Olympische Sommerspiele 1896/Leichtathletik – 1500 m (Männer)

SportartLeichtathletik
Disziplin1500-Meter-Lauf
GeschlechtMänner
Teilnehmer8 Athleten aus 5 Ländern
WettkampfortPanathinaiko-Stadion
Wettkampfphase7. April 1896
Siegerzeit4:33,2 min Olympischer Rekord
Medaillengewinner
nicht vergeben
Australian Federation Flag.svg Edwin Flack (AUS)
Vereinigte Staaten 44 Arthur Blake (USA)
1900
Leichtathletikwettbewerbe bei
den Olympischen Spielen 1896
100 mMänner
400 mMänner
800 mMänner
1500 mMänner
MarathonMänner
110 m HürdenMänner
HochsprungMänner
StabhochsprungMänner
WeitsprungMänner
DreisprungMänner
KugelstoßenMänner
DiskuswurfMänner

Der 1500-Meter-Lauf der Männer bei den Olympischen Spielen 1896 wurde am 7. April 1896 im Panathinaiko-Stadion in Athen ausgetragen. Es nahmen insgesamt acht Sportler aus fünf Nationen teil.

Rekorde

Der aufgeführte Weltrekord war damals noch inoffiziell.

Weltrekord4:15,6 minVereinigte Staaten 44 USAThomas ConneffNew York (USA)26. August 1895

Der folgende olympische Rekord wurde während des Wettbewerbs aufgestellt:

Olympischer Rekord4:33,2 minTeddy Flack (Australian Federation Flag.svg AUS)7. April 1896, Finale

Ergebnis

7. April 1896

Bei nur acht Teilnehmern gab es keine Vorläufe. Vom Start weg übernahm der Franzose Albin Lermusiaux die Führung, konnte sich jedoch nicht von seinen Verfolgern absetzen. Als es in die letzte Runde ging, konnte er sein Tempo nicht mehr halten. Der Australier Teddy Flack – eigentlich korrekter Name Edwin Flack – und der US-Amerikaner Arthur Blake zogen vorbei. Flack setzte sich am Ende durch und holte sich seinen ersten Olympiasieg, dem zwei Tage später mit seinem Erfolg über 800 Meter ein zweiter folgen sollte. Blake wurde Zweiter und Lermusiaux konnte seinen dritten Platz behaupten. Vierter wurde der Deutsche Carl Galle vor vier Mittelstrecklern aus Griechenland.

Finale

PlatzNameLandZeit 
1Teddy FlackAustralien AUS4:33,2 minOR
2Arthur BlakeVereinigte Staaten 44 USA4:34,0 mingeschätzt
3Albin LermusiauxDritte Französische Republik FRA4:36,0 mingeschätzt
4Carl GalleDeutsches Reich GER4:39,0 min
5Angelos FetsisKönigreich Griechenland GREunbekannt
6Dimitrios GolemisKönigreich Griechenland GRE
7/8Konstantinos KarakatsanisKönigreich Griechenland GRE
Dimitrios TomprofKönigreich Griechenland GRE

Literatur

  • Ekkehard zur Megede: Die Geschichte der olympischen Leichtathletik. Band 1: 1896–1936. Verlag Bartels & Wernitz KG, Berlin, 2. Auflage 1970, S. 18 f

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flag of the United States (1891-1896).svg
US Flag with 44 stars. In use 4 July 1891–3 July 1896. Created by jacobolus using Adobe Illustrator, and released into the public domain.
Flag of the United States (1891–1896).svg
US Flag with 44 stars. In use 4 July 1891–3 July 1896. Created by jacobolus using Adobe Illustrator, and released into the public domain.
Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Germany (1867–1919).svg
Flag of the Germans(1866-1871)
Flag of Germany (1867–1918).svg
Flag of the Germans(1866-1871)
Albin Lermusiaux en 1896.jpg
Albin Lermusiaux en 1896.
State Flag of Greece (1863-1924 and 1935-1973).svg
Flagge von Königreich Griechenland (1863-1924; 1935-1973).
Australian Federation Flag.svg
Autor/Urheber: Created by User:Martyman in Illustrator, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Australian Federation Flag.
Sport records icon OR.svg
Sport records icon to be used for Olympic records.
Golemis Dimitrios 6173.JPG
Autor/Urheber: Konstantinos Stampoulis (el:User:Geraki), Lizenz: CC BY-SA 2.5
Δημήτριος Γολέμης, αθλητής (1877 - ;), χάλκινος Ολυμπιονίκης το 1896, στα 800 μ.
Flack.jpg
Edwin Flack during the 1896 Olympics - The First Olympic Champion in 800 and 1500 m run