Olympische Sommerspiele 1948/Leichtathletik – 5000 m (Männer)

London1948.jpg
SportartLeichtathletik
Disziplin5000-Meter-Lauf
GeschlechtMänner
Teilnehmer33 Athleten aus 20 Ländern[1]
WettkampfortLondoner Wembley-Stadion
Wettkampfphase31. Juli 1948 (Vorläufe)
2. August 1948 (Finale)
Medaillengewinner
Gaston Reiff (Belgien BEL)
Emil Zátopek (Tschechoslowakei TCH)
Willem Slijkhuis (Niederlande NED)
Eröffnungsfeier bei den Olympischen Spielen in London

Der 5000-Meter-Lauf der Männer bei den Olympischen Spielen 1948 in London wurde am 31. Juli und 2. August 1948 im Wembley-Stadion ausgetragen. 33 Athleten nahmen teil.

Olympiasieger wurde der Belgier Gaston Reiff vor dem Tschechoslowaken Emil Zátopek. Bronze gewann Willem Slijkhuis aus den Niederlanden.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord13:58,2 minGunder Hägg (Schweden Schweden)Göteborg, Schweden20. September 1942[2]
Olympischer Rekord14:30,0 minGunnar Höckert (Finnland Finnland)Finale OS Berlin, Deutsches Reich7. August 1936

Rekordverbesserung

Der belgische Olympiasieger Gaston Reiff verbesserte den bestehenden olympischen Rekord im Finale am 2. August um 12,4 Sekunden auf 14:17,6 min. Den bestehenden Weltrekord verfehlte er um 19,4 Sekunden.

Durchführung des Wettbewerbs

Die Athleten traten am 31. Juli zu drei Vorläufen an, aus denen sich die jeweils vier besten Läufer – hellblau unterlegt – für das Finale am 6. August qualifizierten.

Vorläufe

31. Juli 1948, 16:00 Uhr[3]
Es sind nicht alle Zeiten überliefert.

Vorlauf 1

Harold Nelson – ausgeschieden als Sechster des ersten Vorlaufs
Jef Lataster – hier bei einem Crosslauf im Jahr 1950 – ausgeschieden als Siebter des ersten Vorlaufs
PlatzNameNationZeit
1Evert NybergSchweden Schweden14:58,2 min
2Väinö KoskelaFinnland Finnland14:58,3 min
3Curtis StoneVereinigte Staaten 48 USA14:58,6 min
4Marcel VandewattyneBelgien Belgien15:14,0 min
5Jacques VernierFrankreich 1946 Frankreich15:29,8 min
6Harold NelsonNeuseeland Neuseeland15:34,4 min
7Jef LatasterNiederlande Niederlande15:39,0 min
8Jack BraughtonVereinigtes Konigreich Großbritannienk. A.
9Cliff SalmondKanada 1921 Kanada16:05,0 min
10Manny RamjohnTrinidad und Tobago 1889 Trinidad und Tobagok. A.
DNFJohn Joe BarryIrland Irland
Aage PoulsenDanemark Dänemark
DNSConstantino Miranda JustoSpanien 1945 Spanien

Vorlauf 2

PlatzNameNationZeit
1Erik AhldénSchweden Schweden14:34,2 min
2Emil ZátopekTschechoslowakei Tschechoslowakei14:34,4 min
3Väinö MäkeläFinnland Finnland14:45,8 min
4Martin StokkenNorwegen Norwegen15:04,4 min
5Maurice PouzieuxFrankreich 1946 Frankreich15:09,8 min
6Gregorio RojoSpanien 1945 Spanien15:19,0 min
7Bill LucasVereinigtes Konigreich Großbritannienk. A.
8Lou WenaoChina Republik 1928 China
9Vasilios MavrapostolosKönigreich Griechenland Griechenland
10Sim Bok-seokKorea Sud 1948 Südkorea
DNFMustafa ÖzcanTurkei Türkei
Clarence RobisonVereinigte Staaten 48 USA

