Olympische Sommerspiele 1912/Leichtathletik – 100 m (Männer)

SportartLeichtathletik
Disziplin100-Meter-Lauf
GeschlechtMänner
Teilnehmer70 Athleten aus 22 Ländern
WettkampfortOlympiastadion Stockholm
Wettkampfphase6. Juli 1912 (Vorrunde/Halbfinale)
7. Juli 1912 (Finale)
Siegerzeit10,8 s
Medaillengewinner
Vereinigte Staaten 48 Ralph Craig (USA)
Vereinigte Staaten 48 Alvah Meyer (USA)
Vereinigte Staaten 48 Donald Lippincott (USA)
19081920

Der 100-Meter-Lauf der Männer bei den Olympischen Spielen 1912 in Stockholm wurde am 6. und 7. Juli 1912 im Stockholmer Olympiastadion ausgetragen. 70. Athleten nahmen daran teil.

Olympiasieger wurde der US-Amerikaner Ralph Craig, der vor seinen Landsleuten Alvah Meyer und Donald Lippincott gewann.

Von den deutschen Startern erreichten Erwin Kern und Richard Rau das Halbfinale, beide schieden dort aus. Max Herrmann und Emil Ketterer scheiterten in den Vorläufen. Herrmanns Zeit reichte nicht für ein Weiterkommen aus, während Ketterer in seinem Vorlauf nicht ins Ziel kam.

Alle drei ÖsterreicherRichard Rauch, Fritz Weinzinger und Fritz Fleischer – schieden in ihren Vorläufen aus.

Schweizer Athleten waren nicht am Start.

Rekorde

Leichtathletik-Weltrekorde waren zur damaligen Zeit noch inoffiziell. Die unten genannten Leistungen von 10,5 s erhielten nie eine offizielle Anerkennung durch die IAAF. Zum ersten offiziellen Weltrekord wurde später die hier im sechzehnten Vorlauf durch den US-Amerikaner Donald Lippincott erzielte Zeit von 10,6 s erklärt.[1]

Bestehende Rekorde

Weltrekord[2]10,5 sEmil Ketterer (Deutsches Reich Deutsches Reich)Karlsruhe, Deutsches Reich9. Juli 1911
Richard Rau (Deutsches Reich Deutsches Reich)Braunschweig, Deutsches Reich19. August 1911
Olympischer Rekord10,8 sFrank Jarvis (Vereinigte Staaten 45 USA)Vorlauf OS Paris 1900, Frankreich14. Juli 1900
Walter Tewksbury (Vereinigte Staaten 45 USA)Halbfinale OS Paris 1900, Frankreich
James Rector (Vereinigte Staaten 46 USA)Vorlauf OS London 1908, Großbritannien20. Juli 1908
Reggie Walker (Vereinigtes Konigreich 1801 Südafrika)Halbfinale OS London 1908, Großbritannien21. Juli 1908
James Rector (Vereinigte Staaten 46 USA)
Reggie Walker (Vereinigtes Konigreich 1801 Südafrika)Finale OS London 1908, Großbritannien22. Juli 1908

Rekordverbesserung

Im sechzehnten Vorlauf verbesserte der US-Amerikaner Donald Lippincott den bestehenden olympischen Rekord um zwei Zehntelsekunden auf 10,6 s.

Durchführung des Wettbewerbs

Es wurden insgesamt 17. Vorläufe am 6. Juli durchgeführt. Die auf den ersten beiden Plätzen eingelaufenen Athleten qualifizierten sich für die Halbfinals, die am gleichen Tag durchgeführt wurden. In den sechs Läufen qualifizierten sich jeweils nur die Sieger für das Finale am 7. Juli.

Anmerkung: Die für die nächste Runde qualifizierten Läufer sind hellblau unterlegt.

Vorläufe

Datum: 6. Juli 1912

Für die nächste Runde qualifizierten sich die jeweils ersten beiden Läufer – hellblau unterlegt.

