Olympische Sommerspiele 1924/Leichtathletik – 4 × 100 m (Männer)

Athletics pictogram.svg
SportartLeichtathletik
Disziplin4-mal-100-Meter-Staffel
GeschlechtMänner
Teilnehmer15 Staffeln mit 60 Athleten
WettkampfortStade de Colombes
Wettkampfphase12. Juli 1924 (Vorrunde)
13. Juli 1924 (Halbfinale/Finale)
Medaillengewinner
Vereinigte Staaten 48 USA
Vereinigtes Konigreich 1801 Großbritannien
Niederlande Niederlande
Das Olympiastadion während der Eröffnungszeremonie

Die 4-mal-100-Meter-Staffel der Männer bei den Olympischen Spielen 1924 in Paris wurde am 12. und 13. Juli 1924 im Stade de Colombes ausgetragen. In fünfzehn Staffeln nahmen sechzig Athleten teil.

Olympiasieger in neuer Weltrekordzeit wurde die Staffel der Vereinigten Staaten mit Louis Clarke, Frank Hussey, Al LeConey und Loren Murchison.
Die Silbermedaille ging an Großbritannien in der Besetzung Harold Abrahams, William Nichol, Walter Rangeley und Lancelot Royle.
Bronze gewann die Mannschaft der Niederlande mit Jaap Boot, Harry Broos, Jan de Vries und Rinus van den Berge.

Eine Staffel aus Österreich nahm nicht teil. Die Schweizer Staffel erreichte das Finale, wurde dort jedoch disqualifiziert. Deutsche Sportler waren von der Teilnahme an den Olympischen Spielen weiterhin ausgeschlossen.

Eine Besonderheit bestand darin, dass die Stadionrunde im Stade de Colombes eine Länge von 500 Metern hatte.

Rekorde

Bestehende Rekorde

WeltrekordVereinigte Staaten 48 USA
(Charles Paddock, Jackson Scholz,
Loren Murchison, Morris Kirksey)
42,2 sOS Antwerpen. Belgien22. August 1920[1]
Olympischer Rekord

Rekordverbesserungen

Der bestehende Welt- und damit auch Olympiarekord wurde insgesamt fünfmal verbessert oder egalisiert:

Durchführung des Wettbewerbs

Die Staffeln traten am 12. Juli zu insgesamt sechs Vorläufen an. Die jeweils zwei besten Mannschaften – hellblau unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale, das am nächsten Tag stattfand. Aus den drei Vorentscheidungen kamen die jeweils zwei besten Staffeln – wiederum hellblau unterlegt – in das Finale am selben Tag.[2] Besetzungsänderungen in Staffeln nach den verschiedenen Runden gab es nicht.

Vorläufe

Datum: 12. Juli 1924

Vorlauf 1

PlatzStaffelBesetzungZeitAnmerkung
1Vereinigtes Konigreich 1801 GroßbritannienHarold Abrahams
William Nichol
Walter Rangeley
Lancelot Royle
42,0 sWR
2Zweite Hellenische Republik GriechenlandArgyris Karagiannis
Konstantinos Pantelidis
Alexandros Papafingos
Ioannis Talianos
46,1 s

Schon im ersten Vorlauf konnte die britische Mannschaft den Welt- und Olympiarekord unterbieten.

Vorlauf 2

PlatzStaffelBesetzungZeitAnmerkung
1Sudafrika 1912 Südafrikanische UnionToby Betts
George Dustan
Howard Kinsman
Christiaan Steyn
42,8 s
2Kanada 1921 KanadaLaurence Armstrong
Cyril Coaffee
George Hester
Anthony Vince
43,0 s
3Spanien 1875 SpanienJosé María Larrabeiti
Juan Junqueras
Félix Mendizábal
Diego Ordóñez
44,2 s

Vorlauf 3

PlatzStaffelBesetzungZeitAnmerkung
1Niederlande NiederlandeJaap Boot
Harry Broos
Jan de Vries
Rinus van den Berge
42,0 sWRe
2Ungarn 1918 UngarnFerenc Gerő
Lajos Kurunczy
László Muskát
Gusztáv Rózsahegyi
42,6 s
3Finnland FinnlandVäinö Eskola
Reijo Halme
Lauri Härö
Anton Husgafvel
42,6 s

Überraschenderweise liefen die Niederländer die gleiche Zeit wie die britische Mannschaft in Lauf 1 und stellten damit den Weltrekord ein.

