Olympische Geschichte Bosnien-Herzegowinas
— | — | — |
Das NOK Bosnien und Herzegowinas, das Olimpijski Komitet Bosne i Hercegovine, wurde 1992 gegründet und 1993 vom IOC anerkannt. Das Land nimmt seit 1992 an Olympischen Sommerspielen und seit 1994 an Olympischen Winterspielen teil. Medaillen konnten bislang nicht gewonnen werden.
Bevor Bosnien und Herzegowina unabhängig wurde, nahmen Sportler des Landes in der Mannschaft Jugoslawiens an Olympischen Spielen teil. Jugendliche Athleten nahmen an allen bislang ausgetragenen Olympischen Jugendspielen (Sommer und Winter) teil.
Allgemeine Übersicht
Sommerspiele
Die erste Olympiamannschaft des Landes ging in Barcelona 1992 an den Start. Die zehn Athleten gingen in der Leichtathletik, Schwimmen, Gewichtheben, Judo, Schießen und Kanusport an den Start. Am 26. Juli 1992 wurde die Sportschützin Miriana Jovović die erste Olympionikin. Der erste männliche Teilnehmer war einen Tag später der Schwimmer Janko Goiković.
Bei folgenden Sommerspielen nahmen bosnische Sportler in den Sportarten Tischtennis und Ringen (ab 1996) sowie Taekwondo und Tennis (ab 2004) teil.
Beim olympischen Turnier von Sydney 2000 erreichte der Schütze Nedžad Fazlija das Finale mit der Luftpistole und wurde Sechster.
Winterspiele
1994 nahm Bosnien und Herzegowina erstmals an Winterspielen teil. In Lillehammer starteten alpine Skirennläufer, Skilangläufer, Bobfahrer und Rodler. Erster Winter-Olympionike war am 13. Februar 1994 der Rodler Nedžad Lomigora. Zwei Tage später ging mit der Rodlerin Verona Marianović die erste Frau des Landes bei Winterspielen an den Start. 2006 nahm erstmals ein bosnischer Biathlet teil.
Jugendspiele
Mit fünf Jugendlichen, drei Jungen und zwei Mädchen, nahm Bosnien und Herzegowina an den Jugend-Sommerspielen 2010 in Singapur teil. Die Athleten traten in den Sportarten Leichtathletik, Schwimmen, Judo und Tennis an. Der Tennisspieler Damir Džumhur gewann Bronze im Jungeneinzel. Eine weitere Bronzemedaille, die jedoch nicht in der Medaillenbilanz des Landes berücksichtigt wurde, gewann der Judoka Eldin Omerović. Der Halbschwergewichtler gewann diese Medaille als Mitglied der gemischten Mannschaft Cairo.
2014 in Nanjing nahmen sechs Jugendliche, drei Jungen und drei Mädchen, teil. Sie traten in den Sportarten Leichtathletik, Schwimmen, Judo und Taekwondo an. Die Judoka Aleksandra Samardžić gewann Silber im Schwergewicht.
Bei den Jugend-Winterspielen 2012 in Innsbruck waren vier Jugendliche, drei Jungen und ein Mädchen, dabei. Sie nahmen im alpinen Skirennsport, Skilanglauf und Rodeln teil. 2016 in Lillehammer traten fünf Jugendliche, zwei Jungen und drei Mädchen, im alpinen Skirennsport, Skilanglauf und Biathlon an.
