Olympische Sommerspiele 1932

Spiele der X. Olympiade
Logo der Olympischen Sommerspiele 1932
Austragungsort:Los Angeles (Vereinigte Staaten)
Stadion:Los Angeles Memorial Coliseum
Eröffnungsfeier:30. Juli 1932
Schlussfeier:12. August 1932
Eröffnet durch:Charles Curtis (Vizepräsident der USA)
Olympischer Eid:George Calnan (Sportler)
Disziplinen:20 (14 Sportarten)
Wettkämpfe:116
Länder:37[1]
Athleten:1332 (1206 , 126 )[1]
Amsterdam 1928
Berlin 1936
Medaillenspiegel
PlatzLandGSBGes.
1Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten413230103
2Italien 1861 Königreich Italien12121236
3Dritte Französische Republik Frankreich105419
4Schweden Schweden95923
5Japanisches Kaiserreich Japan77418
6Ungarn 1918 Ungarn64515
7Finnland Finnland581225
8Vereinigtes Konigreich Großbritannien47516
9Deutsches Reich Deutsches Reich312520
10Australien Australien3115
18Osterreich Österreich1135
22Schweiz Schweiz11
Vollständiger Medaillenspiegel

Die Olympischen Sommerspiele 1932 (offiziell Spiele der X. Olympiade genannt) fanden vom 30. Juli bis 12. August 1932 in Los Angeles in den USA statt. Die Stadt im Bundesstaat Kalifornien hatte sich schon für 1924 und 1928 beworben. Obgleich das IOC mit den ersten außereuropäischen Spielen in St. Louis im Jahr 1904 keine gute Erfahrung gemacht hatte, bekam Los Angeles trotz großer Bedenken den Zuschlag, da es keine weiteren Kandidaten gab. Davon abgesehen standen die hohen Reisekosten in der wirtschaftlich allgemein schweren Zeit der Weltwirtschaftskrise in der Kritik.

Höhepunkte

  • Obwohl wegen der Weltwirtschaftskrise nur etwa halb so viele Sportler wie vier Jahre zuvor in Amsterdam teilnahmen, da viele Mannschaften die Reise nicht bezahlen konnten, gab es sehr viele große Erfolge und 18 alte Weltrekorde wurden eingestellt oder überboten.
  • Erstmals seit 1896 waren die Sommerspiele auf zwei Wochen beschränkt. Bei den dazwischenliegenden Spielen hatten noch jeweils mehrere Monate zwischen der Eröffnungs- und Schlussfeier gelegen.
  • Offiziell eröffnet wurden die Sommerspiele durch den US-amerikanischen Vizepräsidenten Charles Curtis. Präsident Herbert Hoover nahm aufgrund der politischen Situation – zwei Tage zuvor war das Protestcamp der Bonus Army in Washington, D.C. gewaltsam aufgelöst worden – nicht an der Eröffnungszeremonie teil.[2] Den Athleteneid sprach der Fechter George Calnan.
  • Am olympischen Hockeyturnier nahmen insgesamt nur drei Mannschaften teil. So konnte die USA die Bronzemedaille erringen, obwohl sie alle Spiele verlor (1:24 gegen Indien und 2:9 gegen Japan).

Herausragende Sportler

  • Die 21-jährige Amerikanerin Mildred „Babe“ Didrikson konnte sich für insgesamt fünf Wettbewerbe qualifizieren, durfte aber nur an dreien teilnehmen, von denen sie zwei gewann: Gold im Speerwurf und 80-Meter-Hürdenlauf, sowie Silber im Hochsprung, in den letzten beiden Disziplinen sogar mit Weltrekord. Im Finale des Hochsprungs sprang die überragende US-Athletin mit 1,657 m allerdings genauso hoch wie ihre Teamkollegin Jean Shiley. Die Jury beschloss, Didrikson aufgrund des Sprungstils (Kopf voran) nur den zweiten Platz zuzuweisen. Die beiden Frauen ließen ihre Medaillen später verschmelzen.
  • Der 14 Jahre alte Japaner Kusuo Kitamura gewann den Wettbewerb über 1500 Meter Freistil und ist damit der jüngste männliche Athlet, der jemals in einer Sportart eine Goldmedaille gewann.
  • Ivar Johansson (Schweden) errang doppeltes Olympiagold im Ringen.
  • Gold für Franz und Toni Schmid (Prix olympique d’alpinisme für die Erstbesteigung der Matterhorn-Nordwand).

