Olympische Sommerspiele 1932/Leichtathletik – Weitsprung (Männer)
Sportart | Leichtathletik | ||||||||
Disziplin | Weitsprung | ||||||||
Geschlecht | Männer | ||||||||
Teilnehmer | 12 Athleten aus 9 Ländern | ||||||||
Wettkampfort | Los Angeles Memorial Coliseum | ||||||||
Wettkampfphase | 2. August 1932 | ||||||||
|
Der Weitsprung der Männer bei den Olympischen Spielen 1932 in Los Angeles wurde am 2. August 1932 im Los Angeles Memorial Coliseum ausgetragen. Zwölf Athleten nahmen teil.
Olympiasieger wurde der US-Amerikaner Ed Gordon vor seinem Landsmann Lambert Redd. Der Japaner Nambu Chūhei gewann die Bronzemedaille.
Bestehende Rekorde
Weltrekord | 7,98 m | Nambu Chūhei ( Japan) | Tokio, Japan | 27. Oktober 1931[1] |
Olympischer Rekord | 7,765 m | Robert LeGendre ( USA) | Fünfkampf OS Paris, Frankreich | 7. Juli 1924 |
Der bestehende olympische Rekord wurde hier in Los Angeles nicht erreicht.
Durchführung des Wettbewerbs
Die Athleten begannen am 2. August mit ihrem Wettkampf. Jeder Athlet hatte in einer Qualifikation zunächst drei Versuche. Die besten vier Wettbewerber – hellblau unterlegt – sprangen im Rahmen eines Finales am selben Tag drei weitere Versuche. Dabei ging das Resultat der Qualifikation mit in das Endresultat ein.
Legende
x: ungültig
Qualifikation
Datum: 2. August 1932
Die Versuchsserien sind lediglich von den besten vier Springern bekannt, von den übrigen Athleten sind nur die Endresultate überliefert.
Platz | Name | Nation | 1. Versuch | 2. Versuch | 3. Versuch | Resultat | Anmerkung |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Ed Gordon | USA | 7,64 m | 7,00 m | 7,43 m | 7,64 m | |
2 | Lambert Redd | USA | x | 7,60 m | x | 7,60 m | |
3 | Nambu Chūhei | Japan | 7,45 m | x | x | 7,45 m | |
4 | Eric Svensson | Schweden | 7,27 m | 7,24 m | 7,41 m | 7,41 m | |
5 | Dick Barber | USA | Versuchsserien nicht bekannt | 7,39 m | |||
6 | Tajima Naoto | Japan | 7,15 m | ||||
7 | Héctor Berra | Argentinien | 6,66 m | ||||
8 | Clóvis Raposo | Brasilien | 6,43 m | ||||
9 | Silvio Cator | Haiti | 5,93 m | ||||
10 | Esteban Crespo | Mexiko | 5,83 m | ||||
11 | Erich Köchermann | Deutsches Reich | 5,75 m | ||||
NM | Len Hutton | Kanada | x | Verletzung im 1. Versuch | ogV |
In der Qualifikation ausgeschiedene Springer:
Finale und Resultat der besten Acht
Datum: 2. August 1932
Finale | ||||||||
Platz | Name | Nation | Qualifikationsweite | 1. Versuch | 2. Versuch | 3. Versuch | Endresultat | Anmerkung |
1 | Ed Gordon | USA | 7,64 m | x | x | x | 7,64 m | |
2 | Lambert Redd | USA | 7,60 m | 7,39 m | x | 7,49 m | 7,60 m | |
3 | Nambu Chūhei | Japan | 7,45 m | 7,32 m | 7,39 m | x | 7,45 m | |
4 | Eric Svensson | Schweden | 7,41 m | 7,06 m | verzichtet | 7,41 m | ||
5 | Dick Barber | USA | 7,41 m | nicht im Finale | 7,39 m | |||
6 | Tajima Naoto | Japan | 7,15 m | 7,15 m | ||||
7 | Héctor Berra | Argentinien | 6,66 m | 6,66 m | ||||
8 | Clóvis Raposo | Brasilien | 6,43 m | 6,43 m |
Im Gegensatz zu den meisten anderen Wettbewerben fehlte dem Weitsprung ein wenig die Klasse. Mit fast acht Metern hielt der Japaner Nambu Chūhei den Weltrekord – exakt waren es 7,98 m. Doch er musste sich mit 7,45 m begnügen, was noch zur Bronzemedaille reichte. Zwei US-amerikanische Springer lagen vor ihm. Ed Gordon wurde Olympiasieger mit ziemlich mageren 7,64 m. Auf Platz zwei kam vier Zentimeter dahinter Lambert Redd. Robert LeGendres Olympischer Rekord, den dieser 1924 im Rahmen seines Fünfkampfs mit 7,765 m aufgestellt hatte, geriet nicht in Gefahr.