Übersicht der Teilnahmen
Sommerspiele
Jahr | Athleten | Flaggenträger | Sportarten | Medaillen | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gesamt | m | w | Gesamt | Rang | |||||||||||||||
1896–1912 | nicht teilgenommen | ||||||||||||||||||
1920–1988 | Teilnahme in der jugoslawischen Mannschaft | ||||||||||||||||||
1992 | 10 | 6 | 4 | Zlatan Saračević | 4 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | |||||||||
1996 | 9 | 7 | 2 | Islam Ðugum | 2 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | ||||||||
2000 | 9 | 7 | 2 | Elvir Krehmić | 4 | 2 | 1 | 2 | |||||||||||
2004 | 9 | 7 | 2 | Nedžad Fazlija | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | |||||||
2008 | 5 | 4 | 1 | Amel Mekić | 2 | 1 | 1 | 1 | |||||||||||
2012 | 6 | 4 | 2 | Amel Mekić | 2 | 2 | 1 | 1 | |||||||||||
2016 | 11 | 7 | 4 | Amel Tuka | 5 | 2 | 1 | 1 | 2 | ||||||||||
Gesamt | 0 | 0 | 0 | 0 | - |
Winterspiele
Jahr | Athleten | Flaggenträger | Sportarten | Medaillen | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gesamt | m | w | Gesamt | Rang | ||||||||||
1924–1988 | Teilnahme in der jugoslawischen Mannschaft | |||||||||||||
1992 | nicht teilgenommen | |||||||||||||
1994 | 10 | 8 | 2 | Bekim Babić | 2 | 1 | 5 | 2 | ||||||
1998 | 9 | 7 | 1 | Mario Franjić | 5 | 5 | 1 | |||||||
2002 | 2 | 2 | 0 | Enis Bećirbegović | 2 | |||||||||
2006 | 6 | 3 | 3 | Aleksandra Vasiljević | 2 | 2 | 2 | |||||||
2010 | 5[1] | 2 | 3 | Žana Novaković | 3 | 2 | 1 | |||||||
2014 | 5[1] | 3 | 2 | Žana Novaković | 2 | 2 | 1 | |||||||
2018 | 4 | 2 | 2 | Elvedina Muzaferija | 2 | 2 | ||||||||
2022 | 6 | 3 | 3 | Elvedina Muzaferija Mirza Nikolajev | 3 | 2 | 1 | |||||||
Gesamt | 0 | 0 | 0 | 0 | - |
Liste der Medaillengewinner
Goldmedaillen
Bislang (Stand 2021) keine Goldmedaillen
Silbermedaillen
Bislang (Stand 2021) keine Silbermedaillen
Bronzemedaillen
Bislang (Stand 2021) keine Bronzemedaillen
Weblinks
- Bosnien und Herzegowina in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)
- Bosnien und Herzegowina auf Olympics.com – The Official website of the Olympic movement (englisch)
- Webpräsenz des OCBH (bosn.)
Einzelnachweise
- ↑ a b Die Biathletin Tanja Karišik trat auch im Skilanglauf an.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Olympische Flagge
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Pictograms of Olympic sports - Swimming. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Pictograms of Olympic sports - Weightlifting. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Pictograms of Olympic sports - Judo. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for the 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Pictograms of Olympic sports - Shooting. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Pictograms of Olympic sports - Canoeing (flatwater). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Pictograms of Olympic sports - Wrestling. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Piktogramm der olympischen Sportart Taekwondo. Dies ist ein inoffizielles Beispielbild. Offizielle Piktogramme für die Sommerolympiade 1948 und alle olympischen Sommerspiele seit 1964 können in den Offiziellen Berichten gefunden werden.
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Pictograms of Olympic sports - Alpine skiing
Pictograms of Olympic sports - Cross country skiing
Pictograms of Olympic sports - Bobsleigh
Pictograms of Olympic sports - Luge
Pictograms of Olympic sports - Biathlon
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Autor/Urheber: https://www.flickr.com/photos/robbiesaurus/, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Damir Dzumhur
U.S. Open Juniors
Sept. 8, 2010Autor/Urheber: Jude Freeman, Lizenz: CC BY 2.0
The athletes from Bosnia and Herzegovina entering the stadium at the opening ceremonies of the 2010 Winter Olympics
Pictograms of Olympic sports - Canoeing (flatwater). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia), Lizenz: GFDL
Amel Tuka at 2015 World Championships in Athletics Beijing