Olympische Jugend-Sommerspiele 2010/Teilnehmer (Schweden)
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/8/81/Olympische_Jugend-Sommerspiele_2010_logo.svg/130px-Olympische_Jugend-Sommerspiele_2010_logo.svg.png)
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
2 | — | 3 |
Die Jugend-Olympiamannschaft aus Schweden für die I. Olympischen Jugend-Sommerspiele vom 14. bis 26. August 2010 in Singapur bestand aus fünfzehn Athleten.
Fahnenträgerin bei der Eröffnungsfeier war Angelica Bengtsson, welche die Goldmedaille im Stabhochspringen gewann. Auch die zweite schwedische Goldmedaille wurde in der Leichtathletik gewonnen: Khadijatou Sagnia setzte sich im Dreisprung gegen die Konkurrenz durch. Daneben gewannen drei Athletinnen Bronze: Heidi Schmidt im Diskuswurf, Jennifer Ågren im Taekwondo bis 55 Kilogramm und Turnerin Jonna Adlerteg am Stufenbarren.
Athleten nach Sportarten
Badminton
Jungen
- Mikael Westerbäck
- Einzel: Gruppenphase
Leichtathletik
Mädchen
| Jungen
|
Rudern
Mädchen
- Ebba Sundberg
- Einer: 17. Platz
Schwimmen
Mädchen
| Jungen
|
Taekwondo
Mädchen
- Jennifer Ågren
- Klasse bis 55 kg: Bronze
Tischtennis
Jungen
- Hampus Soderlund
- Einzel: Viertelfinale
- Doppel: Viertelfinale (mit Bernadette Szőcs
Rumänien)
- Doppel: Viertelfinale (mit Bernadette Szőcs
- Einzel: Viertelfinale
Triathlon
Mädchen
- Annie Thoren
- Einzel: 15. Platz
- Mannschaft: 7. Platz (im Team Europa 4)
- Einzel: 15. Platz
Turnen
Mädchen
- Jonna Adlerteg
- Einzelmehrkampf: 10. Platz
- Stufenbarren: Bronze
- Schwebebalken: 8. Platz
- Boden: 7. Platz
- Stufenbarren: Bronze
- Einzelmehrkampf: 10. Platz
Weblinks
- Olympische Jugend-Sommerspiele 2010 auf den Seiten des Schwedischen Olympischen Komitees
Auf dieser Seite verwendete Medien
Olympische Flagge
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Pictograms of Olympic sports - Rowing. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Piktogramm der olympischen Sportart Taekwondo. Dies ist ein inoffizielles Beispielbild. Offizielle Piktogramme für die Sommerolympiade 1948 und alle olympischen Sommerspiele seit 1964 können in den Offiziellen Berichten gefunden werden.
Pictograms of Olympic sports - Gymnastics (artistic). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Pictograms of Olympic sports - Swimming. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Pictogramme officiel triathlon olympique
Pictograms of Olympic sports - Badminton. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.