Olympische Sommerspiele 1952/Leichtathletik – 200 m (Männer)
Sportart | Leichtathletik | ||||||||
Disziplin | 200-Meter-Lauf | ||||||||
Geschlecht | Männer | ||||||||
Teilnehmer | 71 Athleten aus 35 Ländern | ||||||||
Wettkampfort | Olympiastadion Helsinki | ||||||||
Wettkampfphase | 22. Juli 1952 (Vorläufe/Viertelfinale) 23. Juli 1952 (Halbfinale/Finale) | ||||||||
|
Der 200-Meter-Lauf der Männer bei den Olympischen Spielen 1952 in Helsinki wurde am 22. und 23. Juli 1952 im Olympiastadion in Helsinki ausgetragen. 71 Athleten nahmen teil.
Die US-Mannschaft konnte einen dreifachen Erfolg feiern. Andy Stanfield gewann vor Thane Baker und James Gathers.
Rekorde
Bestehende Rekorde
Weltrekord | 20,6 s | Andy Stanfield ( USA) | Los Angeles, USA | 28. Juni 1952[1] |
Olympischer Rekord | 20,7 s | Jesse Owens ( USA) | Finale OS Berlin, Deutschland | 5. August 1936 |
Anmerkung zum Weltrekord:
Bereits am 26. Mai 1951 hatte Andy Stanfield in Philadelphia (USA) 20,6 s über 220 Yards (=201,168 m) erzielt.
Rekordegalisierung
Im Finale am 23. Juli egalisierte der US-amerikanische Olympiasieger Andy Stanfield den bestehenden olympischen Rekord.
Durchführung des Wettbewerbs
Die Läufer traten am 22. Juli zu achtzehn Vorläufen an. Die jeweils zwei Erstplatzierten – hellblau unterlegt – qualifizierten sich für das Viertelfinale am selben Tag. Die im Viertelfinale jeweils zwei schnellsten Athleten – wiederum hellblau unterlegt – erreichten das Halbfinale, das wie das Finale am 23. Juli stattfand. Für das Finale qualifizierten sich jeweils die besten drei Sprinter – hellblau unterlegt – aus den Vorentscheidungen.
Zeitplan
22. Juli, 15;00 Uhr: Vorläufe
22. Juli, 18:50 Uhr: Viertelfinale
23. Juli, 15;45 Uhr: Halbfinale
23. Juli, 17:55 Uhr: Finale[2]
Vorläufe
Datum: 22. Juli 1952, 15:00 Uhr[2]
Vorlauf 1
Platz | Name | Nation | Offizielle Zeit handgestoppt | Inoffizielle Zeit elektronisch |
---|---|---|---|---|
1 | Gerardo Bönnhoff | Argentinien | 21,6 s | 21,72 s |
2 | Étienne Bally | Frankreich | 21,9 s | 22,03 s |
3 | Adolf Turakainen | Finnland | 22,4 s | 22,55 s |
4 | Hörður Haraldsson | Island | 22,4 s | 22,56 s |
DNS | Neville Price | Südafrikanische Union |
Vorlauf 2
Platz | Name | Nation | Offizielle Zeit handgestoppt | Inoffizielle Zeit elektronisch |
---|---|---|---|---|
1 | Thane Baker | USA | 21,4 s | 21,62 s |
2 | Lewan Sanadse | Sowjetunion | 22,1 s | 22,26 s |
3 | Stefanos Petrakis | Griechenland | 22,4 s | 22,64 s |
4 | Willy Eichenberger | Schweiz | 22,6 s | 22,98 s |
DNS | Roy Fearon | Guatemala |
Vorlauf 3
Platz | Name | Nation | Offizielle Zeit handgestoppt | Inoffizielle Zeit elektronisch |
---|---|---|---|---|
