Olympische Jugend-Sommerspiele 2014/Wasserspringen
Bei den Olympischen Jugend-Sommerspielen 2014 in der chinesischen Metropole Nanjing wurden fünf Wettbewerbe im Wasserspringen ausgetragen.
Die Wettbewerbe fanden vom 23. bis zum 27. August im Nanjing Olympic-Sports-Center-Stadion statt.
Jungen
Kunstspringen 3 m
Das Finale wurde am 24. August ausgetragen.[1]
Timo Barthel belegte mit 548,40 Punkten den vierten Platz.
Guillaume Dutoit belegte mit 525,05 Punkten den neunten Platz.
Turmspringen 10 m
Das Finale wurde am 26. August ausgetragen.[2]
Timo Barthel belegte mit 481,65 Punkten den fünften Platz.
Mädchen
Kunstspringen 3 m
Das Finale wurde am 25. August ausgetragen.[3]
Vivian Barth belegte mit 383,70 Punkten den neunten Platz.
Josefin Schneider belegte mit 380,30 Punkten den zehnten Platz.
Turmspringen 10 m
Platz | Land | Athlet | Punkte |
---|---|---|---|
1 | ![]() | Wu Shengping | 526,20 |
2 | ![]() | Zhiayi Loh | 450,65 |
3 | ![]() | Alejandra Orozco | 430,25 |
Das Finale wurde am 23. August ausgetragen.[4]
Gemischte Teams
Platz | Land | Athlet | Punkte |
---|---|---|---|
1 | ![]() | Alejandra Orozco (![]() Daniel Jensen ( ![]() | 379,50 |
2 | ![]() | Wu Shengping (![]() Mohab Elkordy ( ![]() | 374,90 |
3 | ![]() | Gracia Leydon Mahoney (![]() Pylyp Tkachenko ( ![]() | 354,00 |
Das Finale wurde am 27. August ausgetragen.[5] Josefin Schneider erreichte mit
Philippe Gagné 326,05 Punkte und belegte Platz 5
Timo Barthel erreichte mit
Ingrid de Oliveira 280,40 Punkte und belegte Platz 10
Vivian Barth erreichte mit
Rodrigo Diego López 275,80 Punkte und belegte Platz 11
Einzelnachweise
- ↑ Results - Men's 3m Springboard Final. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 29. August 2014; abgerufen am 30. August 2014 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Results - Men's 10m Platform Final. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 8. September 2014; abgerufen am 30. August 2014 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Results - Women's 3m Springboard Final. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 15. September 2014; abgerufen am 30. August 2014 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Results - Women's 10m Platform Final. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 25. August 2014; abgerufen am 30. August 2014 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Results - Mixed International Team Final. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 26. August 2014; abgerufen am 30. August 2014 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Diving. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Olympische Flagge
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.