Olympische Sommerspiele 1932/Reiten
Bei den X. Olympischen Spielen 1932 in Los Angeles wurden fünf Reitwettbewerbe ausgetragen. Der Mannschaftswettbewerb der Springreiter fand nicht statt.
Dressur
Zum ersten Mal in der olympischen Geschichte werden in der Dressur Piaffe und Passage verlangt. An den Dressurwettbewerben nehmen nur drei Mannschaften teil, Frankreich, Schweden und die USA.
Einzel
Platz | Land | Athlet | Punkte |
---|---|---|---|
1 | FRA | Xavier Lesage auf „Taine“ | 343,75 |
2 | FRA | Charles Marion auf „Linon“ | 305,42 |
3 | USA | Hiram Tuttle auf „Olympic“ | 300,50 |
Mannschaft
Platz | Land | Athlet | Punkte |
---|---|---|---|
1 | FRA | André Jousseaume auf „Sorelta“ Xavier Lesage auf „Taine“ Charles Marion auf „Linon“ | |
2 | SWE | Gustaf Adolf Boltenstern jr. auf „Ingo“ Thomas Byström auf „Gulliver“ Bertil Sandström auf „Kreta“ | |
3 | USA | Isaac Kitts auf „American Lady“ Alvin Moore auf „Water Pat“ Hiram Tuttle auf „Olympic“ |
Springreiten
Einzel
Platz | Land | Athlet | Strafpunkte |
---|---|---|---|
1 | JPN | Takeichi Nishi auf „Uranus“ | 8 |
2 | USA | Harry Chamberlin auf „Show Girl“ | 12 |
3 | SWE | Clarence von Rosen auf „Empire“ | 16 |
Mannschaft
Um an diesem Wettbewerb teilzunehmen, mussten jeweils drei Springreiter einer Mannschaft den Kurs komplett durchreiten. Lediglich Mexiko, Schweden und die Vereinigten Staaten nahmen an diesem Wettbewerb teil. Da jeweils mindestens ein Reiter von diesen Mannschaften den Kurs nicht komplett abschließen konnten, wurden in diesem Wettbewerb bei diesen Olympischen Spielen keine Medaillen vergeben.[1]
Vielseitigkeit
Einzel
Platz | Land | Athlet | Punkte |
---|---|---|---|
1 | NED | Charles Pahud de Mortanges auf „Marcroix“ | 1813,833 |
2 | USA | Earl Foster Thomson auf „Jenny Camp“ | 1811,000 |
3 | SWE | Clarence von Rosen auf „Sunnyside Maid“ | 1809,416 |
Mannschaft
Platz | Land | Athlet | Punkte |
---|---|---|---|
1 | USA | Edwin Argo auf „Honolulu Tomboy“ Harry Chamberlin auf „Pleasant Smiles“ Earl Foster Thomson auf „Jenny Camp“ | |
2 | NED | Aernout van Lennep auf „Henk“ Charles Pahud de Mortanges auf „Marcroix“ Karel Schummelketel auf „Duiveltje“ | |
3 | nicht vergeben |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Equestrianism at the 1932 Los Angeles Summer Games: Men’s Jumping, Team. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Olympics at Sports-Reference. Archiviert vom Original am 4. Dezember 2014; abgerufen am 30. November 2014. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Autor/Urheber:
IOC
, Lizenz: LogoLogo der Olympischen Sommerspiele 1932 Los Angeles
Pictograms of Olympic sports - Equestrian