Vorlauf 3

Alain Mimoun – hier nach seinem Marathon-Olympiasieg 1956 – schied als Sechster des dritten Vorlaufs aus
PlatzNameNationZeit
1Willem SlijkhuisNiederlande Niederlande15:06,8 min
2Gaston ReiffBelgien Belgien15:07,0 min
3Bertil AlbertssonSchweden Schweden15:07,8 min
4Helge PeräläFinnland Finnland15:07,8 min
5Jerry ThompsonVereinigte Staaten 48 USA15:08,4 min
6Alain MimounFrankreich 1946 Frankreich15:11,2 min
7Alec OlneyVereinigtes Konigreich Großbritannienk. A.
8Martín AlarcónMexiko 1934 Mexiko
9Ernst GüntherSchweiz Schweiz
DNSMartin EganIrland Irland
Ricardo BraloArgentinien Argentinien
Jakob KjersemNorwegen Norwegen

Finale

Olympiasieger Gaston Reiff

2. August 1948, 17:00 Uhr[3]

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Gaston ReiffBelgien Belgien14:17,6 minOR
2Emil ZátopekTschechoslowakei Tschechoslowakei14:17,8 min
3Willem SlijkhuisNiederlande Niederlande14:26,8 min
4Erik AhldénSchweden Schweden14:28,6 min
5Bertil AlbertssonSchweden Schweden14:39,0 min
6Curtis StoneVereinigte Staaten 48 USA14:39,4 min
7Väinö KoskelaäFinnland Finnland14:41,0 min
8Väinö MäkeläFinnland Finnland14:43,0 min
9Marcel VandewattyneBelgien Belgienk. A.
10Martin StokkenNorwegen Norwegen
11Helge PeräläFinnland Finnland
DNFEvert NybergSchweden Schweden

Das Finale bestritten sieben Skandinavier, davon jeweils drei Schweden und Finnen. Den Rest des Starterfeldes bildeten zwei Belgier, ein Niederländer, ein Tschechoslowake und ein US-Amerikaner. Gunder Hägg aus Schweden war wie über 1500 Meter der Weltrekordhalter. Da er gegen den Amateurstatus verstoßen hatte, war er auch über im Wettbewerb über 5000 Meter nicht startberechtigt. Der amtierende Europameister Sydney Wooderson aus Großbritannien war verletzt.

Von Beginn an machte der Gewinner des 10.000-Meter-Rennens Emil Zátopek das Tempo, dem nur der Belgier Gaston Reiff, der Schwede Erik Ahldén und der Niederländer Willem Slijkhuis, Dritter über 1500 m, zu folgen vermochten. In der neunten Runde zog Reiff einen Zwischenspurt an, der ihm einen deutlichen Vorsprung vor seinen Verfolgern einbrachte. Zu Beginn der letzten Runde führte er mit ca. zwanzig Metern vor Slijkhuis und fast fünfzig Metern vor dem müde wirkenden Zátopek. Doch nun ging ein Ruck durch Zátopek. Er überholte Slijkhuis und kämpfte sich sogar noch an Reiff heran, der jedoch das Rennen mit knappem Vorsprung gewinnen konnte.[4]

Gaston Reiff gewann die erste Goldmedaille Belgiens in der Leichtathletik.
Emil Zátopek errang die erste tschechoslowakische Medaille in dieser Disziplin.
Erstmals gab es keinen skandinavischen Medaillengewinner.

Videolinks

Literatur

  • Ekkehard zur Megede, Die Geschichte der olympischen Leichtathletik, Band 2: 1948–1968, Verlag Bartels & Wernitz KG, Berlin, 1. Auflage 1969, S. 23f

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Official Report of the Organising Committee for the XIV Olympiad, S. 240, digital.la84.org, englisch (PDF; 31.668 KB), abgerufen am 23. Juli 2021
  2. Weltrekorde. 5.000 m Männer, rekorde-im-sport.de, abgerufen am 23. Juli 2021
  3. a b Official Report of the Organising Committee for the XIV Olympiad, "Athletic Timetable", S. 240, digital.la84.org, englisch (PDF; 31.668 KB), abgerufen am 23. Juli 2021
  4. Athletics at the 1948 London Summer Games: Men's 5000 metres, web.archive.org, sports-reference.com, abgerufen am 18. August 2017

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flag of the United States (1912-1959).svg
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Canadian Red Ensign (1921-1957).svg
The Canadian Red Ensign used between 1921 and 1957.