Vorlauf 4

PlatzStaffelBesetzungZeitAnmerkung
1Schweiz SchweizKarl Borner
Heinz Hemmi
Josef Imbach
Victor Moriaud
42,2 s
2Italien 1861 Königreich ItalienErnesto Bonacina
Giovanni Frangipane
Pietro Pastorino
Enrico Torre
42,8 s
3Argentinien ArgentinienOtto Diesch
Félix Escobar
Guillermo Newberry
Camilo Rivas
44,0 s

Vorlauf 5

PlatzStaffelBesetzungZeitAnmerkung
1Schweden SchwedenCurt Branting
Nils Engdahl
Bror Österdahl
Curt Wiberg
43,8 s
2Danemark DänemarkKai Jensen
Poul Schiang
Henri Thorsen
Mogens Truelsen
44,0 s

Vorlauf 6

PlatzStaffelBesetzungZeitAnmerkung
1Vereinigte Staaten 48 USALouis Clarke
Frank Hussey
Al LeConey
Loren Murchison
41,2 sWR
2Dritte Französische Republik FrankreichMaurice Degrelle
Albert Heisé
André Mourlon
René Mourlon
44,5 s

Um gleich acht Zehntelsekunden verbesserte die US-Staffel den Weltrekord.

Halbfinale

Datum: 13. Juli 1924

Lauf 1

PlatzStaffelBesetzungZeitAnmerkung
1Vereinigte Staaten 48 USALouis Clarke
Frank Hussey
Al LeConey
Loren Murchison
41,0 sWR
2Schweiz SchweizKarl Borner
Heinz Hemmi
Josef Imbach
Victor Moriaud
42,2 s
3Kanada 1921 KanadaLaurence Armstrong
Cyril Coaffee
George Hester
Anthony Vince
43,3 s
4Zweite Hellenische Republik GriechenlandArgyris Karagiannis
Konstantinos Pantelidis
Alexandros Papafingos
Ioannis Talianos
45,2 s

In diesem ersten Halbfinallauf verbesserte die US-Staffel ihren eigenen Weltrekord aus dem Vorlauf noch einmal um zwei Zehntelsekunden.

Lauf 2

PlatzStaffelBesetzungZeitAnmerkung
1Vereinigtes Konigreich 1801 GroßbritannienHarold Abrahams
William Nichol
Walter Rangeley
Lancelot Royle
41,8 s
2Ungarn 1918 UngarnFerenc Gerő
Lajos Kurunczy
László Muskát
Gusztáv Rózsahegyi
42,4 s
3Italien 1861 Königreich ItalienErnesto Bonacina
Giovanni Frangipane
Pietro Pastorino
Enrico Torre
42,9 s
4Danemark DänemarkKai Jensen
Poul Schiang
Henri Thorsen
Mogens Truelsen
43,8 s

Lauf 3

PlatzStaffelBesetzungZeitAnmerkung
1Niederlande NiederlandeJaap Boot
Harry Broos
Jan de Vries
Rinus van den Berge
42,2 s
2Dritte Französische Republik FrankreichMaurice Degrelle
Albert Heisé
André Mourlon
René Mourlon
42,5 s
3Schweden SchwedenCurt Branting
Nils Engdahl
Bror Österdahl
Curt Wiberg
43,0 s
4Sudafrika 1912 Südafrikanische UnionToby Betts
George Dustan
Howard Kinsman
Christiaan Steyn
43,6 s