Teilnehmer

Teilnehmende Nationen: Erstteilnehmende in blau
Mannschaftsstärke

Insgesamt nahmen 37 Nationen an den Olympischen Sommerspielen 1932 teil, neun weniger als 1928. Für China und Kolumbien war es die erste Teilnahme überhaupt.

Amerika (889 Athleten aus 8 Nationen)
Europa (910 Athleten aus 22 Nationen)
Asien (145 Athleten aus 4 Nationen)
  • Britisch-Indien Britisch-Indien (19)
  • China Republik 1928 China* (1)
  • Japanisches Kaiserreich Japan (117)
Ozeanien (33 Athleten aus 2 Nationen)
Afrika (12 Athleten aus 1 Nation)
(Anzahl der Athleten) *erstmalige Teilnahme an Olympischen Sommerspielen

Sonstiges

Siegerehrung im Speerwurf mit Siegerpodest
  • Zum ersten Mal fanden die Siegerehrungen gleich nach den Wettbewerben statt. Außerdem wurde der dreistufige Siegerpodest bei den Olympischen Sommerspielen eingeführt (das „Siegertreppchen“ ist eine Erfindung von Lake Placid, das im selben Jahr die Winterspiele ausgetragen hatte).
  • Erstmals in der Geschichte der Olympischen Sommerspiele wurde ein olympisches Dorf, bestehend aus 550 Häusern, für die männlichen Athleten gebaut – die Frauen waren in Luxushotels untergebracht.
  • Paavo Nurmi wurde wegen einer Spesenabrechnung, die ihn seinen Amateurstatus kostete, auf Lebenszeit gesperrt.
  • In den Jahren zwischen 1912 und 1948 wurden bei sieben Olympischen Sommerspielen auch Medaillen für künstlerische Leistungen auf 18 Gebieten vergeben. 1932 gab es folgende prämierte Kunstwettbewerbe: Architektonische Entwürfe, städtebauliche Entwürfe, Bildhauerkunst/Plastiken, Medaillen und Plaketten, Malerei und Grafik, Zeichnungen und Aquarelle, sonstige grafische Kunst, Literatur/Dichtung jeder Art, lyrische Werke und Musik (mit den Unterteilungen in Musik jeder Art, Gesangskompositionen, Kompositionen für ein Instrument und Kompositionen für Orchester).
  • In Los Angeles wurde zum zweiten Mal nach den Spielen in Chamonix 1924 der olympische Bergsteigerpreis Prix olympique d’alpinisme vergeben.
  • Für den Olympiasieger im Ringen Jakob Brendel wurden seine 1000 Mark Reisegeld zu Hause in Nürnberg privat gesammelt.
  • Die Sommerspiele 1932 brachten verschiedene Neuerungen: elektrische Zeitmessung mit Startpistolen, die Stoppuhr und Zielfoto auslösten; Fahnen und Hymnen sowie die Anwesenheit der Boxringrichter zwischen den Seilen und nicht wie bisher üblich außerhalb des Ringes.
  • Die Ruderwettkämpfe fanden im neu erbauten Long Beach Marine Stadium statt, der ersten künstlich angelegten Wettkampfstätte für Ruderwettbewerbe in den Vereinigten Staaten.[4]
  • Stanisława Walasiewicz, die den 100-Meter-Lauf der Frauen gewonnen hatte, war intersexuell. Dies wurde aber erst 1980 bei ihrer Obduktion festgestellt.