Es sind nur die Zeiten der Sieger überliefert. Auch im offiziellen Bericht der Spiele werden die Abstände der weiteren Läufer nur in Zentimetern oder Metern angegeben, nicht aber die Zeiten.[3][4]

Wie auch in anderen Wettbewerben waren die Einteilungen in den Vorläufen miserabel organisiert. Einige Rennen gingen mit lediglich zwei Teilnehmern vonstatten, die so natürlich beide schon vorher das Weiterkommen sicher hatten, während andere Läufe mit bis zu sechs Läufern durchgeführt wurden. In einem Vorlauf war sogar nur ein einziger Wettbewerber am Start.

Vorlauf 1

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Charles LutherSchweden Schweden12,8 s

im Alleingang

Vorlauf 2

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Ivan MöllerSchweden Schweden11,5 s
2Pál SzalayUngarn 1867 Ungarnk. A.
3Rudolf RauchOsterreich Cisleithanien Österreichk. A.

Ivan Möller und Pál Szalay waren bis zur 70-Meter-Marke gleichauf, dann fiel der Ungar ab. Möller gewann mit einem halben Meter Vorsprung.

Vorlauf 3

Pierre Failliot – ausgeschieden als Dritter des dritten Vorlaufs
PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Ira CourtneyVereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten11,2 s
2István JankovichUngarn 1867 Ungarnk. A.
3Pierre FailliotDritte Französische Republik Frankreichk. A.
4Henry BlakeneyVereinigtes Konigreich 1801 Großbritannien
5Ladislav Jiránek-StranaBöhmen Böhmen
6Pablo EitelChile Chile

Vorlauf 4

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Richard RiceVereinigtes Konigreich 1801 Großbritannien11,4 s
2Rolf SmedmarkSchweden Schwedenk. A.

Vorlauf 5

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Victor d’ArcyVereinigtes Konigreich 1801 Großbritannien11,2 s
2Reuben PoveySudafrika 1912 Südafrikak. A.
3António StrompPortugal Portugalk. A.

Zwischen dem Briten Victor d’Arcy und dem Südafrikaner Reuben Povey kam es zu einem harten Zweikampf, den der Brite im Endspurt mit einem Meter Vorsprung für sich entschied.

Vorlauf 6

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Richard RauDeutsches Reich Deutsches Reich11,2 s
2Vilmos RáczUngarn 1867 Ungarnk. A.
3Ture PersonSchweden Schwedenk. A.
4Robert SchurrerDritte Französische Republik Frankreich
5Dimitrios TriantafyllakosKönigreich Griechenland Griechenland
6Leopolds LēvenšteinsRussisches Kaiserreich 1883 Russland

Vorlauf 7

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1William StewartAustralasien Australasien11,0 s
2Léon AelterBelgien Belgienk. A.
3Charles LelongDritte Französische Republik Frankreichk. A.
4Jan GrijseelsNiederlande Niederlande
5Richard SchwarzRussisches Kaiserreich 1883 Russland

Vorlauf 8

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Knut LindbergSchweden Schweden11,6 s
2Bedřich VygodaBöhmen Böhmenk. A.
3Dušan MiloševićSerbien Konigreich 1882 Serbienk. A.
4Jón HalldórssonIsland Island

Vorlauf 9

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Alvah MeyerVereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten11,3 s
2Franco GiongoItalien 1861 Italienk. A.
3Robert C. DuncanVereinigtes Konigreich 1801 Großbritannienk. A.
4Georges RolotDritte Französische Republik Frankreich

Vorlauf 10

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1David JacobsVereinigtes Konigreich 1801 Großbritannien10,8 s
2Clement WilsonVereinigte Staaten 48 Vereinigte Staatenk. A.
3Marius DelabyDritte Französische Republik Frankreichk. A.
4Václav Labík-GreganBöhmen Böhmen
5Herman SotaaenNorwegen Norwegen

Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen David Jacobs und Clement Wilson gewann der Jacobs mit einer Handbreite Vorsprung.