Finale

PlatzStaffelBesetzungZeitAnmerkung
1Vereinigte Staaten 48 USAFrank Hussey
Louis Clarke
Al LeConey
Loren Murchison
41,0 sWRe
2Vereinigtes Konigreich 1801 GroßbritannienHarold Abrahams
William Nichol
Walter Rangeley
Lancelot Royle
41,2 s
3Niederlande NiederlandeJaap Boot
Harry Broos
Jan de Vries
Rinus van den Berge
41,8 s
4Ungarn 1918 UngarnFerenc Gerő
Lajos Kurunczy
László Muskát
Gusztáv Rózsahegyi
42,0 s
5Dritte Französische Republik FrankreichMaurice Degrelle
Albert Heisé
André Mourlon
René Mourlon
42,2 s
DSQSchweiz SchweizKarl Borner
Heinz Hemmi
Josef Imbach
Victor Moriaud

Datum: 13. Juli 1924

Im Finale konnten die Briten durch Harold Abrahams, den Olympiasieger über 100 Meter, bis zum ersten Wechsel die Führung behaupten. Der US-Startläufer Frank Hussey hatte zwar einen Rückstand, doch dann brachten Louis Clarke, Al LeConey und Loren Murchison die klar favorisierte US-Staffel zu einem knappen Sieg. Ihren Weltrekord aus dem Halbfinale egalisierten die US-Läufer. Sowohl die Briten, die nur zwei Zehntelsekunden zurücklagen, als auch die Niederländer mit einem Rückstand von acht Zehntelsekunden auf die USA verbesserten ihre eigenen in den Vorläufen erzielten Zeiten und blieben unter 42 Sekunden.[3]

Die niederländische Mannschaft gewann ihre erste Medaille in der 4-mal-100-Meter-Staffel.

Literatur

  • Ekkehard zur Megede: Die Geschichte der olympischen Leichtathletik. Band 1: 1896–1936. 2. Auflage. Verlag Bartels & Wernitz KG, Berlin 1970, S. 174.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Weltrekorde. 4 × 100 m Männer, rekorde-im-sport.de, abgerufen am 3. Juni 2021
  2. VIIIeme Olympiade, Paris 1924, Rapport Officiel du Comité Olympique Français, S. 156ff, französisch (PDF; 85.594 KB), abgerufen am 3. Juni 2021
  3. SportsReference 4 × 100 metres, web.archive.org, sports-reference.com (englisch), abgerufen am 7. September 2017

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flag of the United States (1912-1959).svg
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flag of Greece (1822-1978).svg
Flagge von Griechenland zu Land (1822-1970 und 1974-1978)
Red Ensign of South Africa (1912-1928).svg
Autor/Urheber: Fornax, Lizenz: CC BY-SA 3.0
South African Red Ensign from 1912 until 1951.
Canadian Red Ensign (1921-1957).svg
The Canadian Red Ensign used between 1921 and 1957.

This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The only change is making the maple leaves green from red. This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The most recent version of this image has changed the harp into one with a female figure; see [http://flagspot.net/flags/ca-1921.html FOTW
Flag of Canada (1921–1957).svg
The Canadian Red Ensign used between 1921 and 1957.

This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The only change is making the maple leaves green from red. This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The most recent version of this image has changed the harp into one with a female figure; see [http://flagspot.net/flags/ca-1921.html FOTW
Flag of Spain (1785-1873 and 1875-1931).svg
Autor/Urheber: previous version User:Ignaciogavira ; current version HansenBCN, designs from SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Spain (1785-1873 and 1875-1931)
Flag of Spain (1785–1873, 1875–1931).svg
Autor/Urheber: previous version User:Ignaciogavira ; current version HansenBCN, designs from SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Spain (1785-1873 and 1875-1931)
Flag of Hungary (1915-1918, 1919-1946).svg
Flag of Hungary from 6 November 1915 to 29 November 1918 and from August 1919 until mid/late 1946.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Italy (1861-1946).svg
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Flag of Italy (1861–1946).svg
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
ColombesJO1924Cérémémonie.jpg
Cérémonie d'ouverture des Jeux olympiques de Paris au stade olympique de Colombes, le 5 juillet 1924.
Red Ensign of South Africa (1912–1951).svg
Autor/Urheber: Fornax, Lizenz: CC BY-SA 3.0
South African Red Ensign from 1912 until 1951.