereinigte Staaten USA)
Hayes Jones (Vereinigte Staaten USA)

Der 110-Meter-Hürdenlauf der Männer bei den Olympischen Spielen 1960 in Rom wurde am 3. und 5. September 1960 im Stadio Olimpico ausgetragen. 36 Athleten nahmen teil.

Das US-Team konnte einen Dreifacherfolg feiern. Lee Calhoun gewann die Goldmedaille, Silber ging an Willie May, Bronze an Hayes Jones.

Für Deutschland starteten Martin Lauer, Karl-Ernst Schottes und Klaus Gerbig. Schottes und Gerbig scheiterten in ihren Viertelfinalläufen. Lauer konnte sich für das Finale qualifizieren und belegte dort Rang vier. Läufer aus Österreich, der Schweiz und Liechtenstein nahmen nicht teil.

Bestehende Rekorde

Weltrekord[1]13,2 sMartin Lauer (Deutschland BR BR Deutschland)Zürich, Schweiz7. Juli 1959
Lee Calhoun (Vereinigte Staaten USA)Bern, Schweiz21. August 1960
Olympischer Rekord13,5 sLee Calhoun (Vereinigte Staaten 48 USA)Finale OS Melbourne, Australien28. November 1956
Jack Davis (Vereinigte Staaten 48 USA)
Das Olympiastadion während der Eröffnungsfeier

Der bestehende olympische Rekord wurde hier in Rom nicht erreicht. Die schnellsten Zeiten wurden mit je 13,7 s bei einer Windunterstützung von jeweils 0,1 m/s durch den späteren Olympiasieger Lee Calhoun und den späteren Olympiazweiten Willie May in den beiden Halbfinalrennen erzielt, womit sie um zwei Zehntelsekunden über dem Olympiarekord bzw. fünf Zehntelsekunden über dem Weltrekord blieben. Allerdings ist hier zu berücksichtigen, dass es die Athleten im Finale entgegen der offiziellen Angabe, die ganz leichten Rückenwind ausweist, in der Realität mit ziemlichem Gegenwind zu tun hatten.[2]

Durchführung des Wettbewerbs

36 Hürdensprinter traten am 3. September zu sechs Vorläufen an. Die jeweils vier Laufbesten – hellblau unterlegt – qualifizierten sich für das Viertelfinale am selben Tag, aus dem die jeweils drei besten Läufer – wiederum hellblau unterlegt – das Halbfinale erreichten. Die beiden Halbfinals und das Finale wurden am 5. September ausgetragen. Aus den Vorentscheidungen kamen jeweils die ersten Drei – hellblau unterlegt – ins Finale.

Zeitplan

3. September, 9:00 Uhr: Vorläufe
3. September, 18:10 Uhr: Viertelfinale
5. September, 15:15 Uhr: Halbfinale
5. September, 16:45 Uhr: Finale[3]

Windangaben

Zu jedem einzelnen Lauf sind hier die offiziell benannten Windangaben mit aufgelistet.[4]

Doch diese Angaben sind offensichtlich nur bei eindeutigem Rückenwind korrekt. Bei Gegenwind dagegen wurden stets Werte von Windstille oder sogar von minimalem Rückenwind ausgewiesen, sodass häufig ein falscher Eindruck zu den erzielten Leistungen entsteht.[2]

Vorläufe

Datum: 3. September 1960, ab 9:00 Uhr[5]

Vorlauf 1

Wind: +0,2 m/s

PlatzNameNationOffizielle Zeit
handgestoppt
Inoffizielle Zeit
elektronisch
1Martin LauerDeutschland Mannschaft Gesamtdeutsch Deutschland14,3 s14,45 s
2Jean Baptiste OkelloUganda 1914 Uganda14,4 s14,59 s
3Giovanni CornacchiaItalien Italien14,6 s14,77 s
4Marcel DuriezFrankreich Frankreich14,7 s14,90 s
5Seraphino AntaoBritisch-Ostafrika Kenia15,0 s15,13 s
6Çetin ŞahinerTurkei Türkei15,6 s15,75 s

Vorlauf 2

Wind: +0,3 m/s

PlatzNameNationOffizielle Zeit
handgestoppt
Inoffizielle Zeit
elektronisch
1Hayes JonesVereinigte Staaten USA14,2 s14,32 s
2Mikola BeresuzkiSowjetunion 1955 Sowjetunion14,3 s14,50 s
3Milad PetrušićJugoslawien Jugoslawien14,6 s14,74 s
4Paolo ZamboniItalien Italien14,7 s14,82 s
5John ChittickAustralien Australien14,7 s14,86 s
DNFAbdul WardakAfghanistan Königreich 1931 Afghanistan

