Olympische Sommerspiele 1960/Kanu – Einer-Canadier 1000 m (Männer)
Sportart | Kanu | ||||||||
Disziplin | Einer-Canadier 1000 m | ||||||||
Geschlecht | Männer | ||||||||
Teilnehmer | 13 Athleten aus 13 Ländern | ||||||||
Wettkampfort | Albaner See | ||||||||
Wettkampfphase | 26.–29. August 1960 | ||||||||
Siegerzeit | 4:33,03 min | ||||||||
| |||||||||
|
Kanuwettbewerbe bei den Olympischen Spielen 1960 | ||
C-1 1000 m | Männer | |
C-2 1000 m | Männer | |
K-1 500 m | Frauen | |
K-1 1000 m | Männer | |
K1 4 × 500 m | Männer | |
K-2 500 m | Frauen | |
K-2 1000 m | Männer |
Der Wettkampf im Einer-Canadier über 1000 Meter bei den Olympischen Sommerspielen 1960 wurde zwischen dem 26. und 29. August ausgetragen.
Der Wettkampf bestand aus zwei Vorläufen, bei denen jeweils die drei schnellsten Teilnehmer das Halbfinale erreichten. Die anderen Athleten hatten aufgeteilt auf drei Hoffnungsläufe die Chance, sich ebenfalls für die Halbfinals zu qualifizieren. Auch hier kamen die drei Erstplatzierten weiter. Die drei Erstplatzierten der drei Halbfinals kamen dann in den Endlauf, in dem sich der Ungar János Parti zum Olympiasieger krönte.
Von den insgesamt 15 qualifizierten Teilnehmern traten zu den Vorläufen nur 13 an.
Ergebnisse
Vorläufe
Lauf 1
Rang | Athlet | Nation | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Alexander Silajew | Sowjetunion | 4:41,81 min |
2 | Bogdan Iwanow | Bulgarien | 4:47,65 min |
3 | Erik Christensen | Dänemark | 4:50,71 min |
4 | Olavi Ojanperä | Finnland | 4:54,37 min |
5 | Danilo Tognon | Italien | 4:56,58 min |
6 | Adrian Powell | Australien | 5:00,54 min |
7 | Frank Havens | Vereinigte Staaten | 5:19,40 min |
Lauf 2
Rang | Athlet | Nation | Zeit |
---|---|---|---|
1 | János Parti | Ungarn | 4:36,80 min |
2 | Ove Emanuelsson | Schweden | 4:36,92 min |
3 | Tibor Polakovič | Tschechoslowakei | 4:38,25 min |
4 | Leon Rotman | Rumänien | 4:39,36 min |
5 | Detlef Lewe | Deutschland | 4:43,07 min |
6 | Donald Stringer | Kanada | 4:44,55 min |
— | Kurt Liebhart | Österreich | DNS |
— | Michel Picard | Frankreich | DNS |
Hoffnungsläufe
Lauf 1
Rang | Athlet | Nation | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Detlef Lewe | Deutschland | 4:46,99 min |
2 | Adrian Powell | Australien | 4:55,24 min |
3 | Olavi Ojanperä | Finnland | 5:00,92 min |
Lauf 2
Rang | Athlet | Nation | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Donald Stringer | Kanada | 4:44,36 min |
2 | Leon Rotman | Rumänien | 5:03,98 min |
3 | Danilo Tognon | Italien | 5:06,86 min |
4 | Frank Havens | Vereinigte Staaten | 5:13,34 min |
Halbfinals
Lauf 1
Rang | Athlet | Nation | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Alexander Silajew | Sowjetunion | 4:36,89 min |
2 | Tibor Polakovič | Tschechoslowakei | 4:37,94 min |
3 | Donald Stringer | Kanada | 4:41,35 min |
4 | Olavi Ojanperä | Finnland | 5:00,88 min |
Lauf 2
Rang | Athlet | Nation | Zeit |
---|---|---|---|
1 | János Parti | Ungarn | 4:40,50 min |
2 | Leon Rotman | Rumänien | 4:43,66 min |
3 | Erik Christensen | Dänemark | 4:48,18 min |
4 | Adrian Powell | Australien | 4:59,81 min |
Lauf 3
Rang | Athlet | Nation | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Ove Emanuelsson | Schweden | 4:44,68 min |
2 | Bogdan Iwanow | Bulgarien | 4:44,93 min |
3 | Detlef Lewe | Deutschland | 4:47,06 min |
4 | Danilo Tognon | Italien | 5:04.82 min |
Finale
Rang | Athlet | Nation | Zeit |
---|---|---|---|
1 | János Parti | Ungarn | 4:33,03 min |
2 | Alexander Silajew | Sowjetunion | 4:34,41 min |
3 | Leon Rotman | Rumänien | 4:35,87 min |
4 | Ove Emanuelsson | Schweden | 4:36,46 min |
5 | Tibor Polakovič | Tschechoslowakei | 4:39,72 min |
6 | Detlef Lewe | Deutschland | 4:39,72 min |
7 | Donald Stringer | Kanada | 4:40,65 min |
8 | Bogdan Iwanow | Bulgarien | 4:42,52 min |
9 | Erik Christensen | Dänemark | 4:49,63 min |
Weblink
Auf dieser Seite verwendete Medien
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Pictograms of Olympic sports - Canoeing (flatwater). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Die Olympiaflagge der gesamtdeutschen Mannschaft von 1960 und 1964, sowie beider deutschen Mannschaften 1968.
Die Olympiaflagge der gesamtdeutschen Mannschaft von 1960 und 1964, sowie beider deutschen Mannschaften 1968.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
The Canadian Red Ensign, the national flag of Canada from 1957 to 1965. (see: the Canadian Red Ensign on the Register of Arms, Flags and Badges)
Flag of Romania (24 September 1952 - 21 August 1965)
Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.
- l = 2/3 × L
- C = 1/3 × L
- S = 2/5 × l
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1968-1971). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1968