Olympische Sommerspiele 1896/Tennis/Herrendoppel
![]() | |||||||||
Sportart | Tennis | ||||||||
Disziplin | Doppel | ||||||||
Geschlecht | Männer | ||||||||
Teilnehmer | 10 Athleten aus 4 Ländern | ||||||||
Wettkampfort | ![]() | ||||||||
Wettkampfphase | 8. bis 11. April 1896 | ||||||||
| |||||||||
|
![]() Olympischen Spielen 1896 | |
Einzel | Herren |
Doppel | Herren |
Das Tennis-Herrendoppel der Olympischen Sommerspiele 1896 fand vom 8. bis 11. April statt. Die Bronzemedaille ging im Doppel nur an die unterlegenen Flack und Robertson im Halbfinale, da das Ergebnis der griechischen Brüder Akratopoulos als Niederlage in der ersten Runde gezählt wurde. Streng genommen hatten die späteren Olympiasieger damit ein Freilos im Halbfinale.
Ergebnisse
Erste Runde | Halbfinale | Finale | ||||||||||||||||
![]() ![]() | ||||||||||||||||||
![]() ![]() | ||||||||||||||||||
![]() ![]() | 5 | 6 | 6 | |||||||||||||||
![]() ![]() | 7 | 4 | 1 | |||||||||||||||
![]() ![]() | ||||||||||||||||||
![]() ![]() | ![]() ![]() | |||||||||||||||||
![]() ![]() |
Literatur
- Lampros, S.P.; Polites, N.G.; De Coubertin, Pierre; Philemon, P.J.; & Anninos, C.: The Olympic Games: BC 776 – AD 1896. Charles Beck, Athens 1897. (Verfügbar unter http://www.la84foundation.org/6oic/OfficialReports/1896/1896.pdf; PDF; 10,6 MB)
- Mallon, Bill; & Widlund, Ture: The 1896 Olympic Games. Results for All Competitors in All Events, with Commentary. McFarland, Jefferson 1998, ISBN 0-7864-0379-9. (Auszug verfügbar unter http://www.la84foundation.org/6oic/OfficialReports/Mallon/1896.pdf; PDF; 365 kB)
- Smith, Michael Llewellyn: Olympics in Athens 1896. The Invention of the Modern Olympic Games. Profile Books, London 2004, ISBN 1-86197-342-X.
Weblinks
- Draw auf ITFtennis.com (englisch)
- Ergebnisse auf sports-reference.com (englisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympische Flagge
Flag of the Germans(1866-1871)
Flag of the Germans(1866-1871)
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flagge von Königreich Griechenland (1863-1924; 1935-1973).
Tennis Doppelfinale der Olympischen Spiele 1896. Originalbeschreibung: "Eine Szene vom Lawn Tennis zu Phaleron". Unter den beiden Spielern der rechten Platzhälfte sind die Namen "Traun" (links, wahrscheinlich Friedrich Traun) und "Boland" (rechts, also John Pius Boland) geschrieben.