Wettkampfprogramm

Es wurden 116 Wettbewerbe (98 für Männer, 14 für Frauen und 4 offene Wettbewerbe) in 14 Sportarten/20 Disziplinen ausgetragen. Das waren 7 Wettbewerbe mehr aber gleich viele Sportarten/Disziplinen wie in Amsterdam 1928. Nachfolgend die Änderungen im Detail:

  • Fußball entfiel in Los Angeles 1932.
  • In der Leichtathletik wurde das Programm für die Männer um das 50-km-Gehen erweitert – bei den Frauen wurden die 80 m Hürden und der Speerwurf hinzugefügt. Die 800 m der Frauen entfiel wieder nach der Premiere in Amsterdam 1928.
  • Im Gewichtheben wurde die Gewichtsklasse Weltergewicht für Männer hinzugefügt.
  • Schießen war nach einer Pause in Amsterdam 1928 mit den beiden Männerklassen Schnellfeuerpistole und Kleinkalibergewehr liegend 50 m wieder im olympischen Programm.
  • Beim Segeln wurden die beiden offenen Klassen Snowboard und Star hinzugefügt – die offene 12-Fuß-Jolle entfiel.
  • Im Gerätturnen entfiel für die Männer der Mannschaftsmehrkampf – bei den Männern wurden der Boden, Keulenschwingen, Tauhangeln und Tumbling hinzugefügt.

Olympische Sportarten/Disziplinen

Anzahl der Wettkämpfe in Klammern

Zeitplan

Zeitplan
DisziplinSa.
30.
So.
31.
Mo.
1.
Di.
2.
Mi.
3.
Do.
4.
Fr.
5.
Sa.
6.
So.
7.
Mo.
8.
Di.
9.
Mi.
10.
Do.
11.
Fr.
12.
Sa.
13.
So.
14.
Ent-
schei-
dungen
JuliAugust
Eröffnungsfeier
Boxen88
Fechten1211117
Gewichtheben235
Hockey11
Leichtathletik4345422529
Moderner Fünfkampf11
Radsport Bahn134
Straße22
Reitsport Dressur22
Springen11
Vielseitigkeit22
Ringen Freistil77
Griech.-röm.77
Rudern77
Schießen112
Schwimmsport Schwimmen112112311
Wasserball11
Wasserspringen11114
Segeln1124
Turnen1152211
Schlussfeier
Demonstrationswettbewerbe
American Football
Lacrosse
Entscheidungen2754158231445958241116
Sa.
30.
So.
31.
Mo.
1.
Di.
2.
Mi.
3.
Do.
4.
Fr.
5.
Sa.
6.
So.
7.
Mo.
8.
Di.
9.
Mi.
10.
Do.
11.
Fr.
12.
Sa.
13.
So.
14.
JuliAugust

Farblegende

  • Eröffnungsfeier
  • Wettkampftag (keine Entscheidungen)
  • Wettkampftag (x Entscheidungen)
  • Schlussfeier
  • Es wurden neun Kunstwettbewerbe ausgetragen.

    Demonstrationssportarten

    An beiden Turnieren nahmen nur zwei Mannschaften teil

    LacrosseUSA – Kanada2:1 in Best of three (5:3 4:5 7:4)
    American Football  Team West (USA) – Team East (USA)    7:6

    Gegenveranstaltungen

    Als kommunistische Gegenveranstaltungen zu den Olympischen Sommerspielen von Los Angeles fanden 1932 in Lyon eine nationale Spartakiade und in Chicago unter dem Titel International Workers Athletic Meet eine von der Communist Party USA geförderte Sportveranstaltung statt.[5][6]

    Literatur

    • Xth Olympiade Committee Of The Games Of Los Angeles, U. S. A. 1932 Ltd. (Hrsg.): The Games of the XTH Olympiad ** Los Angeles 1932 ** Official Report. 1933 (840 S.,online (Memento vom 10. April 2008 im Internet Archive) [PDF]).
    • Karl Lennartz/Wolf Reinhardt/Ralph Schlüter: Die Spiele der X. Olympiade 1932 in Lake Placid und Los Angeles. Agon, 2015, ISBN 978-3-89784-406-3.
    Commons: Olympische Sommerspiele 1932 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