1 | Don McFarlane | Kanada | 22,8 s | 22,94 s |
2 | Roman Budzyński | Polen | 23,1 s | 23,37 s |
DNS | Álvaro Dias | Portugal | ||
Lexie Tynan | Irland | |||
Herb McKenley | Jamaika |
Vorlauf 4
Platz | Name | Nation | Offizielle Zeit handgestoppt | Inoffizielle Zeit elektronisch |
---|---|---|---|---|
1 | Rafael Fortún | Kuba | 21,8 s | 21,98 s |
2 | Nick Stacey | Großbritannien | 21,8 s | 22,07 s |
3 | Fernand Linssen | Belgien | 22,3 s | 22,37 s |
4 | Edward Ajado | Nigeria | 22,7 s | 22,92 s |
DNS | Angel Gavrilov | Bulgarien |
Vorlauf 5
Platz | Name | Nation | Offizielle Zeit handgestoppt | Inoffizielle Zeit elektronisch |
---|---|---|---|---|
1 | Theo Saat | Niederlande | 22,0 s | 22,17 s |
2 | Werner Zandt | BR Deutschland | 22,1 s | 22,23 s |
3 | Juan Leiva | Venezuela | 22,3 s | 22,38 s |
4 | Fawzi Chaaban | Ägypten | 22,7 s | 22,90 s |
5 | Eugénio Eleutério | Portugal | 23,2 s | 23,37 s |
Vorlauf 6
Platz | Name | Nation | Offizielle Zeit handgestoppt | Inoffizielle Zeit elektronisch |
---|---|---|---|---|
1 | David Tabak | Israel | 22,4 s | 22,60 s |
2 | Marcel Gerdil | Frankreich | 22,5 s | 22,71 s |
DNS | Cirilo McSween | Panama | ||
Ion Moina | Rumänien | |||
Morris Curotta | Australien |
Vorlauf 7
Platz | Name | Nation | Offizielle Zeit handgestoppt | Inoffizielle Zeit elektronisch |
---|---|---|---|---|
1 | Andy Stanfield | USA | 21,8 s | 22,00 s |
2 | Zdobysław Stawczyk | Polen | 22,0 s | 22,22 s |
3 | Enrique Beckles | Argentinien | 22,6 s | 22,73 s |
4 | Youssef Ali Omar | Ägypten | 22,8 s | 23,26 s |
5 | Adul Wanasatith | Thailand | 23,3 s | 23,50 s |
Vorlauf 8
Platz | Name | Nation | Offizielle Zeit handgestoppt | Inoffizielle Zeit elektronisch |
---|---|---|---|---|
1 | Wladimir Sucharew | Sowjetunion | 21,9 s | 22,08 s |
2 | Angel García | Kuba | 21,9 s | 22,14 s |
3 | Hans Wehrli-Frei | Schweiz | 22,2 s | 22,35 s |
4 | Pauli Tavisalo | Finnland | 22,3 s | 22,45 s |
5 | Abdul Aziz | Pakistan | 22,7 s | 23,02 s |
Vorlauf 9
Platz | Name | Nation | Offizielle Zeit handgestoppt | Inoffizielle Zeit elektronisch |
---|---|---|---|---|
1 | Václav Janeček | Tschechoslowakei | 21,9 s | 21,99 s |
2 | Peter Kraus | BR Deutschland | 22,0 s | 22,06 s |
3 | Muhammad Aslam | Pakistan | 22,2 s | 22,14 s |
4 | Fred Hammer | Luxemburg | 22,4 s | 22,63 s |
DNS | Romeo Galán | Argentinien |
Vorlauf 10
Platz | Name | Nation | Offizielle Zeit handgestoppt | Inoffizielle Zeit elektronisch |
---|---|---|---|---|
1 | Brian Shenton | Großbritannien | 21,9 s | 22,12 s |
2 | Voitto Hellsten | Finnland | 22,2 s | 22,41 s |
3 | Roby Schaeffer | Luxemburg | 22,4 s | 22,76 s |
