Olympische Sommerspiele 1948/Radsport

Radsport bei den
Olympischen Sommerspielen 1948
Information
AustragungsortVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich London, Windsor
Wettkampfstätte Windsor Great Park
Herne Hill Velodrome
Nationen33
Athleten188 (188 )
Datum7. bis 11. August 1948
Entscheidungen6
Berlin 1936

Bei den XIV. Olympischen Spielen 1948 in London wurden sechs Wettbewerbe im Radsport ausgetragen.

Austragungsort der Wettkämpfe im Bahnradsport war das Herne Hill Velodrome. Das Straßenrennen startete am Windsor Great Pak.[1]

Bilanz

Medaillenspiegel

PlatzLandGoldSilberBronzeGesamt
1Frankreich 1946 Frankreich325
2Italien Italien2125
3Belgien Belgien11
4Vereinigtes Konigreich Großbritannien415
4Niederlande Niederlande11
4Danemark Dänemark11
Gesamt66618

Medaillengewinner

DisziplinGoldSilberBronze
Straßenradsport
StraßenrennenFrankreich 1946 José Beyaert (FRA)Niederlande Gerrit Voorting (HOL)Belgien Lode Wouters (BEL)
MannschaftswertungBelgien Belgien
Lode Wouters
Léon De Lathouwer
Eugène Van Roosbroeck
Liévin Lerno
Vereinigtes Konigreich Großbritannien
Bob Maitland
Gordon Thomas
Ian Scott
Ernie Clements
Frankreich 1946 Frankreich
José Beyaert
Alain Moineau
Jacques Dupont
René Rouffeteau
Bahnradsport
SprintItalien Mario Ghella (ITA)Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Reg Harris (GBR)Danemark Axel Schandorff (DEN)
1000 m ZeitfahrenFrankreich 1946 Jacques Dupont (FRA)Belgien Pierre Nihant (BEL)Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tommy Godwin (GBR)
2000 m Tandem SprintItalien Ferdinando Terruzzi / Renato Perona (ITA)Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Reg Harris / Alan Bannister (GBR)Frankreich 1946 René Faye / Gaston Dron (FRA)
4000 m MannschaftsverfolgungFrankreich 1946 Frankreich
Charles Coste
Serge Blusson
Fernand Decanali
Pierre Adam
Italien Italien
Arnaldo Benfenati
Guido Bernardi
Anselmo Citterio
Rino Pucci
Vereinigtes Konigreich Großbritannien
Robert Alan Geldard
Tommy Godwin
David Ricketts
Wilfred Waters

Einzelnachweise

  1. Illustrierter Radsportexpress. Nr. 32/1948. Express-Verlag, Berlin 1948, S. 249–250.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Cycling (road) pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cycling (road). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Cycling (track) pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cycling (track). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Gold medal olympic.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal with the olympic rings inside
Silver medal olympic.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal with the olympic rings inside
Bronze medal olympic.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal with the olympic rings inside
Flag of Italy (1946–2003).svg
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
London1948.jpg
Autor/Urheber:

IOC

, Lizenz: Logo

Logo der Olympischen Sommerspiele 1948 London

Unicode Geschlechtersymbole.svg
Unicode Geschlechtersymbolder