Vorlauf 11

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Frank BeloteVereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten11,0 s
2René MourlonDritte Französische Republik Frankreichk. A.
3Henry MacintoshVereinigtes Konigreich 1801 Großbritannienk. A.
4Harry BeasleyKanada 1868 Kanada

Vorlauf 12

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Peter Clarence GerhardtVereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten11,2 s
2Frank LukemanKanada 1868 Kanadak. A.
3Fritz WeinzingerOsterreich Cisleithanien Österreichk. A.
4Alexander PedersenNorwegen Norwegen
5Duncan MacmillanVereinigtes Konigreich 1801 Großbritannien

Vorlauf 13

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1John HowardKanada 1868 Kanada11,2 s
2George PatchingSudafrika 1912 Südafrikak. A.
3Harold HeilandVereinigte Staaten 48 Vereinigte Staatenk. A.
4Pawel von StieglitzRussisches Kaiserreich 1883 Russland
DNFEmil KettererDeutsches Reich Deutsches Reich

Nach einem Fehlstart von George Patching kam es nach dem Neustart zu einem Dreikampf zwischen Patching, John Howard und Harold Heiland. Bis zur 85-Meter-Marke führte Patching, ehe Howard doch noch knapp gewinnen konnte.

Vorlauf 14

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Arthur AndersonVereinigtes Konigreich 1801 Großbritannien11,0 s
2Rupert ThomasVereinigte Staaten 48 Vereinigte Staatenk. A.
3Frank McConnellKanada 1868 Kanadak. A.
4Skotte JacobssonSchweden Schweden

Frank McConnell erwischte den besten Start und führte bis kurz vor Schluss, musste dann jedoch Rupert Thomas und den siegreichen Arthur Anderson an sich vorbeiziehen lassen.

Vorlauf 15

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Howard DrewVereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten11,0 s
2Erwin KernDeutsches Reich Deutsches Reichk. A.
3Julien BoulleryDritte Französische Republik Frankreichk. A.
4James BarkerVereinigtes Konigreich 1801 Großbritannien

Nach einem Fehlstart konnte Howard Drew das Rennen sicher gewinnen.

Vorlauf 16

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Donald LippincottVereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten10,6 sOR
2Willie ApplegarthVereinigtes Konigreich 1801 Großbritannienk. A.
3Max HerrmannDeutsches Reich Deutsches Reichk. A.
4Ervin SzerelemhegyiUngarn 1867 Ungarn
5Yahiko MishimaJapan 1870Japan Japan

Nach zwei Fehlstarts wurde dieser Lauf der schnellste aller Vorläufe.
Donald Lippincott lief mit 10,6 s neuen olympischen Rekord.

Vorlauf 17

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Ralph CraigVereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten11,2 s
2Ferenc SzobotaUngarn 1867 Ungarnk. A.
3Ragnar EkbergSchweden Schwedenk. A.
4Fritz FleischerOsterreich Cisleithanien Österreich

Zwar hatte der Schwede Ragnar Ekberg den besten Start,
doch nach sechzig Metern musste er die Führung an den
Gewinner Ralph Craig und Ferenc Szobota abgeben.

Halbfinale

Datum: 6. Juli 1912

Für das Finale qualifizierten sich nur die jeweiligen Sieger – hellblau unterlegt. Wie in den Vorläufen wurden hier nur die Zeiten von weit vorne platzierten Sprintern übermittelt.[5][6]

Lauf 1

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Howard DrewVereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten10,7 s
2Ira CourtneyVereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten10,9 s
3Peter Clarence GerhardtVereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten10,9 s
4Charles LutherSchweden Schwedenk. A.
5Erwin KernDeutsches Reich Deutsches Reich
6Vilmos RáczUngarn 1867 Ungarn

Nach einem schwachen Start des Schweden Charles Luther gewann
Howard Drew das Rennen sicher.

