Olympische Sommerspiele 1904/Leichtathletik – 200 m Hürden (Männer)
![]() | |||||||||
Sportart | Leichtathletik | ||||||||
Disziplin | 200-Meter-Hürdenlauf | ||||||||
Geschlecht | Männer | ||||||||
Teilnehmer | 5 Athleten aus 1 Land | ||||||||
Wettkampfort | Francis Field | ||||||||
Wettkampfphase | 1. September 1904 | ||||||||
Siegerzeit | 24,6 s (OR) | ||||||||
|
Der 200-Meter-Hürdenlauf der Männer bei den Olympischen Spielen 1904 in St. Louis fand am 1. September 1904 im Francis Field statt. Dieser Wettbewerb war nur zweimal Teil des olympischen Programms und wurde in St. Louis letztmals ausgetragen. Drei der hier verwendeten Quellen listen fünf Teilnehmer auf, bei zur Megede sind es nur vier.
Im rein US-amerikanischen Teilnehmerfeld gewann Harry Hillman die Goldmedaille. Zweiter wurde Frank Castleman, Bronze ging an George Poage.
Rekorde
Der inoffiziell geführte Weltrekord wurde in einem Rennen über 220 Yards aufgestellt, das entspricht 201,168 Metern.
Weltrekord | 23,6 s | Alvin Kraenzlein | ![]() | Chicago (USA), 18. Mai 1898[1] |
---|---|---|---|---|
Olympischer Rekord | 25,4 s | Paris (FRA), 16. Juli 1900 |
Folgende Rekorde wurden über 200 Meter Hürden bei diesen Olympischen Spielen gebrochen oder eingestellt:
OR | 24,6 s | Harry Hillman | ![]() | 1. September |
Hillmans Zeit wurde zunächst als Weltrekord geführt, später jedoch wieder als solcher gestrichen, da Alvin Kraenzlein auf der sogar etwas längeren 220-Yards-Strecke im Jahr 1898 bereits deutlich schneller gewesen war.
Ergebnisse
Die Tabelle unten gibt die in den Quellen genannten Resultate exakt wieder.
Platz | Athlet | Land | Zeit (s) | |
---|---|---|---|---|
Kluge – IOC-Seite – SportsReference | zur Megede | |||
1 | Harry Hillman | ![]() | 24,6 OR | 24,6 OR |
2 | Frank Castleman | ![]() | 24,9 | 25,0 (geschätzt) |
3 | George Poage | ![]() | k. A. | k. A. |
4 | George Varnell | ![]() | k. A. | k. A. |
5 | Fred Schule | ![]() | k. A. | nicht als Starter aufgeführt |
Harry Hillman krönte in diesem Rennen seinen olympischen Auftritt von St. Louis. Nach Gold über 400 Meter und 400 Meter Hürden wurde er nun Olympiasieger über 200 Meter Hürden. Frank Castleman, zwei Tage später Vierter über 110 Meter Hürden, gewann Silber. Nach Rang sechs im 400-Meter-Lauf und der Bronzemedaille über 400 Meter Hürden am Tag zuvor errang George Poage hier wiederum Bronze. Vierter wurde George Varnell. Nach drei Quellen – siehe Tabelle oben – belegte Frederick Schule, der Olympiasieger über 110 Meter Hürden, in diesem Rennen den fünften Platz.
Da der Hürdenlauf über 200 Meter nur 1900 und 1904 eine olympische Disziplin war, hat Hillmans Rekord bis heute Bestand.
Harry Hillman errang nach Siegen über 400 Meter und 400 Meter Hürden sein drittes Olympiagold in St. Louis
Frank Castleman gewann die Silbermedaille und wurde zwei Tage später Vierter über 110 Meter Hürden
Fred Schule, Olympiasieger über 110 Meter Hürden, kam auf den fünften Platz
Literatur
- Volker Kluge, Olympische Sommerspiele – Die Chronik I, Berlin 1997 (ISBN 3-328-00715-6)
- Ekkehard zur Megede, Die Geschichte der olympischen Leichtathletik, Band 1: 1896–1936, Verlag Bartels & Wernitz KG, Berlin, 2. Auflage 1970
Weblinks
- Sports-Reference, Athletics at the 1904 St. Louis Summer Games: Men’s 200 metres Hurdles, englisch, abgerufen am 31. Juli 2018
- Olympic Games St. Louis 1904, Athletics, 200m hurdles men, Seite des IOC zur Leichtathletik bei den Olympischen Spielen 1900, olympic.org (englisch), abgerufen am 10. Mai 2021
- Olympedia, 1904 Summer Olympics, Athletics, 200 metres Hurdles metres, Men, olympedia.org (englisch), abgerufen am 10. Mai 2021
Einzelnachweise
- ↑ Ekkehard zur Megede, Die Geschichte der olympischen Leichtathletik, Band 1: 1896–1936, Verlag Bartels & Wernitz KG, Berlin, 2. Auflage 1970, S. 53
Auf dieser Seite verwendete Medien
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
US Flag with 45 stars. In use 4 July 1896–3 July 1908. Created by jacobolus using Adobe Illustrator, and released into the public domain. This flag was used during the Spanish-American War.
US Flag with 45 stars. In use 4 July 1896–3 July 1908. Created by jacobolus using Adobe Illustrator, and released into the public domain. This flag was used during the Spanish-American War.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Frederick Schule, olympic champion
A picture of en:Harry Hillman from the en:Chicago Daily News negatives collection, SDN-002610. Courtesy of the Chicago Historical Society. Taken in 1904.
Removed from the following pages:
--OrphanBot 07:10, 31 December 2005 (UTC)
en:Category:Dartmouth College peopleHarry Hillman during 200 m hurdling event at th the 1904 Summer Olympics
Athlete Frank Castleman
Chicago Daily News negatives collection, SDN-002621. Courtesy of the Chicago Historical Society.
Taken in 1904 (http://memory.loc.gov)