Olympische Sommerspiele 1912/Wasserspringen
Wasserspringen bei den Olympischen Sommerspielen 1912 | |
---|---|
Information | |
Austragungsort | Schweden |
Wettkampfstätte | Djurgårdsbrunnsviken |
Nationen | 10 |
Athleten | 57 (14 Frauen, 43 Männer) |
Datum | 6.–15. Juli 1912 |
Entscheidungen | 4 |
← London 1908 |
Bei den Olympischen Sommerspielen 1912, offiziell Spiele der V. Olympiade genannt, in der schwedischen Hauptstadt Stockholm fanden vier Wettbewerbe im Wasserspringen statt, davon drei für Männer und eine für Frauen. Somit waren Frauen in dieser Sportart erstmals teilnahmeberechtigt. Austragungsort war die Bucht Djurgårdsbrunnsviken.
Bilanz
Medaillenspiegel
Platz | Land | Gesamt | |||
---|---|---|---|---|---|
1 | Schweden | 3 | 2 | 2 | 7 |
2 | Deutsches Reich | 1 | 2 | 1 | 4 |
3 | Großbritannien | – | – | 1 | 1 |
Medaillengewinner
Konkurrenz | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
Kunstspringen (1 m und 2 m) | Paul Günther | Hans Luber | Kurt Behrens |
Turmspringen (einfach und zusammengesetzt) | Erik Adlerz | Albert Zürner | Gustaf Blomgren |
Turmspringen einfach (5 m und 10 m) | Erik Adlerz | Hjalmar Johansson | John Jansson |
Konkurrenz | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
Turmspringen | Greta Johansson | Lisa Regnell | Isabelle White |
Ergebnisse Männer
Kunstspringen (1 m und 2 m)
Platz | Land | Sportler | Platz- ziffer | Punkte |
---|---|---|---|---|
1 | GER | Paul Günther | 6 | 79,23 |
2 | GER | Hans Luber | 9 | 76,78 |
3 | GER | Kurt Behrens | 22 | 73,73 |
4 | GER | Albert Zürner | 23 | 73,33 |
5 | CAN | Robert Zimmerman | 24 | 72,54 |
6 | GBR | Herbert Pott | 28 | 71,45 |
7 | SWE | John Jansson | 32 | 69,64 |
8 | USA | George Galdzik | 36 | 68,01 |
Datum: 8. und 9. Juli 1912
18 Teilnehmer aus 7 Ländern
Turmspringen (einfach und zusammengesetzt)
Platz | Land | Sportler | Platz- ziffer | Punkte |
---|---|---|---|---|
1 | SWE | Erik Adlerz | 7 | 73,94 |
2 | GER | Albert Zürner | 10 | 72,60 |
3 | SWE | Gustaf Blomgren | 16 | 69,56 |
4 | SWE | Hjalmar Johansson | 22 | 67,80 |
5 | GBR | George Yvon | 22 | 67,66 |
6 | SWE | Harald Arbin | 31 | 62,62 |
7 | SWE | Alvin Carlsson | 32 | 63,16 |
8 | FIN | Toivo Aro | 40 | 57,05 |
Datum: 12. bis 15. Juli 1912
23 Teilnehmer aus 7 Ländern
Turmspringen einfach (5 und 10 m)
Platz | Land | Sportler | Platz- ziffer | Punkte |
---|---|---|---|---|
1 | SWE | Erik Adlerz | 7 | 40,0 |
2 | SWE | Hjalmar Johansson | 12 | 39,3 |
3 | SWE | John Jansson | 12 | 39,1 |
4 | SWE | Victor Crondahl | 22 | 37,1 |
5 | FIN | Toivo Aro | 26 | 36,8 |
6 | SWE | Axel Runström | 26 | 36,0 |
7 | SWE | Ernst Brandsten | 28 | 36,2 |
8 | GER | Paul Günther | – | – |
Datum: 6. bis 11. Juli 1912
31 Teilnehmer aus 9 Ländern
Ergebnisse Frauen
Turmspringen
Platz | Land | Sportlerin | Platz- ziffer | Punkte |
---|---|---|---|---|
1 | SWE | Greta Johansson | 5 | 39,9 |
2 | SWE | Lisa Regnell | 11 | 36,0 |
3 | GBR | Isabelle White | 17 | 34,0 |
4 | SWE | Elsa Regnell | 20 | 33,2 |
5 | SWE | Ella Eklund | 22 | 31,9 |
6 | SWE | Elsa Andersson | 25 | 31,3 |
7 | SWE | Selma Andersson | 36 | 28,3 |
8 | SWE | Tora Larsson | 39 | 26,8 |
Datum: 10. bis 13. Juli 1912
14 Teilnehmerinnen aus 3 Ländern
Weblinks
- Offizieller Bericht der Olympischen Spiele 1912 (PDF, 51,1 MB)
- Wasserspringen bei den Olympischen Spielen 1912 in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Pictograms of Olympic sports - Diving. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal with the olympic rings inside
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal with the olympic rings inside
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal with the olympic rings inside
Flag of the Germans(1866-1871)
Flag of the Germans(1866-1871)
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
Olympic Games, Stockholm, Sweden, Plain Diving,Swedish trio L-R: Erik Adlerz who won the gold medal, Hjalmar Johannson (silver) and John Jansson