Olympische Geschichte Ugandas

UGA
Gelbes Symbol für Goldmedaillen mit stilisierten Olympischen RingenGraues Symbol für Silbermedaillen mit stilisierten Olympischen RingenBraundes Symbol für Bronzemedaillen mit stilisierten Olympischen Ringen
553

Uganda, dessen NOK, das Uganda Olympic Committee, 1950 gegründet und 1956 vom IOC anerkannt wurde, nahm erstmals 1956 an Olympischen Sommerspielen teil. 1976 schloss sich Uganda dem Boykottaufruf für die Spiele in Montreal an. Zu Winterspielen wurden bislang keine Athleten geschickt.

Übersicht

1956 bis 1996

Ugandas erster Olympiasieger: John Akii-Bua, der 1972 über 400 Meter Hürden siegte
Stephen Kiprotich auf dem Weg zu seinem Olympiasieg im Marathon 2012

Ugandas erste Olympiamannschaft bestand 1956 in Melbourne aus drei Leichtathleten. Der 100-Meter-Läufer Ben Nduga und der Hochspringer Patrick Etolu waren am 23. November 1956 die ersten Olympioniken Ugandas. 1960 in Rom gingen erstmals ugandische Boxer an den Start. 1964 in Tokio erreichte Ernest Mabwa das Viertelfinale im Weltergewicht. In Tokio ging mit der 100-Meter-Läuferin Irene Muyanga die erste ugandische Frau bei Olympischen Spielen an den Start.

Die ersten Medaillengewinne Ugandas folgten 1968 in Mexiko-Stadt. Erster Medaillengewinner war der Boxer Eridadi Mukwanga mit Silber im Bantamgewicht. Eine Bronzemedaille konnte Leo Rwabwogo im Fliegengewicht gewinnen. Der Leichtgewichtler Mohamed Muruli erreichte ebenso das Viertelfinale wie der Halbschwergewichtler David Jackson. In der Leichtathletik erreichte Amos Omolo das Finale über 400 Meter und wurde Achter.

Die erfolgreichste Teilnahme Ugandas erfolgte bei den Spielen von München 1972. John Akii-Bua wurde im Wettkampf über 400 Meter Hürden erster ugandischer Olympiasieger. Boxer Leo Rwabwogo gewann eine Silbermedaille im Fliegengewicht und wurde damit erster Mehrfachmedaillist Ugandas. James Odwori erreichte im Halbfliegengewicht das Viertelfinale. In München nahm erstmals eine ugandische Hockeymannschaft am olympischen Turnier teil.

Uganda folgte dem Boykottaufruf der afrikanischen Länder und blieb den Spielen von Montreal 1976 fern. In Moskau 1980 gewann der Boxer John Mugabi Silber im Weltergewicht. Das Viertelfinale erreichten John Siryakibbe im Bantamgewicht und Peter Odhiambo im Mittelgewicht.

In Los Angeles 1984 nahmen erstmals ugandische Radrennfahrer, Schwimmer und Gewichtheber teil. In der Leichtathletik qualifizierte sich die 400-Meter-Staffel der Männer für das Finale und wurde Siebte. Im Boxen erreichten Charles Lubulwa im Federgewicht und Dodovic Owiny im Schwergewicht das Viertelfinale. Das einzige Spitzenergebnis 1988 in Seoul war das Erreichen des Viertelfinals durch den Boxer Franco Wanyama im Mittelgewicht.

Auch in Barcelona 1992, bei dem zum ersten Mal ein ugandischer Tischtennisspieler an den Start ging, blieb Uganda erfolglos. 1996 in Atlanta konnte hingegen der erste Medaillengewinn seit 16 Jahren gefeiert werden. Der Leichtathlet Davis Kamoga gewann Bronze im 400-Meter-Lauf.

2000 bis heute

2000 in Sydney gingen erstmals eine ugandische Bogenschützin an den Start. 2004 in Athen stand im Zeichen der ugandischen Langstreckenläufer. Im 10.000-Meter-Lauf beendete Boniface Kiprop das Rennen auf Platz 4 und verfehlte die Bronzemedaille um etwas weniger als drei Sekunden. Im Boxen schied der Leichtgewichtler Sam Rukundo erst im Viertelfinale aus.