Nambu Chūhei gewann die erste japanische Weitsprungmedaille.
Rang sechs für Tajima Naoto – vier Jahre später Gold im Dreisprung und Bronze im Weitsprung
Videolinks
- LOS ANGELES X OLYMPIC GAMES 1932 TRACK & FIELD SILENT NEWSREEL 86554b MD, Bereich: 11:34 min bis 12:16 min, youtube.com, abgerufen am 6. Juli 2021
- LOS ANGELES X OLYMPIC GAMES 1932 TRACK & FIELD SILENT NEWSREEL 86554b MD, Bereich: 0:32 min bis 0:40 min, youtube.com, abgerufen am 6. Juli 2021
Literatur
- Ekkehard zur Megede, Die Geschichte der olympischen Leichtathletik, Band 1: 1896–1936, Verlag Bartels & Wernitz KG, Berlin, 2. Auflage 1970, S. 239f
Weblinks
- Olympedia, 1932 Summer Olympics, Athletics Long Jump, Men, olympedia.org (englisch), abgerufen am 6. Juli 2021
- Los Angeles 1932 Athletics, long jump men, Seite des IOC, olympics.com, abgerufen am 6. Juli 2021
- Games of the Xth Olympiad, Los Angeles, 1932, Official Report, S. 445f, digital.la84.org, englisch (PDF; 74.692 KB), abgerufen am 6. Juli 2021
- Athletics at the 1932 Los Angeles Summer Games: Men's Long Jump, web.archive.org, sports-reference.com, abgerufen am 18. September 2017
Einzelnachweise
- ↑ Weltrekorde. Weitsprung Männer, abgerufen am 6. Juli 2021
Auf dieser Seite verwendete Medien
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
The Canadian Red Ensign used between 1921 and 1957.
This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The only change is making the maple leaves green from red. This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The most recent version of this image has changed the harp into one with a female figure; see [http://flagspot.net/flags/ca-1921.html FOTW
The Canadian Red Ensign used between 1921 and 1957.
This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The only change is making the maple leaves green from red. This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The most recent version of this image has changed the harp into one with a female figure; see [http://flagspot.net/flags/ca-1921.html FOTW
Naoto Tajima of Japan competes in the Men's triple jump during the Berlin Olympic at Olympic Stadium on August 6, 1936 in Berlin, Germany.
an athlete from Japan,南部忠平(Chuhei Nanbu)
Autor/Urheber:
IOC
, Lizenz: LogoLogo der Olympischen Sommerspiele 1932 Los Angeles
Autor/Urheber: Hamburger Turnerschaft von 1816; photographer unknown, Lizenz: CC BY 3.0 de
Erich Köchermann, Kampfspielsieger Köln 1926 im Weitsprung mit 7.275 m
The flag of Brazil from 1889 to 1960 with 21 stars.
Flagge Deutschlands mit einem Seitenverhältnis von 3:2, anstelle von 3:5. Die 3:2-Version wurde vom Deutschen Bund und der Weimarer Republik verwandt.
Civil flag of Haiti.
Silvio Cator before a world-record long jump
Flag of Mexico (1916-1934)
Autor/Urheber: Stephanie Kemna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Entrance elements of the Los Angeles Memorial Coliseum.