Olympische Sommerspiele 1912/Tauziehen
Tauziehen bei den Olympischen Sommerspielen 1912 | |
---|---|
Information | |
Austragungsort | Stockholm |
Wettkampfstätte | Olympiastadion |
Nationen | 2 |
Athleten | 16 (16 ) |
Datum | 8. Juli 1912 |
Entscheidungen | 1 |
← London 1908 |
Bei den Olympischen Sommerspielen 1912, offiziell Spiele der V. Olympiade genannt, in der schwedischen Hauptstadt Stockholm fand ein Mannschaftswettbewerb im Tauziehen statt. Austragungsort war das Olympiastadion.
Medaillenspiegel
Platz | Land | Gesamt | |||
---|---|---|---|---|---|
1 | Schweden | 1 | – | – | 1 |
2 | Großbritannien | – | 1 | – | 1 |
Gesamt | 1 | 1 | 0 | 2 |
Anmerkungen
Ursprünglich waren fünf Teams gemeldet, die ein Turnier „jeder gegen jeden“ austragen sollten. Aus unbekannten Gründen zogen sich die Mannschaften aus Österreich, Böhmen und Luxemburg jedoch vor dem Turnierbeginn zurück. Somit fand lediglich ein Wettkampf der Stockholmer Polizei gegen die Titelverteidiger der City of London Police statt, das die Schweden mit 2:0 für sich entschieden.
Ergebnisse
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | SWE | Stockholmspolisen Arvid Andersson, Adolf Bergman, Johan Edman, Erik Algot Fredriksson, August Gustafsson, Carl Jonsson, Erik Larsson, Herbert Lindström |
2 | GBR | City of London Police Walter Chaffe, Joseph Dowler, Frederick Humphreys, Mathias Hynes, Edwin Mills, Alexander Munro, John Sewell, James Shepherd |
Datum: 8. Juli 1912
Weblinks
- Offizieller Bericht der Olympischen Spiele 1912 (PDF, 51,1 MB)
- Tauziehen bei den Olympischen Spielen 1912 in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Autor/Urheber: Kwamikagami, Lizenz: CC BY-SA 4.0
symbol of Mars. 16 × 16 pixel nominal dimensions, lines 2 pixel thick, square caps. Colour 75% blue: red=0 green=0 blue=191 (#0000BF).
Autor/Urheber: Kwamikagami, Lizenz: CC BY-SA 4.0
symbol of Mars. 16 × 16 pixel nominal dimensions, lines 2 pixel thick, square caps. Colour 75% blue: red=0 green=0 blue=191 (#0000BF).
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal with the olympic rings inside
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal with the olympic rings inside
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal with the olympic rings inside
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
The Swedish tug of war team at the 1912 Summer Olympics
Pictograms of Olympic sports - Tug of war. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.