Olympische Jugend-Sommerspiele 2014/Boxen

Nanjing Youth Olympics 2014.svg
Boxing pictogram.svg

Bei den Olympischen Jugend-Sommerspielen 2014 in der chinesischen Metropole Nanjing wurden dreizehn Wettbewerbe im Boxen ausgetragen.

Die Wettbewerbe fanden vom 23. bis zum 27. August im Nanjing International Expo Center statt. Zum ersten Mal wurden auch Mädchen-Wettbewerbe ausgetragen, jedoch nur in drei Gewichtsklassen.

Jungen

Halbfliegengewicht (46–49 kg)

PlatzLandAthlet
1Aserbaidschan AZERüfət Hüseynov
2Usbekistan UZBSulaymon Latipov
3Japan JPNSubaru Murata

Die Finalwettkämpfe wurden vom 24. bis 27. August ausgetragen.[1]

Fliegengewicht (bis 52 kg)

PlatzLandAthlet
1Vereinigte Staaten USAShakur Stevenson
2China Volksrepublik CHNLü Ping
3Vereinigtes Konigreich GBRMuhammad Ali

Die Finalwettkämpfe wurden vom 24. bis 27. August ausgetragen.[2]

Bantamgewicht (bis 56 kg)

PlatzLandAthlet
1Kuba CUBJavier Ibáñez
2Bulgarien BULDushko Mihaylov
3Vereinigtes Konigreich GBRPeter McGrail

Die Finalwettkämpfe wurden vom 24. bis 27. August ausgetragen.[3]

Leichtgewicht (bis 60 kg)

PlatzLandAthlet
1Kasachstan KAZAbylaichan Schüssipow
2Kuba CUBAlain Limonta Boudet
3Ungarn HUNRichard Konnyu

Die Finalwettkämpfe wurden vom 24. bis 27. August ausgetragen.[4]

Halbweltergewicht (bis 64 kg)

PlatzLandAthlet
1Italien ITAVincenzo Arecchia
2Japan JPNToshihiro Suzuki
3Turkei TURAdem Furkan Avcı

Die Finalwettkämpfe wurden vom 24. bis 27. August ausgetragen.[5]

Weltergewicht (bis 69 kg)

PlatzLandAthlet
1Usbekistan UZBBektemir Meliqoʻziyev
2Dominikanische Republik DOMJuan Solano
3Italien ITAVincenzo Lizzi

Die Finalwettkämpfe wurden vom 24. bis 27. August ausgetragen.[6]

Mittelgewicht (bis 75 kg)

PlatzLandAthlet
1Ukraine UKRRamil Hadschyew
2Russland RUSDmitrii Nesterov
3Kroatien CROLuka Plantić

Die Finalwettkämpfe wurden vom 24. bis 27. August ausgetragen.[7]

Halbschwergewicht (bis 81 kg)

PlatzLandAthlet
1Bulgarien BULBlagoy Naydenov
2Kasachstan KAZVadim Kazakov
3Armenien ARMNarek Manasyan

Die Finalwettkämpfe wurden vom 24. bis 27. August ausgetragen.[8]

Schwergewicht (bis 91 kg)

PlatzLandAthlet
1Kuba CUBYordan Alain Hernández Morejón
2Kroatien CROToni Filipi
3Irland IRLMichael Gallagher

Die Finalwettkämpfe wurden vom 24. bis 27. August ausgetragen.[9]

Superschwergewicht (über 91 kg)

PlatzLandAthlet
1Deutschland GERPeter Kadiru
2Vereinigte Staaten USADarmani Rock
3Russland RUSMarat Karimkhanov

Die Finalwettkämpfe wurden vom 24. bis 27. August ausgetragen.[10]

Mädchen

Fliegengewicht (48–51 kg)

PlatzLandAthlet
1China Volksrepublik CHNChang Yuan
2Italien ITAIrma Testa
3Turkei TURNeriman Istik

Die Finalwettkämpfe wurden vom 24. bis 26. August ausgetragen.[11]

Leichtgewicht (57–60 kg)

PlatzLandAthlet
1Vereinigte Staaten USAJajaira Gonzalez
2Irland IRLCiara Ginty
3Schweden SWEAgnes Alexiusson

Die Finalwettkämpfe wurden vom 24. bis 26. August ausgetragen.[12]

Mittelgewicht (69–75 kg)

PlatzLandAthlet
1Polen POLElzbieta Wojcik
2Chinesisch Taipeh TPEChen Nien-Chin
3Australien AUSCaitlin Parker

Die Finalwettkämpfe wurden vom 24. bis 26. August ausgetragen.[13]

Medaillenspiegel

Medaillenspiegel
PlatzLandGSBGesamt
1Kuba Kuba213
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten213
3Italien Italien1113
4Bulgarien Bulgarien112
China Volksrepublik China112
Kasachstan Kasachstan112
Usbekistan Usbekistan112
8Aserbaidschan Aserbaidschan11
Deutschland Deutschland11
Polen Polen11
Ukraine Ukraine11
12Kroatien Kroatien112
Irland Irland112
Japan Japan112
Russland Russland112
16Chinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh11
Dominikanische Republik Dominikanische Republik11
18Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich22
Turkei Türkei22
20Armenien Armenien11
Australien Australien11
Ungarn Ungarn11
Schweden Schweden11
Gesamt13131339

Einzelnachweise

  1. Event – Overview – Men’s Light Fly (46-49kg). (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 10. September 2014; abgerufen am 9. September 2014 (englisch).
  2. Event – Overview – Men’s Fly (52kg). (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 10. September 2014; abgerufen am 9. September 2014 (englisch).
  3. Event – Overview – Men’s Bantam (56kg). (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 10. September 2014; abgerufen am 9. September 2014 (englisch).
  4. Event – Overview – Men’s Light (60kg). (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 10. September 2014; abgerufen am 9. September 2014 (englisch).
  5. Event – Overview – Men’s Light Welter (64kg). (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 10. September 2014; abgerufen am 9. September 2014 (englisch).
  6. Event – Overview – Mens’ Welter (69kg). (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 10. September 2014; abgerufen am 9. September 2014 (englisch).
  7. Event – Overview – Men’s Middle (75kg). (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 10. September 2014; abgerufen am 9. September 2014 (englisch).
  8. Event – Overview – Men’s Light Heavy (81kg). (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 10. September 2014; abgerufen am 9. September 2014 (englisch).
  9. Event – Overview – Men’s Heavy (91kg). (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 10. September 2014; abgerufen am 9. September 2014 (englisch).
  10. Event – Overview – Men’s Super Heavy (+91kg). (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 10. September 2014; abgerufen am 9. September 2014 (englisch).
  11. Event – Overview – Women’s Fly (48-51kg). (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 10. September 2014; abgerufen am 9. September 2014 (englisch).
  12. Event – Overview – Women’s Light (57-60kg). (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 10. September 2014; abgerufen am 9. September 2014 (englisch).
  13. Event – Overview – Women’s Middle (69-75kg). (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 10. September 2014; abgerufen am 9. September 2014 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Boxing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Boxing. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the Dominican Republic.svg
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.