Vorlauf 3

Wind: +0,2 m/s

PlatzNameNationOffizielle Zeit
handgestoppt
Inoffizielle Zeit
elektronisch
1Willie MayVereinigte Staaten USA14,0 s14,16 s
2Walentin TschistjakowSowjetunion 1955 Sowjetunion14,3 s14,45 s
3Bob BirrellVereinigtes Konigreich Großbritannien14,7 s14,82 s
4Klaus GerbigDeutschland Mannschaft Gesamtdeutsch Deutschland14,7 s14,87 s
5Saka OlokoNigeria 1914 Nigeria14,9 s15,04 s
6Nazzar Al-JamaliIrak 1959–1963 Irak15,8 s15,99 s

Vorlauf 4

Wind: +0,9 m/s

PlatzNameNationOffizielle Zeit
handgestoppt
Inoffizielle Zeit
elektronisch
1Lee CalhounVereinigte Staaten USA14,3 s14,37 s
2Edmond RoudnitskaFrankreich Frankreich14,4 s14,53 s
3Ghulam RaziqPakistan Pakistan14,6 s14,68 s
4Peter HildrethVereinigtes Konigreich Großbritannien14,8 s14,90 s
5Georgios MarsellosKönigreich Griechenland Griechenland14,8 s14,92 s
6Pétur RögnvaldssonIsland Island15,2 s15,38 s
DNFIsaac ElieSudan 1956 Sudan

Vorlauf 5

Wind: +0,9 m/s

PlatzNameNationOffizielle Zeit
handgestoppt
Inoffizielle Zeit
elektronisch
1Keith GardnerWestindische Foderation Westindische Föderation14,3 s14,46 s
2Stanko LorgerJugoslawien Jugoslawien14,4 s14,56 s
3Nereo SvaraItalien Italien14,9 s15,03 s
4Vic MatthewsVereinigtes Konigreich Großbritannien14,9 s15,07 s
5Jagmohan SinghIndien Indien15,2 s15,34 s
6Abdul MalikPakistan Pakistan15,4 s15,52 s

Vorlauf 6

Wind: +0,1 m/s

PlatzNameNationOffizielle Zeit
handgestoppt
Inoffizielle Zeit
elektronisch
1Anatoli MichailowSowjetunion 1955 Sowjetunion14,4 s14,53 s
2Karl-Ernst SchottesDeutschland Mannschaft Gesamtdeutsch Deutschland14,8 s14,90 s
3Roman MuzykPolen 1944 Polen14,8 s14,94 s
4Aggrey AworiUganda 1914 Uganda15,2 s15,36 s
5Jacques DéprezFrankreich Frankreich17,1 s17,24 s
DNSEef KamerbeekNiederlande Niederlande

Viertelfinale

Datum: 3. September 1960, ab 18:10 Uhr[6]

Lauf 1

Wind: ±0,0 m/s

PlatzNameNationOffizielle Zeit
handgestoppt
Inoffizielle Zeit
elektronisch
1Lee CalhounVereinigte Staaten USA14,1 s14,16 s
2Jean Baptiste OkelloUganda 1914 Uganda14,3 s14,48 s
3Mikola BeresuzkiSowjetunion 1955 Sowjetunion14,4 s14,57 s
4Giovanni CornacchiaItalien Italien14,5 s14,68 s
5Peter HildrethVereinigtes Konigreich Großbritannien14,6 s14,78 s
6Karl-Ernst SchottesDeutschland Mannschaft Gesamtdeutsch Deutschland14,6 s14,81 s

Lauf 2

Wind: ±0,0 m/s

PlatzNameNationOffizielle Zeit
handgestoppt
Inoffizielle Zeit
elektronisch
1Martin LauerDeutschland Mannschaft Gesamtdeutsch Deutschland13,9 s14,06 s
2Keith GardnerWestindische Foderation Westindische Föderation14,3 s14,45 s
3Ghulam RaziqPakistan Pakistan14,4 s14,51 s
4Edmond RoudnitskaFrankreich Frankreich14,5 s14,66 s
5Milad PetrušićJugoslawien Jugoslawien14,6 s14,71 s
6Paolo ZamboniItalien Italien14,9 s15,02 s