This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The only change is making the maple leaves green from red. This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The most recent version of this image has changed the harp into one with a female figure; see [http://flagspot.net/flags/ca-1921.html FOTW
Flag of Canada (1921–1957).svg
The Canadian Red Ensign used between 1921 and 1957.

This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The only change is making the maple leaves green from red. This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The most recent version of this image has changed the harp into one with a female figure; see [http://flagspot.net/flags/ca-1921.html FOTW
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Spain (1945 - 1977).svg
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
Flag of Spain (1945–1977).svg
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
State Flag of Greece (1863-1924 and 1935-1970).svg
Flagge von Königreich Griechenland (1863-1924; 1935-1973).
State Flag of Greece (1863-1924 and 1935-1973).svg
Flagge von Königreich Griechenland (1863-1924; 1935-1973).
Flag of Mexico (1934-1968).svg
Flag of Mexico (1934-1968)
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Alain Mimoun, vainqueur du marathon de Melbourne, en 1956.jpg
Alain Mimoun, vainqueur du marathon de Melbourne, en 1956.
London1948.jpg
Autor/Urheber:

IOC

, Lizenz: Logo

Logo der Olympischen Sommerspiele 1948 London

Opening of the Olympic Games in London, 29 July, 1948. (7649948798).jpg
Autor/Urheber: National Media Museum from UK Daily Herald Archive at the National Media Museum, Lizenz: No restrictions
Opening of the 1948 Summer Olympics in London, 29 July 1948
Erik Ahldén, London (1948).jpg
Erik Ahldén during the 5000 m run at the 1948 Olympics.
Willem Slijkhuis (1951).jpg
Autor/Urheber: Noske, J.D. / Anefo, Lizenz: CC BY-SA 3.0 nl
Olympische dag Slijkhuis
Gaston Reiff 1949.jpg
Autor/Urheber: Noske, J.D. / Anefo, [onbekend], Lizenz: CC BY-SA 3.0 nl
Atletiekgasten Reiff, de Belg Gaston Reiff
Flag of South Korea (1948-1949).svg
Flag of South Korea as it was in 1948 . In 1949 the trigrams were rearranged.
Emil Zátopek finish.jpg
Autor/Urheber: Autor/-in unbekanntUnknown author, Lizenz: CC BY-SA 3.0 nl
Emil Zápotek bei seinem siegreichen Zieleinlauf im 10.000-Meter-Lauf am 30. Juli 1948 in London
10 km veldloopkampioenschap van Nederland te Zwolle, Lataster Kamp, Bestanddeelnr 903-8416.jpg
Autor/Urheber: van Oorschot / Anefo, Lizenz: CC0
Collectie / Archief : Fotocollectie Anefo

Reportage / Serie : [ onbekend ]
Beschrijving : 10 km veldloopkampioenschap van Nederland te Zwolle, Lataster Kamp
Datum : 26 februari 1950
Locatie : Overijssel, Zwolle
Trefwoorden : veldloopkampioenschappen
Fotograaf : Oorschot, […] van / Anefo
Auteursrechthebbende : Nationaal Archief
Materiaalsoort : Glasnegatief
Nummer archiefinventaris : bekijk toegang 2.24.01.09

Bestanddeelnummer : 903-8416
Harold Nelson runner 1950.jpg
New Zealand Harold Nelson after 6-miles race, 1950 British Empire Games, Auckland. Shows him wearing a New Zealand team singlet and carrying a blanket. Photograph taken in February 1950 by an Evening Post photographer.
Flag of Trinidad and Tobago (1889–1958).svg
Autor/Urheber: Sodacan, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag and government ensign of Trinidad and Tobago (1889–1958).