4 | Vassilios Sillis | Griechenland | 22,7 s | 22,88 s |
DNS | José Telles da Conceição | Brasilien |
Vorlauf 11
Platz | Name | Nation | Offizielle Zeit handgestoppt | Inoffizielle Zeit elektronisch |
---|---|---|---|---|
1 | Schalk Booysen | Südafrikanische Union | 21,8 s | 22,03 s |
2 | Gerard Mach | Polen | 22,1 s | 22,16 s |
3 | Muhammad Sharif Butt | Pakistan | 22,3 s | 22,34 s |
4 | Ásmundur Bjarnason | Island | 22,4 s | 22,51 s |
5 | Walter Sutton | Kanada | 22,4 s | 22,53 s |
Vorlauf 12
Platz | Name | Nation | Offizielle Zeit handgestoppt | Inoffizielle Zeit elektronisch |
---|---|---|---|---|
1 | James Gathers | USA | 21,2 s | 21,42 s |
2 | Tomio Hosoda | Japan | 22,2 s | 22,36 s |
3 | Henry Brault | Frankreich | 22,2 s | 22,48 s |
4 | Luigi Grossi | Italien | 22,2 s | 22,49 s |
5 | Muslim Arogundade | Nigeria | 22,3 s | 22,71 s |
Vorlauf 13
Platz | Name | Nation | Offizielle Zeit handgestoppt | Inoffizielle Zeit elektronisch |
---|---|---|---|---|
1 | McDonald Bailey | Großbritannien | 21,4 s | 21,66 s |
2 | Miroslav Horčic | Tschechoslowakei | 22,4 s | 22,52 s |
3 | Giorgio Sobrero | Italien | 22,4 s | 22,66 s |
4 | Ernst Mühlethaler | Schweiz | 23,0 s | 23,26 s |
5 | Eom Par-yong | Südkorea | 23,0 s | 23,41 s |
Vorlauf 14
Platz | Name | Nation | Offizielle Zeit handgestoppt | Inoffizielle Zeit elektronisch |
---|---|---|---|---|
1 | Rafiu Oluwa | Nigeria | 22,8 s | 22,89 s |
2 | Boonterm Pakpuang | Thailand | 23,8 s | 24,15 s |
DNS | Leo Lickes | BR Deutschland | ||
George Acquaah | Goldküste | |||
George Rhoden | Jamaika |
Vorlauf 15
Platz | Name | Nation | Offizielle Zeit handgestoppt | Inoffizielle Zeit elektronisch |
---|---|---|---|---|
1 | Leslie Laing | Jamaika | 21,8 s | 21,97 s |
2 | Paul Dolan | Irland | 21,9 s | 22,04 s |
3 | František Brož | Tschechoslowakei | 22,2 s | 22,35 s |
4 | Fernando Casimiro | Portugal | 22,6 s | 22,72 s |
5 | José Julio Barillas | Guatemala | 22,7 s | 22,88 s |
Vorlauf 16
Platz | Name | Nation | Offizielle Zeit handgestoppt | Inoffizielle Zeit elektronisch |
---|---|---|---|---|
1 | Raúl Mazorra | Kuba | 22,3 s | 22,52 s |
2 | Bob Hutchinson | Kanada | 22,4 s | 22,66 s |
3 | Emad El-Din Shafei | Ägypten | 22,5 s | 22,75 s |
4 | Arun Sankosik | Thailand | 23,5 s | 23,64 s |
DNS | Béla Goldoványi | Ungarn |
Vorlauf 17
Platz | Name | Nation | Offizielle Zeit handgestoppt | Inoffizielle Zeit elektronisch |
---|---|---|---|---|
1 | Edwin Carr | Australien | 22,0 s | 22,19 s |
2 | Angel Kolew | Bulgarien | 22,0 s | 22,24 s |
DNS | Fedosi Golubew | Sowjetunion | ||
Gustavo Ehlers | Chile |
Vorlauf 18
Platz | Name | Nation | Offizielle Zeit handgestoppt | Inoffizielle Zeit elektronisch |