    Einzelnachweise

    1. a b Seite des IOC zu den Olympischen Sommerspielen 1932 (englisch). Abgerufen am 4. April 2013.
    2. Thomas Schwartz: Hoover and the 1932 Olympic Games. In: Hoover Heads. National Archives, 20. Januar 2021, abgerufen am 4. Januar 2025 (englisch): „Herbert Hoover, invited to open the games in Los Angeles, originally accepted but later declined owing to the Bonus Army demands before Congress.“
    3. Die hohe Zahl der Teilnehmer/innen und Funktionären mitten in der Wirtschaftskrise erklärt sich daraus, dass ca. 3/4 ihre Reise selbst bezahlten, bzw. durch Sponsoren/Vereinen bezahlen ließen; vgl. Arnd Krüger: Deutschland und die Olympische Bewegung (1918 – 1945), in: Horst Ueberhorst (Hrsg.): Geschichte der Leibesübungen, Bd. 3/2, Berlin: Bartels & Wernitz, 1982, 1026 – 1047.
    4. California Historic Landmarks - Los Angeles County. Office of Historical Preservation, California State Parks, abgerufen am 5. Januar 2020 (englisch).
    5. Clément Dumas: Un cérémonial olympique réinventé ? Rites et protocoles dans les olympiades alternatives de l’entre-deux-guerres. In: Revue d'histoire culturelle. Band 2024, Nr. 8. Association pour le développement de l'histoire culturelle, 31. Mai 2024, ISSN 2780-4143, doi:10.4000/11ycw (französisch, openedition.org [abgerufen am 4. Januar 2025]): « En 1932, les sections nationales de l’IRS sont encouragées à organiser des contre-manifestations face aux Jeux olympiques de Los Angeles : c’est chose faite à Chicago, sous l’égide de la Labor Sports Union, ainsi qu’à Lyon, où la FST tient une Spartakiade nationale. »
    6. William J. Baker: Muscular Marxism and the Chicago Counter-Olympics of 1932. In: Frank Cass (Hrsg.): The International Journal of the History of Sport. Band 9, Nr. 3, Dezember 1992, ISSN 0952-3367, S. 397–410, doi:10.1080/09523369208713802 (englisch): “Sponsored by the Communist Party USA (CPUSA) as a protest against the Los Angeles Games […], [the Chicago Counter-Olympics of 1932] were held on 28 July – 1 August at Stagg Field on the campus of the University of Chicago. Officially called the International Workers Athletic Meet, they featured athletes mostly from the urban industrial belt of the northeastern and upper-midwestern United States.”

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Flag of the United States (1912-1959).svg
    US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
    Flag of Italy (1861-1946).svg
    Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
    Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
    Flag of Italy (1861–1946).svg
    Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
    Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
    Flag of Hungary (1915-1918, 1919-1946).svg
    Flag of Hungary from 6 November 1915 to 29 November 1918 and from August 1919 until mid/late 1946.
    Flag of the United Kingdom.svg
    Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
    Flag of the United Kingdom (3-5).svg
    Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
    Flag of Australia (converted).svg

    Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

    See Flag of Australia.svg for main file information.
    Flag of Switzerland within 2to3.svg
    Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
    Canadian Red Ensign (1921-1957).svg
    The Canadian Red Ensign used between 1921 and 1957.

    This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The only change is making the maple leaves green from red. This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The most recent version of this image has changed the harp into one with a female figure; see [http://flagspot.net/flags/ca-1921.html FOTW
    Flag of Canada (1921–1957).svg
    The Canadian Red Ensign used between 1921 and 1957.