In Peking 2008 erreichte Moses Kipsiro im Finale des 5000-Meter-Laufes Platz 4. Benjamin Kiplagat wurde über 3000 Meter Hindernis im Finale Neunter. In Peking nahm erstmals ein ugandischer Badmintonspieler teil. In London 2012 gewann Stephen Kiprotich den Marathonlauf und wurde damit der zweite Olympiasieger Ugandas. Joshua Cheptegei lieferte 2016 in Rio de Janeiro mit Platz 6 über 10.000 Meter und Platz 8 über 5000 Meter die einzigen Spitzenergebnisse Ugandas ab. Fünf Jahre später in Tokio war die Medaillenbilanz des ugandischen Teams (2 Gold- sowie jeweils eine Silber- und Bronzemedaille), die bisher erfolgreichste des Landes. Alle Medaillen wurden in der Leichtathletik gewonnen. Joshua Cheptegei war dabei der erste ugandische Athlet, der zwei Medaillen gewinnen konnte. Darüber hinaus war Uganda durch Kathleen Noble erstmals im Rudern vertreten.

Übersicht der Teilnehmer

Sommerspiele

JahrAthletenSportartenMedaillenRang
GesamtMedaillen – Gesamt
1896–1952nicht teilgenommen
19563303
19601010064
19641311258
1968111108311236
197233312817811224
1976nicht teilgenommen
198013130761132
1984262421121021
1988242049213
1992862341
1996107321431171
2000139414521
200411925141
200811921172
201215114111121151
2016211472172
202025121331912211436
20242512132111211255
Gesamt55313

Winterspiele

JahrAthletenSportartenMedaillenRang
GesamtMedaillen – Gesamt
1924–2022nicht teilgenommen
Gesamt0000

Liste der Medaillengewinner

Goldmedaillen

NameSpieleSportartDisziplin
John Akii-Bua1972 MünchenLeichtathletik400 Meter Hürden
Stephen Kiprotich2012 LondonLeichtathletikMarathon
Peruth Chemutai2020 TokioLeichtathletik3000 Meter Hindernis
Joshua Cheptegei2020 TokioLeichtathletik5000 Meter
Joshua Cheptegei2024 ParisLeichtathletik10.000 Meter

Silbermedaillen

NameSpieleSportartDisziplin
Eridadi Mukwanga1968 Mexiko-StadtBoxenBantamgewicht
Leo Rwabwogo1972 MünchenBoxenFliegengewicht
John Mugabi1980 MoskauBoxenWeltergewicht
Joshua Cheptegei2020 TokioLeichtathletik10.000 Meter
Peruth Chemutai2024 ParisLeichtathletik3000 Meter Hindernis

Bronzemedaillen

NameSpieleSportartDisziplin
Leo Rwabwogo1968 Mexiko-StadtBoxenFliegengewicht
Davis Kamoga1996 AtlantaLeichtathletik400 Meter
Jacob Kiplimo2020 TokioLeichtathletik10.000 Meter

Medaillen nach Sportart

SportartGoldSilberBronzeGesamt
Leichtathletik5229
Boxen0314
Gesamt55313

Fahnenträger

  • Uganda in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)
  • Uganda auf Olympics.com – The Official website of the Olympic movement (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic flag.svg
Olympische Flagge
Gold medal-2008OB.svg
Olympic Gold medal. like 2008 Summer Olympic's Gold medal
Silver medal-2008OB.svg
Olympic Silver medal. like 2008 Summer Olympic's Gold medal
Bronze medal-2008OB.svg
Olympic Bronze medal. like 2008 Summer Olympic's Gold medal
Unicode Geschlechtersymbole.svg
Unicode Geschlechtersymbolder
Badminton pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Badminton. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Archery pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Archery. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Boxing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Boxing. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Weightlifting pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Weightlifting. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Field hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Field hockey. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Cycling (road) pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cycling (road). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Rowing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Rowing. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Swimming pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Swimming. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Table tennis pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
GoldSilverBronze medals.svg
Autor/Urheber: Gerbilo, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stacked olympic medals
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Akii-Bua 1972.jpg
CAMPIONI dello SPORT 1973/74-Figurina n.6- AKII-BUA - UGANDA -ATL.LEGGERA
Stephen Kiprotich Olympic Champion.jpg
Autor/Urheber: {{{1}}}, Lizenz: CC BY-SA 2.0

The men's marathon of the 2012 Summer Olympics in London, UK took place on an Olympic marathon street course on Sunday 12th August 2012 at 11:00. This was the final day of the 30th Olympic Games.

The London 2012 marathon course is the standard Olympic distance of 26 miles 385 yards and consists of one short lap of approx 2.2 miles followed by three longer laps of 8 miles. The course began on The Mall and travelled past several of the most famous London landmarks. The start/finish line was near the Victoria Memorial. These photographs were taken at the Victoria Embankment.

Stephen Kiprotich won in 2 hours, 8 minutes, 1 second as he pulled away from the Kenyan duo of Abel Kirui and Wilson Kiprotich Kipsang.