---|---|---|---|---|
1 | John Treloar | Australien | 21,5 s | 21,75 s |
2 | Lavy Pinto | Indien | 21,6 s | 21,83 s |
3 | Péter Karádi | Ungarn | 22,1 s | 22,24 s |
4 | Lucio Sangermano | Italien | 22,1 s | 22,38 s |
DNS | K. K. Korsah | Goldküste |
Viertelfinale
Datum: 22. Juli 1952, ab 18;50 Uhr[2]
Lauf 1
Platz | Name | Nation | Offizielle Zeit handgestoppt | Inoffizielle Zeit elektronisch |
---|---|---|---|---|
1 | James Gathers | USA | 21,4 s | 21,64 s |
2 | Lavy Pinto | Indien | 21,6 s | 21,80 s |
3 | Theo Saat | Niederlande | 21,7 s | 21,87 s |
4 | Zdobysław Stawczyk | Polen | 22,0 s | 22,12 s |
5 | Miroslav Horčic | Tschechoslowakei | 22,1 s | 22,44 s |
6 | Raúl Mazorra | Kuba | 31,0 s | k. A. |
Lauf 2
Platz | Name | Nation | Offizielle Zeit handgestoppt | Inoffizielle Zeit elektronisch |
---|---|---|---|---|
1 | Thane Baker | USA | 21,4 s | 21,64 s |
2 | Rafael Fortún | Kuba | 21,7 s | 21,98 s |
3 | Paul Dolan | Irland | 21,9 s | 22,15 s |
4 | Peter Kraus | BR Deutschland | 21,9 s | 22,19 s |
5 | Voitto Hellsten | Finnland | 22,4 s | 22,61 s |
6 | Rafiu Oluwa | Nigeria | 22,5 s | 22,69 s |
Lauf 3
Platz | Name | Nation | Offizielle Zeit handgestoppt | Inoffizielle Zeit elektronisch |
---|---|---|---|---|
1 | McDonald Bailey | Großbritannien | 21,0 s | 21,27 s |
2 | Václav Janeček | Tschechoslowakei | 21,7 s | 21,93 s |
3 | Edwin Carr | Australien | 21,8 s | 21,98 s |
4 | Schalk Booysen | Südafrikanische Union | 21,9 s | 22,09 s |
5 | Marcel Gerdil | Frankreich | 22,0 s | 22,37 s |
6 | Bob Hutchinson | Kanada | 22,3 s | 22,55 s |
Lauf 4
Platz | Name | Nation | Offizielle Zeit handgestoppt | Inoffizielle Zeit elektronisch |
---|---|---|---|---|
1 | Gerardo Bönnhoff | Argentinien | 21,4 s | 21,67 s |
2 | Nick Stacey | Großbritannien | 21,5 s | 21,79 s |
3 | Angel Kolew | Bulgarien | 21,8 s | 22,07 s |
4 | Ángel García | Kuba | 21,8 s | 22,11 s |
5 | David Tabak | Israel | 21,8 s | 22,34 s |
6 | Roman Budzyński | Polen | 22,4 s | 22,51 s |
Lauf 5
Brian Shenton (hier als Europameister 1950) – ausgeschieden als Fünfter des sechsten Viertelfinals
Platz | Name | Nation | Offizielle Zeit handgestoppt | Inoffizielle Zeit elektronisch |
---|---|---|---|---|
1 | Andy Stanfield | USA | 20,9 s | 21,21 s |
2 | Leslie Laing | Jamaika | 21,4 s | 21,74 s |
3 | Étienne Bally | Frankreich | 21,8 s | 22,02 s |
4 | Lewan Sanadse | Sowjetunion | 22,1 s | 22,26 s |
5 | Don McFarlane | Kanada | 22,1 s | 22,33 s |
DNS | Boonterm Pakpuang | Thailand |
Lauf 6
Platz | Name | Nation | Offizielle Zeit handgestoppt | Inoffizielle Zeit elektronisch |
---|---|---|---|---|
1 | John Treloar | Australien | 21,6 s | 21,86 s |
