Olympische Jugend-Winterspiele 2012/Teilnehmer (Gemischte Mannschaft)

ZZX
Gelbes Symbol für Goldmedaillen mit stilisierten Olympischen RingenGraues Symbol für Silbermedaillen mit stilisierten Olympischen RingenBraundes Symbol für Bronzemedaillen mit stilisierten Olympischen Ringen
333

Bei den I. Olympischen Jugend-Winterspielen 2012 in Innsbruck wurden drei Wettbewerbe ausgetragen, in denen gemischte Teams unterschiedlicher Herkunft antraten. Einige dieser Wettbewerbe fanden zum ersten Mal in dieser Form bei einem olympischen Turnier statt. Dies wurde bereits zwei Jahre zuvor bei den ersten Olympischen Jugend-Sommerspielen praktiziert, somit stellte dies eine Premiere bei einem olympischen Winterturnier dar.

Die in gemischten Mannschaften gewonnenen Medaillen wurden im Medaillenspiegel eigens aufgeführt und nicht den Nationen der Athleten zugerechnet.

Sportarten

Im Curling wurden zwei Wettbewerbe ausgetragen: Während im Mannschaftswettkampf alle Curler eines Landes gemeinsam antraten, wurden für den Paarwettkampf jeweils ein Mädchen und ein Junge aus unterschiedlichen Nationen zusammengestellt.

PlatzAthleten
1Nicole Muskatewitz Deutschland Deutschland
Michael Brunner Schweiz Schweiz
2Kim Eunbi Korea Sud Südkorea
Martin Sesaker Norwegen Norwegen
3Marina Werenitsch Russland Russland
Korey Dropkin Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
  • Der Österreicher Martin Reichel trat zusammen mit Corryn Brown aus Kanada Kanada an und schied im Viertelfinale aus.
  • Folgende Teilnehmer aus dem deutschsprachigen Raum schieden in der 1. Runde aus:
    • Daniel Rothballer (Deutschland) mit Arianna Losano (Italien Italien)
    • Kevin Lehmann (Deutschland) mit Amalia Rudström (Schweden Schweden)
    • Frederike Manner (Deutschland) mit Derek Oryniak (Kanada Kanada)
    • Irena Brettbacher (Österreich) mit Amos Mosaner (Italien Italien)
    • Camilla Schnabel (Österreich) mit Jordan Wåhlin (Schweden Schweden)
    • Lisa Gisler (Schweiz) mit Mathias Genner (Österreich)
    • Elena Stern (Schweiz) mit Sander Rõuk (Estland Estland)
    • Romano Meier (Schweiz) mit Eleanor Adviento (Neuseeland Neuseeland)[1][2]

Für den Mixed-Wettbewerb im Eiskunstlauf wurden jeweils vier Athleten zu einem Team zusammengestellt: Jeweils zwei Soloeisläufer (ein Mädchen und ein Junge) sowie ein Paar traten gemeinsam in acht Teams an.

PlatzTeamAthleten
1Team 4Shoma Uno Japan Japan
Jordan Bauth Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Jauhenija Tkatschenka Belarus Belarus
Jury Hulizki Belarus Belarus
2Team 2Eveliina Viljanen Finnland Finnland
Jaroslaw Paniot Ukraine Ukraine
Marija Simonowa Russland Russland
Dmitri Dragun Russland Russland
3Team 6Park So-youn Korea Sud Südkorea
Alexander Ljan Kasachstan Kasachstan
Estelle Elizabeth Frankreich Frankreich
Romain Le Gac Frankreich Frankreich

Die Schweizerin Tina Stürzinger wurde im Team 1 Fünfte.[3]

Im Shorttrack wurde eine Vierer-Staffel ausgetragen, jedes Team bestand aus zwei Mädchen und zwei Jungen.

PlatzTeamAthleten
1Team BPark Jung-hyun Korea Sud Südkorea
Lu Xiucheng China Volksrepublik Volksrepublik China
Xu Aili China Volksrepublik Volksrepublik China
Jack Burrows Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
2Team FQu Chunyu China Volksrepublik Volksrepublik China
Xu Hongzhi China Volksrepublik Volksrepublik China
Marija Dolgopolowa Ukraine Ukraine
Aydin Djemal Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
3Team AShim Suk-hee Korea Sud Südkorea
Yoann Martinez Frankreich Frankreich
Melanie Brantner Frankreich Frankreich
Denis Airapetjan Russland Russland

Die Deutsche Elisabeth Witt belegte im Team D den 4. Platz und verpasste damit die Medaillenränge. Der Österreicher Dominic Andermann belegte im Team G den achten und letzten Platz.[4]

Einzelnachweise

  1. Ergebnisse im Curling-Doppel in der Olympedia
  2. Athleten der Olympischen Jugend-Winterspiele 2012 aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in der Olympedia
  3. Ergebnisse im Eiskunstlauf-Mixed (In der Olympedia wurden die Namen falsch zugeordnet)
  4. Ergebnisse im Shorttrack-Mixed in der Olympedia

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic flag.svg
Olympische Flagge
Gold medal-2008OB.svg
Olympic Gold medal. like 2008 Summer Olympic's Gold medal
Silver medal-2008OB.svg
Olympic Silver medal. like 2008 Summer Olympic's Gold medal
Bronze medal-2008OB.svg
Olympic Bronze medal. like 2008 Summer Olympic's Gold medal
Curling pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Curling
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Figure skating pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Figure skating
Short track speed skating pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Short track speed skating
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.