Lauf 3

Wind: ±0,0 m/s

PlatzNameNationOffizielle Zeit
handgestoppt
Inoffizielle Zeit
elektronisch
1Willie MayVereinigte Staaten USA13,8 s13,92 s
2Anatoli MichailowSowjetunion 1955 Sowjetunion13,9 s14,02 s
3Stanko LorgerJugoslawien Jugoslawien14,4 s14,56 s
4Aggrey AworiUganda 1914 Uganda14,8 s14,94 s
5Klaus GerbigDeutschland Mannschaft Gesamtdeutsch Deutschland14,8 s14,97 s
6Vic MatthewsVereinigtes Konigreich Großbritannien15,0 s15,12 s

Lauf 4

Wind: ±0,0 m/s

PlatzNameNationOffizielle Zeit
handgestoppt
Inoffizielle Zeit
elektronisch
1Hayes JonesVereinigte Staaten USA14,1 s14,19 s
2Walentin TschistjakowSowjetunion 1955 Sowjetunion14,3 s14,51 s
3Nereo SvaraItalien Italien14,4 s14,59 s
4Roman MuzykPolen 1944 Polen14,5 s14,68 s
5Bob BirrellVereinigtes Konigreich Großbritannien14,6 s14,78 s
6Marcel DuriezFrankreich Frankreich15,0 s15,19 s

Halbfinale

Datum: 5. September 1960, ab 15:15 Uhr[6]

Lauf 1

Wind: +0,1 m/s

PlatzNameNationOffizielle Zeit
handgestoppt
Inoffizielle Zeit
elektronisch
1Willie MayVereinigte Staaten USA13,7 s13,87 s
2Hayes JonesVereinigte Staaten USA14,1 s14,22 s
3Keith GardnerWestindische Foderation Westindische Föderation14,2 s14,32 s
4Nereo SvaraItalien Italien14,3 s14,50 s
5Jean Baptiste OkelloUganda 1914 Uganda14,4 s14,59 s
6Mikola BeresuzkiSowjetunion 1955 Sowjetunion14,6 s14,69 s

Lauf 2

Wind: +0,1 m/s

PlatzNameNationOffizielle Zeit
handgestoppt
Inoffizielle Zeit
elektronisch
1Lee CalhounVereinigte Staaten USA13,7 s13,88 s
2Martin LauerDeutschland Mannschaft Gesamtdeutsch Deutschland14,0 s14,13 s
3Walentin TschistjakowSowjetunion 1955 Sowjetunion14,3 s14,46 s
4Ghulam RaziqPakistan Pakistan14,3 s14,49 s
5Stanko LorgerJugoslawien Jugoslawien14,5 s14,83 s
DNFAnatoli MichailowSowjetunion 1955 Sowjetunion

Finale

Martin Lauer (hier im Jahr 1971), der nicht mehr die Weltrekordform des Vorjahres hatte, belegte wie vier Jahre zuvor in Melbourne Rang vier

Datum: 5. September 1960, 16:45 Uhr[7]
Wind: +0,1 m/s

PlatzNameNationOffizielle Zeit
handgestoppt
Inoffizielle Zeit
elektronisch
1Lee CalhounVereinigte Staaten USA13,8 s13,98 s
2Willie MayVereinigte Staaten USA13,8 s13,99 s
3Hayes JonesVereinigte Staaten USA14,0 s14,17 s
4Martin LauerDeutschland Mannschaft Gesamtdeutsch Deutschland14,0 s14,20 s
5Keith GardnerWestindische Foderation Westindische Föderation14,4 s14,55 s
6Walentin TschistjakowSowjetunion 1955 Sowjetunion14,6 s14,71 s

Als Favorit wurde der Titelverteidiger Lee Calhoun angesehen, der kurz vor den Spielen Martin Lauers Weltrekord eingestellt hatte. Lauer, Europameister von 1958, galt als sein größter Konkurrent, der jedoch nicht mehr die Form aus seinem Weltrekordjahr 1959 hatte.

Am schnellsten aus den Startblöcken im Finale kam Calhoun, der über die gesamte Distanz hauchdünn vorne lag. Sein Landsmann Willie May war ihm allerdings ganz dicht auf den Fersen. Calhoun warf sich ins Ziel, was ihm den Olympiasieg brachte. Mays Rückstand lag am Ende bei nur einer Hundertstelsekunde. Hayes Jones machte den Dreifacherfolg der US-Mannschaft komplett, Lauer belegte Platz vier.[8]