2 | Werner Zandt | BR Deutschland | 21,7 s | 21,87 s |
3 | Wladimir Sucharew | Sowjetunion | 21,7 s | 21,88 s |
4 | Gerard Mach | Polen | 21,8 s | 22,12 s |
5 | Brian Shenton | Großbritannien | 21,9 s | 22,24 s |
6 | Tomio Hosoda | Japan | 22,3 s | 22,49 s |
Halbfinale
Datum: 23. Juli 1952, ab 15:45 Uhr[2]
Lauf 1
John Treloar, Sechster des 100-Meter-Finales – im zweiten Halbfinale nicht im Ziel
Platz | Name | Nation | Offizielle Zeit handgestoppt | Inoffizielle Zeit elektronisch |
---|---|---|---|---|
1 | Andy Stanfield | USA | 21,1 s | 21,23 s |
2 | James Gathers | USA | 21,3 s | 21,58 s |
3 | Leslie Laing | Jamaika | 21,6 s | 21,80 s |
4 | Werner Zandt | BR Deutschland | 21,7 s | 21,92 s |
5 | Nick Stacey | Großbritannien | 21,8 s | 21,95 s |
6 | Václav Janeček | Tschechoslowakei | 22,0 s | 22,12 s |
Lauf 2
Platz | Name | Nation | Offizielle Zeit handgestoppt | Inoffizielle Zeit elektronisch |
---|---|---|---|---|
1 | McDonald Bailey | Großbritannien | 21,3 s | 21,46 s |
2 | Thane Baker | USA | 21,3 s | 21,50 s |
3 | Gerardo Bönnhoff | Argentinien | 21,5 s | 21,75 s |
4 | Rafael Fortún | Kuba | 21,6 s | 21,93 s |
5 | Lavy Pinto | Indien | 21,7 s | 22,01 s |
DNF | John Treloar | Australien |
Finale
Datum: 23. Juli 1952, 17:55 Uhr[2]
Wind: +1,0 m/s
Platz | Name | Nation | Offizielle Zeit handgestoppt | Inoffizielle Zeit elektronisch |
---|---|---|---|---|
1 | Andy Stanfield | USA | 20,7 s ORe | 20,81 s |
2 | Thane Baker | USA | 20,8 s | 20,97 s |
3 | James Gathers | USA | 20,8 s | 21,08 s |
4 | McDonald Bailey | Großbritannien | 21,0 s | 21,14 s |
5 | Leslie Laing | Jamaika | 21,2 s | 21,45 s |
6 | Gerardo Bönnhoff | Argentinien | 21,3 s | 21,59 s |
Topfavorit war der dreifache US-Meister Andy Stanfield. Im Finale ging Stanfield leicht gehandicapt durch eine Oberschenkelverletzung an den Start. Sein Landsmann Thane Baker kam am schnellsten aus den Startblöcken, es roch sogar ein wenig nach Frühstart, aber das Rennen lief weiter. Ausgangs der Kurve lag Baker immer noch vorn, dahinter Stanfield gefolgt von James Gathers, dem dritten US-Amerikaner in diesem Finale. Nun hatten alle Läufer mit dem Gegenwind auf der Zielgeraden zu kämpfen. Bakers Kräfte ließen nach und Stanfield zog an ihm vorbei zum Olympiasieg. Gathers belegte hinter Baker Platz drei.[3]
Die Zeiten waren angesichts des Gegenwinds auf der Zielgeraden ausgezeichnet. Stanfield blieb mit 20,7 s nur eine Zehntelsekunde über dem Weltrekord und stellte Jesse Owens olympischen Rekord von 1936 ein.
Andrew Stanfield gewann im elften olympischen Finale die neunte Goldmedaille für die USA.
Von den bislang 33 Medaillen gewannen die US-Läufer alleine 22.
