Olympische Sommerspiele 1904/Leichtathletik – Weitsprung (Männer)

SportartLeichtathletik
DisziplinWeitsprung
GeschlechtMänner
Teilnehmer10 Athleten aus 3 Ländern
WettkampfortFrancis Field
Wettkampfphase1. September 1904
Medaillengewinner
Meyer Prinstein (Vereinigte Staaten 45 USA)
Daniel Frank (Vereinigte Staaten 45 USA)
Robert Stangland (Vereinigte Staaten 45 USA)

Der Weitsprung der Männer bei den Olympischen Spielen 1904 in St. Louis wurde am 1. September 1904 im Francis Field ausgetragen.

Auch in dieser Disziplin gab es einen Dreifacherfolg für die fast konkurrenzlos angetretenen US-Amerikaner. Olympiasieger wurde Meyer Prinstein vor Daniel Frank, Robert Stangland gewann die Bronzemedaille.

Rekorde

Weltrekord7,61 mPeter O’ConnorIrland 1783 IrlandDublin (IRL), 5. August 1901[1]
Olympischer Rekord7,185 mAlvin KraenzleinVereinigte Staaten 45 USAFinale OS Paris (FRA), 15. Juli 1900

Folgende Rekorde wurden in dieser Disziplin bei den Olympischen Spielen 1904 gebrochen oder eingestellt:

OR7,34 mMeyer PrinsteinVereinigte Staaten 45 USA1. September
Olympiasieger Meyer Prinstein gewann auch Gold im Dreisprung

Ergebnisse

PlatzAthletLandWeite nach Kluge
und IOC-Seite
Abweichungen
SportsReferencezur Megede
1Meyer PrinsteinVereinigte Staaten 45 USA7,34 m ORkeine
Abweichungen
2Daniel FrankVereinigte Staaten 45 USA6,89 m000
3Robert StanglandVereinigte Staaten 45 USA6,88 m000
4Fred EnglehardtVereinigte Staaten 45 USA6,63 m000
5George Van CleafVereinigte Staaten 45 USAk. A.000
6John HagermanVereinigte Staaten 45 USA
Wei-
tere
Teil-
neh-
mer
John OxleyVereinigte Staaten 45 USAkeine
Abweichungen
Teilnehmer
nicht
aufgeführt
Béla MezőUngarn 1867 Ungarn
Corrie GardnerAustralien 1901 Australien
Leslie MacPhersonAustralien 1901 AustralienTN nicht aufgeführt

Meyer Prinstein – auch häufig in der Schreibweise Myer Prinstein zu finden – hatte schon bei den Spielen 1900 überzeugt und im Weitsprung mit einer Weite von mehr als sieben Metern Silber gewonnen. Damals war sein Resultat aus dem Vorkampf gewertet worden, weil das Finale an einem Sonntag stattgefunden hatte, auf das Prinstein aus religiösen Gründen verzichtet hatte. Hier in St. Louis dominierte er den Wettkampf deutlich, steigerte sich mehrmals und erreichte die Siegweite im letzten Durchgang. Ein Konkurrent, wie Alvin Kraenzlein es vier Jahre zuvor in Paris gewesen war, fehlte. Der irische Weltrekordinhaber Peter O’Connor war hier nicht am Start, die US-Amerikaner machten abgesehen von einem Ungarn und zwei Australiern, die alle drei nicht das Niveau zum Mithalten hatten, wie in den meisten anderen Wettbewerben die Entscheidung unter sich aus.

Am selben Tag siegte Meyer Prinstein auch im Dreisprung.

Literatur

  • Volker Kluge, Olympische Sommerspiele – Die Chronik I, Berlin 1997 (ISBN 3-328-00715-6)
  • Ekkehard zur Megede, Die Geschichte der olympischen Leichtathletik, Band 1: 1896–1936, Verlag Bartels & Wernitz KG, Berlin, 2. Auflage 1970

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Ekkehard zur Megede, Die Geschichte der olympischen Leichtathletik, Band 1: 1896–1936, Verlag Bartels & Wernitz KG, Berlin, 2. Auflage 1970, S. 58

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flag of the United States (1896-1908).svg
US Flag with 45 stars. In use 4 July 1896–3 July 1908. Created by jacobolus using Adobe Illustrator, and released into the public domain. This flag was used during the Spanish-American War.
Flag of the United States (1896–1908).svg
US Flag with 45 stars. In use 4 July 1896–3 July 1908. Created by jacobolus using Adobe Illustrator, and released into the public domain. This flag was used during the Spanish-American War.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flag of Hungary (1915-1918; angels; 3-2 aspect ratio).svg
Flag of Hungary from 6 November 1915 to 29 November 1918 and from August 1919 until mid/late 1946.
1904 Olympics- F. Englehardt, Mohawk Athletic Club, New York City, winning second place in the Hop, Step and Jump competition.jpg
Hop, Step and Jump, F. Englehardt, Mohawk thletic Club, New York City, Winning Second Place. Olympic Games
Title: 1904 Olympics: F. Englehardt, Mohawk Athletic Club, New York City, winning second place in the Hop, Step and Jump competition.
Corrie Gardner (before 1905).jpg
Photo of Corrie Gardner taken before 1905
Flag of Australia (1901–1903).svg
Australian government ensign in the design announced as the 1901 competition winner Ausflag: The Commonwealth Star has a six instead of seven pointed star, and the southern cross has 5, 6, 7, 8, 9 pointed stars instead of 4 with 7 and 1 with 5. While another version with four 7-pointed stars was approved by the King, this version was again approved by the PM in 1908, shortly before the Commonwealth Star was modified. The two versions were used as government flag and ensign, war flag, and sometimes as civil flag for Australia.
Saint Patrick's Saltire.svg
Die „Saint Patrick's Flag“, die dritte Komponente des Union Jack. Sie repräsentiert Irland.
Prinstein cropped.jpg
Courtesy of the Chicago Historical Society. Taken in 1904 Myer Prinstein, wearing the Winged Fist of the Irish American Athletic Club in 1904 Copyright: Expired Credit: unknown