Lauf 2

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1George PatchingSudafrika 1912 Südafrika10,9 s
2Knut LindbergSchweden Schwedenk. A.
3Richard RiceVereinigtes Konigreich 1801 Großbritannien
Ränge
4+5
Franco GiongoItalien 1861 Italien
Léon AelterBelgien Belgien

Wie im Vorlauf verursachte George Patching einen Fehlstart. Beim zweiten Versuch gewann
der Südafrikaner sicher und konnte den aufkommenden Schweden Knut Lindberg abwehren.

Lauf 3

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Alvah MeyerVereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten10,7 s
2David JacobsVereinigtes Konigreich 1801 Großbritannienk. A.
3Frank LukemanKanada 1868 Kanada
4Pál SzalayUngarn 1867 Ungarn
DNFRolf SmedmarkSchweden Schweden

Der Schwede Rolf Smedmark glaubte, einen Fehlstart verursacht zu haben
und stoppte. Die anderen Starter zogen an ihm vorbei. Alvah Meyer konnte sich
nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen gegen David Jacobs durchsetzen.

Lauf 4

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Ralph CraigVereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten10,7 s
2Richard RauDeutsches Reich Deutsches Reich10,9 s
3William StewartAustralasien Australasienk. A.
Ränge
4–6
István JankovichUngarn 1867 Ungarn
René MourlonDritte Französische Republik Frankreich
Ferenc SzobotaUngarn 1867 Ungarn

Insgesamt kam es zu neun immer wieder bewusst provozierten Fehlstarts, ein reines Nervenspiel.
Richard Rau konnte bis siebzig Meter die Führung behaupten, wurde jedoch von Ralph Craig überholt,
der mit einem Meter Vorsprung gewann.

Lauf 5

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Donald LippincottVereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten10,7 s
2Willie ApplegarthVereinigtes Konigreich 1801 Großbritannien10,9 s
3Bedřich VygodaBöhmen Böhmenk. A.
Ränge
4–6
Clement WilsonVereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten
Victor d’ArcyVereinigtes Konigreich 1801 Großbritannien
John HowardKanada 1868 Kanada

Ein Dreikampf zwischen Donald Lippincott, Clement Wilson und Willie Applegarth entwickelte
sich über die gesamte Strecke. Lippincott konnte letztendlich seine Rivalen besiegen.

Lauf 6

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Frank BeloteVereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten11,1 s
2Reuben PoveySudafrika 1912 Südafrikak. A.
3Rupert ThomasVereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten
4Ivan MöllerSchweden Schweden
5Arthur AndersonVereinigtes Konigreich 1801 Großbritannien

Finale

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Ralph CraigVereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten10,8 s
2Alvah MeyerVereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten10,9 s
3Donald LippincottVereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten10,9 s
4George PatchingSudafrika 1912 Südafrika11,0 s
5Frank BeloteVereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten11,0 s
DNSHoward DrewVereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten

Datum: 7. Juli 1912

Das Finale bestritten fünf Läufer. Vier von ihnen kamen aus den USA. Howard Drew, ein weiterer US-Amerikaner, hatte sich im Halbfinale eine Verletzung zugezogen und trat daher nicht an. Einziger Nicht-US-Amerikaner war George Patching aus Südafrika.

Das Rennen war von etlichen Fehlstarts geprägt. Bei einem dieser Starts liefen Ralph Craig und Donald Lippincott fälschlicherweise die gesamte Distanz. Craig sagte später aus, er sei, obwohl das Rennen zurückgeschossen wurde, einfach gelaufen, weil er es nicht glauben konnte. Er bezeichnete die ausländischen Schiedsrichter als inkompetent.[7]

