Olympische Sommerspiele 1896/Fechten – Säbel (Männer)
Sportart | Fechten | ||||||||
Disziplin | Säbel | ||||||||
Geschlecht | Männer | ||||||||
Teilnehmer | 5 Athleten aus 3 Ländern | ||||||||
Wettkampfort | Zappeion | ||||||||
Wettkampfphase | 9. April 1896 | ||||||||
| |||||||||
|
![]() Olympischen Spielen 1896 | |
Florett | Männer |
Florett für Fechtmeister | Männer |
Säbel | Männer |
Der Wettkampf der Männer im Säbelfechten bei den Olympischen Spielen 1896 in Athen fand am 9. April im Zappeion statt. Olympiasieger wurde der Grieche Ioannis Georgiadis.
Beim Wettkampf im Säbelfechten lag der Österreicher Adolf Schmal bereits mit zwei Siegen in Führung, als der griechische König Georg I. ins Stadion kam. Um diesem die Beobachtung des gesamten Turniers zu ermöglichen, wurden alle Wettkämpfe annulliert und neu ausgetragen. In diesem zweiten Durchgang verlor Schmal die beiden Kämpfe und wurde letztlich Vierter.[1]
Ergebnisse
Rang | Nation | Athlet | TR | GT | S | N |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Ioannis Georgiadis | 12 | 5 | 4 | 0 |
2 | ![]() | Tilemachos Karakalos | 10 | 5 | 3 | 1 |
3 | ![]() | Holger Nielsen | 10 | 9 | 2 | 2 |
4 | ![]() | Adolf Schmal | 7 | 11 | 1 | 3 |
5 | ![]() | Georgios Iatridis | 3 | 12 | 0 | 4 |
Kampf | Begegnung | Treffer | |
---|---|---|---|
1 | ![]() | ![]() | 3-0 |
2 | ![]() | ![]() | 3-0 |
3 | ![]() | ![]() | 3-2 |
4 | ![]() | ![]() | 3-2 |
5 | ![]() | ![]() | 3-1 |
6 | ![]() | ![]() | 3-1 |
7 | ![]() | ![]() | 3-2 |
8 | ![]() | ![]() | 3-2 |
9 | ![]() | ![]() | 3-0 |
10 | ![]() | ![]() | 3-2 |
Weblinks
- Ergebnisse in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Volker Kluge: Olympische Sommerspiele. Die Chronik I. Athen 1896 – Berlin 1936. Sportverlag Berlin, Berlin 1997, ISBN 3-328-00715-6, S. 39.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flagge von Königreich Griechenland (1863-1924; 1935-1973).
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.




House colours of the House of Habsburg
Pictograms of Olympic sports - Fencing. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.