Olympische Sommerspiele 1904/Leichtathletik – 110 m Hürden (Männer)

SportartLeichtathletik
Disziplin110-Meter-Hürdenlauf
GeschlechtMänner
Teilnehmer6 bis 8 Athleten aus 2 Ländern
WettkampfortFrancis Field
Wettkampfphase3. September 1904
Siegerzeit16,0 s
Medaillengewinner
Fred Schule (Vereinigte Staaten 45 USA)
Thaddeus Shideler (Vereinigte Staaten 45 USA)
Lesley Ashburner (Vereinigte Staaten 45 USA)

Der 110-Meter-Hürdenlauf der Männer bei den Olympischen Spielen 1904 in St. Louis wurde am 3. September 1904 im Francis Field ausgetragen. Die Sieger und Zweitplatzierten beider Vorläufe kamen ins Finale. Über die Anzahl der Teilnehmer differieren die Aussagen in den hier verwendeten Quellen. Auf der IOC-Seite ist nichts dazu ausgeführt, SportsReference zählt sechs Starter namentlich auf, bei Kluge sind es sieben. Zur Megede spricht von acht Athleten ohne jedoch eine namentliche Benennung.

Ins Finale schafften es nur US-Amerikaner. Olympiasieger wurde Fred Schule, Thaddeus Shideler gewann Silber, Bronze ging an Lesley Ashburner.

Rekorde

Die damals bestehenden Weltrekorde waren noch inoffiziell.

Weltrekord15,2 sAlvin KraenzleinVereinigte Staaten 45 USAChicago (USA), 18. Juni 1898[1]
Olympischer Rekord15,4 sAlvin KraenzleinVereinigte Staaten 45 USAFinale OS Paris (FRA), 14. Juli 1900

Ergebnisse

Vorläufe

Zieleinlauf des ersten Vorlaufs: Fred Schule (links) vor Lesley Ashburner (rechts), Ward McLanahan (Zweiter von rechts) und Corrie Gardner (Zweiter von links)

3. September 1904

Die Vorlaufresultate sind nur bei SportsReference und Kluge aufgelistet, sie unterscheiden sich fast gar nicht. Zur Megede führt aus, dass die Siegerzeit in beiden Vorläufen 16,2 s lautet, was sich mit den Angaben bei SportsReference und Kluge deckt.

1. Vorlauf

PlatzAthletLandZeit (s)
KlugeSportsReference
1Fred SchuleVereinigte Staaten 45 USA16,216,20000000000
2Lesley AshburnerVereinigte Staaten 45 USAk. A.k. A.
3Ward McLanahanVereinigte Staaten 45 USAk. A.k. A.
4Corrie GardnerAustralien 1903 Australienk. A.16,4 (geschätzt)

2. Vorlauf

PlatzAthletLandZeit (s)
KlugeSportsReference
1Frank CastlemanVereinigte Staaten 45 USA16,216,2
2Thaddeus ShidelerVereinigte Staaten 45 USAk. A.k. A.
3Leslie MacPhersonAustralien 1903 Australienk. A.Starter nicht aufgeführt

In der Vorrunde ausgeschiedene Hürdensprinter:

Finale

3. September 1904

Die Reihenfolge ist in allen hier eingesetzten Quellen gleichlautend. Lediglich bei den Zeitangaben gibt es unwesentliche Unterschiede – wie in der Tabelle unten dargestellt.

PlatzAthletLandZeitangabe
KlugeIOC-SeiteSportsReferencezur Megede
1Fred SchuleVereinigte Staaten 45 USA16,016,00000000000
2Thaddeus ShidelerVereinigte Staaten 45 USA16,316,3 (geschätzt)
3Lesley AshburnerVereinigte Staaten 45 USA16,4k. A.
4Frank CastlemanVereinigte Staaten 45 USAk. A.k. A.

Fred Schule und Frank Castleman, die ihre Vorläufe jeweils in 16,2 s gewonnen hatten, gingen als Favoriten in dieses Finale. Schule startete schlecht, kämpfte sich aber nach vorne. Castleman kollidierte mit einer Hürde und strauchelte. Dadurch verlor er seinen Rhythmus und kam als Vierter ins Ziel. Fred Schule wurde Olympiasieger mit klarem Vorsprung vor Thaddeus Shideler und dem drittplatzierten Lesley Ashburner.

An Alvin Kraenzleins olympischen Rekord von 15,4 s aus dem Jahr 1900 kam Fred Schule bei Weitem nicht heran.

Literatur

  • Ekkehard zur Megede, Die Geschichte der olympischen Leichtathletik, Band 1: 1896–1936, Verlag Bartels & Wernitz KG, Berlin, 2. Auflage 1970
  • Volker Kluge, Olympische Sommerspiele – Die Chronik I, Berlin 1997 (ISBN 3-328-00715-6)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Ekkehard zur Megede, Die Geschichte der olympischen Leichtathletik, Band 1: 1896–1936, Verlag Bartels & Wernitz KG, Berlin, 2. Auflage 1970, S. 53

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flag of the United States (1896-1908).svg
US Flag with 45 stars. In use 4 July 1896–3 July 1908. Created by jacobolus using Adobe Illustrator, and released into the public domain. This flag was used during the Spanish-American War.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Frederick Schule.jpg
Frederick Schule, olympic champion
Flag of the United States (1896–1908).svg
US Flag with 45 stars. In use 4 July 1896–3 July 1908. Created by jacobolus using Adobe Illustrator, and released into the public domain. This flag was used during the Spanish-American War.
Flag of Australia (1903–1908).svg
Australian government ensign as approved by the King in 1902, also used as government and war flag, and sometimes civil flag. see Ausflag: The Commonwealth Star has a six instead of seven pointed star. This was changed in 1908.
Corrie Gardner (before 1905).jpg
Photo of Corrie Gardner taken before 1905
1904 Ward McLanahan.JPG
American athlete Ward McLanahan at the 1904 Olympic Games.
1904 Olympics- First Heat, probably 120-yard hurdle handicap (non-Olympic event), won by Thaddeus R. Shideler, Chicago Athletic Association.jpg
Hurdlers competing in 120-yard event, with viewers lined up along fence.
Title: 1904 Olympics: First Heat, probably 120-yard hurdle handicap (non-Olympic event), won by Thaddeus R. Shideler, Chicago Athletic Association.
Lesley Ashburner.jpg

Lesley Ashburner, athlet, medalwinner at the 1904 Olympic Games

photography, adapted reproduction, no restrictions on use

Copyright: free of charges
Frank Castleman.jpg
Athlete Frank Castleman

Chicago Daily News negatives collection, SDN-002621. Courtesy of the Chicago Historical Society.

Taken in 1904 (http://memory.loc.gov)
Frederick W. Schule of the Milwaukee Athletic Club winning the 110 meter hurdle race at the 1904 Olympics.jpg
First Heat, 110 Meter Hurdles; Frederick Schule, Milwaukee Athletic Club 1st; Lesley Ashburner, Cornell University 2nd; Ward McLanahan, Yale University/New York Athletic Club 3rd; Cornelius H. Gardner (Australia), Melbourian Hare and Hounds Athletic Club 4th
Title: Frederick W. Schule of the Milwaukee Athletic Club winning the 110 meter hurdle race at the 1904 Olympics.