George Patching erwischte den besten Start und hatte nach vierzig Metern einen Vorsprung von einem halben Meter. Doch nach sechzig Metern hatte Craig zum Südafrikaner aufgeschlossen. Nach 75 Metern führten Craig und Alvah Meyer mit einer Handbreite Vorsprung vor Patching, einen halben Meter dahinter folgten Lippincott und Frank Belote. Im Finish konnte Craig die Führung behaupten. Er gewann mit einem halben Meter Vorsprung vor Meyer. Fünfzehn Zentimeter hinter Meyer folgte Lippincott, der den Südafrikaner aus den Medaillenrängen drängte.[8]

Im fünften olympischen Finale erlief Ralph Craig den vierten Sieg eines US-Athleten. Craig selber hatte nie einen US-amerikanischen Titel gewonnen. Alvah Meyers Silbermedaille und Donald Lippincotts Bronzemedaille bedeuteten den zweiten Dreifachtriumph über 100 Meter nach 1904. Insgesamt konnten US-Amerikaner bislang elf von fünfzehn Medaillen in dieser Disziplin gewinnen.

Bildergalerie

Videolinks

Literatur

  • Ekkehard zur Megede, Die Geschichte der olympischen Leichtathletik, Band 1: 1896–1936, Verlag Bartels & Wernitz KG, Berlin, 2. Auflage 1970, S. 97ff

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Weltrekorde. 100 m Männer, rekorde-im-sport.de, abgerufen am 23. Mai 2021
  2. Ekkehard zur Megede, Die Geschichte der olympischen Leichtathletik, Band 1: 1896–1936, Verlag Bartels & Wernitz KG, Berlin, 2. Auflage 1970, S. 99
  3. Beschreibung der Vorläufe im offiziellen Bericht, S. 350–352, digital.la84.org, englisch (PDF; 52.385 kB)
  4. Ekkehard zur Megede, Die Geschichte der olympischen Leichtathletik, Band 1: 1896–1936, Verlag Bartels & Wernitz KG, Berlin, 2. Auflage 1970, S. 97f
  5. Beschreibung der Vorläufe im offiziellen Bericht, S. 352f, digital.la84.org, englisch (PDF; 52.385 kB)
  6. Ekkehard zur Megede, Die Geschichte der olympischen Leichtathletik, Band 1: 1896–1936, Verlag Bartels & Wernitz KG, Berlin, 2. Auflage 1970, S. 97f
  7. Zitat Craig (englisch)
  8. Beschreibung der Vorläufe im offiziellen Bericht, S. 353f, digital.la84.org, englisch (PDF; 52.385 kB)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flag of the United States (1912-1959).svg
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flag of Germany (1867–1919).svg
Flag of the Germans(1866-1871)
Flag of Germany (1867–1918).svg
Flag of the Germans(1866-1871)
Flag of the United States (1896-1908).svg
US Flag with 45 stars. In use 4 July 1896–3 July 1908. Created by jacobolus using Adobe Illustrator, and released into the public domain. This flag was used during the Spanish-American War.
Flag of the United States (1896–1908).svg
US Flag with 45 stars. In use 4 July 1896–3 July 1908. Created by jacobolus using Adobe Illustrator, and released into the public domain. This flag was used during the Spanish-American War.
Flag of the United States (1908-1912).svg

US Flag with 46 stars. In use 4 July 1908–3 July 1912. Created by jacobolus using Adobe Illustrator, and released into the public domain.

Other version: Image:US 46 Star Flag.svg
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the Habsburg Monarchy.svg

↑ Civil flag or Landesfarben of the Habsburg monarchy (1700-1806)
↑ Merchant ensign of the Habsburg monarchy (from 1730 to 1750)
↑ Flag of the Austrian Empire (1804-1867)
↑ Civil flag used in Cisleithania part of Austria-Hungary (1867-1918)
House colours of the House of Habsburg
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
State Flag of Greece (1863-1924 and 1935-1973).svg
Flagge von Königreich Griechenland (1863-1924; 1935-1973).
Flag of Italy (1861-1946).svg
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Flag of Italy (1861–1946).svg
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Flag of Japan (1870-1999).svg
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
Flag of Japan (1870–1999).svg
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
Gerhardt 2556390996 848491d6c5 o.jpg
Peter C. Gerhardt (LOC)

Bain News Service,, publisher.

