Olympische Jugend-Winterspiele 2012/Skeleton
Skeleton bei den Olympischen Jugend-Winterspielen 2012 | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
Information | |
Austragungsort | ![]() |
Wettkampfstätte | Olympia Eiskanal Igls |
Nationen | 15 |
Athleten | 29 (15 ![]() ![]() |
Datum | 16. Januar 2012 |
Entscheidungen | 2 |
Bei den Olympischen Jugend-Winterspielen 2012 in Innsbruck fanden am 21. Januar zwei Wettbewerbe im Skeleton statt. Austragungsort war die Olympia Eiskanal Igls im Stadtteil Innsbruck-Igls.
Bilanz
Medaillenspiegel
Platz | Land | ![]() | ![]() | ![]() | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 2 | – | – | 2 |
2 | ![]() | – | 2 | – | 2 |
2 | ![]() | – | – | 2 | 2 |
Gesamt | 2 | 2 | 2 | 6 |
Medaillengewinner
Disziplin | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
Männer | ![]() | ![]() | ![]() |
Frauen | ![]() | ![]() | ![]() |
Männer
Platz | Land | Sportler | Zeit |
---|---|---|---|
1 | ![]() | Sebastian Berneker | 1:52,73 min |
2 | ![]() | Stefan Richard Geisler | 1:54,70 min |
3 | ![]() | Corey Gillies | 1:55,82 min |
4 | ![]() | Cosmin Marius Chioibașu | 1:55,86 min |
5 | ![]() | Sacha Berger | 1:57,68 min |
6 | ![]() | Waleri Myschajew | 1:57,71 min |
Datum: 21. Januar
Frauen
Platz | Land | Sportlerin | Zeit |
---|---|---|---|
1 | ![]() | Jacqueline Lölling | 57,43 s |
2 | ![]() | Carina Mair | 58,40 s |
3 | ![]() | Carli Brockway | 58,48 s |
4 | ![]() | Anastassija Schlapak | 58,73 s |
5 | ![]() | Kim Meylemans | 59,02 s |
6 | ![]() | Jelisaweta Subkowa | 59,28 s |
Datum: 21. Januar
Wegen irregulärer Bedingungen wurde der erste Durchgang abgebrochen.[1]
Einzelnachweise
- ↑ Jugend-Winterspiele: Lölling fährt zu Gold (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im November 2024. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.. sid. 21. Januar 2012.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Unicode Geschlechtersymbolder
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Pictograms of Olympic sports - Skeleton
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal with the olympic rings inside
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal with the olympic rings inside
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal with the olympic rings inside