Olympische Sommerspiele 1908/Fußball/Spiele
![]() | |||||||||
Sportart | Fußball | ||||||||
Disziplin | Turnier | ||||||||
Geschlecht | Männer | ||||||||
Teilnehmer | 72 Athleten aus 7 Nationen in 8 Mannschaften | ||||||||
Wettkampfort | White City Stadium | ||||||||
Wettkampfphase | 19. bis 24. Oktober 1908 | ||||||||
| |||||||||
|
Diese Seite enthält alle Spiele des olympischen Fußballturniers von 1908 in London mit allen statistischen Details.
Viertelfinale
Die Niederlande und Frankreich A erreichten kampflos das Halbfinale, da Ungarn und Böhmen aus sportpolitischen Gründen nicht als selbständige Verbände innerhalb der Donaumonarchie antreten durften.
Dänemark – Frankreich B 9:0 (4:0)
Dänemark | Frankreich B | |||||
![]() |
| ![]() | ||||
Ludvig Drescher – Charles Buchwald, Harald Hansen – Harald Bohr, Kristian Middelboe ![]() Cheftrainer: Charlie Williams ( ![]() | Fernand Desrousseaux – Joseph Verlet ![]() Cheftrainer: ohne | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Großbritannien – Schweden 12:1 (7:0)
Großbritannien | Schweden | |||||
![]() |
| ![]() | ||||
Horace Bailey – Walter Corbett, Herbert Smith – Kenneth Hunt, Frederick Chapman, Robert Hawkes – Arthur Berry, Vivian Woodward ![]() Cheftrainer: ohne | Oskar Bengtsson – Åke Fjästad, Theodor Malm – Sven Olsson, Hans Lindman ![]() Cheftrainer: ohne | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() |
Halbfinale
Dänemark – Frankreich A 17:1 (6:1)
Dänemark | Frankreich A | |||||
![]() |
| ![]() | ||||
Ludvig Drescher – Charles Buchwald, Harald Hansen – Harald Bohr, Kristian Middelboe ![]() Cheftrainer: Charlie Williams ( ![]() | Maurice Tillette – Ursule Wibaut, Jean Dubly – Georges Bayrou, Charles Renaux, Louis Schubart – Émile Sartorius, Georges-Henri Albert, André François ![]() Cheftrainer: ohne | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() |
Großbritannien – Niederlande 4:0 (1:0)
Großbritannien | Niederlande | |||||
![]() |
| ![]() | ||||
Horace Bailey – Walter Corbett, Herbert Smith – Kenneth Hunt, Frederick Chapman, Robert Hawkes – Arthur Berry, Vivian Woodward ![]() Cheftrainer: ohne | Reinier Beeuwkes – Karel Heijting, Louis Otten – Ed Sol, Bok de Korver, Miel Mundt ![]() Cheftrainer: Edgar Wallace Chadwick ( ![]() | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
Spiel um Bronze
Niederlande – Schweden 2:0 (1:0)
Schweden spielte als Viertelfinal-Verlierer um Bronze, da Frankreich A aufgrund seiner hohen Halbfinalniederlage gegen Dänemark zurückzog.
Niederlande | Schweden | |||||
![]() |
| ![]() | ||||
Reinier Beeuwkes – Karel Heijting, Louis Otten – Ed Sol, Bok de Korver ![]() Cheftrainer: Edgar Wallace Chadwick ( ![]() | Oskar Bengtsson – Åke Fjästad, Nils Andersson – Sven Olsson, Hans Lindman ![]() Cheftrainer: ohne | |||||
![]() ![]() |
Finale
Großbritannien – Dänemark 2:0 (1:0)
Großbritannien | Dänemark | |||||
![]() |
| ![]() | ||||
Horace Bailey – Walter Corbett, Herbert Smith – Kenneth Hunt, Frederick Chapman, Robert Hawkes – Arthur Berry, Vivian Woodward ![]() Cheftrainer: ohne | Ludvig Drescher – Charles Buchwald, Harald Hansen – Harald Bohr, Kristian Middelboe ![]() Cheftrainer: Charlie Williams ( ![]() | |||||
![]() ![]() |
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Le White City Stadium de Londres, pour les JO de 1908.