Olympische Jugend-Winterspiele 2012/Eiskunstlauf

Eiskunstlauf bei den
Olympischen Jugend-Winterspielen 2012
Information
AustragungsortOsterreichÖsterreich Innsbruck
WettkampfstätteOlympiahalle Innsbruck
Datum14. – 21. Januar 2012

Bei den Olympischen Jugend-Winterspielen 2012 in Innsbruck fanden vom 14. bis zum 21. Januar 2012 fünf Wettbewerbe im Eiskunstlauf statt. Austragungsort war die Olympiahalle Innsbruck.

Bilanz

Medaillenspiegel

PlatzLandGoldSilberBronzeGesamt
1Russland Russland2237
2China Volksrepublik Volksrepublik China213
Gemischte Mannschaft Gemischte Mannschaft1113
3Japan Japan11
Ukraine Ukraine11
Gesamt55515

Medaillengewinner

DisziplinGoldSilberBronze
Männer EinzelChina Volksrepublik Yan HanJapan Shoma UnoRussland Feodossi Jefremenkow
Frauen EinzelRussland Jelisaweta TuktamyschewaRussland Adelina SotnikowaChina Volksrepublik Li Zijun
PaarlaufChina Volksrepublik Yu Xiaoyu/Jin YangRusslandRussland Lina Fjodorowa/Maxim MiroschkinRusslandRussland Anastassija Dolidse/Wadim Iwanow
EistanzRusslandRussland Anna Janowskaja/Sergei MosgowUkraineUkraine Oleksandra Nasarowa/Maxym NikitinRusslandRussland Marija Simonowa/Dmitri Dragun
TeamJapan Shoma Uno
Vereinigte Staaten Jordan Bauth
Belarus 1995 Jauhenija Tkatschenka, Jury Hulizki
Finnland Eveliina Viljanen
Ukraine Jaroslaw Paniot
Russland Marija Simonowa, Dmitri Dragun
Korea Sud Park So-youn
Kasachstan Alexander Ljan
Frankreich Estelle Elizabeth, Romain Le Gac

Männer Einzel

Feodossi Jefremenkow
Russland Russland
PlatzLandSportlerPunkte
1China Volksrepublik CHNYan Han192,45
2Japan JPNShoma Uno167,15
3Russland RUSFeodossi Jefremenkow163,46
4Korea Sud KORLee June-hyoung160,99
5Deutschland GERNiko Ulanovsky158,47
6Japan JPNShu Nakamura154,22

Kurzprogramm: 14. Januar
Kür: 16. Januar

Weitere Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
Schweiz Nicola Todeschini belegte mit 128,98 Punkten den 10. Platz.
Osterreich Manuel Drechsler belegte mit 85,08 Punkten den 15. Platz.

Frauen Einzel

Li Zijun
PlatzLandSportlerinPunkte
1Russland RUSJelisaweta Tuktamyschewa173,10
2Russland RUSAdelina Sotnikowa159,08
3China Volksrepublik CHNLi Zijun157,70
4Korea Sud KORPark So-youn136,60
5Frankreich FRAAnaïs Ventard136,08
6Japan JPNRisa Shōji135,32

Kurzprogramm: 15. Januar
Kür: 17. Januar

Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern:
Schweiz Tina Stürzinger belegte mit 113,55 Punkten den 8. Platz.
Osterreich Nina Larissa Wolfslast belegte mit 96,26 Punkten den 13. Platz.

Paarlauf

PlatzLandSportlerPunkte
1China Volksrepublik CHNYu Xiaoyu
Jin Yang
153,82
2Russland RUSLina Fjodorowa
Maxim Miroschkin
134,19
3Russland RUSAnastassija Dolidse
Wadim Iwanow
112,72
4Vereinigte Staaten USACaitlin Belt
Michael Johnson
109,61
5Ukraine UKRJelysaweta Usmanzewa
Wladislaw Lyssoj
095,35

Kurzprogramm: 14. Januar
Kür: 16. Januar

Eistanz

Estelle Elizabeth & Romain le Gac
Frankreich Frankreich
Jana Čejkova & Alexandr Sinicyn
Tschechien Tschechien
PlatzLandSportlerPunkte
1Russland RUSAnna Janowskaja
Sergei Mosgow
146,96
2Ukraine UKROleksandra Nasarowa
Maxym Nikitin
131,68
3Russland RUSMarija Simonowa
Dmitri Dragun
125,22
4Vereinigte Staaten USARachel Parsons
Michael Parsons
114,22
5Frankreich FRAEstelle Elizabeth
Romain Le Gac
106,42
6Kasachstan KAZKarina Usurowa
Iljas Ali
102,77

Pflichtprogramm: 15. Januar
Kür: 17. Januar

Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
Osterreich Christine Smith und Simon Eisenbauer belegten mit 78,26 Punkten den 9. Platz.

Team

PlatzSportlerPunkte
1Japan Shoma Uno
Vereinigte Staaten Jordan Bauth
Belarus 1995 Jauhenija Tkatschenka, Jury Hulizki
16
2Finnland Eveliina Viljanen
Ukraine Jaroslaw Paniot
Russland Marija Simonowa, Dmitri Dragun
16
3Korea Sud Park So-youn
Kasachstan Alexander Ljan
Frankreich Estelle Elizabeth, Romain Le Gac
14
4Estland Sindra Kriisa
Frankreich Timofei Novaikin
Ukraine Oleksandra Nasarowa, Maxym Nikitin
13
5Schweiz Tina Stürzinger
Russland Feodossi Jefremenkow
Vereinigtes Konigreich Millie Paterson, Edward Carstairs
13
6Schweden Myrtel Saldeen Olofsson
Finnland Tino Olenius
Russland Anna Janowskaja, Sergei Mosgow
13

Datum: 21. Januar
Es traten jeweils ein Junge, ein Mädchen und ein Eistanzpaar in einem Team an. Die Athleten gehörten dabei unterschiedlichen Nationen an.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Figure skating pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Figure skating
Olympic flag.svg
Olympische Flagge
Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus (1995–2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
12-01-21-yog-207.jpg
Autor/Urheber: Ralf Roletschek (talk) - Fahrradtechnik auf fahrradmonteur.de, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
1. Jugendolympiade 2012 Innsbruck; Feodossi Jefremenkow (RUS)
Gold medal olympic.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal with the olympic rings inside
Silver medal olympic.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal with the olympic rings inside
12-01-21-yog-909.jpg
Autor/Urheber: Ralf Roletschek (talk) - Fahrradtechnik auf fahrradmonteur.de, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
1. Jugendolympiade 2012 Innsbruck
Bronze medal olympic.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal with the olympic rings inside
12-01-21-yog-822.jpg
Autor/Urheber: Ralf Roletschek (talk) - Fahrradtechnik auf fahrradmonteur.de, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
1. Jugendolympiade 2012 Innsbruck, Jana Čejkova & Alexandr Siničin (CZE)
12-01-20-yog-443.jpg
Autor/Urheber: Ralf Roletschek (talk) - Fahrradtechnik auf fahrradmonteur.de, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
1. Jugendolympiade 2012 Innsbruck