Olympische Sommerspiele 1912/Schwimmen – 1500 m Freistil (Männer)

Olympische Ringe
SportartSchwimmen
Disziplin1500 m Freistil
GeschlechtMänner
Teilnehmer19 Athleten aus 11 Ländern
WettkampfortDjurgårdsbrunnsviken
Wettkampfphase6. bis 10. Juli 1912
Siegerzeit22:00,0 min Weltrekord
Medaillengewinner
Kanada 1868 George Hodgson (CAN)
Vereinigtes Konigreich 1801 John Hatfield (GBR)
Australasien Harold Hardwick (ANZ)
19081920
Schwimmwettbewerbe bei den
Olympischen Spielen 1912
100 m FreistilMännerFrauen
400 m FreistilMänner
1500 m FreistilMänner
100 m RückenMänner
200 m BrustMänner
400 m BrustMänner
4 × 100 m FreistilFrauen
4 × 200 m FreistilMänner

Der Schwimmwettkampf über 1500 Meter Freistil der Männer bei den Olympischen Spielen 1912 in Stockholm wurde vom 6. bis 10. Juli ausgetragen.

Rekorde

Vor Beginn der Olympischen Spiele waren folgende Rekorde gültig.

Weltrekord22:48,4 minVereinigtes Konigreich 1801 Henry TaylorLondon (Großbritannien)25. Juli 1908
Olympischer Rekord

Folgende neue Rekorde wurden aufgestellt:

Weltrekord22:23,0 minKanada 1868 George HodgsonVorlauf 3
22:00,0 minFinale

Ergebnisse

Vorläufe

Die zwei schnellsten Athleten eines jeden Vorlaufs sowie der schnellste Dritte qualifizierten sich für das Halbfinale.

Lauf 1

RangAthletNationZeitAnm.
1Vilhelm AnderssonSchweden Schweden23:12,2 minQ
2Malcolm ChampionAustralasien Australasien23:34,0 minQ
3Henry TaylorVereinigtes Konigreich 1801 Großbritannien24:06,4 minq
Herbert WetterNorwegen NorwegenDNF

Lauf 2

RangAthletNationZeitAnm.
1Béla von Las-TorresUngarn 1867 Ungarn22:58,0 minQ
2John HatfieldVereinigtes Konigreich 1801 Großbritannien23:16,6 minQ
Auguste CabyDritte Französische Republik FrankreichDNF

Lauf 3

RangAthletNationZeitAnm.
1George HodgsonKanada 1868 Kanada22:23,0 minQ, WR
2William LongworthAustralasien Australasien23:03,6 minQ
3Harry HedegaardDanemark Dänemark28:32,4 min

Lauf 4

RangAthletNationZeitAnm.
1Sydney BattersbyVereinigtes Konigreich 1801 Großbritannien23:58,0 minQ
2Franz SchuhOsterreich Cisleithanien Österreich25:19,8 minQ
3Eskil WedholmSchweden Schweden27:38,0 min
Mario MassaItalien 1861 ItalienDNF

Lauf 5

RangAthletNationZeitAnm.
1Harold HardwickAustralasien Australasien23:23,2 minQ
2William FosterVereinigtes Konigreich 1801 Großbritannien23:52,2 minQ
3John JohnsenNorwegen Norwegen25:45,6 min
4Gustav CollinSchweden Schweden27:05,2 min
Pawel AwksentjewRussisches Kaiserreich 1883 Russisches ReichDNF

Halbfinale

Halbfinale 1

RangAthletNationZeitAnm.
1George HodgsonKanada 1868 Kanada22:26,0 minQ
2John HatfieldVereinigtes Konigreich 1801 Großbritannien22:33,4 minQ
3Harold HardwickAustralasien Australasien23:14,0 minq
4Vilhelm AnderssonSchweden Schweden23:14,4 min
Henry TaylorVereinigtes Konigreich 1801 GroßbritannienDNF
Franz SchuhOsterreich Cisleithanien ÖsterreichDNS

Halbfinale 2

RangAthletNationZeitAnm.
1Béla von Las-TorresUngarn 1867 Ungarn23:09,8 minQ
2Malcolm ChampionAustralasien Australasien23:24,2 minQ
3William FosterVereinigtes Konigreich 1801 Großbritannien23:32,2 min
4Sydney BattersbyVereinigtes Konigreich 1801 Großbritannienunbekannt
William LongworthAustralasien AustralasienDNS

Finale

RangAthletNationZeitAnm.
1George HodgsonKanada 1868 Kanada22:00,0 minWR
2John HatfieldVereinigtes Konigreich 1801 Großbritannien22:39,0 min
3Harold HardwickAustralasien Australasien23:15,4 min
Malcolm ChampionAustralasien AustralasienDNF
Béla von Las-TorresUngarn 1867 UngarnDNF
  • Ergebnisse in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Sport records icon WR.svg
Sport records icon to be used for world records.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Swimming pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Swimming. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Italy (1861-1946).svg
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Flag of Italy (1861–1946).svg
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Flag of Hungary (1915-1918; angels; 3-2 aspect ratio).svg
Flag of Hungary from 6 November 1915 to 29 November 1918 and from August 1919 until mid/late 1946.
Flag of the Habsburg Monarchy.svg

↑ Civil flag or Landesfarben of the Habsburg monarchy (1700-1806)
↑ Merchant ensign of the Habsburg monarchy (from 1730 to 1750)
↑ Flag of the Austrian Empire (1804-1867)
↑ Civil flag used in Cisleithania part of Austria-Hungary (1867-1918)
House colours of the House of Habsburg
1912 George Hodgson in action.JPG
George Hodgson on the way to win the gold medal in the 1500 metre freestyle swimming competition at the 1912 Summer Olympics
Flag of Australasian team for Olympic games.svg
Flag used in 1908–12 Olympic games to represent Australasian team