Peter C. Gerhardt in 1912

[between ca. 1910 and ca. 1915]

1 negative : glass ; 5 x 7 in. or smaller.

Notes: Title from unverified data provided by the Bain News Service on the negatives or caption cards. Forms part of: George Grantham Bain Collection (Library of Congress).

Format: Glass negatives.

Rights Info: No known restrictions on publication.

Repository: Library of Congress, Prints and Photographs Division, Washington, D.C. 20540 USA, hdl.loc.gov/loc.pnp/pp.print

General information about the Bain Collection is available at hdl.loc.gov/loc.pnp/pp.ggbain

Persistent URL: hdl.loc.gov/loc.pnp/ggbain.11296

Call Number: LC-B2- 2496-15a
1912 Athletics men's 100 metre final3.JPG
The finish of the men's 100 metre final at the 1912 Summer Olympics: third from left George Patching (South Africa)
Pierre Failliot 1913.jpg
Pierre Failliot en 1913.
Charles Lelong 1912b.jpg
Lelong [champion de France USFSA du 400 mètres, 16-6-12] : [photographie de presse] / [Agence Rol]
Victor d'Arcy, Willie Applegarth, Henry Macintosh, David Jacobs 1913 (cropped).jpg
Competitors in the Civil Service Athletic Sports 220 yards race at Stamford Bridge in London. (L to R) V H D'Arcy, W R Applegarth, K H Macintosh and D H Jacob.
Ralph Craig.jpg
Ralph Craig, (1889-1972), a University of Michigan graduate who won two gold medals as a sprinter in the 1912 Summer Olympics in Stockholm. (Source: Flickr commons project) (extract from an original text)
Henry Macintosh 1913.jpg
Competitors in the Civil Service Athletic Sports 220 yards race at Stamford Bridge in London. Henry Macintosh
David Jacobs 1913.jpg
Competitors in the Civil Service Athletic Sports 220 yards race at Stamford Bridge in London. D H Jacobs.
1912 Athletics men's 100 metre final.JPG
The final of the men's 100 metre competition at the 1912 Summer Olympics
René Mourlon 1912.jpg
26-5-12, Colombes, Mourlon [vainqueur du 100 mètres] : [photographie de presse]
Flag of Hungary (1915-1918; angels; 3-2 aspect ratio).svg
Flag of Hungary from 6 November 1915 to 29 November 1918 and from August 1919 until mid/late 1946.
Red Ensign of South Africa (1912-1928).svg
Autor/Urheber: Fornax, Lizenz: CC BY-SA 3.0
South African Red Ensign from 1912 until 1951.
Knut Lindberg 1912.jpg
Knut Lindberg (centre) of Sweden winning the eighth heat in the 100 Metres event during the 1912 Olympic Games in Stockholm, Sweden.
Flag of Serbia (1882–1918).svg
Autor/Urheber: Guilherme Paula, Lizenz: CC BY-SA 3.0
State flag of Serbia (1882-1918)
Flag of the United States (1908–1912).svg

US Flag with 46 stars. In use 4 July 1908–3 July 1912. Created by jacobolus using Adobe Illustrator, and released into the public domain.

Other version: Image:US 46 Star Flag.svg
Yahiko Mishima.jpg
a Japanese athlete,三島彌彦(Yahiko Mishima)
Alvah Meyer 1912.jpg
Reims, Alvah Meyer, américain, 100 et 200 mètres
Robert Schurrer 1912.jpg
28-7-12, Colombes, championnats militaires [d'athlétisme], Schurrer [vainqueur du 100 et du 400 mètres] : [photographie de presse] / [Agence Rol]
Flag of Australasian team for Olympic games.svg
Flag used in 1908–12 Olympic games to represent Australasian team