Olympische Jugend-Sommerspiele 2014/Kanu


Bei den Olympischen Jugend-Sommerspielen 2014 in der chinesischen Metropole Nanjing wurden je vier Wettbewerbe im Kanurennsport und Kanuslalom ausgetragen.
Die Wettbewerbe fanden vom 23. bis zum 27. August im Xuanwu Lake Park statt.
Kanurennsport
Jungen
C1
Die Wettkämpfe wurden am 23. und 24. August ausgetragen.[1]
Die Wettkämpfe wurden am 23. und 24. August ausgetragen.[2]
K1
Die Wettkämpfe wurden am 23. und 24. August ausgetragen.[3]
Tim Weiß schied im Viertelfinale aus.
Mädchen
C1
Die Wettkämpfe wurden am 23. und 24. August ausgetragen.[4]
Nadine Weratschnig schied im Viertelfinale aus.
Birgit Ohmayer schied im Hoffnungslauf aus.
K1
Die Wettkämpfe wurden am 23. und 24. August ausgetragen.[5]
Selina Jones schied im Hoffnungslauf aus.
Kanuslalom
Jungen
C1
Die Wettkämpfe wurden am 26. und 27. August ausgetragen.[6]
K1
Die Wettkämpfe wurden am 26. und 27. August ausgetragen.[7]
Tim Weiß schied im Achtelfinale aus.
Mädchen
C1
Die Wettkämpfe wurden am 26. und 27. August ausgetragen.[8]
K1
Die Wettkämpfe wurden am 26. und 27. August ausgetragen.[9]
Selina Jones verlor das Rennen um Rang drei und wurde Vierte.
Medaillenspiegel
Medaillenspiegel | |||||
---|---|---|---|---|---|
Platz | Land | G | S | B | Gesamt |
1 | ![]() | 2 | – | – | 2 |
![]() | 2 | – | – | 2 | |
3 | ![]() | 1 | – | 1 | 2 |
4 | ![]() | 1 | – | – | 1 |
![]() | 1 | – | – | 1 | |
![]() | 1 | – | – | 1 | |
7 | ![]() | – | 2 | – | 2 |
8 | ![]() | – | 1 | 2 | 3 |
9 | ![]() | – | 1 | 1 | 2 |
![]() | – | 1 | 1 | 2 | |
11 | ![]() | – | 1 | – | 1 |
![]() | – | 1 | – | 1 | |
![]() | – | 1 | – | 1 | |
14 | ![]() | – | – | 1 | 1 |
![]() | – | – | 1 | 1 | |
![]() | – | – | 1 | 1 | |
Total | 8 | 8 | 8 | 24 |
Einzelnachweise
- ↑ Event - Overview - C1 Head to head sprint - Men. Archiviert vom am 3. September 2014; abgerufen am 29. August 2014 (englisch).
- ↑ Event - Overview - C1 Head to head sprint - Men. Archiviert vom am 3. September 2014; abgerufen am 29. August 2014 (englisch).
- ↑ Event - Overview - K1 Head to head sprint - Men. Archiviert vom am 3. September 2014; abgerufen am 29. August 2014 (englisch).
- ↑ Event - Overview - C1 Head to head sprint - Women. Archiviert vom am 29. August 2014; abgerufen am 29. August 2014 (englisch).
- ↑ Event - Overview - K1 Head to head sprint - Women. Archiviert vom am 26. August 2014; abgerufen am 29. August 2014 (englisch).
- ↑ Event - Overview - C1 Obstacle slalom - Men. Archiviert vom am 3. September 2014; abgerufen am 29. August 2014 (englisch).
- ↑ Event - Overview - K1 Obstacle slalom - Men. Archiviert vom am 3. September 2014; abgerufen am 29. August 2014 (englisch).
- ↑ Event - Overview - C1 Obstacle slalom - Women. Archiviert vom am 3. September 2014; abgerufen am 29. August 2014 (englisch).
- ↑ Event - Overview - K1 Obstacle slalom - Women. Archiviert vom am 3. September 2014; abgerufen am 29. August 2014 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Canoeing (flatwater). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.