Olympische Sommerspiele 1900/Krocket
Tauziehen bei den II. Olympischen Spielen | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
Information | |
Austragungsort | ![]() |
Wettkampfstätte | Bois de Boulogne |
Nationen | 2 |
Athleten | 10 (3 Frauen, 7 Männer) |
Datum | 28. Juni – 4. Juli 1900 |
Entscheidungen | 1 |
Die in Paris im Rahmen der Weltausstellung (Exposition Universelle et Internationale de Paris) ausgetragenen Internationalen Wettbewerbe für Leibesübungen und Sport (Concours Internationaux d’Exercices Physiques et de Sports) umfasste 3 Wettbewerbe im Krocket (französisch Croquet). Das Internationale Olympische Komitee (IOC) ordnete diese Wettbewerbe dem Programm der Olympischen Sommerspiele 1900 (Spiele der II. Olympiade) zu.
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/36/Croc_1900.jpg/330px-Croc_1900.jpg)
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/29/Croquet1900.jpg/330px-Croquet1900.jpg)
Ergebnisse
Einzel mit einer Kugel
Platz | Land | Sportler | Schläge |
---|---|---|---|
1 | ![]() | Gaston Aumoitte | 15 |
3 | ![]() | Georges Johin | 21 |
3 | ![]() | Chrétien Waydelich | – |
Datum: 28. Juni 1900
Es wurden drei Runden gespielt. An der ersten Runde nahmen 6 Männer und 3 Frauen teil (Sieger Chrétien Waydelich). Nur die vier Besten dieser Runde durften die zweite Runde spielen (Sieger Georges Johin). Aus dieser qualifizierten sich nur die zwei Besten für die Finalrunde (Sieger Gaston Aumoitte). Der dritte Platz für Waydelich wurde aus dem Ergebnis der zweiten Runde bestimmt.
Einzel mit zwei Kugeln
Platz | Land | Sportler | Siege |
---|---|---|---|
1 | ![]() | Chrétien Waydelich | 3 |
2 | ![]() | Maurice Vignerot | 2 |
3 | ![]() | Jacques Sautereau | 1 |
Datum: 4. Juli 1900
Es gab sechs Anmeldungen, darunter Louise Anne Marie Després und Frau Filleaul Brohy. Letztgenannte trat jedoch zum Wettkampf nicht an. Es wurde eine Vorrunde gespielt, in der Frau Desprès ausschied. Die vier verbliebenen Teilnehmer spielten in einer Finalrunde jeder gegen jeden. Sieger wurde der Spieler mit den meisten gewonnenen Spielen.
Doppel
Platz | Land | Sportler | |
---|---|---|---|
1 | ![]() | Georges Johin Gaston Aumoitte | k. A. |
Datum: unbekannt
Die historischen Aufzeichnungen geben keine Auskunft darüber, ob die Sieger dieses Wettbewerbs tatsächlich ohne Konkurrenz gespielt haben, oder ob es Gegner gab.
Medaillenspiegel
Platz | Land | ![]() | ![]() | Dritter | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 3 | 2 | 2 | 7 |
Literatur
- Volker Kluge: Olympische Sommerspiele. Die Chronik I. Athen 1896 – Berlin 1936. Sportverlag Berlin, Berlin 1997, ISBN 3-328-00715-6.
- Karl Lennartz, Walter Teutenberg: II. Olympische Spiele 1900 in Paris. Darstellung und Quellen. AGON Sportverlag, Kassel 1995, ISBN 3-928562-20-7.
- Bill Mallon: The 1900 Olympic Games. McFarland & Company, Inc., Jefferson, North Carolina 1998, CIP 97-36094.
Weblinks
- Offizieller Bericht (französisch, PDF, gesamt 3 Teile; 8,10 MB)
- Seite über alle olympische Teilnehmer von Herman de Wael (englisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal with the olympic rings inside
Crocket match at the 1900 Olympic Games
photography, reproduction, no restrictions on useAutor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal with the olympic rings inside
Pictograms of Olympic sports - Croquet. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.