Im vierzehnten olympischen Finale gelang Lee Calhoun der zwölfte Sieg eines US-Läufers. Es war zugleich der sechste US-Sieg in Folge. Calhoun selber wiederholte damit seinen Olympiasieg von 1956, nachdem er 1958 für ein Jahr gesperrt gewesen war, weil er in einer Fernsehsendung aus Anlass seiner Hochzeit Geschenke angenommen hatte.[2]
Über 110 Meter Hürden konnten bislang acht Dreifacherfolge der USA verzeichnet werden, davon die letzten vier in Folge.
Von den bislang 41 vergebenen Medaillen – 1896 hatte es nur einen ersten und einen zweiten Platz gegeben – gewannen US-Läufer 34.
Die erzielten Zeiten erscheinen zunächst enttäuschend. Allerdings wehte den Läufern ein ziemlich starker Gegenwind entgegen. Auch bei anderen Disziplinen waren die Windangaben offensichtlich nur bei eindeutigem Rückenwind genau und korrekt, wiesen aber bei Gegenwind stets einen Wert von 0,0 m/s oder sogar minimalen Rückenwind aus.[2]

Video

Literatur

  • Ekkehard zur Megede, Die Geschichte der olympischen Leichtathletik, Band 2: 1948–1968, Verlag Bartels & Wernitz KG, Berlin, 1. Auflage 1969, S. 195 bis 197

Einzelnachweise

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 110 m Hurdles – Men, sport-record.de, abgerufen am 25. August 2021
  2. a b c d Ekkehard zur Megede, Die Geschichte der olympischen Leichtathletik, Band 2: 1948–1968, Verlag Bartels & Wernitz KG, Berlin, 1. Auflage 1969. S. 196f
  3. Official Report, The XVII Olympiad Rome 1960, Volume two (englisch), S. 63f, digital.la84.org (PDF; 31.903 KB), abgerufen am 25. August 2021
  4. Olympedia, Athletics at the 1960 Summer Olympics, 110 metres Hurdles, Men, olympedia.org (englisch), abgerufen am 25. August 2021
  5. Official Report, The XVII Olympiad Rome 1960, Volume two (englisch), S. 107f, digital.la84.org (PDF; 31.903 KB), abgerufen am 25. August 2021
  6. a b Official Report, The XVII Olympiad Rome 1960, Volume two (englisch), S. 109, digital.la84.org (PDF; 31.903 KB), abgerufen am 25. August 2021
  7. Official Report, The XVII Olympiad Rome 1960, Volume two (englisch), S. 110, digital.la84.org (PDF; 31.903 KB), abgerufen am 25. August 2021
  8. Athletics at the 1960 Roma Summer Games: Men's 110-metres-hurdles, web.archive.org, sports-reference.com, abgerufen am 25. August 2021

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flag of the United States (1912-1959).svg
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
Flag of the German Olympic Team (1960-1968).svg
Die Olympiaflagge der gesamtdeutschen Mannschaft von 1960 und 1964, sowie beider deutschen Mannschaften 1968.
German Olympic flag (1959-1968).svg
Die Olympiaflagge der gesamtdeutschen Mannschaft von 1960 und 1964, sowie beider deutschen Mannschaften 1968.
Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of the Soviet Union (dark version).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
State Flag of Greece (1863-1924 and 1935-1973).svg
Flagge von Königreich Griechenland (1863-1924; 1935-1973).
Flag of Poland (1928-1980).svg
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of Poland (1928–1980).svg
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of Iraq (1959–1963).svg
Flag of Iraq under the Qassem regime, 1959-1963.
Flag of the West Indies Federation (1958–1962).svg
Federal flag of the West Indies Federation, 3 January 1958 to 31 May 1962
Rome Olympics 1960 - Opening Day.jpg
Autor/Urheber: Alex Dawson, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Opening day at the 1960 Summer Olympics in Rome.
Olympia-Ball 1971 im Schloss (Kiel 47.961) (cropped).jpg
Autor/Urheber: Magnussen, Friedrich (1914-1987), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Leichtathlet Martin Lauer
Flag of Nigeria (1914–1952).svg
Autor/Urheber: Benchill (original), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag and government ensign of the Colony and Protectorate of Nigeria (1914–1952).

Flag of Afghanistan 1930.svg
The flag of Afghanistan between 1931 and 1973 (1311–1352 A.P., 1351–1393 A.H.).
Stanko Lorger (1).jpg
Stanko Lorger (1931-2014), Slovene athlete
Flag of Kenya (1921–1963).svg
Autor/Urheber: Oren neu dag, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Flag of Colonial Kenya, between the years 1921-1963.

Made out of Government Ensign of the United Kingdom.svg
Flag of Sudan (1956–1970).svg
The former flag of Sudan (1956-1970).
State Flag of Greece (1863-1924 and 1935-1970).svg
Flagge von Königreich Griechenland (1863-1924; 1935-1973).
Flag of the Uganda Protectorate.svg
Autor/Urheber: Sodacan, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag and government ensign of the Uganda Protectorate (1914-1962).