Video
- Olympic Games Helsinki 1952, 200m Men's Final, youtube.com, abgerufen am 25. September 2017
- 1952 Summer Olympic Games in Helsinki, Finland - CharlieDeanArchives / Archival Footage, Bereich: 5:40 min bis 6:32 min, youtube.com, abgerufen am 31. Juli 2021
Literatur
- Ekkehard zur Megede, Die Geschichte der olympischen Leichtathletik, Band 2: 1948–1968, Verlag Bartels & Wernitz KG, Berlin, 1. Auflage 1969, S. 64 bis 55
Weblinks
- Olympedia, 1952 Summer Olympics, Athletics 200 metres, Men, olympedia.org (englisch), abgerufen am 31. Juli 2021
- Helsinki 1952 Athletics, 200m men, Seite des IOC, olympics.com, abgerufen am 31. Juli 2021
- Official Report of the Organising Committee for the XIV Olympiad, S. 272 bis 274, digital.la84.org, englisch (PDF; 31.668 KB), abgerufen am 31. Juli 2021
- Athletics at the 1952 Helsinki Summer Games: Men's 200 metres, web.archive.org, sports-reference.com, abgerufen am 18. August 2017
Einzelnachweise
- ↑ IAAF, Weltrekorde | deutsche Rekorde | die Besten aller Zeiten, 200 m Männer auf rekorde-im-sport.de, abgerufen am 31. Juli 2021
- ↑ a b c d e Official Report of the Organising Committee for the XIV Olympiad, S. 266, digital.la84.org, englisch (PDF; 31.668 KB), abgerufen am 31. Juli 2021
- ↑ Ekkehard zur Megede, Die Geschichte der olympischen Leichtathletik, Band 2: 1948–1968, Verlag Bartels & Wernitz KG, Berlin, 2. Auflage 1970, S. 68
Auf dieser Seite verwendete Medien
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
this is the flag of the Soviet Union in 1936. It was later replaced by File:Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg.
this is the flag of the Soviet Union in 1936. It was later replaced by File:Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg.
Flagge von Königreich Griechenland (1863-1924; 1935-1973).
Flagge von Königreich Griechenland (1863-1924; 1935-1973).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
The Canadian Red Ensign used between 1921 and 1957.
This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The only change is making the maple leaves green from red. This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The most recent version of this image has changed the harp into one with a female figure; see [http://flagspot.net/flags/ca-1921.html FOTW
The Canadian Red Ensign used between 1921 and 1957.
This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The only change is making the maple leaves green from red. This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The most recent version of this image has changed the harp into one with a female figure; see [http://flagspot.net/flags/ca-1921.html FOTW
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Autor/Urheber: Benchill (original), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag and government ensign of the Colony and Protectorate of Nigeria (1914–1952).
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
National Flag of the People's Republic of Bulgaria (1948-1968). Tha flag has got the coat-of-arms from 1948
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
National Flag of the People's Republic of Bulgaria (1948-1968). Tha flag has got the coat-of-arms from 1948
Flag of the Republic of Venezuela (1930-2006)
flag of the Kingdom of Egypt (1922–1953) and the Republic of Egypt (1953–1958).
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.The flag of Brazil from 1889 to 1960 with 21 stars.
The flag of Brazil from 1889 to 1960 with 21 stars.
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
Flag of South Korea (1949-1984)
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Étienne Bally, vainqueur du 100 mètres des championats de France en juillet 1947.
Autor/Urheber: Noske, J.D. / Anefo, Lizenz: CC BY-SA 3.0 nl
Finish van de 200 meter bij de Europese kampioenschappen in Brussel. Winnaar links de Brit Brian Shenton, in het midden de Nederlander Jan Lammers die derde werd
Australian champion sprinter John Treloar, being presented with a trophy by Lord Burghley ... after he won ... Amateur Athletics Association championships, White City, London
Flag of Romania (24 September 1952 - 21 August 1965)
Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.
- l = 2/3 × L
- C = 1/3 × L
- S = 2/5 × l
Flag of the Gold Coast. Data from http://www.fotw.us/flags/gh_col.html .
Flag of the Republic of Venezuela (1930-2006)
Autor/Urheber: Nationaal Archief, Lizenz: CC0
Collectie / Archief : Fotocollectie Anefo
Reportage / Serie : [ onbekend ]
Beschrijving : Atletiekcracks Saat 100 meter
Datum : 6 augustus 1950
Trefwoorden : atletiek
Fotograaf : Pot, Harry / Anefo
Auteursrechthebbende : Nationaal Archief
Materiaalsoort : Negatief (zwart/wit)
Nummer archiefinventaris : bekijk toegang 2.24.01.03
Flag of Hungary from mid/late 1946 to 20 August 1949 and from 12 November 1956 to 23 May 1957.