Olympische Geschichte Samoas
— | 1 | — |
Samoa, dessen NOK, die Samoa Association of Sports and National Olympic Committee, 1983 gegründet wurde, nimmt seit 1984 an Olympischen Sommerspielen teil. An Winterspielen nahm bislang kein Athlet Samoas teil. Jugendliche Athleten wurden zu beiden bislang ausgetragenen Jugend-Sommerspielen geschickt.
Allgemeine Übersicht
Olympische Spiele
Die erste Olympiamannschaft Samoas bestand 1984 in Los Angeles aus Leichtathleten, Gewichthebern und Boxern. Bei den folgenden Sommerspielen nahmen samoanische Athleten in den Sportarten Ringen (seit 1988), Radsport und Judo (seit 2000), Bogenschießen und Kanusport (seit 2008), Taakwondo (seit 2012) und Schwimmen (seit 2016) teil.
Erste Olympioniken Samoas waren am 29. Juli 1984 die Boxer Apelu Ioane und Salulolo Aumua. Die erste Frau Samoas bei Olympischen Spielen war am 26. Juli 1996 in Atlanta die Speerwerferin Iloai Suaniu.
1992 in Barcelona trat im Gewichtheben Marcus Stephen an. Stephen war gebürtiger Nauruer, der die samoanische Staatsbürgerschaft angenommen hatte, um bei Olympischen Spielen starten zu können, da zu dem Zeitpunkt sein Heimatland kein NOK gegründet hatte. 1993 wechselte Stephen nach der Gründung des nauruischen NOKs wieder seine Staatsbürgerschaft um und startete 1996 und 2000 für Nauru.
Die Gewichtheberin Ele Opeloge sorgte 2008 in Peking für den größten Erfolg Samoas. Im Superschwergewicht belegte sie zunächst Rang 4. Bei Nachtests im August 2016 wurden die Silbermedaillengewinnerin Olha Korobka aus der Ukraine und die Bronzemedaillengewinnerin Marija Grabowezkaja des Dopings überführt und nachträglich disqualifiziert. Ele Opeloge rückte damit um zwei Plätze vor und erhielt die Silbermedaille. Sie gewann damit die erste olympische Medaille Samoas überhaupt.[1] In London 2012 erreichte sie Platz 6.
Olympische Jugendspiele
Mit drei Jugendlichen nahm Samoa an den Jugend-Sommerspielen 2010 in Singapur teil. Ein Junge und zwei Mädchen traten in den Sportarten Leichtathletik, Schwimmen und Gewichtheben an.
2014 in Nanjing nahmen zwei jugendliche Athleten, je ein Junge und ein Mädchen, teil. Sie traten in der Leichtathletik an.
Übersicht der Teilnahmen
Sommerspiele
Jahr | Athleten | Flaggenträger | Sportarten | Medaillen | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gesamt | m | w | Gesamt | Rang | |||||||||||||||
1896–1980 | nicht teilgenommen | ||||||||||||||||||
1984 | 8 | 8 | 0 | Apelu Ioane | 2 | 2 | 4 | ||||||||||||
1988 | 11 | 11 | 0 | Henry Smith | 1 | 1 | 7 | 2 | |||||||||||
1992 | 5 | 5 | 0 | Emilio Leti | 2 | 3 | |||||||||||||
1996 | 5 | 4 | 1 | Bob Gasio | 2 | 1 | 2 | ||||||||||||
2000 | 5 | 4 | 1 | Pauga Lalau | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | ||||||||||
2004 | 3 | 2 | 1 | Uati Maposua | 2 | 1 | |||||||||||||
2008 | 6 | 4 | 2 | Ele Opeloge | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 72 | |||||||
2012 | 8 | 5 | 3 | Ele Opeloge | 1 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 | ||||||||
2016 | 8 | 5 | 3 | Mary Opeloge | 2 | 2 | 1 | 1 | 2 | ||||||||||
Gesamt | 0 | 1 | 0 | 1 | 115 |
Winterspiele
Jahr | Athleten | Flaggenträger | Sportarten | Medaillen | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gesamt | m | w | Gesamt | Rang | ||||||
1924–2018 | nicht teilgenommen | |||||||||
Gesamt | 0 | 0 | 0 | 0 | - |
Jugend-Sommerspiele
Jahr | Athleten | Flaggenträger | Sportarten | Medaillen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gesamt | m | w | Gesamt | Rang | ||||||||
2010 | 3 | 1 | 2 | Iuniarra Simanu | 1 | 2 | 1 | |||||
2014 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | |||||||
Gesamt | 0 | 0 | 0 | 0 | - |
Jugend-Winterspiele
Jahr | Athleten | Flaggenträger | Sportarten | Medaillen | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gesamt | m | w | Gesamt | Rang | ||||||
2012–2016 | nicht teilgenommen | |||||||||
Gesamt | 0 | 0 | 0 | 0 | - |
Medaillengewinner
Goldmedaillen
Bislang (Stand 2017) keine Goldmedaille
Silbermedaillen
Name | Spiele | Sportart | Disziplin | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
Ele Opeloge | 2008 Peking | Gewichtheben | Superschwergewicht | erster Medaillengewinn |
Bronzemedaillen
Bislang (Stand 2017) keine Bronzemedaille
Medaillen nach Sportart
Sportart | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|
Gewichtheben | 0 | 1 | 0 | 1 |
Gesamt | 0 | 1 | 0 | 1 |
Medaillenspiegel
Olympische Spiele
Gesamt | Rang | ||||
---|---|---|---|---|---|
Olympische Sommerspiele | 0 | 1 | 0 | 1 | 115 |
Olympische Winterspiele | 0 | 0 | 0 | 0 | - |
Gesamt | 0 | 1 | 0 | 1 | 116 |
Olympische Jugendspiele
Gesamt | Rang | ||||
---|---|---|---|---|---|
Olympische Jugend-Sommerspiele | 0 | 0 | 0 | 0 | - |
Olympische Winterspiele | 0 | 0 | 0 | 0 | - |
Gesamt | 0 | 0 | 0 | 0 | - |
Weblinks
- Samoa in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)
- Samoa auf Olympic.org – The Official website of the Olympic movement (englisch)
- Webseite des samoanischen NOKs (engl.)
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Olympische Flagge
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Pictograms of Olympic sports - Weightlifting. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Pictograms of Olympic sports - Boxing. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Pictograms of Olympic sports - Wrestling. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Pictograms of Olympic sports - Cycling (road). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Pictograms of Olympic sports - Cycling (road). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Pictograms of Olympic sports - Judo. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for the 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Pictograms of Olympic sports - Archery. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Pictograms of Olympic sports - Canoeing (flatwater). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Pictograms of Olympic sports - Canoeing (flatwater). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Piktogramm der olympischen Sportart Taekwondo. Dies ist ein inoffizielles Beispielbild. Offizielle Piktogramme für die Sommerolympiade 1948 und alle olympischen Sommerspiele seit 1964 können in den Offiziellen Berichten gefunden werden.
Pictograms of Olympic sports - Swimming. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.