    This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The only change is making the maple leaves green from red. This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The most recent version of this image has changed the harp into one with a female figure; see [http://flagspot.net/flags/ca-1921.html FOTW
    Flag of Ireland.svg
    Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
    Flag of Poland (1928-1980).svg
    Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
    Flag of Poland (1928–1980).svg
    Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
    Flag of Portugal.svg
    Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
    Flag of South Africa (1928-1982).svg
    Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
    Boxing pictogram.svg
    Pictograms of Olympic sports - Boxing. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
    Fencing pictogram.svg
    Pictograms of Olympic sports - Fencing. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
    Weightlifting pictogram.svg
    Pictograms of Olympic sports - Weightlifting. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
    Field hockey pictogram.svg
    Pictograms of Olympic sports - Field hockey. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
    Athletics pictogram.svg
    Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
    Cycling (track) pictogram.svg
    Pictograms of Olympic sports - Cycling (track). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
    Cycling (road) pictogram.svg
    Pictograms of Olympic sports - Cycling (road). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
    Wrestling pictogram.svg
    Pictograms of Olympic sports - Wrestling. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
    Rowing pictogram.svg
    Pictograms of Olympic sports - Rowing. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
    Shooting pictogram.svg
    Pictograms of Olympic sports - Shooting. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
    Swimming pictogram.svg
    Pictograms of Olympic sports - Swimming. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
    Water polo pictogram.svg
    Pictograms of Olympic sports - Water polo. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
    Diving pictogram.svg
    Pictograms of Olympic sports - Diving. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
    Sailing pictogram.svg
    Pictograms of Olympic sports - Sailing. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
    Gymnastics (artistic) pictogram.svg
    Pictograms of Olympic sports - Gymnastics (artistic). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
    Olympic rings without rims.svg
    Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
    Olympic rings.svg
    Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
    1932 Summer Olympics countries.png
    Autor/Urheber: The-, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Countries which participated in the 1932 Summer Olympics, derived from blank world map.
    • Blue = Participating for the first time
    • Green = Have previously participated.
    • Yellow square is host city (Los Angeles).
    1932 Summer Olympic games numbers.png
    Autor/Urheber: The-, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Countries that competed in the 1932 Summer Olympics by number of athletes sent. Derived from Image:1932_Summer_olympics_team_numbers.png and Image:BlankMap-World_1935.png
    Equestrian Eventing pictogram.svg
    Autor/Urheber: Citius Altius Fortius (adapted for Eventing) & Parutakupiu (original image), Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Pictograms of Olympic sports - Equestrian-Eventing. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
    British Raj Red Ensign.svg
    The Star of India Red Ensign
    Eino Penttilä, Matti Järvinen, Matti Sippala 1932.jpg
    Matti Sippala (left), Matti Järvinen, Eino Penttilä (right)
    LosAngeles1932.jpg
    Autor/Urheber:

    IOC

    , Lizenz: Logo

    Logo der Olympischen Sommerspiele 1932 Los Angeles

    Flag of Germany (3-2).svg
    Flagge Deutschlands mit einem Seitenverhältnis von 3:2, anstelle von 3:5. Die 3:2-Version wurde vom Deutschen Bund und der Weimarer Republik verwandt.
    Equestrian Jumping pictogram.svg
    Autor/Urheber: Citius Altius Fortius (adapted for Jumping) & Parutakupiu (original image), Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Pictograms of Olympic sports - Equestrian-Jumping. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
    Flag of Yugoslavia (1918–1943).svg
    Pan-Slavic flag. Emerged from 1848 Prague pan-Slavic conference, or interpretations of the resolutions of the conference. Drawn by Fibonacci.
    Modern pentathlon pictogram (pre-2025).svg
    Pictograms of Olympic sports - Modern pentathlon. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
    Flag of Brazil (1889-1960).svg
    The flag of Brazil from 1889 to 1960 with 21 stars.
    Flag of Haiti (civil).svg
    Civil flag of Haiti.
    Flag of Argentina (1861–2010).svg
    Flag of Argentina from 1861 to 2010. It is using a 9:14 aspect ratio, which was the norm prior to November 2010.
    Equestrian Dressage pictogram.svg
    Autor/Urheber: Citius Altius Fortius (adapted for Dressage) & Parutakupiu (original image), Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Pictograms of Olympic sports - Equestrian-Dressage. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
    Flag of Japan (1870–1999).svg
    Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
    Flag of Mexico (1916–1934).svg
    Flag of Mexico (1916-1934)
    Unicode Geschlechtersymbole.svg
    Unicode Geschlechtersymbolder
    Flag of Greece (1822-1978).svg
    Flagge von Griechenland zu Land (1822-1970 und 1974-1978)
    Wrestling Freestyle pictogram.svg
    Autor/Urheber: Citius Altius Fortius (Wrestling Freestyle adaption) & Thadius856 (SVG conversion) & Parutakupiu (original image), Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Pictograms of Olympic sports - Wrestling(Freestyle). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.