Olympische Geschichte Andorras

AND
Gelbes Symbol für Goldmedaillen mit stilisierten Olympischen RingenGraues Symbol für Silbermedaillen mit stilisierten Olympischen RingenBraundes Symbol für Bronzemedaillen mit stilisierten Olympischen Ringen

Andorra, dessen NOK, das Comitè Olímpic Andorrà, 1971 gegründet und 1975 vom IOC anerkannt wurde, schickt seit 1976 Sportler zu Olympischen Spielen. Andorra gehört zu den wenigen Ländern, deren olympische Premiere bei Winterspielen stattfanden. Bislang konnten noch keine Medaillen gewonnen werden.

Jugendliche Sportler nahmen an allen bislang ausgetragenen Olympischen Jugendspielen teil.

Übersicht

Winterspiele

Die erste Olympiamannschaft Andorras bestand 1976 aus alpinen Skirennfahrern. Die ersten Olympioniken des Pyrenäenstaates waren am 5. Februar 1976 die Skirennfahrer Antoine Crespo, Carlos Font und Xavier Areny. Auch die ersten Frauen Andorras bei Olympischen Spielen traten bei Winterspielen an. Es waren am 22. Februar 1988 die Skirennfahrerinnen Claudina Rossel und Sandra Grau.

Bis 2002 starteten andorranische Sportler ausschließlich bei alpinen Disziplinen. 2006 nahm erstmals ein Skilangläufer, 2010 ein Snowboarder und 2014 eine Biathletin teil.

Sommerspiele

Antoni Bernadó bei seiner fünften Olympiateilnahme 2012 in London

Die erste andorranische Olympiamannschaft bei Sommerspielen bestand 1976 aus Sportschützen und Boxern. Die ersten Sommerolympioniken waren am 18. Juli 1976 die Sportschützen Joan Tomas und Esteve Dolsa. Die erste andorranische Frau bei Sommerspielen war am 6. August 1992 die Leichtathletin Margarida Moreno.

Bei folgenden Sommerspielen nahmen andorranische Athleten in den Sportarten Leichtathletik und Radsport (ab 1988), Segeln und Judo (ab 1992), Schwimmen (ab 1996) und Kanusport (ab 2008) teil.

Einen Erfolg konnte der Radrennfahrer Emili Pérez verbuchen, als er 1988 im Straßenrennen den neunten Platz erreichte. 2012 nahm der Sportschütze Joan Tomas im Alter von 61 Jahren teil. Nach 1976, 1980, 1984 und 2000 waren es seine fünften Olympischen Sommerspiele. Ebenfalls zum fünften Mal dabei war der Marathonläufer Antoni Bernadó.

Jugendspiele

Sommerspiele

Vier jugendliche Sportler, zwei Jungen und zwei Mädchen, gingen bei der ersten Austragung von Olympischen Jugend-Sommerspielen 2010 in Singapur an den Start. Sie traten in den Sportarten Leichtathletik, Judo und Schwimmen an. Der Judoka Patrik Martins gewann mit der gemischten Mannschaft Tokyo eine Bronzemedaille. Diese Medaille wird nicht in der Medaillenbilanz Andorras berücksichtigt.

2014 in Nanjing nahmen zehn Athleten, fünf Jungen und fünf Mädchen, teil. Sie gingen im Basketball, Kanusport und Schwimmen an den Start.

Winterspiele

Bei den ersten Olympischen Jugend-Winterspielen 2012 in Innsbruck nahmen vier jugendliche Athleten, zwei Jungen und zwei Mädchen, teil. Sie traten im alpinen Skisport, im Freestyle Skiing und im Snowboarding an. Der Skirennfahrer Joan Verdú Sánchez gewann die Bronzemedaille im Super-G.

2016 in Lillehammer nahmen zwei Jugendliche, ein Junge und ein Mädchen, im alpinen Skisport und im Skilanglauf teil.

Übersicht der Teilnehmer

Sommerspiele

JahrAthletenSportartenMedaillenRang
Medaillen – Gesamt
1896–1972nicht teilgenommen
197633012
19802202
19842202
198833012
199287111312
199686211123
2000532212
20046421212
20085321121
20126421212
20164221111
202021111
202421111
Gesamt0000

Winterspiele

JahrAthletenSportartenMedaillenRang
Medaillen – Gesamt
1924–1972nicht teilgenommen
19765505
19803303
19842202
19884224
19925415
19946426
19983213
20023213
200633021
2010642411
2014642141
2018541311
2022523221
Gesamt0000
Einmarsch der andorranischen Mannschaft 2010 in Vancouver mit Lluís Marín Tarroch als Fahnenträger

Medaillengewinner

Goldmedaillen

Bislang (Stand 2024) keine Medaillengewinner

Silbermedaillen

Bislang (Stand 2024) keine Medaillengewinner

Bronzemedaillen

Bislang (Stand 2024) keine Medaillengewinner

Fahnenträger

  • Andorra in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)
  • Andorra auf Olympics.com – The Official website of the Olympic movement (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic flag.svg
Olympische Flagge
Gold medal-2008OB.svg
Olympic Gold medal. like 2008 Summer Olympic's Gold medal
Silver medal-2008OB.svg
Olympic Silver medal. like 2008 Summer Olympic's Gold medal
Bronze medal-2008OB.svg
Olympic Bronze medal. like 2008 Summer Olympic's Gold medal
Unicode Geschlechtersymbole.svg
Unicode Geschlechtersymbolder
Boxing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Boxing. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Judo pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Judo. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for the 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Canoeing (flatwater) pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Canoeing (flatwater). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Cycling (road) pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cycling (road). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Shooting pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Shooting. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Swimming pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Swimming. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Sailing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Sailing. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
GoldSilverBronze medals.svg
Autor/Urheber: Gerbilo, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stacked olympic medals
Alpine skiing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Alpine skiing
Cross country skiing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cross country skiing
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Toni Bernadó - 2012 Olympic Marathon.jpg
Autor/Urheber: Peter Mooney, Lizenz: CC BY-SA 2.0

The men's marathon of the 2012 Summer Olympics in London, UK took place on an Olympic marathon street course on Sunday 12th August 2012 at 11:00. This was the final day of the 30th Olympic Games.

The London 2012 marathon course is the standard Olympic distance of 26 miles 385 yards and consists of one short lap of approx 2.2 miles followed by three longer laps of 8 miles. The course began on The Mall and travelled past several of the most famous London landmarks. The start/finish line was near the Victoria Memorial. These photographs were taken at the Victoria Embankment. This featured several times on the looped course. The approximate location from the photographs is shown in the Google StreetView Link below. maps.google.com/maps?q=embankment+london&hl=en&ll...


Stephen Kiprotich won in 2 hours, 8 minutes, 1 second as he pulled away from the Kenyan duo of Abel Kirui and Wilson Kiprotich Kipsang.

These photographs are unofficial photographs. They are not endorsed by London 2012. There are not commercially available. They are available for use under a Creative Commons License. Please link back to the photograph on my Flickr account if you use the image.
2010 Opening Ceremony - Andorra entering.jpg
Autor/Urheber: Jude Freeman, Lizenz: CC BY 2.0
The athletes from Andorra entering the stadium at the opening ceremonies of the 2010 Winter Olympics
Biathlon pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Biathlon
Snowboarding pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Snowboarding